Wohnmobil – die neusten Beiträge

Sturmschaden WoMo; Wiederbeschaffungswert zu niedrig?

Moin.

Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen (evtl. mit Rechtsgrundlage).

Zu unserem Fall: Wir hatten in der Sturmnacht Mitte Februar einen Schaden an unserem Wohnmobil erlitten. Ein Dachziegel ist auf das Dach unseres Wohnmobiles gefallen und hat ein Loch im Dach verursacht, durch den Regen ins Innere gedrungen ist.

Nach knapp 6 Wochen (!) haben wir das Gutachten bekommen. Neben der Tatsache, dass das Ankauf-Angebot an dem Tag abgelaufen war, an dem wir das Gutachten bekommen haben, ist uns der niedrige Wiederbeschaffungswert aufgefallen. Zu dem veranschlagten Wert, wäre es absolut unrealistisch so einen Camper zu bekommen.

Wir haben einen Wiederspruch geschrieben und uns wurde durch die Versicherung dann mitgeteilt, dass wir nachweisen müssen, dass der Wert zu niedrig ist. Dies müssten wir dann mit anderen Fahrzeugangeboten aus dem Internet belegen. Das Problem ist, dass es solche Fahrzeuge fast nicht gibt.

Unser WoMo Fiat Ducato (Alkoven) hat:

Baujahr 2008, 3,5t, 8 eingetragene Sitzplätze, Dieselstandheizung, Solar, passende Heck Garage um den Rollstuhl unserer Tochter zu verstauen wenn alle Betten belegt sind.

Laut Gutachten ist der Wiederbeschaffungswert 30.000 €.

Wir würden der Versicherung gerne Vergleichsangebote schicken, nur gibt es sowas nicht. Uns ist auch nicht bewusst, wie weit man abweichen muss/darf, damit es noch passt. Eine Phantasiezahl wollen wir ja auch nicht nennen.

Vielleicht hat jemand hier eine Idee, was man in so einem Fall tun kann, damit es sich nicht noch weiter verzögert.

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Wohnmobil, Recht, Kfz Gutachten, Wiederbeschaffungswert

TV Außenantenne im Wohnmobil?

Guten Abend in die Runde!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Umsetzung meiner Bastelei helfen könntet.

Steht man unter Bäumen ist oftmals ein Empfang mit der Sat.-Schüssel auf dem Womo Dach unmöglich. Also will ich mein Wohnmobil mit einem Außenanschluss für eine mobile Sat-Schüssel und eine terrestrische Antenne nachrüsten.

Ist Zustand: Automatische Oyster Sat-Antenne auf dem Womo-Dach. Den Receiver (mit Steuerteil der Sat-Anlage) verwende ich nur zur automatischen Ausrichtung der Schüssel, schleife das Antennenkabel lediglich durch und nutze den Receiver des TV, Anschluss an der F-Buchse.

Soll Zustand: Der IST Zustand soll erhalten bleiben. Zusätzlich möchte ich vom TV ein Kabel durch das Womo verlegen, welches in einem Staufach (z.B. an einer Dose?) endet. Daran möchte ich alternativ meine mobile Außen-Sat-Schüssel oder die mobile DVB-T Antenne anschließen.

Meine Fragen: da die F-Buchse am TV ja belegt ist, kann ich das neu verlegte Kabel an der auch vorhandene Koax-Buchse des TV anschließen und dann die Außenantenne/-Schüssel über dieses Kabel anschließen? Brauche ich noch irgend welche der wahnsinnig vielen Weichen, Schalter, Stich- oder andere Dosen?

Was für Teile müsste ich verwenden, damit alles funzt? Der TV ist ein Telefunken TL24H289E4V.

Danke für euere Antworten und euere Mühe

Grüße aus Werder/Havel

Wohnmobil, Technik, Technologie

Wohnmobil Elektrik, Mastervolt oder Victron?

Hallo,

Wir sind am Aufbau für unsere Wohnmobilelektrik für einen 4×4 LkW.

Insgesamt haben wir uns errechnet dass wir mit 350Ah hinkommen sollten und wir das ganze über Lithium-Batterien betreiben wollen.

Nun stellt sich die Frage welchen Hersteller man wählt. Es gibt ja einige wie Victron, Mastervolt, Votronic etc ...

Wir haben bereits einen Mastervolt - Akku und auch einen großen Wechselrichter. Nachdem ich nach sehr langer Recherche im Internet aber kaum Material über konkreten Aufbau sowie unbedingt benötigte Bauteile finden konnte , bin ich nun am Überlegen doch auf Victron oder Votronic umzuschwenken, weil es damit einfach mehr Beispiele gibt.

Zu Mastervolt: Es stellt sich mir nach wie vor die Frage, was für Bauteile man unbedingt braucht beim Mastervolt - System . Also klar die Akkus mit BMS, Solarpanels mit Regler, Power Module für die Starterbatterie, Hauptschalter, Wechselrichter, Sicherungen .. aber benötigt man einen Shunt , benötigt man unbedingt ein Bussystem oder kann ich meine Akkuanzeige nicht einfacher abgreifen? In einigen Videos habe ich gesehen dass vor der Batterie nicht nur ein Sicherungsschalter war sondern teilweise 3 (?!) Einer immer über den Bus gesteuert. Was bringt mir das?

Es würde mir auch schon helfen, wenn jemand einen Kontakt weiß zu jemandem der sich mit Mastervolt auskennt.

In Victron und andere Hersteller hab ich mich noch nicht eingelesen, was hätten die für einen Unterschied zu Mastervolt (außer preislich) ?

Ebenso gerne her mit Schaltplänen ob professionelle oder nur Skizzen. Ob kleiner Van oder LKW.

Ebenso gerne YouTube Videos, zwar bin ich da schon relativ durch aber konkrete Materialauflistungen oder genaue Angaben welche Bauteile verbaut werden konnte ich wenig finden. Die meisten Videos drehen sich um die Batterie selber oder die Leitungsverlegung und Auswahl.

Gerne auch andere Links Instagram ,Facebook etc...

Vielen Dank im Voraus!

Computer, Wohnmobil, Technik, Elektronik, Schaltplan, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnmobil