Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Ist unser Finanzsystem ein Schneeball System?

Hallo,

(Achtung Kontrovers)

Ich habe mich gefragt, ob das Ponzi Schema auch auf unser Finanzsystem übertragbar ist, da aufgrund der Schuldenmacherei und das exzessive Geld drucken nach Ausbruch der Pandemie die Börsen zwar neue Altzeithochs hatten (Spreche von 2020) aber die Realwirtschaft kaum gewachsen und eher eingebrochen ist, wie Lieferketten etc. Es wirkt so, als würde das meiste neue erschaffene Geld im Finanzsektor zirkulieren und nicht auf dem Gütermarkt bzw. Dienstleistungsmarkt und man probiert aus Geld noch mehr Geld zu machen ohne realen Gegenwert.

Wenn Banken Kredite vergeben, ist es doch so, dass sie das Geld einfach so “erschaffen” und lediglich 1% des Kredits tatsächlich als Reserve besitzen müssen. Dies Bedeutet, sie erschaffen Geld aus dem nichts und bekommen dafür noch Zinsen bezahlt. Heißt ja nicht umsonst Giral Geld und Fiat Geld.
Noch dazu wurde 1971 vom President Nixon der Goldstandard aufgelöst wodurch das ganze Papier an sich nichtmal irgendeinen Wert hat und rein auf Vertrauen basiert. Das Vertrauen, das 50€ von jedem als Tauschmittel akzeptiert werden beim Handeln.

Wieso bezahlen wir überhaupt Steuern und Zinsen wenn wir das Geld aus dem nichts erschaffen können. Und warum gibt man den Armen dann nicht einfach Geld per Knopfdruck.

Durch die Inflation und das späte einschreiten der EZB habe ich etwas das Vertrauen in die Institutionen verloren. Ich habe das Gefühl als würden sie die Inflation überwiegend auf den Ukraine Konflikt schieben, aber das die Geldmenge extrem gestiegen ist und dadurch natürlich auch Inflation entsteht, verschweigen sie gerne. Natürlich steigen durch die Energie Preise auch die anderen Preise, aber wie kann es sein, dass soviel Geld wie noch nie existiert und die Schere zwischen Arm und Reich so große Außmaße angenommen hat. Man denke nur mal an den Gini-Koeffizienten. Ich mag mir garnicht ausmalen was der Weizen und andere Rohstoffe in der nächsten Zeit kosten werden, da es garantiert nicht günstiger wird, weil die Ukraine mit einer der größten Weizenexporteure ist und wir noch lange nicht Autarky von Öl Und Gas sind.

Wie auch immer, hat jemand mehr Ahnung von der Materie?

Finanzen, Geld, Bankenwesen, Wirtschaft und Finanzen

KFZ FINANZIERUNG: Darlehen ausgezahlt ohne Fahrzeugbrief?

Hallo, ich konnte eine passende Antwort im Internet nicht finden, da der Fall einigermaßen skurril ist, und ich würde mich über eure Antworten/Tipps sehr freuen. Vorab vielen Dank.

2019 wurde das Auto über die Bank finanziert. Der Verkäufer war ein Händler. Der Kredit bei der Bank wurde inzwischen abgelöst und ich müsste eigentlich den Fahrzeugbrief von der Bank erhalten. Das Problem ist, dass der Fahrzeugbrief bei der Bank NIE vorlag, habe ich heute erfahren. Drei Jahre ist es her und das ist niemandem aufgefallen.

Der Händler sagt, dass der Fahrzeugbrief wurde damals definitiv an die Bank gesendet, sonst würde die Bank den Darlehen nicht auszahlen (Stimmt das?). Demnach hat der Verkäufer den Fahrzeugbrief auch nicht. Die Bank erzählt eine andere Geschichte nämlich, dass der Fahrzeugbrief nie eingetroffen wurde.

Im Enddefekt müsste ich die neue Bescheinigung bei der Zulassungsstelle ausstellen lassen und 70 – 80 € dafür bezahlen und auf keinen Fall erzählen, dass ich den Fahrzeugbrief nie erhalten habe. Der Tipp von Beiden Seiten ist (Bank und Verkäufer), für den Verlust die Verantwortung zu übernehmen und sagen, dass ich den Fahrzeugbrief verloren habe. Andersrum könnte die Wahrheit zu bestimmten Formalitäten führen, die dann evtl. für Bank und Verkäufer unangenehm sein könnten, vermute ich.

Hat jemand so ein Pech gehabt, wie ich?

Bank, Recht, Autofinanzierung, fahrzeugbrief, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Kann man das Leben ,,durchspielen"?

Ich habe mich heute morgen gefragt, ob man das Leben , so wie in einem Spiel durchspielen kann ..

Die Frage scheint komisch zu sein aber !!

Stellt vor ihr seit Jeff Bezos .

Ihr habt schon alles gekauft was ihr wolltet und könnt alles auf der Welt euch leisten .

Ihr habt es sogar auf die Nr 1 der Forbes Liste geschafft und eins der größten Unternehmen aufgebaut .

Ihr habt alle eure Kinheitstraume erfüllt, wie z.b Weltraumfirma zu besitzen und damit in den Weltall fliegen ,was er auch gemacht hat .

Oder z.b eins der größten Segelyachten zu bauen usw und die größten Häuser zu besitzen ..

Er hat auch eine Familie und Kinder ..

Eigentlich hat er doch das Leben durchgespielt und eigentlich keine neuen Ziele mehr oder ??

Ich meine was soll er noch machen wenn er schon alle seine Hobbys ausleben kann , nach dem er auf Forbes Nr1 ist und eins der größten Unternehmen aufgebaut hat und alles kaufen kann , jeden Wunsch erfüllen jedes Haus haben kann und sogar in den Weltraum fliegen kann und es auch gemacht hat ...

Eigentlich hat er doch schon das Leben ..

Was soll er noch mit seinem Leben anfangen wenn er kein wirkliches Ziel mehr setzten kann ??

Was glaubt Ihr ???

Also kann man doch das Leben ,,durchspielen"

Games, Arbeit, Männer, Geld verdienen, Deutschland, Frauen, Soziale Netzwerke, Reichtum, Unternehmen, Instagram, Spiele und Gaming, Jeff Bezos , Wirtschaft und Finanzen

Was bringt mir ein Lieferant aus China? Dropshipping?

Hallo, ich betreibe seit ein paar Monaten Dropshipping, aber in ganz kleinem Masse. Habe die Ware immer bei AliExpress bestellt und direkt dem Kunden nach Hause geschickt.
Habe nun etwa 5 Shops die für mich gut funktionieren gefunden. Das heisst die haben eine Lieferzeit von 13 bis 15 Tage... Also wenn ich was bestelle, ist es nach 2 Wochen beim Kunden.
Ich komme aus der Schweiz und verkaufe auch nur in die Schweiz!
Habe mich dann vor ein paar Wochen mal mit dem Thema beschäftigt einene Lieferanten direkt aus China zu suchen.
Hatten sich dann etwa 30 gemeldet. Von Privat Personen bis zu "grossen" Firmen die auch ein Lager besitzen.
Die hälfte konnte ich am Anfang schon aussortieren und mit der anderen Hälfte habe ich dann eine Zeit lang geschrieben und auch getestet.
Habe zum Beispiel bei 5 Lieferanten je ein Produkt gekauft. Genau das selbe, und genau am gleichen Tag zum Auftrag gegeben. Und zu meiner Adresse nach Hause schicken lassen. Damit ich testen konnte wo die Kommunikation gut funktioniert und wo die Lieferung am schnellsten ist und wer wo welche Preis hat.

Die Lieferanten werben ja immer mit guten und günstigeren Preisen als AliExpress und viel schnellere Lieferzeiten. Werben dann zum Beispiel mit 6 bis 10 Tagen Lieferzeit nach Europa etc.
Ich weiss das es in die Schweiz etwas länger dauert als in den Rest Europas. Zum Beispiel sicher langsamer als nach Deutschland.
Wie gesagt habe dann diese Lieferanten mit dem Produkt getestet und keiner war wirklich billiger als bei AliExpress. In etwa gleich, plus minus 1 Euro. Andere produkte wie zum Beispiel ein Pullover waren dann sogar plötzlich doppelt so teuer. Von 9 auf 18 Euro. (Mit Lieferung)

Der Preist ist mir jetzt eigentlich 2 rangig. Mir ging es hauptsach um schnellere Lieferzeiten. Das ich von den 14 Tage ein paar Tage raushollen konnte.
Aber selbst da wurde ich enttäuscht.
Die Ware steckte zum Teil nach 10 Tagen immernoch in China bzw war auf dem Weg in die Schweiz. Nichtmal in Land also.. Soviel zum Thema 6 bis 10 Tage Lieferzeit.
Und die haben mit verschiedenen Versand Methoden gesendet.. Yunexress, CNE etc was es da alles gibt, also nicht immer die gleiche shipping methode als Versand.

Die haben dann irgendwie 2 Tage um den Artikel im System zu finden um mir den (bestmöglichen) Preis mit zuteilen, dann zum Teil nochmals 3 Tage bis der Artikel in deren Lager geliefert wird (falls es über eine etwas grössere Firma mit Lager geht. Das heisst sind 5 Tage schonmal weg. Dann noch die etwa 10 Tage Versand, sind also wieder die 2 Wochen Lieferzeit. Zum Teil sogar noch 2 bis 3 Tage langsamer. und günstiger ist eigentlich niemand als bei Aliexpress obwohl die da ja irgend 8.5% Verkaufsgewinn abdrücken müssen..
Kann mir also einer sagen was so ein Lieferant bringt? Man hört ja immer nur gutes, wie gesagt schneller und günstiger als bei ALiExpress.. Konnte das aber bisher nicht bestätigen.

China, Geld, Zoll, Dropshipping, AliExpress, Wirtschaft und Finanzen

Mit Immobilien reich werden - kann das wirklich "jeder"?

Ich beschäftige mich schon seit längerem mit Immobilien und bin dabei kürzlich auch auf den „Investmentpunk“ Gerald Hörhan aus Österreich gestossen.

Er besitzt etwa 200 Wohneinheiten im Gesamtwert von ca. 40 Mio. Euro und verfügt nach eigenen Angaben über jährliche Mieteinnahmen von etwa 1,5 Mio. Euro.

Er nennt das "finanzielle Freiheit" (was auch sicher richtig ist) und sein Ziel war es immer, nicht mehr für Geld arbeiten zu müssen.

Interessant wird es aber, wenn er dann sagt, dies könne "jeder" schaffen und auch ohne viel Eigenkapital.

In dieser Stelle drängen sich mir zwei Fragen auf:

  1. Wenn das wirklich "jeder" machen würde, damit erfolgreich wäre und nicht mehr arbeiten müsste, wer würde dann die nächsten Häuser und Wohnungen bauen bzw. instandhalten? Sein Konzept funktioniert ja nur deshalb, WEIL es eben viele andere Menschen gibt, die eben schon jeden Tag für Geld arbeiten und die Immobilien bauen und instandhalten, die er gekauft und vermietet hat und die ihm seine "finanzielle Freiheit" ermöglichen.
  2. Wenn man nur sehr wenig Eigenkapital hat, dann muss man die Immobilie finanzieren und die Mieteinnahmen gehen hauptsächlich für Zins und Tilgung drauf. Zwar ist die Immobilie dann irgendwann mal abbezahlt, aber das dauert entsprechend und generiert nicht so viel "Cashflow", dass man davon leben kann. Irgendwann sicher mal, aber die Rede ist ja immer von sehr jungen Menschen, die es damit schon sehr früh zur finanziellen Unabhängigkeit geschafft haben. Wie haben diese ihre Immobilien also so schnell abbezahlt bekommen bzw. womit generieren diese den hohen "Cashflow"?

Ich will zwar nicht abstreiten, dass es möglich ist, mit geschickten Immobilienkäufen ein großes Vermögen anzuhäufen, aber es ist aus meiner Sicht schwieriger als es von manchen "Coaches" dargestellt wird und auch nur einem kleinen Teil der Bevölkerung zugänglich.

Liege ich da richtig oder falsch?

Geld, Immobilien, Finanzielle Freiheit, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen