

Beim Audi wird schon ein bißchen mehr auf Details geachtet, weil er auch teurer ist.
Das Bediensystem des Golf soll eine Katastrophe sein, der Audi ist hier klar besser
Beim Audi wird schon ein bißchen mehr auf Details geachtet, weil er auch teurer ist.
Das Bediensystem des Golf soll eine Katastrophe sein, der Audi ist hier klar besser
Also wenn Schimpansenweibchen Sex wollen gehen sie zur benachbarten Schimpansengruppe und machen es mit den dortigen Männchen.
Ich finde Menschen sollten sich nicht dümmer verhalten als Schimpansen.
Das ist mega geil wie das heiße Sperma in ihre Cups strömt :)
Das geht nur wenn Du gut verdienst oder selber schraubst. Denk dran dass bei einem solchen 35 Jahre alten Auto eben fast alles 35 Jahre alt ist, Benzinschläuche, Kühlerschläuche, Fahrwerksbuchsen, Zündanlage, Lichtmaschine, Massekabel, Luftfilterkasten, Armaturenbrett, Instrumente usw. und ein Großteil davon Teile früher oder später einmal ausgetauscht werden muss.
Defekte treten spontan auf und allein die Fehlersuche kann mehrere Hundert Euro kosten ohne dass auch nur ein Handschlag für ihre Behebung getan wurde, denn anders als heute gab es damals keine Onboard-Diagnose und kein Fehlerspeicher auslesen.
Wenn also in der Stadt immer wieder unvermittelt der Motor ausgeht, was ist dann die Ursache???
Dann werden vor lauter Verzweiflung alle üblichen Verdächtigen der Reihe nach ausgetauscht, ohne das sich am Problem etwas Wesentliches ändert, was dann???
Sieh Dir mal dieses Video an wie hier gekämpft wird um einen 80er Jahre Porsche 924 zum Laufen zu bringen. Und das sind Oldtimer-Vollprofis mit mehr als 30 Jahren Erfahrung!
https://www.youtube.com/watch?v=vvk3FG26wDg
https://www.youtube.com/watch?v=s8S0I6p60p8
Wenn dem Hund durch 60°C Innentemperatur im PKW Gefahr für Leib und Leben droht theoretisch schon, dann greift Notwehr/Notstand.
Allerdings gilt auch hier der Rechtsgrundsatz der Verhälnismäßigkeit. Hat man also vor dem Einschlagen der Autoscheibe keinerle Anstalten gemacht den Besitzer des PKW ausfindig zu machen riskiert man zumindest einen Teil der Kosten für die Reparatur gerichtlich aufgerbrummt zu bekommen, weil sich diese durch einfaches Fragen nach dem Besitzer hätte vermeiden lassen.
Ich hatte den oben beschriebenen Fall einmal vor einem Fabrikverkauf, habe drinnen den Besitzer ausgerufen und ihn so ausfindig gemacht, andernfalls hätte ich vermutlich die Scheibe einschlagen müssen.
Da bedindest Du Dich in illustrer Gesellschaft. Der RAF-Top-Terrorist Andreas Bader nähte sich (vor seiner Terroristen-Tätigkeit) die Jeans enger damit sich sein Gemächt mehr darunter abzeichnet.
Diesen Motoren tut an kein Unrecht wenn man sie als Schrottmotoren bezeichnet, notorische Ölsäufer
Nein, warmer Sekt schmeckt einfach nicht.
Das ist akut, denn wenn der Gummi total abschert hat der Querlenker plötzlich tierisch Spiel und bei einer Vollbremsung läuft die Karre dann sonstwohin nur nicht geradeaus. Zudem drohen Folgeschäden an den anderen Fahrwerksteilen.
Aber im Kaufpreis nicht teurer werden
Indem man den Ladedruck des Turbladers erhöht, so einfach geht das. Nur ob der Motor dann nach 5000 Kilometern hochgeht wird sich erst zeigen wenn es soweit ist
Die werden sich eher totlachen, glaub mir
Zudem haben die im Hörsaal freie Auswahl, warum sollen die also mit einem 17-Jährigen?
Das Problem ist dass so ein 2-Tonnen-Schiff riesige Abmessungen hat und daurch auf engen Landstrassen keinen Spass macht, geschweige denn im Stadtverkehr. Auf der Autobahn ist das Fahrverhalten schwammig und das Riesen-Schiff fängt hemmungslos an zu saufen. Gelände ist mit dem Lifestyle-Ding auch nicht angesagt.
Wofür soll der also gut sein? Ich sage es Dir: Dafür dass eine fährt Hamburg-Eppendorfer Zahnarztgattin zum Nagelsudio fahren kann.
Das ist doch nix Besonderes, ist bei vielen Paaren so
Das ist ein gefährlicher Spaß. Wenn auch nur 5 Liter Benzin auslaufen wird die Wohnung auf längere Zeit unbewohnbar wegen des Geruchs. Wenn das der Vermieter mitbekommt ist er schadenersatzpflichtig.
Da gibt es keinerlei Regel, das müßt Ihr unter Euch ausmachen wie oft Ihr darauf Lust habt
Geht nicht, der Markt ist aufgrund der Corona-bedingten Auto-Verknappung so überhitzt dass man für das Geld nur schlechte Exemplare kriegt.
Da musst Du noch warten bis sich der Markt wieder einigermassen entspannt hat.
Das ist sehr wohl möglich, BMW hat schon in den 90er Jahren mit auf Wasserstoff laufenden Verbrennungsmotoren experimentiert. Die technischen Probleme waren allerdings gewaltig, insbesondere die Lagerung im PKW bei extremem Druck mit den entsprechenden Sicherheitsrisiken.
Grundsätzlich ist der Wasserstoff auch innermotorisch im Hochleistungsbereich nicht unproblematisch, weil anders als bei flüssigen Kraftstoffen keine Verdampfungskühlung im Brennraum entsteht. Dadurch werden Zylinderkopf, Auslassventile und Turbolader thermisch höher belastet.
Der Geschwindigkeitsrekord eines BMW mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor liegt aktuell bei über 300 Km/h:
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0006890DE/bmw-stellt-9-rekorde-mit-wasserstoff-verbrennungsmotor-auf-ueber-300-km/h-spitzengeschwindigkeit?language=de
Gar nicht, die Kräfte die bei einem Unfall wirken sind enorm und Verformungen daher mit Muskelkraft nicht mal eben rückängig zu machen.
Zudem entstehen durch die Überlastung der Gabel an dem Stück was im Rahmen drinsteckt (Gabelschaft) Mikrorisse, die mit der Zeit größer werden. Die Gabel kann dann auf Dauer plötzlich und unerwartet abbrechen, mit schweren Verletzungsfolgen.
Da wird korrekte Wartung eine große Rolle spielen und wie oft der Motor voll gefordert wird. Die Belastungen auf die Pleuellager sind bei Vollgas enorm.
Motoröl verändert sich im Motor durch die hohen Temperaturen, reagiert mit Sauerstoff, nimmt Kraftsoffanteile auf und die Additive lassen in ihrer Wirkung nach.
All das passiert in Deiner angebrochenen Flasche bei Raumtemperatur nicht, bzw. nur sehr langsam, also unbedenklich