Verhalten – die neusten Beiträge

"Die Dinge sind nicht gut gelaufen"?

Mich würde interessieren was ihr dazu sagt: "Die Dinge sind nicht gut gelaufen."

Ich habe eine Person die mich sehr verletzt hat zur Rede gestellt und das war die Antwort. Ich verstehe den Satz generell nicht in vielen Kontexten. Das ist doch eigentlich eine Begründung wenn man selbst keine Kontrolle über die Situation hatte bzw. wenn man selbst machtlos war und "den Dingen" ausgeliefert. Dann kann man das sagen. Beispielsweise nach einem Arbeitstag an dem man viele schwierige Kunden hatte. Oder wenn man wandern geht und es plötzlich anfängt zu stürmen. Einfach Einflüsse von außen, die man nicht oder nur bedingt kontrollieren kann. Ich meine man kann ja nicht oder nur bedingt das Verhalten von Kunden kontrollieren und man kann auch das Wetter nicht kontrollieren.

Aber wenn man jemandem etwas verspricht und dann anders handelt weil man das selbst bewusst so ENTSCHEIDET aus eigenem Willen dann kann man doch nicht sagen "Die Dinge sind nicht gut gelaufen." Ich meine das lag ja in der eigenen Kontrolle. Wenn ich jemanden schlage kann ich danach ja auch nicht sagen "Ja, ich habe dich geschlagen aber naja, die Dinge sind nicht gut gelaufen." Das ist ja nicht wahr, ich hatte mich ja bewusst dazu entschieden die Person zu schlagen.

Oder was ist eure Meinung dazu?

Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Gedanken, Psychologie, Emotionen, Jungs, Moral, Partnerschaft, Philosophie

Würde euch das auffallen und verunsichern oder nicht?

Sehr verrückte Geschichte und ich weiß die allermeisten würden sowas nie tun, aber mich würde trotzdem interessieren was ihr so denkt wie ihr euch in so einer Situation fühlen würdet? Wäre euch das auch sehr negativ aufgefallen an dem Punkt der Geschichte?

Also: Ich habe Urlaub gemacht, ganz normal. Dann hat mich aber in dem Urlaub ein Mann (er 30) angesprochen bzw. er hat mir seine Nummer gegeben. Habe mich dann tatsächlich bei ihm gemeldet. Wir schrieben und er hat nach einem Treffen gefragt. War mein vorletzter Urlaubstag dort. Haben uns dann direkt getroffen. Es gab KEINEN Sex! War ein sehr gutes Treffen, 2 Stunden, konnten uns gut auf Englisch unterhalten. Viel gelacht, alles toll. Er hat dann nochmal nach einem Treffen für meinen letzten Tag gefragt. Wieder getroffen, alles super. Er musste Spätschicht arbeiten leider, er war dann aber um 23 Uhr da und blieb bis 6 Uhr morgens. 8 Uhr musste ich los zum Flughafen und ich wollte noch 1 Stunde schlafen bevor ich los musste. Es gab wieder KEINEM Sex. (Er war enorm respektvoll, es war in keiner Sekunde gruselig. Ich wollte aber keinen Sex, unter anderem da ich zu dem Zeitpunkt noch nie Sex gehabt hatte. Habe ihm das auch so erzählt in der Nacht. Hat er zu 100% akzeptiert.) Bevor er ging fragte er ob wir über WhatsApp in Kontakt bleiben. Ich hab Ja gesagt. So begann dann das Schreiben. Nach ca. 1 Monat haben wir halt beschlossen dass wir uns wieder sehen wollen... haben das dann auch zusammen "geplant" und abgesprochen. Es kam dann auch zu enorm anzüglichen Chats, das wollte ich aber auch. Er hat dann sehr klar deutlich gemacht wie attraktiv er mich findet, er meinte zu 100% und er hat mir täglich (!!!!!) davon erzählt und erzählt wie sehr er sich auf mich freut, dass er es kaum noch erwarten kann. Jeden Tag. 5 Monate. Naja, dann kam ich dort wieder an.... habe eine Wohnung gemietet, da hat er davor auch mit mir danach geschaut gehabt. Wir haben uns dann direkt getroffen. Ich war wie bei den Treffen davor, ich habe mich überhaupt nicht verändert. Nicht meine Art, nicht mein Aussehen. Nichts. Auch das Treffen selbst... Es war wie die Treffen Monate zuvor. Alles top. Mit dem Unterschied, dass wir Sex hatten. Mein erstes Mal, das wusste er auch. Es war alles super dabei (nach meinem Empfinden). Zumindest ist mir nichts aufgefallen. Das war ein Freitagabend. Allerdings sagte er danach als er gegangen ist "Ich kann jetzt übrigens 3 Tage nicht. Ich mache was mit Freunden, grillen, Strand, etc. Wir sehen uns versprochen am Montag wieder." Er hatte selbst frei gehabt zu dem Zeitpunkt, sprich keine Arbeit für 2,5 Wochen. Das fand ich schon sehr schade, dass er obwohl er nicht arbeiten musste fast 3 Tage direkt abgesagt hat und nichtmal abends oder sonst wann kurz sich auf ein Getränk oder so treffen wollte... habe aber da nichts gesagt.

Am Sonntag schrieb er plötzlich "Wegen morgen, ich glaube es wäre doch am Dienstag besser. Wenn es dir nichts ausmacht Dienstag bitte." Nur das. Habe dann bloß ok geschrieben. Zu dem Zeitpunkt war ich schon enorm traurig. Aber was soll man denn machen? Dachte er hat mich vielleicht verarscht aber er kam dienstags tatsächlich wieder, allerdings erst um 20 Uhr weil er davor mit Freunden am Strand gewesen ist.... Ich hatte ihm dann davon erzählt dass es mich traurig gemacht hat. Er hat gelacht (eher so beruhigend, es war kein auslachen) und gesagt dass ich zu viel in seine Abwesenheit rein interpretiert hätte und dass alles gut sei.

Meine Frage: Wie hättet ihr euch zu diesem Zeitpunkt gefühlt? Hättet ihr seine 4 Tage Abwesenheit überhaupt bemerkt und ist es einfach übertrieben sich deswegen enorm traurig zu fühlen? Oder wäre es euch einfach egal gewesen?

Reise, Leben, Urlaub, Männer, Verhalten, traurig, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Arzt, Emotionen, Psyche, Psychologe

Kleinkind Verhaltensauffälligkeiten?

Hallo, ich versuche den Text kurz zu halten.

Mein Sohn ist Anfang des Monats 2 Jahre alt geworden. Von Geburt an war es sehr schwierig mit ihm, er war ein extremes Schreikind und hat das erste Jahr sehr schlecht zugenommen und sehr wenig geschlafen.

Vieles wurde im Laufe des 2. Jahres besser aber es ist nach wie vor sehr schwierig mit ihm. Er ist motorisch und kognitiv schon sehr weit für sein Alter aber spricht so gut wie garnicht. Er hat immer maximal 2 bis 5 Worte die er regelmäßig nutzt wie z.B. Ball, Leer, Essen,... manchmal kommt ein neues Wort dafür lässt er dann ein anderes wieder weg. Wir üben so viel es geht aber es interessiert ihn überhaupt nicht.

Das Hauptproblem sind seine Wutanfälle und Stimmungsschwankungen die nach wie vor unseren Alltag dominieren. Er schreit nach wie vor stundenlang und wegen jeder Kleinigkeit, lässt sich von nichts und niemandem beruhigen. Er hört auch absolut nicht.

Wie waren gestern bei der U7 beim Kinderarzt und es war der Ärztin unmöglich ihn zu untersuchen, da er absolut unkooperativ war und sich gegen alles gewehrt hat. Sie findet es nicht normal und hat uns eine Überweisung für eine Sprechstunde für Kinder mit Regulationsproblemen gegeben und meinte es könnte vielleicht sogar in Richtung Autismus gehen...

Wir sind nun wirklich ratlos und sehr verunsichert. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Kind oder Erfahrungen mit Kindern mit ähnlichen Verhaltensweisen?

Kinder, Verhalten, Baby, Kleinkind, Autismus, Kinderarzt

Eine kurze E-Mail an Exfreund schreiben?

Hi alle,

Ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Situation. Ich schreibe ungefähr alle 3 Monate meinem Exfreund eine Email ...darin erkläre ich ihm meistens ausführlich wie ich mich fühle und auch letztens dass ich noch an der ganzen Sache zu knabbern habe obwohl es schon 2 Jahre vergangen sind.

Wir waren 9 Jahre zusammen und es ging hauptsächlich wegen mir auseinander.

Ich bin jetzt in einer Beziehung mit einem sehr liebevollen kümmernden Mann, der mich aber überreden musste ihm überhaupt eine Chance zu geben mit ihm mal was zu unternehmen. Dieser neue Freund und ich waren ca 5 Monate nach meinem Exfreund und meinem Auszug aus der alten Wohnung (wo mein ex und ich wohnten) dann inoffiziell zusammen. Ich zog nach einem Jahr wieder aus meiner eigenen Wohnung (etwas enttäuscht) aus da ich vorhatte zumindest 2 bis 3 Jahre alleine zu leben und ohne feste Beziehung.

Ich hatte ihm zum Geburtstag immer geschrieben ..kurz vor Weihnachten und Silvester.... nur per Mail weil ich sonst überall blockiert bin. Hatte manchmal auch nur ganz neutrale Dinge geschrieben wie dass ich ihm schöne Feiertage wünsche und guten Rutsch usw.

Geantwortet hatte er nur 2 mal. Einmal schrieb er es gehe ihm gut und alles Gute und ich muss lernen loszulassen. Ein anderes mal antwortete er, es sei komisch dass ich ihm so seltsame Sachen schreiben würde ( das war als ich geftagt hatte ob er schon jemanden kennengelernt hat)...das Leben geht weiter stand bei der ersten Nachricht auch als letzter Satz. Vor einer Woche, als ich ihm schrieb ob es okay wäre wenn er sich nicht immer mit meinem Vater treffen würde(die sind gut befreundet und zocken sogar zusammen)... weil es mir weh tut langsam - Am Anfang fand ich es gut weil dadurch Hoffnung aufkam dass wir zumindest Freunde wieder werden könnten.

Naja lange Rede.... ich hab jetzt gedacht ich hab ihm jetzt nicht mehr viel zu sagen also bringe ich es auf den Punkt. Ich möchte in meiner nächsten Mail einfach nur die Worte tippen: ich liebe dich.

Eine Antwort werde ich eventuell nicht bekommen aber ich will dass er es weiß.

Ich dürft mir jetzt gerne eure Meinung darüber mitteilen. :-/

Nicht schreiben bis mal was von ihm kommt 75%
"Ich liebe dich" Mail senden 25%
Keine Ahnung 0%
Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Partnerschaft, Trennungsschmerz, Exfreund zurück, Exfreund Trennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten