Wohnmobil – die neusten Beiträge

gereinigtes Wohnmobil am Abend abgegeben das plötzlich am Morgen total verdreckt war.....wie geht das?

wir haben über PaulCamper für drei Tage ( zwei Übernachtungen ) ein Wohnmobil gemietet das wir zum Übernachten brauchten da wir den ganzen Tag auf Seminar waren. Wir hatten zwei Dackel dabei die ebenfalls mit im Seminarraum waren. Wir haben Kaffeewasser gekocht und das war´s. Das Wohnmobil stand auf einem Parkplatz vor dem Hotel also kein Wald oder Sandboden. Dadurch das wir das Womo nur für´s schlafen benutzt haben entstand auch kein Dreck. Wir also das Womo gefegt und gewischt am Abend abgegeben bekommen am anderen Tag Bilder von dem Womo der einen vollkommen verdreckten Boden zeigt mit Laub, Holzfasern, Haaren, Staub auf Boden im Spülbecken Flecken, Fussel und Haare ( wir haben das Spülbecken nicht benutzt da wir Grauwasser vermeiden wollten und in einer Schüssel unsere zwei Tassen gespült ) einen Herd, der voller brauner Flecken war, im Kleiderschrank Sand und Hundehaare? es sah jedenfalls so aus wie wenn ein Staubsaugerbeutel überall kurz ausgeschüttet wurde. Wir also am anderen Tag zu den Vermietern um das zu klären weil das für mich sehr merkwürdig war. Es kann in drei Tagen in einem Auto das tagsüber leer steht mit verschlossenen Fenstern und Türe nicht so ein Dreck am Boden entstehen vor allem wenn man mit Hausschuhen am Abend rumläuft und die Art Dreck nicht auf einem gepflasterten Parkplatz ist. Es kam zum Streit, wir wurden beleidigt weil es für mich wie Betrug aussah und das auch sagte, das Geld für die Reinigung das wir der Vermieterin um des lieben Frieden Willens dann geben wollten obwohl das Auto sauber war, wurde dann abgelehnt. Am Abend meldet sich dann der Mann wir hätten doch Wasser verbraucht weil der Tank halb leer ist wir aber den Tank haben wir so übernommen mit dem Hinweis, daß wir den noch auffüllen könnten damit wir Duschen können und wir noch sagten das wir einen zehn Liter Wasserkanister dabei haben und das Wasser aus dem Tank nicht brauchen. Natürlich haben wir weder Aufnahmen vom gereinigten Auto gemacht noch das Mietprotokoll denn das war im Wohnmobil und ist jetzt weg. Kaution haben wir am Abend schon zurück bekommen und die verkratzte Felge bar bezahlt. Ist das eine Betrugsmasche weil man dafür dann Reinigungskosten verlangen kann ? Ich werde auf jeden Fall nie wieder ein Wohnmobil mieten und wenn, alles auf Handy festhalten. Ich habe diese Bilder dann in meinem Freundeskreis gezeigt und jeder sagte, daß wir nie im Leben so ein verdrecktes Auto abgegeben hätten , so dreckig wir hätten uns in Grund und Boden geschämt. Ich habe es bei PaulCamper in die Rezession geschrieben denn das was uns hier unterstellt wird, entspricht definitiv nicht der Wahrheit !!!! Hat jemand auch schon so eine Erfahrung gemacht??

Wohnmobil, Camper

Was kostet es, wenn man dabei erwischt wird wie man auf öffentlichem Parkplatz in seinem Auto/Wohnmobil schläft?

Ist sicherlich trotzdem billiger als ein Hotel. :-D eventuell sogar billiger als Campingplatz?

Und was passiert wenn man des öffteren dabei erwischt wird? Bleivt das Bußgeld das gleiche oder wird es dann höher?

Und wie verhällt sich das wenn man getrunken hat? Dann darf man zur ausnüchterung ja da schlafen. Was wenn man jede nacht getrunken hat und man auf dem gleichen parkplatz wenige tage später, oder direkt am nächsten tag, wieder dabei erwischt wird dort zu schlafen und wieder alkoholisiert ist?

Ich plane demnächst, sobald Führerschein und Geld für Wohnmobil vorhanden, ein Leben im Wohnmobil. Und da plane ich auch des öffteren auf normalen Parkplätzen in der Stadt (in der nähe von Clubs / Laufhäusern in denen ich arbeiten kann) zu parken. Duschen kann ich dann auf Arbeit und bin sowieso ganzen Tag/Nacht auf Arbeit. Komme nur zum essen und schlafen dann in mein Wohnmobil. Berufsbedingt sowieso des öffteren alkoholisiert. Kein Problem. Erst recht wenn dadurch das schlafen im Wohnmobil erlaubt ist, sorge ich eben dafür das ich betrunken bin, lol. Kein Problem... :-D es ist wesendlich gemütlicher und privater in meinem mobilen Zuhause, als in irgendwelchen stripper wgs, hostels oder laufhaus zimmern zu schlafen. Noch dazu kann ich Geld sparren.

Ich habe nur vor an freien Tagen auf Campingplätze oder in die freie Natur zu fahren.

Ich scheiß auf dumme sinnlose reine Schickane Gesetze die das wohnen / schlafen in Fahrzeugen auf der Straße verbieten wollen. Will nur wissen was das kostet für den unwahrscheinlichen Fall das man erwischt wird. Danke

Auto, Wohnmobil, Verkehrsrecht, Führerschein

Wer hat eine Mppt Solarladeregler an ein zu großes Solarpanel angeloßen ohne schaden zu nehmen?

Es geht darum eine Erfahrung/Eindrücke von euch zu sammeln bezüglich einer höheren PV Leistung als die vom Hersteller empfohlende PV Leistung.

Beispiel: Der victron energy 100/20 Regler darf bei 12V betrieb im Auto eine PV Leistung von 290W haben. Was ist wenn er an einem 410W PV Modul angeschloßen ist?

Mein/e Gedankenspiel/Spekulationen: generell kann er ja die PV Leistung Eingansseitig sperren, da wenn die zu ladene Batterie voll ist, wird nur noch ein Erhaltungsstrom geliefert auch wenn das Panel 8,36A liefert. Daran sollte es also nicht scheitern. Den 290W bei 49V sind 5,91A das 410W Panel hat 8,36A.

Beim nexten Gedanke bräuchte ich aber eine Bestätiung:

Wenn die Batterie nun aber geladen werden möchte und der Regler aber nur 5,91A Eingangsseitig haben darf/soll ich ihn aber mit 8,36A gefeuere, nimmt der die trotzdem, wandelt sie durch die mppt technik um und schickt sie weiter oder drosselt er dann runter?

Den der Regler hat ja einen Ladestrom für die Akkubatterie von 20A. Deshalb ja die bezeichnung 100/20. 100Volt 20A. Das ist sein soll und sein Maximum. Wenn ich ein Akku verbaue der nicht mehr haben darf muss der Regler das einhalten. Sprich ich muss dem Regler/Hersteller vertauen das mein Ladestrom nicht überschritten wird. Deshalb hab ich mir den gekauft.

So jetzt zum Punkt, wenn durch die mppt Technologie aus den maximalen 5,91A PV Eingangsseitig nur maximal 20A Ausgangseitig produziert wird, sollte ja auch eine Begrenzung eingebaut sein die verhindert das wenn eingangsseitig 8,36A anliegen, nicht am Ende 25A Ladestrom produziert wird. Es sollte dann doch immer noch nur 20A sein oder?

Diese Leistungs PV Angaben gibt es bei fast jeden mppt Regler auf dem Markt nicht nur bei victron!

So nun noch ein anderes Gedankenspiel das dass alles etwas entspannt wird.

Die Sache ist ja auch so das ein 410W PV Modul nur 410W am Equator liefert bei klarem Himmel 12 Uhr am 20.6. zur Mitsommerwende. Hier in D. sind wir weit vom Equator entfernt. Bis jetzt habe ich eine maximal Leistung von 280Watt im Bluetooth Protokl einsehen können. Wann und zu welcher Zeit kein Plan.

Ist nun die Sache, selbst wenn der Regler keine Begrenzung drinnen hätte und die Eingangs Amper voll verarbeiten möchte, dabei aber einen Hitzetot sterben könnte, sollte er ja durch den Standort D. eine Limitierung erfolgen und der Regler nie überlastet werden können an einem 410Watt Modul oder?

Teilt mal eure Gedanken dazu mit wie ihr das seht.

mfg

Akku, Wohnmobil, Batterie, Elektrik, Stromverbrauch, Elektriker, Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Wechselrichter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnmobil