Verhalten – die neusten Beiträge

Wie mache ich es, dass der andere hin und wieder auch zuerst grüßt?

Mir ist aufgefallen, dass in sozialen Situationen, in welchen ich und ein anderer Mensch einander physisch begegnen, meistens ich derjenige bin, der den anderen zuerst grüßt.

Mich stört das. Warum kann nicht auch der andere es sein, der das tut, wenn wir einander sehen?

Man kann im ethischen Zusammenhang hin und wieder damit argumentieren, dass das doch eine Frau ist oder ein älterer Mensch als ich oder jemand in hierarchisch höherer Position und bla, bla, bla — und deshalb „habe“ ich als erster zu grüßen.

Aber dem ist nicht immer so. Immer wieder begegnen mir Menschen, die sich diesbezüglich mit mir auf derselben Stufe befinden. Wir kommen aufeinander zu, schauen einander in die Augen, es baut sich Spannung auf, das Gegenüber wartet, (er-wartet regelrecht) und warum sollte ich immer derjenige sein, der es zuerst grüßt... Mich nervt das.

Ich kann mich erinnern, dass in meiner Erziehung als Kind sehr viel Wert darauf gelegt wurde, dass ich höflich bin und also nicht vergesse, zu grüßen. Denn das mache einen guten Eindruck. Aber im Erwachsenenalter fühle ich mich wie ein Trottel, der ständig derjenige ist, der in einer Eins-zu-eins-Situation den anderen zuerst grüßen soll. Warum wurden die anderen nicht erzogen, genauso höflich zu sein?

In dieser Situation habe ich eine Teillösung dieses Problems gefunden: ich tue so, als ob ich den anderen/die andere nicht gesehen habe — dann grüßt er/sie mich tatsächlich oft als erster. Aber nur dann. Diese Verhaltensweise von mir ist allerdings nur dann möglich, wenn wir einander nicht frontal begegnen, sondern wenn ich beispielsweise etwas tue, ihm/ihr nicht in die Augen schaue.

Wie schaffe ich es, dass der andere mich hin und wieder auch zuerst grüßt, damit es hier zur Ausgewogenheit kommt?

Wenn Grüßen eine Symbolik des Respektes, der Zivilisiertheit ist, warum muss immer nur ich derjenige sein, der andere Menschen respektiert. Warum bringen andere mir nicht ein genauso ausgeprägtes Maß an Respekt und Zivilisiertheit entgegen!

Verhalten, Erziehung, Menschen, Kommunikation, Gesellschaft, Höflichkeit, Lebenshilfe

Findet ihr ihr Verhalten ok?

Ich habe mit einer guten Freundin gestritten, verstanden uns so gut und habe mich auch entschukdigt wo sie sich verletzt Gefühlt hat aber sie versteht nicht das ich mich auch verletzt fühlte weil sie mich wegen ein Tag wo es mir nicht gut ging mich krankhaft nannte. Ich bin kein perfekter mensch und mache fehler. Mir ging es vorgestern einfach mega beschissen so als wäre nicht ich wirklich, total instabil obwohl sie sagte sie kennt sich mit psyche aus und nimmt mir jetzt alles übel. Ich habe sie nur um rat gefragt um einen Typen den ich mag und er mich und sie ihn auch kennt. Er war an dem Tag so ignorierend und ich total durch den Wind machte mir sorgen und sie stresste sich ich sagte ihr ich will sie nicht nerven und sie so alles gut und jetzt auf einmal tut sie die 2 Tage gestresst gegen mich verwenden das es meine Schuld ist ich hab sie extra gefragt ob es ok ist und auch noch mal mit ein sicher. Sie hat mich im streit krankhaft genannt weil mir soviele sorgen machte und ständig Worte verdreht ich sagte ihr wenn du das mal erlebst dann weißt du wie es ist sich ignoriert zu fühlen. Und sie verdreht die Worte und meint zu mir ich würde es ihr wünschen ohwohl ich das nie geschrieben habe. Hatte dann was ausversehen in Caps Geschrieben weil am pc abunzu auf diese groß taste komme und sie reibt mir das auch noch unter die Nase. Ich sagte ihr dann haben beide verketzt und fehler gemacht anstatt es friedlich zu begrabensagt sie jetz si d wir geschiedene Leute. Ich finde es voll scheisse wegen sowas die Freundschaft zu kündigen und sie mich zich mal auf mir runterhaut.. ich habe so ein dummes Gefühl das sie vilt zu ihm ging und er mich deshalb jetzt ignoriert. Ich will kommunizieren und werde einfach ignoriert. Ich fühl mich total Verletzt.

Verhalten, Freundschaft, Freundin, gute Freundin, Streit

Ehemann hilft nie im Haushalt?

Hallo zusammen

Wir haben seit neuem ein Haus. Und ich arbeite 100% im Krankenhaus in der Pflege.

Mein Mann arbeitet auch 100% aber jedoch im Büro und auch vo zuhause aus.

Ich putze ständig alleine das ganze Haus. Er putzt nie mit oder fängt von alleine an obwohl es Zeit wäre. Als wir in der alten Wohnung gewohnt habe war ich noch in einer Weiterbildung und konnte nicht viel mitzahlen. Da war seine Ausrede, dass er für alles zahlt und ich das Haus machen soll. Jetzt zahle ich mit aber ein bisschen weniger aufgrund der Rechnungen die ich hatte. Seit diesem Jahr zahlen wir beide genau gleich viel.

Immer wenn ich nach der Arbeit komme sitzt er da und zockt. Dann muss ich in die Küche ohne etwas vorher gemacht zu haben, um zu kochen. Selbst wenn es Wochenende ist und er zuhause war und ich von der Arbeit komme, darf ich kochen. Ich habe nie Zeit für mich. Und ich hasse es in einem dreckigen Umfeld zu wohnen.

Jetzt war mein Vorschlag das wir eine Putzfrau haben könnten die ein Mal in der Woche kommen könnte. Das war ihm zu teuer.

Dann habe ich gesagt, dass icu vielleicht mit der Prozentzahl nach unten könnte, das war ihm auch nicht gut genug, da wir am sparen sind.

Ich weiss nicht was ich machen soll. Bin ich am überreagieren?

Liebe, Haushalt, Haus, Männer, Reinigung, Wohnung, putzen, Verhalten, Beziehung, zusammenleben, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Putzfrau, Sauberkeit, Ehemann, putzen-allgemein, Putzen reinigen, überreagieren, zusammen, Ehemann Beziehung, Familienprobleme Streitigkeiten

Möchte mein Freund unsere Verbindung weiterführen oder hofft er, dass ich es beende?

Mein Freund ist sehr im Rückzug.

Nach einer Wiederannäherung, bei der ich seine vielen Rückzüge und seine Frauenkontakte in Dating-Apps in der Zwischenzeit hinterfragt habe, wirft er mit vor, ich würde immer nur thematisieren, was er falsch macht.

Dabei wollte ich nur wissen, warum er sich zurückzieht und ob er lieber mit Anderen Kontakt haben möchte statt mit mir.

Er gibt an, dass er mir in der Rückzusphase schon schreiben wollte, aber er dachte, dass ich es komisch finden könnte, wenn er sich plötzlich wieder meldet.... Deshalb hat er es gelassen.

Streit gab es im Sinne von echtem Streit nie. Immer nur Rückzüge und Schweigen von ihm, statt sich mal auszusprechen, was auf seiner Seite los ist oder wie wir es besser machen können.

Er hat mental und privat einige Probleme und erzählt mir diese auch, bittet mich oft um Rat. Gebe ich ihm Rat, fühlt er sich wiederum überfordert, weil viele Themen mit seiner Kindheit zu tun haben und er Angst hat, sich das anzusehen.

Konflikte drehen sich immer um seine Rückzüge

  • nach schönen Dates mit mir
  • wenn ich ihm Rat gebe, der tiefer geht
  • oder wenn ich kritisiere, dass er statt Probleme zu lösen und mit mir zu sprechen, eine Mauer aufbaut und sich lieber mit anderen online ablenkt

Was ist an seinen Nachrichten zu erkennen? Liegt ihm was an unserer Bindung und weiß er nur nicht, wie er mit mir kommunizieren soll?

Oder wünscht er sich heimlich, dass ich es beende, weil er es nicht beenden will?

Auf meine Frage wegen der anderen Frauen weicht er aus und sagt nur, es sei nicht so toll, dass ich ihn konfrontiere.

Warum wollte er mich dann aber aus dem Rückzug kontaktieren und hatte "Schiss", dass daraus ein Streit entsteht?

Wenn er es beenden wollte, müsste er doch keine Angst vor Streit haben, sondern könnte sich komplett anderen Frauen zuwenden. Oder?

Bild zum Beitrag
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Beziehung, versöhnung, Trennung, vertragen, Psychologie, Fremdgehen, Kritik, Nachricht, Schluss machen, Streit, rueckzug, Fremdflirten, Kontaktabbruch, Kritikfähigkeit, WhatsApp, Dating App

Was bedeutet es, wenn jemand nach nem Streit WhatsApp-Nachrichten nicht öffnet, sondern in der Vorschau liest und dann nach 1 Monat doch öffnet (blaue Haken)?

Jemand in meinem Freundeskreis ist sehr empfindlich, kann sich und das eigene Verhalten aber nicht gut reflektieren und kann keinerlei berechtigte Kritik ertragen.

Diese Person geht extrem schnell schnell in den Rückzug, weil sie Streit und Diskussionen und Kritik an eigenem Fehlverhalten nicht aushalten kann.

Häufig kommt es vor, dass diese Person dann für Wochen in den Rückzug geht und Nachrichten nicht mehr beantwortet.

Oft ist es auch so, dass die letzten Nachrichten dann gar nicht mehr offiziell geöffnet, sondern nur noch in der Vorschau gelesen werden, so dass die 2 grauen Haken stehen bleiben.

Die Person gibt aber selbst an, alles komplett in der Vorschau zu lesen.

Diese Person ist ein Denker und frisst Streit extrem in sich hinein, hat dann Herzrasen und Kopfschmerzen.

Prinzipiell jedoch, so sagt diese Person, möchte sie die Freundschaft definitiv noch.

Nach einigen Wochen, bis hin zu einem Monat, werden dann die Haken doch noch blau, obwohl die Person zuvor die Nachricht bereits vollständig in der Vorschau angesehen hatte.

Sie schweigt aber weiterhin.

Es kamen zuvor aber auch Aussagen wie:

"Wenn ich gewollt hätte, den Kontakt abzubrechen, dann wäre das schon passiert."

"Ich hatte auch schon was an Dich geschrieben und nicht abgeschickt .. weil ich gedacht hatte , dass das doof ist .. wenn ich auf einmal schreibe. Weil ich Schiss habe, dass wir uns wieder streiten etc..".

Wie würdet Ihr das Öffnen der Nachrichten nach Wochen interpretieren?

Liest das Gegenüber vermutlich mehr als die letzte Nachricht?

Oder möchte sie durch Öffnen des Chats wieder dazu in der Lage sein zu sehen, wann ich online bin?

Oder könnte es ein Signal sein, dass das Gegenüber sich beruhigt hat und überlegt, wieder kontaktbereit zu sein?

Männer, lesen, Verhalten, Messenger, Freundschaft, Nachrichten, Gefühle, Freunde, Frauen, Psychologie, Emotionen, Freundin, Interaktion, Kritik, Psyche, Reaktion, Streit, rueckzug, Kontaktabbruch, Kritikfähigkeit, Schweiger, What, Blaue Haken

Was will er von mir, geht es um Liebe oder Hass?

Hallo,ich brauche dringend Rat,es ist wieder eine Situation die ich schwer einordnen kann.

Seit meinem Einzug im Mai 2024 habe ich ein Problem mit meinem Vermieter. Anfangs machte er einen freundlichen Eindruck, und ich nahm an, er wolle mir lediglich behilflich sein. Doch schon bald fiel mir sein seltsames Verhalten im Haus auf: Er wirkte sehr nervös und stotterte häufig. Mit der Zeit begann er mich mit großen, durchdringenden Augen anzusehen, fast wie ein Wolf, ohne dabei ein Lächeln zu zeigen.

Wenn ich ein persönliches Anliegen hatte, wurde es von ihm stets freundlich angenommen und schon am nächsten Tag gelöst. Sobald es jedoch um einen Mann ging, reagierte er oft sehr aufbrausend. Solange ich Single war, lief alles unkompliziert, aber sobald das nicht mehr der Fall war, änderte sich die Situation. Ein Beispiel dafür ist, dass er mir spät abends, um 23:40 Uhr und noch einmal um 0:04 Uhr, E-Mails schrieb – und das lediglich wegen Dübeln.

Ich habe ihm gesagt, er solle das lassen. Ich hatte Besuch, mein Freund war da, und abends möchte ich keine E-Mails erhalten. Seine Reaktion darauf war: Es interessiert mich nicht, wann Sie E-Mails lesen oder ob Sie Besuch hatten. Lächerlich, aber egal. Er reagiert immer über, besonders wenn es um einen Mann geht.

Da frage ich mich wirklich, was das eigentlich soll. Er hat doch eine Frau und ein Kind zu Hause. Manchmal hat er mich angerufen und mit mir geschimpft, und sobald seine Frau in der Nähe war, hat er plötzlich das Thema gewechselt.

Ich halte es nicht mehr aus, was will er?

Gefahr, Verhalten, Angst, Vermieter, Besitz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten