Weiterbildung – die neusten Beiträge

Studium nach Ausbildung wieder anfangen?

Hey,

ich (22) habe nach dem Sommersemester mein Studium abgebrochen (hatte einige Gründe, z.B. finanzielle) und eine Ausbildung (Pflegefachkraft) angefangen.

Ich bin noch etwas im Zwiespalt und will mir bis zum Ausbildungsende im klaren sein, ob ich direkt nach der Ausbildung wieder mein Studium (Biologie) fortsetzen soll oder eventuell ein anderes Studium anfangen soll.

Ich möchte hierzu von einigen etwas Rat einholen, vom privaten Umfeld habe ich mir schon etwas Rat geholt.

Die Ausbildung wäre dann so ein Plan B, falls das Studium aus irgendeinem Grund nicht klappt, kann ich ja dann immer noch in mein Lehrberuf zurück.

Zwei Option die ich mir stelle:

  1. im Lehrberuf verbleiben und nach der Ausbildung einige Weiterbildungen absolvieren (Praxisanleiter, Pflegedienstleiter/Einrichtungsleiter) mit dem Ziel mehr Geld zu verdienen, eventuell mal einen eigenen Pflegedienst eröffnen.
  2. Direkt nach der Ausbildung zum Wintersemester wieder ein Studium anfangen, eventuell das alte fortsetzen. Die Ausbildung wäre dann so eine Art Plan B, falls das Studium dann nicht klappen oder etwas dazwischen kommen würde.

Pros & Kontras:

  • 1. ich würde Geld verdienen
  • 1. ich könnte die Naturwissenschaftlichen-interessen als Hobby weiterführen & mit meinem Fachbüchern (aus dem Biostudium) in einen mir angenehmen Rhythmus weiter lernen.
  • 1. ich könnte meine Schulden+Bafög (~10.000€) schneller und leichter tilgen
  • 1. ich könnte Reisen, beim Studium finanziell nicht möglich
  • 1. Zukunftstechnisch würde es besser sein, z.B. falls man mal eine Partnerin findet oder ein Kind bekommt, dann lebe ich nicht von 800€ Bafög sondern von einem höheren Gehalt
  • 2. ich würde studieren und ich hätte ein vermutlich etwas besseres Gehalt.

Bitte keine Argumente wie ne bleib in der Pflege wir brauchen Pfleger oder geh studieren wir bräuchten mehr Akademiker

Achja und bevor ich wieder Studiere muss ich mein Haus auf einen meiner Geschwister umschreiben, damit ich wieder Bafög bekomme. Da ich mit nem Haus vermutlich kein Bafög bekommen würde

Studium, Schule, Bewerbung, Job, Berufswahl, duales Studium, Karriere, Abitur, BAföG, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Universität, Weiterbildung

Schule oder arbeit?

Hallo, dies wird ein etwas längerer Text um meine Situation zu erklären. Aber ich bin über jede Hilfe und Antwort, dankbar!

Also.

Ich bin 23 Jahre alt, hab nur einen Hauptschulabschluss und habe nichts gelernt.

Mein Ziel war es eigentlich aufm Bau als Maurer oder Zimmermann zu arbeiten und dann anschließend zur Bundeswehr zu gehen. Leider hab ich eine Skoliose von 32 Grad und darf solche arbeiten nicht machen, für andere arbeiten habe ich, aber nicht die schulische Bildung/Qualifikation.

Ich bin leider damals in der Schule (teils meine Schuld und teils Schuld der Lehrer) aufgefallen und bin durch nicht erscheinen 2 mal durch mein Hauptschulabschluss gerasselt (ich ging auf eine Gemeinschats/Gesamtschule) und hab ihn dann auf einer Berufsschule nachgeholt. Um ihn nachholen zu dürfen, musste ich aber bei der Bundesagentur für Arbeit als Reha Fall aufgenommen werden, ich musste dadurch ein Test machen, der für mich eigentlich ziemlich gut ausfiel (Überdurchschnittlich, wurde mir damals gesagt). Die Frau die für mich zuständig ist, meinte daraufhin das sie mich trotzdem in die Reha maßnahme stecken kann, sie nimmt dann als Vorwand einfach das ich etwas langsamer war.

Ich hab danach in sämtlichen Berufen und Firmen gearbeitet (Maurer, Zimmermann, Straßenbau, Schlachter) leider ging nichts davon aufgrund der Schmerzen durch die Skoliose, die Bundeswehr hat mich auch ausgemustert und nun hock ich hier ohne alles.

Meine Freundin bekommt jetzt auch noch unser erstes Kind und ich möchte ein gutes Vorbild sein und nicht der arbeitslose Nichtskönner.

Da man mit einem Hauptschulabschluss, aber so gut wie keine Arbeit bekommt dachte ich mir, dass ich mich weiterbilde und einen Realschulabschluss und vielleicht sogar noch das Abi nachholen kann.

Ich hätte das gerne in einem Fernstudium gemacht, jetzt meinte aber die Reha Abteilung (komischerweise hasst mich die Frau, obwohl sie mich nur 3 mal sporadisch gesehen hat.) Das ich die Schule nicht schaffen würde und deshalb, bekomme ich keine Unterstützung vom Jobcenter oder von der Bundesagentur.

Ich könnte natürlich Bafög beantragen, aber ich glaube, dass Ich das erste Jahr oder halbe Jahr von 2 (für den Realschulabschluss)2 von 3 - 4 (für das Abi) selbst zahlen müsste, was ich mir nicht leisten kann.

Ich kann doch aber nicht mein Leben lang als Verkäufer oder Fließbandarbeiter in "minderen" Jobs arbeiten... sowas ist garnichts für mich (nein ich bin kein Weichling, ich hab sogar in Erwägung gezogen als Schlachter zu arbeiten und es auch ne weile gemacht, bis mein Rücken gestreikt hat) ich wäre auch total unterfordert in solchen Jobs... und was wäre ich dann für ein Vorbild für mein Kind später? Garkeins.

Also bleibt mir jetzt nur entweder das mit dem Bafög abzuklären, wie das wirklich von statten geht und mal bei einer Fernschule nachzufragen (vielleicht weiß einer von euch da ja mehr und hat sowas selber mal gemacht. Wurde euer ganzes Fernstudium bezahlt?)

Mein Leben lang ungelernt und ungebildet irgendwo in Handlanger Jobs zu arbeiten und nie wirklich weiter zu kommen

Oder mit 23 (eigentlich dann schon 24) in eine staatliche Berufsschule rein zu gehen und dort unter den 15, 16 jährigen meinen Abschluss nachzuholen und dort ausgelacht werden.

Wisst ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten, oder habt ihr erfahrungen gemacht die Abschlüsse nach zu holen?

Abendschule wäre natürlich auch ne Option und am Tag arbeiten gehen um es mir selbst zu finanzieren so lange, aber ich glaub ich würde das nicht packen.

Morgens bis nachmittags arbeiten, dann muss ich mich noch um das Kind kümmern und dann noch die Schule und mich dort konzentrieren und lernen? Dazu kommt das ich solange vermutlich nicht konzentriert bleiben könnte, wie ich es müsste (konzentrationsschwäche) und ich bräuchte auch meine Zeit um länger zu lernen (Dyskalkulie)

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

MfG :)

Arbeit, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Schüler, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fernkurs, Fernstudium, Gymnasium, Hauptschulabschluss, Lehre, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Student, studieren, Weiterbildung, abschluß nachholen

Job- oder Studium Ideen?

Hi,

Ich hab jetzt acht Jahre als Kinderpfleger gesrbeitet. War alles ganz cool, ich wurde immer sehr geschätzt und meine Kompetenz immer gelobt. Hab aber wenig verdient.

Im September hab ich die Ausbildung zum Erzieher angefangen, anfangs mit der Ambition danach in die stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie zu gehen oder aber ins Heim. Je weiter die Ausbildung geht desto mehr merke ich aber wie mir zum einen die Ausbildung zu blöd ist mit Aufgaben die nichts mit der Praxis zu tun und Lehrer*innen die keinen Bock haben, zum anderen dass ich mich von der Thematik immer mehr entfremde. Es interessiert mich immer weniger. Ich hab schon noch irgendwie Lust auf den Pädagogisch-Pflegerischen Bereich aber irgendwie auch nicht, va nicht in dem Zustand in dem der Bereich ist(Unterbezahlung, Unterbesetzung, schlechte Arbeitszeiten etc.). Ich hatte letztes Jahr(mit 26!) auch schon Burnout/Erschöpfungsdepression nach 8 Monaten Unterbesetzung, Streitereien mit dem Vorstand meiner Einrichtung etc. Ich hab noch keine Erfahrungen wie es außerhalb des Kita/Hort/JUZ-Bereichs ist, hab aber von Freunden(Heilerziehungspfleger*innen, Krankenpfleger*innen, Erzieher*innen) auch schon ähnliche Stories aus ihren Bereichen gehört wie ich sie erlebt hab. Mein höchster Schulabschluss ist die mittlere Reife/Realschulabschluss. Ansonsten eben die Ausbildung zum Kinderpfleger und 8 Jahre Arbeit als solcher.

Ich interessiere mich ansonsten sehr für Biologie(insbesondere Spinnen, Reptilien und Insekten) und hab auch schon umfassende Kenntnisse in Taxonomie, heißt ich kann mir Verwandtschaftsverhältnisse herleiten. Ich hab schon einige Spinnen(va. Vogelspinnen) und Insekten(va. Schaben und Phasmiden) gehalten und nachgezogen.

Hat jemand ne Idee was ich studieren könnte oder welche Ausbildung ich machen könnte die auch Zukunft und Bedarf hat?

Sorry für den langen Text

Studium, Bewerbung, Job, Berufswahl, Biologie, Berufsschule, Biochemie, Erzieher, Erzieherausbildung, Fachabitur, Kindertagesstätte, studieren, Taxonomie, Universität, Weiterbildung, Arachnologie

Zweite technische Ausbildung absolvieren?

Hallo zusammen,

ich (m/20) mache momentan meine Ausbildung zum Industriekaufmann. Im Nachhinein bereue ich es ein bisschen, dass ich doch keine technische Ausbildung begonnen habe. Ich hatte einfach noch nicht das nötige Selbstbewusstsein, dass ich mir gedacht habe, ich mache doch etwas handwerkliches/technisches. In der Schule (habe Abitur gemacht) habe ich mir das Leben immer schwer gemacht und war immer der Außenseiter, aber ich hatte da einfach nicht das nötige Bewusstsein für, das zu verarbeiten. Es war leider eine komplizierte Zeit. Nach meinem Abi habe ich ein Geowissenschaften-Studium begonnen, was aber weit über meinem Niveau lag und es abgebrochen habe. Ich habe mir Zeit gelassen mich neu zu orientieren und mit vielen Leuten gesprochen und die haben mir zugesichert dass das die richtige Ausbildung sein wird. Bis jetzt gefällt mir die Ausbildung auch recht gut. Bin zwar erst seit September diesen Jahres dabei, aber ich denke dass die Ausbildung zu mir passt. Ich bin einfach ein organisierter Mensch, das ist meine größte Stärke für die Arbeit, und der Berufsschulunterricht ist auch sehr sehr einfach.

Ich möchte gerne Karriere machen in meinem Leben und bin selbstbewusst und überzeugt von mir, dass ich das schaffen kann. Nur weiß ich nicht, ob ein Job nach meiner Ausbildung - z.B. etwas wie Sachbearbeiter - mich wirklich erfüllt. Ich möchte etwas machen, was wirklich einen Mehrwert für uns Menschen bietet und da dachte ich daran, dass man Kaufmann und technische/handwerkliche Jobs (bei denen man nicht den ganzen Tag im Büro) kombinieren kann? Dass ich nach meiner jetzigen Ausbildung eine weitere zum Elektriker o.ä. Technisches beginne. Ich arbeite nämlich momentan auch in einem Unternehmen, das alle möglichen Produkte für die Stromversorgung herstellt und verkauft. Könnte ich nach beiden abgeschlossenen Ausbildungen meine Berufsfelder dann kombinieren? Denkt ihr es gibt da Möglichkeiten, oder habt ihr schon von Leuten gehört, die auch mal in einer ähnlichem Situation wie ich waren? Was haben die dann gemacht?

Danke! :-)

Industriekaufmann, Weiterbildung, Ausbildung und Studium

Verwirrt/ Verzweifelt wegen beruflicher Zukunft?

Hallo, ich habe vor einem Monat eine Ausbildung als Pflegefachkraft angefangen und bin damit komplett unzufrieden, alle sind eigentlich nett und der Unterricht ist auch nicht zu schwer aber ich fühle mich seit der Ausbildung nur unwohl und möchte diese nicht weiter machen. Ich gebe auch offen zu das ich mir nie wirklich Gedanken über meine Zukunft gemacht habe und mich deswegen einfach nur weil es spannend klang für diesen Beruf entschieden habe. Ich bereue diese Entscheidung mittlerweile sehr und möchte mehr darüber erfahren wie ich einen beruflichen Weg finde der mich glücklich macht habe aber wirklich null Ahnung was ich machen möchte.

(Kurzgesagt ich habe die Ausbildung nicht ausgesucht weil ich Interesse hatte also natürlich ein bisschen, sondern eigentlich nur damit ich mir keine Gedanken mehr machen muss)

Alle die das jetzt lesen denken sich wahrscheinlich och das ist doch erst ein Monat, Versuche es noch ein bisschen dann wird das schon, aber seit dieser Ausbildung mache ich Sachen die komplett untypisch für mich sind ich mache mehrmals Blau, komme mit Absicht zu spät, bin nur noch gemein zu meinen Mitmenschen, schlafe sobald ich Zuhause bin (was sehr sehr untypisch für mich ist) und habe eigentlich Ansicht nur noch Kraft zum schlafen und beteilige mich kaum am Unterricht, ich will auch nicht der Ausbildung die Schuld an meiner Unzufriedenheit geben, daran bin nur ich schuld es ist schließlich meine Pflicht einen beruflichen Weg zu finden, stattdessen habe ich faul rumgehockt und die erste Ausbildung genommen die einen sowieso nicht rausschmeißt.

Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge wie ich jetzt handeln soll, es gibt da ein paar Ausbildungen die mich ein bisschen interessieren aber ich könnte mir auch vorstellen auf die FOS zu wechseln. Ich habe wirklich keine Ahnung und möchte auf keinen Fall wieder etwas beginnen was ich nicht zu Ende bringe weil ich sowas eigentlich hasse.

(Für alle die jetzt vorwurfsvolle Antworten schreiben wollen, ich versteh euren Standpunkt vollkommen aber diese helfen mir in meiner Situation nicht weiter, ihr könnt mir glauben wenn ich euch sage ich mache mir deswegen schon genug Vorwürfe)

Ich bin für jede Hilfe dankbar ;)

Kündigung, Job, Berufswahl, Karriere, Azubi, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weiterbildung