Zensur – die neusten Beiträge

Was sind eure persönlichen Erfahrungen und Ansichten zum Thema Selbstzensur in sozialen Netzwerken?

Selbstzensur ist Zensur, die sich Menschen oder Institutionen selbst auferlegen, z. B. hinsichtlich Meinungs- und Pressefreiheit

Die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwang können bei der Selbstzensur verschwimmen.

Man spricht in der Kritik an der Selbstzensur auch vonvorauseilendem Gehorsamund bildlich von der „Schere im Kopf“.[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstzensur

Zensiert ihr euch gelegentlich selbst, also haltet ihr eure ehrliche Meinung in sozialen Netzwerken zurück aus Angst vor negativen Konsequenzen, wie z.B. verbale Anfeindungen, Löschung des Beitrags oder sogar Sperrung des Accounts?

Neigt ihr vielleicht dazu eure Meinung nur anzudeuten und zu verklausulieren, damit euch keine negativen Konsequenzen drohen?

Oder fühlt ihr euch völlig frei eure ehrliche Meinung zu jedem Thema zu äußern?

Bild zum Beitrag
Ich stelle Selbstzensur gar nicht fest./ Ich merke es nicht. 54%
Ich stelle Selbstzensur bei mir UND anderen fest. 29%
Ich stelle Selbstzensur bei mir selber fest. 8%
Ich stelle Selbstzensur nur bei anderen fest. 4%
Selbstzensur gibt es gar nicht! 4%
Internet, Leben, Schule, Sprache, Deutschland, Politik, Recht, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Demokratie, Diskriminierung, Ethik, Meinung, Meinungsfreiheit, Moral, Strafe, Zensur

Könnte eine Verpflichtung von Social Media Konzernen zur Übernahme von mehr Verantwortung (Faktencheck & Löschen) auch Zensur sein?

Das habe ich dazu gelesen - und ich habe darübe rnachgedacht, dass sich eine heimliche Diktatur bequem dahinter verstecken könnte, dass ja die Social-Media und Medienkonzerne "zensieren" - nicht aber die Staatsregierung selbst. Dadurch, dass die Auflagen so hoch oder kompliziert gestaltet werden, dass Konzerne dann zur Sicherheit (in vorrauseilendem Gehorsam) lieber zu viel löschen, als zu wenig?

Folgende Maßnahmen sollen die Plattformen zum Schutz vor Desinformation ergreifen: - Filter für die Kennzeichnung und ggf. Löschung von Desinformation einführen - Zeitnahe Faktenchecks zu strittigen Themen anbieten - Zu strittigen Themen andere Blickwinkel bereitstellen, bspw. durch Algorithmen - Die Inhalte der Plattform durch unabhängige Stellen prüfen lassen („Plattform- TÜV“) - Transparenz über die verwendeten Algorithmen herstellen

Ganz wichtig: In einer Demokratie herrscht MEINUNGSFREIHEIT ! Eine Meinung muss KEIN Fakt sein und muss NICHT immer begründet werden ! Wichtig ist in einer Demokratie, dass man darüber diskutieren kann. Religionsfreiheit, also der eigene Glaube, muss auch NICHT mit Fakten belegt oder begründet werden. Man kann glauben was man möchte und ggfs. diskutieren - das IST Demokratie.

Nein, ich finde das in Ordnung. 63%
Ja, das könnte auch zu einer heimlichen Diktatur führen. 38%
Deutschland, Politik, Social Media, Demokratie, Diktatur, Gesellschaft, Glaube, Medien, Meinung, Zensur, freie Meinungsäußerung, Zensur im Internet, faktencheck

Master und Margerita - Russland ist also doch in der Lage zu gesellschaftlicher Öffnung/Diskussion?

Trotz Anspielungen auf Putins Unterdrückungsregime: Michael Lockshins Adaption des Klassikers „Meister und Margarita“ ist in Russland ein Kinohit – und nach wie vor nicht verboten.

Der Regisseur, Michael Lockshin, nennt es ein Wunder, andere sprechen von schwarzer Magie. In der Tat grenzt es ans Mirakulöse, dass seine Verfilmung des Bulgakow-Klassikers „Meister und Margarita“ Ende Januar in die russischen Kinos kam, im Nu zum Boxoffice-Hit wurde und bis heute dort läuft. Moskauer Kinos zeigten den Film bis zu zehn Mal am Tag, Gesamteinspiel bisher: rund 20 Millionen Dollar.

Wie beurteilt Ihr das der Film in Russland erscheinen konnte?

Will Putin damit ein Signal an "den Westen " senden?

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ?

Wie ist eure Meinung dazu ?

"Erschreckend aktuell": Putin-Fans wüten gegen Stalin-Filmsatire

br.de/nachrichten/kultur/erschreckend-aktuell-putin...

Über dieses Thema berichtet: BR24 am 29.01.2024 um 02:58 Uhr. TV-Propagandist Wladimir Solowjow kann sich nicht erklären, wie dieser russische Film mit einem Budget
In Russland im Kino: "Der Meister und Margarita" unzensiert?

br.de/nachrichten/kultur/in-russland-im-kino-der...

Jeder will den Film sehen – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Einige Moskauer Kinos zeigen "Master i Margarita" zehnmal am Tag – alle Vorstellungen seit Wochen ausverkauft. "Ganz Russland ...

Master i Margarita - Film 2024 - FILMSTARTS.de

filmstarts.de/kritiken/294732.html

Master i Margarita ist ein Film von Mikhail Lokshin mit August Diehl, Yuliya Snigir. Synopsis: Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller (Evgeniy Tsyganov) gerät mitten in einen ...

The Master and Margarita (2023) - IMDb

m.imdb.com/title/tt14536120

The Master and Margarita: Directed by Michael Lockshin. With Claes Bang, August Diehl, Yulia Snigir, Yuri Kolokolnikov. A writer's novel is banned and play canceled.

The Master and Margarita (2024 film) - Wikipedia en.m.wikipedia.org/wiki/The_Master_and_Margarita_(2024_film)

The Master and Margarita. (2024 film) The Master and Margarita ( Russian: Мастер и Маргарита ), titled Woland during production, is a Russian fantasy-drama film directed by Michael Lockshin and based on Mikhail Bulgakov 's novel of…

Master i Margarita (2023) - IMDb

m.imdb.com/title/tt14536120/?language=de-de

Master i Margarita: Regie: Michael Lockshin Mit Claes Bang, August Diehl, Yulia Snigir, Yuri Kolokolnikov Nach dem Roman "Meister und Margarita" von Michail Bulgakow.

Europa, Magie, Film, Kino, Menschen, Politik, Presse, Autor, Bevölkerung, Demokratie, Drehbuch, Freiheit, Gesellschaft, Kritik, Manipulation, Medien, Propaganda, Putin, Russland, Satire, Stalin, Vielfalt, Zensur, unzensiert, Kritikfähigkeit, Novelle, Öffnung, Polemik, Unterdrückung

Jammerlappen-Generationen und Opferrollen-Kultur?

Mir (und nicht nur mir) ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass gerade die jüngeren Generationen vermehrt dazu neigen sich über alles und jeden zu beschweren und selbst bei den kleinsten Unannehmlichkeiten zu jammern und künstliche Opferrollen für sich zu beanspruchen, aber ohne etwas gegen ihre "Miseren" zu tun, sondern im Gegenteil zu verlangen, dass sich die ganze Welt ihren Vorstellungen anzupassen hätte.

In Asien nennt man diese Generationen sehr treffend "Erdbeer-Generation", weil sie wie Erdbeeren unter dem kleinsten Druck völlig zermatschen.

Online erlebe ich das natürlich am häufigsten, wo derjenige "gewinnt" der zuerst "ich bin so arm" schreit. Das führt zur Löschung von Beiträgen und Accounts (nicht nur hier auf GF, sondern auf vielen Portalen) und manchmal sogar zu strafrechtlichen Verfolgungen. Eine Kultur die Verleumdung zum "Argument" erhoben hat.

Auch offline ist mir das schon mehrfach aufgefallen. Leider auch sehr häufig bei Jugendlichen. Sie schikanieren und mobben andere und schreien dann laut um Hilfe um die eigentlichen Opfer als Täter darzustellen und so den Schutz der Mehrheit zu genießen. Mobber mit Narrenfreiheit, denn sie "wehren sich ja nur".

Wie seht ihr das?
Konntet ihr das auch beobachten?

Meint ihr früher war es besser, wo man nicht auf die Idee gekommen wäre sich so zu verhalten?

Leben, Mobbing, Zukunft, Erdbeeren, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, Opfer, Zensur, Opferrolle, Resistenz, Generation Z

Warum wurden diese Folgen nie ausgestrahlt?

U. a. folgende Episoden von Lenßen und Partner wurden nie im Fernsehen ausgestrahlt und sind auch nicht als Stream verfügbar:

  • Brutale Weihnachten
  • Killer mit zwei Gesichtern
  • Blutbad auf dem Schulhof
  • Explosive Schülerliebe
  • Amok-Panik in der Schule
  • Höllenfahrt ins Swingerparadies
  • Sexskandal im Kaufhaus

und noch ein Dutzend weiterer Folgen mehr... https://www.fernsehserien.de/lenssen-und-partner/episodenguide

Ich habe fast alle 1.300 Folgen der Serie gesehen, bis auf diese Episoden. Im Forum von Joyn heißt es hierzu:

So eine Sperrung des Inhalts kann verschiedene Gründe haben und wird nicht durch uns entschieden. So kann es zum Beispiel sein, dass ein/e Darsteller*in das Recht für die Ausstrahlung entzieht. Ein anderer Grund kann sein, dass es in der betroffenen Folge heute nicht mehr vertretbare Szenen/Aussagen zu sehen bzw. hören gab. Bitte habe Verständnis, dass wir die genauen Gründe hier nicht nennen können, da wir selbst lediglich die Information über den Sperrvermerk an sich haben.

Ich frage mich, was der Grund für die Nicht-Ausstrahlung dieser Folgen sein kann. Oft gibt es nicht mal eine Inhaltsbeschreibung. Glaubt ihr, sie waren zu brutal? Es gibt ja auch einige Folgen in der 1. Staffel ab 16 Jahren, da hat man sich ja auch nicht gescheut, die zu zeigen.

Was könnte da noch los sein?

Fernsehen, Film, Serie, Filme und Serien, Zensur, Amazon Prime, Lenßen und Partner, Joyn, Amazon Prime Video

Zensur in Kinder- und Jugendliteratur?

Hey!

Wie steht ihr zum Rassismus in Literatur? Beziehungsweise: Wie schlimm ist dieser Rassismus, wie viel können wir den Kindern und Jugendlichen zumuten?

Astrid Lindgren schrieb Pippi Langstrumpf - das rothaarige Gör, das die Welt auf den Kopf stellt und 1944 den "starken Adolf" im Ringkampf besiegt. Doch in zeittypischer Manier wurde in ihrem Buch der Neg**-König zum Südseekönig. Auch Mark Twains Tom-Sawyer-Werke beinhalten das N-Wort. Und ich besitze mehrere Ausgaben: Einige in historischer Fassung, mit dem Begriff, in anderen wurde dieser ersetzt.

Wieso wird ebenso von Michael Endes Jim Knopf nicht abgesehen? Wieso wird er mit Jemmy Button verglichen? Ein Sklave, der vor über 200 Jahren von der HMS Beagle unter Leitung des Captain FitzRoy nach England verschleppt wurde. Ich sehe da keinen Zusammenhang drinnen.

Wenn wir so bei Kinder- und Jugendliteratur vorgehen, was wird noch kommen? Ist das Lesen von Lovecraft bald verboten, der für den Ku-Klux-Klan die selbe Euphorie empfand, wie ein orthodoxer Katholik für den Vatikan.

Fazit: Wie steht ihr zur Zensur einzelner Worte bzw. Sätze in Literatur? Sollte man die Werke lassen, wie sie geschrieben sind oder doch an die Aktualität anpassen?

Liebe Grüße!

Man sollte Literatur nicht zensieren, weil... 83%
Ich sehe es anders: 11%
Man sollte Literatur zensieren, weil... 6%
Buch, Religion, Kinder, lesen, Geschichte, Cthulhu, Dürrenmatt, Jugend, Literatur, Literaturwissenschaft, Meinung, Pippi Langstrumpf, Rassismus, Zensur, Michael Ende, Die Physiker, H. P. Lovecraft, Jim Knopf, Zensur im Internet

Inneres Zwang und Druck Fragen über meine Noten zu stellen?

Hallo, ich habe immer ein inneres Zwang und Druck Fragen über meine Tests, Klausuren und Klassenarbeiten im Internet zu stellen.

Ich habe immer das Gefühl, ich muss es einfach immer machen, weil ich ein inneres Zwang und Druck habe Fragen über jeder meine Noten, Tests und Klassenarbeiten im Internet/Sozialen Netzwerk zu stellen.

Ich Frage immer im Internet über meine Tests, Klassenarbeiten und Noten.

Da frage ich immer ob diese Klassenarbeit leicht oder schwer ist und noch einige Fragen über meine Tests und Klassenarbeiten. Z.b ob es nur auswendig lernen ist oder Transferleistungen sind.

Ich frage im Internet/Sozialen Netzwerk über jeder meiner Tests und jeder meiner Klassenarbeit. Also das heißt ich poste im Internet/Sozialen Netzwerk jede meine Tests und Klassenarbeiten.

Dies mache ich, weil ich dafür ein inneres Zwang und Druck habe Fragen über jede Tests und Klassenarbeiten zu stellen.

Was soll ich stattdessen machen?

Könnt ihr mir dabei helfen?

Wo soll ich Fragen über meine Klassenarbeit und Tests zu stellen?

Wo soll ich fragen ob es nur eine Reproduktion oder Transferleistungen sind?

Wo bekomme ich darauf Antworten über meine Tests und Klassenarbeiten?

Was soll ich tun?

Wo kann ich mich über dieses Thema wenden?

Test, Beruf, Lernen, Studium, Schule, Noten, Ausbildung, Schüler, Erkrankung, Psychologie, Abitur, Arzt, Berufsschule, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Psychologe, Zensur, Zeugnis, Leistungskontrolle

Ich habe in Ethik eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe in der Schule in Ethik einen Test geschrieben und habe darauf eine 1 bekommen?

Findet ihr diesen Test leicht oder schwer?

Hättet ihr es auch so hinbekommen?

Welche Note hättet ihr mir dafür gegeben?

Wie denkt ihr, wie habe ich diesen Test geschrieben?

In wie viel Minuten kann man diesen Test schaffen?

Nach welchen Schulniveau bzw. Schulabschluss sieht dieser Test aus (Hauptschule, Realschule oder Gymnasium?

Muss man für diesen Test Auswendiglernen oder muss man es hier auch anwesenden können? (Z.b auf Fallbeispiele übertragen?

Gibt es hier mehr Auswendiglernen Aufgaben oder mehr Anwendungsaufgaben?

Gibt es hier Transferleistungen?

Wie müsste man für diesen Test lernen?

Aufgabe 1: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 2: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 3: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 4: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 5: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 6: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Aufgabe 7: Was ist das für eine Aufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer? Handelt es sich um eine Auswendiglernen Aufgabe oder um eine Anwendungsaufgabe?

Bild zum Beitrag
Test, Beruf, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Ausbildung, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Ethik, Klassenarbeit, Klausur, Kontrolle, Lehrer, Schulalltag, Zensur, Zeugnis, Bildungsweg, Ethik und Moral, ethikunterricht, Leistungskontrolle

Ich habe in Biologie eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe in der Schule in Biologie einen Test über den Sehvorgang und Anpassungen des Auges geschrieben und habe darauf eine 1 bekomme.

Findet ihr diesen Test leicht oder schwer?

Hättet ihr es auch so hinbekomme?

Welche Note hättet ihr mir dafür gegeben?

Wie findet ihr, wie habe ich diesen Test geschrieben?

Gibt es in diesem Test mehr Auswendiglernen Aufgaben oder mehr Anwendungsaufgaben?

Wo gibt es hier Auswendiglernen Aufgaben und wo gibt es Anwendungsaufgaben?

Gibt es hier Transferleistungen? Wenn ja, wo?

Aufgabe 1: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 2: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 3: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 4: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

In wie viel Minuten kann man diesen Test schaffen?

Nach welchen Schulniveau sieht dieser Test aus?

Und warum?

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Studium, Schule, Augen, Prüfung, Noten, Ausbildung, Biologie, Abitur, Klassenarbeit, Klausur, Kontrolle, Lehrer, Naturwissenschaft, Nervensystem, Schulabschluss, Sinn, Sinnesorgane, Zensur, Zeugnis, Bildungsweg, Leistungskontrolle

Was haltet ihr von der Brüste-Zensur in Berlin Tag&Nacht?

Auf RTL II gibt es eine Sendung namens  Berlin Tag&Nacht. Die Sendung zeigt an verschiedenen Orten in Berlin wohnende Personen im Teenager- bis Erwachsenenalter, die sich mit ihren alltäglichen Problemen auseinandersetzen. Die Sendung läuft seit 2011.

Bei dieser Sendung gibt es teilweise auch Szenen, in denen Schauspieler nackt zu sehen sind. Da es im Vorabendprogramm läuft finde ich es auch völlig in Ordnung, dass die Geschlechtsteile der Personen nicht gezeigt werden. Ich persönlich würde die Szenen allerdings lieber anders drehen, anstatt zu zensieren.

Aus mir unerklärlichen Gründen werden bei de Frauen auch immer die Brüste zensiert, bei den Männern aber nicht. Ich als Frau, die keine Probleme mit ihren Brüsten hat und am Strand immer oben-ohne baden gehe, finde diese Ungleichbehandlung was die Brust angeht sexistisch und frauendiskriminierend. Was ist eure Meinung dazu? Findet ihr es gut, dass weibliche Brüste zensiert werden und männliche gezeigt?

Ich finde durch die Zensur bekommen junge Menschen ein ganz falsches Bild von eiblichen Brüsten, als wären diese böse und man darf sie nicht sehen. Ich bin eher im Team Gleichberechtigung.

Ich denke man muss nicht auf Teufel komm raus an unpassenden Stellen Brüste einbauen (egal ob männlich oder weiblich), aber wenn diese einfach zur Szene dazu gehören sollte man diese auch zeigen.

Ich bin auf eure Meinung gespannt! Stimmt ab, was ihr am sinnvollsten/besten findet und schreibt warum.

Alle Brüste ganz normal zeigen wäre am Besten 71%
Weibliche Brüste zensieren, männliche normal zeigen 25%
Alle Brüste sollten zensiert sein, egal ob Mann oder Frau 4%
Berlin, Brüste, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Reality-TV, RTL 2, Zensur, TV-Serie, oben ohne, TV-Sendung, Gleichberechtigung der Frau, Berlin Tag Nacht

Gesetz zur Einschränkung der Meinungsfreiheit?

Kurz um was es geht.

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CONSIL%3AST_15669_2022_INIT&from=EN

Indem sog. Demokratiepaket geht es um die Regulierung und das Targeting politischer Werbung. Bedeutet, dass politische Werbung nicht mehr von einem Algorithmus vorgeschlagen werden darf. Egal ob die Werbung bezahlt wurde oder jemand einfach nur seine persönliche Meinung öffentlich kund tut. Besonders besorgniserregend finde ich folgende Punkte.

Recital 13: Additional text has been introduced to clarify that this Regulation does not alter national rules relating, amongst others, to bans or limitations on political advertising during specified periods or to prohibitions of use of commercial space for election campaign purposes.
Recital 18: Text has been introduced to further clarify that communication by public authorities or members of the Governments in relation to legislative and regulatory initiatives does not usually constitute political advertising under this Regulation.

Es wird sich auf Verbote und Beschränkung politischer Werbung während bestimmten Zeiträumen bezogen (z.B. wenn Wahlen anstehen). Auch Petitionen die für Gesetzesvorschläge gemacht werden, wären auch von sowas betroffen (z.B. für Meeresschutz wenn sowas wie die UNEA oder Cites-Konferenz bald stattfinden). Politische Diskussionen oder Aufklärung im öffentlichen Raum zu verbieten spricht natürlich sehr für die Meinungsfreiheit. Dieser Beitrag wäre mit dem Gesetz übrigens auch verboten.

Ausgenommen Behörden und Regierungsmitglieder*innen, da sie natürlich nicht als politische Werbung angesehen wird bei denen. Wem das wohl in die Karten spielt?

Ganz wild wird es ab der achten Seite.

Wir sind so weit, dass wir Klima-Kleber wegsperren. Strafe finde ich wichtig, weil sie durch ihre Aktionen andere Menschen gefährden, aber 2 Wochen Haft find ich übertrieben. In Bayern übrigens bis zu 30 Tagen. Danke Söder.

https://www.focus.de/panorama/welt/nach-blockade-am-stachus-muenchner-klimaaktivisten-muessen-fuer-30-tage-in-polizeigewahrsam_id_176828058.html

Was ist eure Meinung dazu (es geht nur um das Gesetz)?
Sprache, Gesetz, Meinungsfreiheit, Zensur, einschränken, Einschränkung

Warum sind strenge Lehrer "besser"?

Ich habe heute einen anstrengenden Biologie-Test geschrieben, und da waren schwere Aufgaben dabei. Ich habe in einem Physik-Test wegen paar Fehler letzte Woche eine 4 bekommen, obwohl ich da auf 2, 3 stehe. Auch in Chemie, Englisch und Kunst "verschlechterte" ch mich (größtenteils von 2 auf 3). Der Grund sind neue, strengere Lehrer und Lehrerinnen in zahlreichen Fächern, die wir letztes und dieses Jahr bekommen haben. Und das war in fast jedem Fach so (nach der 8.Klasse) nur selten war es geplant, weil der Lehrer nur bis zur bestimmten Jahrgangs/Klassenstufe unterrichtet. Und nachdem die Guten alle selber gegangen sind (abgeworben?, ist ein Gerücht in unserer Klasse), kommen neue, strengere Lehrer, die schlechtere Noten an alle vergeben, ob schriftlich (siehe oben) oder mündlich (z.B. Biologie von 1 auf 2, das ist meine Note für September für die Lehrerin). Und es ist ausgerechnet unsere Klassenlehrerin, die seit der 7.Klasse (bis zum Ende der 10., so hat sie es gesagt) gleich ist, die sich darüber freut, wie ich in einem "Smalltalk"-Gespräch heute Nachmittag mitbekommen habe.

Sie nannte als Beispiel die alte Biologielehrerin, die teils auch in der Oberstufe einen Grundkurs geführt hat und z.T. VERTRAUENSLEHRERIN war, und sie sagte, dass jene Schüler "faul" geworden waren, den Unterricht vernachlässigt haben, und sie froh ist, dass "sie" weg ist. Aber wir, also meine Klasse, muss darunter LEIDEN! Sie hat das glaube ich auch letztes Jahr mal gesagt, als die Ankündigung des Wegganges dieser "Guten" kam.

Wie kann das sein, dass unsere Klassenlehrerin sich freut, ihre Klasse aber leidet und sie es prima findet. Es gab auch von ihr kein richtiges Bedauern und die Klassenlehrerin hatte mit allen ein gutes Verhältnis, soweit ich weiß. Wie kann das sein?

Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Abgang, Lehrer, Lehrerin, schlechte noten, streng, Zensur, klassenlehrer, sekundarschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zensur