linkofte22 21.07.2022, 21:46 Woher kommt die Begrüßung "Mahlzeit"? In einem anderen Forum wurde es als typische Berliner Begrüßung dargestellt. Ich selbst habe es aber zum ersten Mal in NRW gehört. Gibt es eine Gechichte zu dieser Begrüßung? Essen, Sprache, Deutschland, Kultur, begrüßung 8 Antworten
linkofte22 12.07.2022, 19:24 Wieso kann ich Wifi nicht sehen (mit Augen)? Es ist ja um uns herum, aber niemand sieht es. WLAN, Augen, Technik, Menschen, Geister 8 Antworten
linkofte22 12.07.2022, 01:06 Ist der Sonntag in Deutschland und Österreich Ruhetag, nur weil Arbeitskräfte fehlen? Abgesehen von Belgien ist in der restlichen EU der Einkauf am Sonntag erlaubt. Gibt es dafür historische Gründe oder liegt das nur an den fehlenden Arbeitskräften. Arbeit, einkaufen, Geschichte, Deutschland, Politik, Glaube, Österreich 10 Antworten
linkofte22 10.07.2022, 03:29 Was ist Unterschied bei Feuerwache und Feuerwehr? Bin gestern bei einer Feuerwehr vorbeigefahren, da stand aber Feuerwache dran und ein Polizeiauto stand auch davor. Ist das in dem Fall kombiniert, also Polizei und Feuerwehr? Feuerwehr, Polizei, Deutschland, Feuer 5 Antworten
linkofte22 09.07.2022, 01:13 Was meint der Ur-Bayer mit: "Es ist mir ein Volksfest"? Kenne die Phrase nicht. Meint er damit, er freut sich mal andere Deutsche (außerhalb von Bayern) zu treffen ?Die Phrase kam bei einer Begrüßung von mehreren Kollegen. Deutsch, Sprache, Deutschland, Kultur, Bayern 3 Antworten
linkofte22 08.07.2022, 22:13 Wieso meidet Russland den Begriff Krieg im Ukraine-Konflikt/ Ukraine-Krieg? Sprache, Krieg, Anwalt, Russland 15 Antworten
linkofte22 08.07.2022, 01:25 Wieso sprechen einige Regionen in Nord-Italien Deutsch? Im Norden von Italien gibt es Regionen, wo viele Menschen Deutsch sprechen, neben italienisch natürlich. Liegt das nur an der Grenznähe oder gibt es dafür historische Gründe? Italien, Deutsch, Geschichte, Deutschland, Österreich, Südtirol 3 Antworten
linkofte22 06.07.2022, 22:02 , Mit Bildern , Mit Umfrage Welchen deutschen Minister findet ihr am meisten sexy? Linder (2) 50% Habeck (1) 25% Buschmann (6) 7% Schmidt (7) 7% Lauterbach (3) 4% Heil (4) 4% Özdemir (5) 4% Männer, Menschen, Deutschland, Politik, Sexualität 3 Antworten
linkofte22 06.07.2022, 19:08 , Mit Umfrage Hättet ihr Zeit für eine Affäre? Also keine einmalige Sache, sondern eine richtige Affäre. Nein 53% Ja 47% Leben, Arbeit, Männer, Frauen, Beziehung, Sex 7 Antworten
linkofte22 01.07.2022, 23:15 Wieso steigt die Anzahl Polizisten seit 40 Jahren, obwohl doch Technik/Digitalisierung Arbeit erleichtern und abnehmen müsste? Automatisierung, Digitalisierung, technischer Wandel soll doch allgemein Arbeit abnehmen. Das ist das Verkaufsargument. Wieso wachsen dann aber Behörden wie die Polizei stetig weiter?Polizei nehmn ich hier nur als Beispiel, weil die Zahlen leicht verfügbar sind. Kann man auch für andere Behörden anwenden. Technik, Polizei, Deutschland, Digitalisierung 7 Antworten
linkofte22 30.06.2022, 01:42 Welche großen, deutschen Biermarken sind noch eigenständig, also gehören keinem Weltkonzern an? Bier, Getränke, Wirtschaft, Deutschland, Brauerei 6 Antworten
linkofte22 25.06.2022, 03:05 Wieso traue ich mir selbst keine Veränderung zu? Heute morgen hatte ich unheimliche Lust mir ein Wasserweis auf dem Weg zur Arbeit zu kaufen. Mein erster Gedanke war aber, was die anderen denken würden, weil ja niemand ein Eis frü um 8 Uhr isst. Was dann auch der Grund war, warum ich drauf verzichtet habe. Wie kann man solche Ängste überwinden? Leben, Arbeit, Angst, Eis, Menschen, Psychologie 4 Antworten
linkofte22 17.06.2022, 21:44 , Mit Umfrage Wäre eine Grün-Gelbe Ampelkoalition theoretisch auch möglich? Nein 75% Ja 25% Deutschland, Politik 4 Antworten
linkofte22 16.06.2022, 02:40 Welche EU-Länder haben so eine starke Kulturen-Vielfalt wie Deutschland? In Deutschland sind die Regionen/Bundesländer meiner Erfahrung sehr vielfältig. Berlin unterscheidet sich sehr stark von Brandenburg, der Bayer unterscheidet sich deutlich vom Schwaben und der Hesse vom Pfälzer. Geografisch gesehen sind diesen Regionen sehr nah zueinander, aber kulturell doch sehr unterschiedlich.In welchen EU-Ländern ist das auch so? Europa, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Tradition, Reisen und Urlaub, Wirtschaft und Finanzen 3 Antworten
linkofte22 12.06.2022, 21:31 Wieso tun sich Menschen so schwer aufs Auto zu verzichten? Mein Paps regt sich fast jeden Tag über die Benzinpreise auf. Er hat aber ein Mountainbike un E-Bike in der Garage stehen. Zur Arbeit fährt er fast jeden Tag mit dem Auto. 15 Minuten Fahrweg. Auto, Fahrrad, Menschen, Deutschland, Benzin, Auto und Motorrad 17 Antworten
linkofte22 11.06.2022, 03:45 Was ist der Unterschied bei billige und teure Spaghetti? Im Supermarkt gibt es ja Spaghetti für 0,79€ bis zu 1,50€. Was ist da der Unterschied? kochen, Essen, Italien, Ernährung, Deutschland 9 Antworten
linkofte22 03.06.2022, 23:19 , Mit Umfrage Habt ihr schon mal ein Buch doppelt gelesen (außer für Schule/Beruf)? Also nur zum Vergnügen? Gerne auch nennen. Ja 75% Nein 25% Buch, lesen, Belletristik, Literatur 20 Antworten
linkofte22 25.05.2022, 18:48 , Mit Umfrage Wie schätzt ihr die Siegchancen von Ukraine ein? Der ukrainische Ton hat sich seit der feindlichen Eroberung von Mariopol doch sehr geändert. Ukrainische Regierung strahlt nicht mejr die übliche Positivität aus. Seht ihr noch Chancen für Ukraine? Contra Ukraine 41% Pro Ukraine 38% 50/50 22% Europa, Krieg, Politik, Panzer, Russland, Ukraine, Waffenlieferungen, Wirtschaft und Finanzen 17 Antworten
linkofte22 25.05.2022, 18:05 Wie sind Bettler vor deutschen Supermärkten organisiert? In Großstädten sitzt vor fast jedem Supermarkt ein Bettler. Die betteln nicht wirklich, sondern grüßen immer freundlich und haben einen Behälter für Kleingeld. Letztens war ein Mann dort, der am Eingang die Leute nach ein paar Euro gefragt hat. Der wurde von dem "Stammbettler" aber sehr schnell verjagt. Wie ist das organisert? Wieso gibt es immer nur einen Bettler? Deutschland, Supermarkt, Bettler 3 Antworten
linkofte22 24.05.2022, 01:05 Wie kann man Vergangenheit und Zukunft ausblenden? Lese gerade ein Philosophiebuch. Laut des Buches haben Zukunft und Vergangenheit keinen Wert. Mir persönlich fehlt aber irgendwie der Mut so zu denken. Ich kann nicht einfach meine Vergangenheit ausblenden oder mich nicht um meine Zukunft sorgen. Geschichte, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Philosophie 3 Antworten