3 Antworten

Die Art, wie du diesen Satz aufgreifst, ist ein Paradebeispiel für rechte Panikmache. Kardinal Schönborn hat damals nicht gefordert, dass alle Frauen ein Kopftuch tragen müssen. Er hat in einem Interview angesichts zunehmender Islamfeindlichkeit sinngemäß gesagt: Wenn Muslime weiterhin unter Generalverdacht stehen, müssen wir vielleicht irgendwann aus Solidarität ein Zeichen setzen. Das war eine rein symbolische Aussage, kein politischer Plan, kein Zwang, keine Forderung nach einem Gesetz.

Wenn du daraus machst, dass hier alle Frauen zum Kopftuch gezwungen werden sollen, dann verfälschst du ganz bewusst den Kontext. Und genau das ist das Spiel, das rechte Hetzer seit Jahren betreiben. Aussagen werden isoliert, verdreht, aufgebauscht und damit künstlich Ängste geschürt. Das hat nichts mit Fakten zu tun, sondern mit gezielter Stimmungsmache. Wer ehrlich diskutieren will, sollte sich vorher informieren und nicht solche aus dem Zusammenhang gerissenen Sätze als Beleg für eine angebliche Islamisierung verkaufen.


Zertifizierter  19.06.2025, 08:33

alleine der "symbolische" Inhalt dieser "Erwägung" ist ein massiver und perfider TIEFSCHLAG gegen Freiheits- und Frauenrechte!:(

Eromzak  18.06.2025, 05:35

Naja ihr seid beide ziehmliche verdreher der Wahrheit.

Du hast das Zitat genau da geendet wo seines anfängt.

"Wenn muslimische Frauen weiterhin unter Generalverdacht gestellt und diskriminiert werden, könne es sein, dass wir eines Tages aus Solidarität ein Zeichen setzen müssen – zum Beispiel, indem auch Nicht-Muslime ein Kopftuch tragen."

Er überdramatisiert durch weglassen des Kontext - du tust so als hätte die Aussage garnicht stattgefunden. - Beides unredlich und/oder manipulativ. Ihr habt hier beide eine selektive Wahrnehmung.

Beides ist peinlich und unnötig.

Letztlich geht die Debatte nurnoch darum, was hat er gesagt und was hat er gemeint. Was er meint (ehrlich) wissen wir nicht. Um etwas bitten ist eine Aufforderung in höfflicher Form, also doch das hat schon stattgefunden, um einen Zwang ging es aber nicht und an dem Punkt hast du recht.

Ich persönlich finde diese Aussage absolut Panne, egal ob mit oder ohne bitte, ob Forderung oder keine Forderung, ob Zwang oder kein Zwang - alleine die Idee ist im Kern idiotisch und zeigt das der Mann seinem Job nicht gerecht wird. Wir zeigen solidarität indem wir das Symbol der vorherrschenden Untedrückung übernehmen? Wenn er hier argumentieren hätte wollen und das so gesagt hätte das es darum geht negative symbole ins positive zu verkehren indem man sie flächig übernimmt, also das framing des anderen für sich vereinnahmen - wäre das logisch nachvollziehbar und zumindest stringent - tut er aber nicht.

Liebe Grüße

R3d1917  18.06.2025, 05:37
@Eromzak

Deine Kritik an der selektiven Wahrnehmung trifft zu, nur ist das hier keine harmlose Debatte um Wortklauberei, sondern geht um den Kontext, der gezielt für Stimmungsmache ignoriert wird. Du sagst selbst, es ging nie um Zwang, und genau das wird von manchen hier absichtlich verdreht. Natürlich war die Aussage von Schönborn ungünstig formuliert, aber sie ist keine Aufforderung, keine Forderung und schon gar kein Zwang.

Dass das als „Panne“ bezeichnet wird, kann ich nachvollziehen, aber was wirklich problematisch ist, ist, wie solche Aussagen von rechten Kräften instrumentalisiert werden, um Ängste und Vorurteile zu schüren. Statt sich ehrlich mit dem Thema Islamfeindlichkeit auseinanderzusetzen, wird hier bewusst das Gegenteil gemacht – die Solidarisierung lächerlich gemacht oder als Angriff umgedeutet. Wer wirklich gegen Diskriminierung sein will, sollte verstehen, worum es geht, und nicht nur nach Anlass suchen, um Panik zu verbreiten.

Eromzak  18.06.2025, 05:43
@R3d1917

Ich denke da herrscht einfach ein Verständnisproblem. Das Problem das rechte da meiner Ansicht nach haben ist das es ein Problem ist dass er überhaupt so einen Gedankengang aufmacht. Ich denke nicht dass hier realistisch irgendjemand glaubt dass so ein Zwang beabsichtigt wäre, sonst hätte er das Wort bitte auchnoch wegelassen, dann wärs propaganda. Er hat dazu rein garnichts geschrieben ich unterstelle ihm daher auch diese Absicht nicht. Die Verkürzung von Zitaten ist aber ein Problem das ich auch direkt bemängelt hätte wenn du es nicht getan hättest.

Zertifizierter  19.06.2025, 08:36
@R3d1917

Es geht aber um die Solidarität mit Zwang - und allein das ist ENTSETZLICH!

Und wenn er den Rechten eine Steilvorlage liefert, darf er sich nicht wundern - und DU solltest das auch nicht! - Islamfeindlichkeit ist eine völlig natürliche Konsequenz der Freiheits- und Frauenfeindlichkeit des Islam!

Solidarität mit dem islam ist nichts als Solidarität mit der Unterdrückung in seinem Namen:( - Der Islam ist nunmal die ultimative ZWANGSreligion.

Keine Religion diskriminiert schlimmer und brutaler gegen Andersgläubige als der Islam es tut.

Sehe ich auch so

ich habe sogar schon alle GF-User gebeten vor den Erstellen eines Beitrages nicht zu vergessen das Gehirn einzuschalten.

Ich nicht

Ich habe den Link nicht angeklickt aber ich werde kein Kopftuch tragen.

Ich helfe den Frauen in Afghanistan auf andere Weise, dafür braucht es kein Kopftuch. Die Frauen, die ich meine, wollen auch nicht, dass ich eins trage, sie wollen selber kein Kopftuch haben.