Wissenschaft – die neusten Beiträge

Welches empfindet ihr als die Original-Bibel?

  • Die Bibeltexte wurden ja erst lange mündlich weitergegeben.
  • Dann hat sich irgendwann mal jemand hingesetzt und hat Teile davon aufgeschrieben.
  • Das Aufgeschriebene wurde immer wieder von kommenden Generationen abgeschrieben, teilweise auch aus Versehen mit Fehlern oder absichtlich, weil man meinte, was korrigieren oder besser erklären zu müssen.
  • Später hat die Kirche entschieden, welche Einzelbücher die Gesamtbibel (den Kanon) ergeben sollen.
  • Schließlich hat man sich die Mühe gemacht, alle alten Bibelhandschriften zu sammeln und wissenschaftlich auszuwerten. So entstand der wissenschaftliche Konsenstext (fälschlich: Urtext).
  • Und von diesem Konsenstext sowie abweichenden Handschriften ausgehend wird die Bibel alle paar Jahrzehnte neu in die aktuellen Weltsprachen übersetzt.

Welches Stadium in dieser langen Entwicklung haltet ihr nun für das ursprüngliche Wort Gottes: Das erste Mündliche, das erste Schriftliche, das Heutige?

original Wort Gottes ist, was der wiss. Konsenstext hergibt 50%
original Wort Gottes ist das, was zuerst mündlich tradiert wurde 25%
originale Worte Gottes gibt es gar nicht 25%
original Wort Gottes ist, was zuerst schriftlich fixiert wurde 0%
original Wort Gottes ist lebendiger Geist, nicht materiell fest 0%
original Wort Gottes ist, was die Kirche jeweils tradiert 0%
Religion, Wahrheit, Kirche, Geschichte, Sprache, Christentum, Wissenschaft, Übersetzung, Bibel, Evangelium, Gottes Wort, Heilige Schrift, Judentum, Literatur, Literaturwissenschaft, redaktion, Theologie, Tradition, mündlich, schriftlich, Überlieferung, Exegese

Könntet ihr Männer diesen Wettbewerb gewinnen für 100.000 Euro indem ihr euch sexuell beherrscht?

Angenommen eine Wissenschaftlerin bietet dir an einem Wettbewerb teilzunehmen in dem du bis zu 100.000 Euro gewinnen kannst.

Sie erklärt, dass du während der gesamten Zeit des Wettbewerbes Sexuell Abstinent sein muss also kein Sex, keine Selbstbefriedigung und keinen Orgasmus haben darfst, sollte dass der Fall sein ist deine Zeit um. Du wirst also viel Disziplin brauchen

Man möchte durch solche Wissenschaftliche Expertimente das menschliche Durchhaltevermögen testen und sagt dir, dass du der Wissenschaft sehr helfen würdest durch dein Engagement in dem du beim Experiment mit machst.

In der ersten Woche musst du abstinent bleiben, ohne Sex, Selbstbefriedigung oder Orgasmus. Schaffst du das bekommst du 1.000 Euro.

In der zweiten Woche wird eine professionelle attraktive kurvige Wissenschaftlerin kommen bei der du dich nackt ausziehen musst und von der du per Hand am Penis befriedigt wirst täglich für 30 Minuten. Sie wird dich gekonnt bis kurz vorm Höhepunkt bringen und dann aufhören und dir Sex anbieten, falls du aufgeben willst. Übersteht du das bekommst du 10.000 Euro ausgezahlt.

In der dritten Woche wird die kurvige Wissenschaftlerin nackt und geschminkt sein und sich in ihrer Verführerischsten Form zeigen. Sie wird dich täglich für 30 Minuten per Hand kurz vor dem Höhepunkt bringen UND anschließend danach nochmal 30 Minuten ihren Körper an dir Reiben und mit dir rumknutschen und dir Sex anbieten, falls du aufgeben willst. Überstehst du auch das hast du es geschafft und bekommst die vollen 100.000 Euro überwiesen.

Ich würde es bestimmt komplett durchziehen können 71%
Ich würde bestimmt die erste Woche schaffen 17%
Ich würde bestimmt bis zur zweiten Woche schaffen 9%
Ich würde nicht mal die erste Woche schaffen 3%
Test, Männer, Experiment, Selbstbefriedigung, Frauen, Wissenschaft, Sexualität, Disziplin, Erektion, masturbieren, Orgasmus, Selbstbeherrschung, Erregung

Ist es wohl die richtige Entscheidung wenn ich morgen fahre nur für Silvester?

Ich komme aus NRW, Nähe Bochum.

Ich hab einen Studienplatz in Österreich.

Bin dann am 20.12. abends mit der Bahn losgefahren und war vom 21.12. bis heute bei meinen Eltern.

Der Grund warum ich zu meinen Eltern bin ist eigentlich hauptsächlich, weil ich es Weihnachten alleine ganz schlimm finde. Es ist dann ein Tag wie jeder andere, ich würd zum Essen in eine Mensa gehen, wüsste dass fast jeder den man kennt jetzt bei sich zu Haus ist.

Mir geht es eh schon schlecht psychisch, aber das muss ja nicht sein, dass es mir noch schlechter geht denk ich mir. Ich war letztes Jahr zu Weihnachten das erste Mal in meinem Leben Weihnachten komplett allein. Das war schon schlimm.

Jedenfalls hab ich für Silvester nichts geplant hier bei meinen Eltern.

Und bei Silvester war's bisher auch so, dass ich da meist was gemacht hab.

Einfach allein bei meinen Eltern sitzen wäre nichts für mich. An sich bin ich eh dafür Silvester nicht so sehr als etwas Besonderes anzusehen. Also eigentlich sind Silvester und Neujahr Tage wie jeder andere. Es besonders zu feiern ist eigentlich Quatsch.

Dennoch schaff ich's nicht da nichts zu machen. Also ich will da dann doch feiern.

Jedenfalls kann ich hier in meiner Heimat nur mit einem alten Freund und seiner Freundin theoretisch was machen. Das ist mir aber zu langweilig. Und eventuell gäb's jemanden der mir mir in Köln feiern würd. Naja aber das beides hat mich jetzt nicht so sehr vom Hocker gehauen.

Jedenfalls hab ich dann ein Ticket gekauft um morgen mit Flixbus von NRW nach Österreich zu fahren in die Stadt in der ich den Studienplatz hab.

Weil dort kenn ich zumindest 2 Leute die feiern gehen wollen.

Das Blöde ist, ich wäre eigentlich gerne etwas länger in der Heimat geblieben, weil ich hier halt so selten war in den letzten Jahren und ich kann hier halt die ganze Zeit Süßigkeiten essen und meine Mutter kocht. Ist halt viel besser als in der Stadt wo ich studiere und jeden Tag auf mich allein gestellt bin.

Außerdem hab ich den alten Freund hier jetzt nur 1x getroffen.

Also im Prinzip wollte ich noch in meiner Heimat bei meinen Eltern bleiben,zum Beispiel so bis zum 3. Januar oder meinetwegen die erste Januarwoche.

Eigentlich hab ich gar keine Lust morgen wegen Silvester wieder runter nach Österreich, wo ich doch erst jetzt seit dem 21.12. hier in der Heimat bin.

Ich mach es nur wegen Silvester, weil ich mir dachte, dass es hier in NRW für mich zu langweilig wird und ich da in der Stadt in Österreich halt besser feiern kann mit den 2 Leuten die ich kenn (eventuell sehr ich noch andere Leute, aber das sind keine echten Freunde, nur Bekannte, weil denen kann man nicht trauen, zu viel vorgefallen).

Denkt ihr meine Entscheidung war richtig?

Liebe, Wissen, Mädchen, Menschen, Feuerwerk, Deutschland, Beziehung, Weihnachten, Wissenschaft, Silvester, Psychologie, Jungs, Neujahr, Niederösterreich, Oberösterreich, Österreich, Psyche, Salzburg, Silvesterparty, Wien

Wie wird es am Ende der Zeit sein bzw gibt es ein Ende überhaupt?

Ich bin grade in einem Gedankenexperiment und versuche mir vorzustellen wie lange die Zeit geht. Was in Billionen von Billionen Jahren sein wird und noch viel viel weiter bis zum Ende der Zeit. Wenn es sowas geben sollte wovon ich nicht ausgehe.

Es ist für mich nicht vorstellbar. Wie leben lediglich ca. 80 Jahre. Wenn man das mit dem Alter des Universums vergleicht und wie lange die Zeit noch gehen wird, ist das für mich absolut furchteinflößend.

Versuchen wir mal mit der Zeit bis unendliche zu gehen. Also eine unvorstellbare Zahl. Was wird dann sein? bzw. wird es doch kein Ende geben?

Gesagt wird das das Universum expandiert, zusammenfällt und es wieder zum Urknall kommt. Und das immer so weiter für immer. Man kann sich das einfach nicht vorstellen im Kopf. Vor allem was ist mit uns? Die Zeit im Universum ist unendlich während wir nur eine extrem kurze Zeit Leben.

Da ich religiös bin und an das Leben nach dem Tod glaube, frage ich mich wie die Unendlichkeit da aussehen soll.

Das ganze kann man auch umdrehen und an den Anfang der Zeit gehen. Denn es muss einen Anfang irgendwann gegeben haben. Nur wie kam es dazu? Der Gedanke das ich und auch jeder einzelne Mensch der grade lebt einen Anfang hatte und nicht weiß was davor war ist sehr beängstigend. Ich existiere jetzt, habe es allerdings vor z.B. 100 Jahren nicht getan. Ich weiß das ich jetzt grade existiere und lebe und der Gedanke das es mich mal nicht gegeben hat macht mir ebenfalls große Angst und bereitet mir Kopfzerbrechen über die ganzen Themen nachzudenken,

Religion, Tod, Spiritualität, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Glaube, Gott, Physik, Sinn, Sinn des Lebens, Zeit

Wie kommt das Unterbewusstsein auf Dinge aus der Zukunft?

Etwas was es noch nicht gibt, es aber irgendwann tatsächlich existiert.

Meistens träumt man von Dingen, die es nie geben wird und auch nie gab.

Hatte als Kleinkind mit 2 bis 3 Jahren (1983 oder 1984) 2 solcher Träume gehabt

  • Im Traum ist mir mein Iphone runtergefallen und das Display war beschädigt, genau das Iphone hatte ich 2013 tatsächlich bekommen, aber diese Situation, das sie mir runtergefallen ist, ist zum Glück nie eingetroffen.
  • Als Kleinkind habe ich auch von MMORPG Aura Kingdom gespielt, genau das MMORPG erschien 2014 wirklich und hatte das Spiel auch gespielt.

Es sind auch viele Sachen erfunden worden, könnten diese ganzen Erfindungen nicht auch aus dem Träumen stammen? Das als Beispiel der Erfinder der Glühbirne, von einer Glühbirne geträumt hatte.

Wie kam man als Beispiel auf Raumschiff Enterprise? Hat es beim betreffenden Erfinder vielleicht Träume gegeben, die sich in dem 2100er Jahren abgespielt haben, aber nur Fantasie waren und es wurde als Film umgesetzt?

Es hätte genauso gut auch passieren können, dass das MMORPHG Aura Kingdom nie erschienen wäre, dann wäre es bei mir nur ein Fantasie Produkt meines Gehirns gewesen, hatte öfter von MMORPGs geträumt, die es so nie gab und es auch nie geben wird.

Was meint Ihr?

Zukunft, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erfinder, erfinderisch, Erfindung, Fantasie, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung

Ist die Bibel doch falsch?

Ich bin mittlerweile einfach nur mega verwirrt, denn in der Bibel stehen Dinge, die faktisch einfach falsch sind und das komische ist, dass sie teils widersprüchliche Aussagen enthält.

Manche Bibelstellen sagen z.B., dass die Erde rund ist…

Hiob 26,7 steht: "Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts."

Jes. 40,22

Er thront über dem Erdenrund, / dessen Bewohner sind wie Heuschrecken.

Andere wiederum reden von einer flachen Erde…

Hiob 9,6: "der die Erde erbeben lässt von ihrer Stelle, und ihre Säulen erzittern;"

Hiob 26,1: "Die Säulen des Himmels wanken und entsetzen sich vor seinem Schelten."

Jesaja 51,13: "Habt ihr vergessen, wer ich bin? Euer Schöpfer! Ich habe den Himmel wie ein Zelt aufgespannt, ich habe die Fundamente der Erde gelegt." 

 Psalm 113,5 - 6: "Wer ist wie der HERR, unser Gott, der hoch oben thront, der in die Tiefe schaut - im Himmel und auf Erden" War früher mal eine gute Vorstellung.

Die Frage ist außerdem, wenn Jesaja das Wort für Ball kannte und in Jesaja 40:22 sagen wollte, dass die Erde eine Kugel ist, wieso verwendete er dann das Wort für Kreis anstelle für Ball?

Auch geht die Bibel davon aus, dass die Erde steht und die Sonne ihre Bahn läuft, was nur mit einer flachen Erde erklärbar ist.. Denn die Stelle „Sonne steh still“ impliziert ja, dass sie auch „gehen“ kann, genauso wie der Mond, was ja einfach falsch ist.

WAS IST DENN NUN RICHTIG???

WIESO FINDEN SICH ZWEI UNTERSCHIEDLICHE WELTANSCHAUUNGEN IN DER BIBEL???

Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon! 13 Da stand die Sonne still und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte.
...
So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag.

Es gibt etliche Passagen in der Bibel, die wissenschaftlich problematisch sind, von der Sintflut bis hin zur wandernden Sonne am Himmelzelt, die plötzlich stehenbleibt, auf Wassser schwimmende Kontinente ... und etliche Passagen mehr.

Ich gehe so weit, dass wenn auch nur eins dieser Bibelstellen sich tatsächlich als falsch herausstellen sollte, ich mein gesamtes Weltbild nochmal überdenken werde, keine Hoffnung mehr auf eine gerechte und perfekte Welt (den Himmel) habe und mich an sämtliche Gebote der Bibel, die ich für unlogisch oder unnötig ansehe, nicht mehr halten werde, denn wenn sich auch nur ein Fehler in der biblischen Schrift wiederfindet, so müsste man die Genauigkeit des gesamten Buches anzweifeln und somit auch auf die Existenz Gottes. Wenn Gott allwissend ist, dann hat die Bibel korrekt zu sein und in ihr dürfen sich keine Fehler finden.

Ist die Bibel also doch falsch?

Denn die teils widersprüchlichen Aussagen der Bibel in Kombination mit unwissenschaftlichen Dingen lösen in mir viele ungeklärte Fragen auf.

Erde, Religion, Erkenntnis, Christentum, Wissenschaft, Welt, Bibel, Christen, Heilige Schrift, Hinterfragen, Naturwissenschaft, weltanschauung, Weltbild, flache Erde, überdenken

Seltsamer Bibelvers?

Hallo, ich habe normalerweise immer nach logischen Erklärungen gesucht bei Bibelversen, die ich nicht sofort verstand. Doch dieser Bibelvers ist mir wirklich ein Rätsel und dort komme ich auch nicht mehr weiter. Der Bibelvers lautet wie folgt:

„Die Sonne geht auf und geht unter und läuft an ihren Ort, daß sie wieder daselbst aufgehe.“

Lehrt die Bibel hier also wirklich, dass die Sonne „läuft und sich um die Erde dreht“?

Denn das tut sie ja definitiv nicht. Wie soll ich das verstehen? Es macht keinen Sinn und es ist ja schließlich so - Sobald auch nur ein Bibelvers in der Bibel steht, welcher nicht den wissenschaftlichen Tatsachen entspricht, so müsste man eigentlich seine gesamte Glaubhaftigkeit anzweifeln.

Denn wenn die Bibel Gottes Wort ist, dann hat sie korrekt zu sein und nicht im Gegensatz der Wissenschaft zu stehen.

Viele Christen lesen leider nicht mal in der Bibel und geben sich einfach so zufrieden, ohne mal zu recherchieren und zu prüfen, ob das auch so alles stimmt. Ich habe mich schon mit sämtlichen Weltreligionen beschäftigt, um zu gucken, was wahr ist, denn mein Seelenheil ist mir doch nicht egal. Gut, ich glaube zwar an die Bibel, dennoch hätte es ja auch z.B. sein können, dass der Koran richtig ist oder so. Ich habe festgestellt, dass dem nicht so ist und dass die Bibel tatsächlich stimmt. Nur viele Christen machen erst gar nicht diese Recherche und folgen blind ihrem Glauben.

Davon bin ich allerdings kein Freund von und um auf die Frage zurückzukommen - Was ist mit diesem seltsamen Bibelvers gemeint -

„Die Sonne geht auf und geht unter und läuft an ihren Ort, daß sie wieder daselbst aufgehe.“

Habe ich hier also einen Bibelvers gefunden, der den wissenschaftlichen Untersuchungen widerspricht, dass die Sonne sich bewegt, was sie ja nicht tut?

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Dann frage ich mich allerdings, was es mit den ganzen Bibelbeweisen dann auf sich hat, die man nicht leugnen kann (Fund der Arche Noah, Sodom und Gomorra, Jesu Kreuzigung usw. …)

Wenn das eine stimmt, kann das andere nicht gleichzeitig auch stimmen. Die Bibel kann nicht gleichzeitig wahr und falsch sein. Doch dieser Bibelvers, den ich genannt habe löst Fragen in mir auf, denn es steht dort eindeutig, dass sich die Sonne „bewegt“, was faktisch einfach nicht stimmt.

Oder ist das nicht wörtlich zu verstehen?

Religion, Erklärung, Christentum, Wissenschaft, Bibel, Glaube, Beweis, Bibelstelle, bibelvers

Weltuntergang im Jahr 2031: Düstere Bibel-Prophezeiung!?

Guten Tag liebe GF-Community.

Weltuntergang im Jahr 2031:

Düstere Bibel-Prophezeiung! Komet soll bald Menschheit auslöschen.

Das baldige Ende der Menschheit auf der Erde ist so sicher wie das Amen in der Kirche - zumindest laut Bibel-Forscher David Hareen. Unter anderem in der Offenbarung des Johannes findet der Experte klare Hinweise darauf, wann und wie es mit unserer Welt zu Ende gehen wird.

Ein Komet wird auf die Erde stürzen und "innerhalb der nächsten zehn bis 15 Jahre" für die totale Auslöschung der Menschheit sorgen. Das glaubt zumindest Bibel-Forscher David Hareen. Der Experte für das Neue und das Alte Testament fand die Prophezeiung laut eigenen Angaben in der Offenbarung des Johannes - dem letzten Buch des Neuen Testaments (Bibel).

Bibel-Prophezeiung: Ende der Welt durch Komet in zehn Jahren.

Im Interview mit dem britischen "Daily Star" schilderte David Hareen seine Theorie. Er sagte, es gebe Beweise dafür, dass die Erde weitaus mehr Fast-Begegnungen mit Kometen hatte, als Astronomen glauben. Einer dieser Kometen werde in rund einem Jahrzehnt zurückkehren und auf die Erde krachen. Der Einschlag des Kometen werde der Welt, wie wir sie kennen, ein jähes Ende und der Rückkehr von Jesus Christus (Parusie) den Weg bereiten.

Bibel-Forscher untersuchte Altes und Neues Testament.

Hareen gründet seine Theorie auf das lebenslange Studium der Bibel. Er erklärt, dass bereits im Alten Testament von zahlreichen Kometen die Rede war, die dramatische Katastrophen ausgelöst hätten, darunter die Sintflut, die Zerstörung von Sodom und Gomorrha sowie die zehn Plagen. Sein Buch "The High Sign" beschreibt die "Beweise" für diese Kometeneinschläge, und er schildert, dass es mindestens zwei Kometen gebe, die die Erde regelmäßig besuchen: ein kleineres Objekt mit einer 54-jährigen Umlaufbahn und eine größerer, weitaus verheerenderer Gigant, der die Erdumlaufbahn nur etwa alle 2.000 Jahre kreuzt. Letzterer werde laut Hareen vermutlich das Ende der Welt einläuten.

Weltuntergang: Alter Komet kehrt laut Bibel-Experten immer wieder.

"Ich denke, es wird der 2.000 Jahre alte Komet sein, was darauf hindeutet, dass er da war, als Adam und Eva um 4000 v. Chr. aus Eden vertrieben wurden," sagte er im Interview mit dem "Daily Star". Hareen meint auch, dass es sich bei dem mutmaßlichen Stern, der die Heiligen Drei Könige zur Geburt Jesu leitete, in Wirklichkeit um den Kometen gehandelt haben soll. Nach Jesu Kreuzigung habe der Komet für "Erdbeben und die weltweite Dunkelheit für drei Stunden" gesorgt.

Komet soll in zehn bis 15 Jahren auf Erde krachen.

Nun soll der Komet bald zurückkehren, glaubt Hareen. "Der endgültige Zeitrahmen wäre vielleicht bald, etwa in den nächsten zehn oder 15 Jahren", meinte der Bibel-Experte und fügte an: "Jesus sagte, dass niemand, auch er selbst, nicht genau wissen würde, wann er zurückkehren würde. Dies wäre natürlich das letzte Ereignis, das damit enden würde, dass viele Ungläubige der letzten Feuerflut gegenüberstehen – Kometen sind explosiv." Gläubige Christen sollen laut Hareen hingegen noch vor dem Aufprall des Kometen "in den Himmel geflogen werden".

| Artikel:

Weltuntergang im Jahr 2031: Düstere Bibel-Prophezeiung! Komet soll bald Menschheit auslöschen

| Eigene Meinung:

Auch wenn dieser Artikel von 2021 ist, wäre es nicht undenkbar, dass diese Situation trotzdem auf uns zukommen könnte.

| Frage:

Wird im Jahr 2031, die Erde untergehen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Nein. Das wird nicht passieren. 80%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 15%
| Ja. Das wird passieren. 5%
Erde, Religion, Umwelt, Menschen, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Astrophysik, Gesellschaft, Raumfahrt, Untergang, Asteroid

Wieso kann die Selbsterkenntnis (d.h. die Erkenntnis der eigenen Erkenntnisse) nicht zu den Erfahrungen gezählt werden (Kant)?

Wir wissen, nach Kant, dass es neu erworbene Erkenntnisse gibt, die trotzdem nicht zu den Erfahrungen zählen, weil diese Erkenntnisse a priori erworbene (und nicht etwa angeborene) Erkenntnisse sind, die sich nicht (wie die Erfahrung) bloß auf einen Fall, sondern auf eine Gesamtheit aller (vergangener und zukünftiger) Fälle erstrecken (wie z.B. die mathematischen Erkenntnisse oder das Kausalgesetz). Ein empirischer Satz wie: "Alle Schwäne sind weiß" unterliegen dem klassischen Induktionsproblem und sind anzweifelbar (bzw. schwer beweisbar), wohingegen der Satz: "Jede Veränderung hat notwendig eine Ursache zum Grund" so fest und unanzweifelbar ist wie ein Stahlgerüst. Es ist uns gar nicht möglich diesen Satz als nichtig zu denken, da wir grundsätzlich immer kausal denken. Es ist so, als wäre es also in unserer ganzen Programmatik des Verstandes fest angelegt.

Die Problematik mit Kants Argumentation ergibt sich aber dann dadurch, dass man doch notwendigerweise fragen muss: Woher kommt dann überhaupt der Begriff vom Kausalsatz, den wir uns bilden? (Die Frage natürlich ist damit gleichzeitig ein Rückgriff auf eben jenen Satz) Kant schließt es ja aus, dass diese angeboren seien, sondern ebenfalls erworben sind, nur eben a priori erworben sind und die Eigenschaft haben sich auf die Gesamtheit aller vergangener und künftiger Fälle zu erstrecken (bzw. es ist uns nicht möglich, nicht-kausal zu denken, da wir automatisch schon diesen Gedanken in all unsere Erkenntnisse und Erfahrungen hineinlegen).

Wenn sie aber nicht angeboren sind, aber dennoch "erworben" sind, dennoch aber die Bedingung zur Möglichkeit von Erfahrung sind, woher kommen diese Sätze dann? Entweder sie sind uns eben doch angeboren (was dann evtl. erklärt wieso sie so inhärent in uns strukturiert sind) oder wir erfahren diese ebenfalls, nur eben auf andere Art und Weise, nämlich im Sinne einer Selbsterfahrung.

Vielleicht können hier ja Experten Klarheit schaffen, wie Kant das wohl beantwortet hätte oder wie es da eine kantianische Lösung dazu geben kann. Zumindest ist das, mMn, der kritische Punkt in Kants Lehre. Denn scheitert man hier, ist die ganze Kant'sche Lehre mehr oder weniger unbegründet (auch wenn sie dennoch nützlich ist)

Mathematik, Erkenntnis, Hilfestellung, denken, Wissenschaft, Universum, Erkenntnistheorie, Ethik, Gesellschaft, Gott, Immanuel Kant, Kant, Logik, Moral, Naturwissenschaft, Philosoph, Philosophie, Physik, problemchen, Selbsterkenntnis, Vernunft, verstand, Zivilisation, Erscheinung

Nimmt World of Warcraft einen ähnlichen Verlauf wie das Leben?

World of Warcraft erschien November 2004, wenn Ihr als Beispiel seit November 2004 World of Warcraft spielt, wären es in November 2024 genau 20 Jahre.

Macht sich World of Warcraft auch in Eurem Träumen bemerkbar? Wird World of Warcraft im Traum auch als Euer alternatives Leben dargestellt?

Gibt es da ein Muster, das sich dem Muster in richtigen Leben ähnelt?

Beispiele:

  • Ihr spielt schon seit 7 Jahren World of Warcraft, im Traum werdet Ihr eingeschult. (auch wenn Ihr in echten Leben schon längst erwachsen seid)
  • Ihr spielt seit 12 Jahren World of Warcraft und träumt von Eurer alternativen Schulzeit.
  • Im Traum sind die Quests in Form von Schulaufgaben, also anstatt Monster zu jagen, macht Ihr als Beispiel ganz normale Matheaufgaben.
  • Ihr träumt von Eurer alternativen Kindheit/Jugendzeit
  • Habt nach 18 Jahren World of Warcraft im Spiel einen Freund/eine Freundin gefunden und im Traum habt Ihr eine echte Freundin gefunden oder heiratet.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, die auf World of Warcraft bezogen waren, aber viel realistischer waren und es aus einen echten Leben sein könnte?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, also wenn man in dem Beispiel mit World of Warcraft anfängt, dass das betreffende Muster in Bezug auf Word of Warcraft von vorne anfängt und es sich auch in dem Träumen bemerkbar macht.

PC, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Blizzard, Forschung, Neurologie, Psyche, Rollenspiel, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Erfahrungen

Gibt es einem mehr Lebensfreude und Sinn im Leben wenn man statt einem Bürojob in dem es maximal um Geld geht einen Job als Arzt hat wo man sinnvolleres tut?

Unser Geldsystem basiert - wie die meisten wissen - auf Betrug. Die Zentralbanken können sie viel Geld aus dem Nichts erschaffen wie sie wollen und es entsprechend vergeben. Beispielsweise gibt Blackrock Disney viel Geld unter der Bedingung dass Disney Woke produziert. Das ist herausgekommen.

Alles was mit Geld zutun hat ist daher nicht wirklich sinnvoll und voller Korruption.

Jobs in irgendwelchen Ämtern wo man dann einfach irgendwelche Steuern oder Beiträge erhebt sind also komplett sinnlos und vor allem sehr langweilig.

Kann man mit sowas glücklich werden?

Denn Fakt ist ja, dass solche Jobs zwar locker sind und keiner hohe Verantwortung trägt, jedoch man Jahr für Jahr einen Job macht der niemandem was sinnvolles bringt. Geld ist nur eine Zahl aufm Konto und in Wirklichkeit wertlos. Es besitzt nur in dem betrügerischen verzinsten Geldsystem einen Wert.

Als Arzt jedoch hat man im Gegensatz zu Bürojobs einen Sinn bei der Arbeit, man hilft Menschen und lernt gleichzeitig viel über die eigene Biologie und Gesundheit, man lernt Dinge über Natur und Lebendiges. Über etwas dass jeder braucht und man nie umgehen könnte.

Geld hingegen ist ein absolutes Konstrukt, künstlich erzeugt und in Wirklichkeit wertlos.

Bei Bürjobs geht's meist nur um künstlich erzeugtes totes Geld.

Medizin, Finanzen, Natur, Religion, Wissen, Studium, Kirche, Mathematik, Geschichte, Wirtschaft, Chemie, Versicherung, Politik, Spiritualität, Esoterik, Krankenversicherung, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Büro, Glaube, Humanmedizin, katholisch, katholische Kirche, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Physik, Psyche, Universität, Humanmedizinstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft