Die Blattfedern an der starren Hinterachse waren also in der Mitte deutlich dicker und liefen zu den Enden dünner aus. Gesehen habe ich so etwas noch nie, hat jemand solche Federn schon bei anderen Fahrzeugen gesehen?
Ergänzung: gemeint sind nicht Blattfedern an sich, sondern eine Blattfedern mit dünner ausgeschmideten Enden, also variabler Wandstärke. Übliche Blattfedern haben eine konstante Wandstärke.