Könnte der Bundestag diese Gesetze bis 2100 beschließen? Hat Ki Recht?

2 Antworten

Nicht im Kapitalismus, da dass dessen Logik in teilen direkt entgegenläuft (wir scheitern nicht daran, dass wir Zukunftstechnologien o.ä. Bräuchten - die haben wir bereits - sondern daran, dass wir ständig nach wegen suchen die bestehende Macht und Eigentumsordnung dabei nicht in Frage zu stellen, womit Sachen wie kreislaufwirtschafft, Verbot Fossiler Brennstoffe, BGE usw. nicht zur Verfügung stehen...

Was denkst Du hätten Menschen um 1900 auf folgende Fragen geantwortet?

  • Wird es 1985 üblich sein, dass Arbeitnehmer Samstag und Sonntag wie selbstverständlich frei haben?
  • Werden Arbeitnehmer 1985 ein Recht auf 4-6 Wochen Urlaub haben den sie selbstbestimmt terminieren können?
  • Werden Arbeitnehmer 1985 üblicherweise ein Auto haben, mit dem sie mit 180 km/h oder schneller auf einen gut ausgebauten Straßennetz von A nach B fahren?
  • Wird es 1985 üblich sein, dass die Arbeiterschicht mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegt?

Oder anders ausgedrückt... es geht nicht um "Recht haben" es sind schlicht Vermutungen! ... mal ganz davon abgesehen, dass man mit der Formulierung der Frage so einen Chatbot zu jeder Aussage bewegen kann. Das Ergebnis gerade solche abstrakten Fragen ist also ohne Kenntnis des Charvetlaufs wertlos.

Bzgl. "Regulierung von KI": Die EU hat letztes Jahr des "AI act" verabschiedet. Er tritt schrittweise inkraft, vollständig im Laufe des nächsten Jahres. Das ist also schon jetzt so, nicht erst in 75 Jahren.