Verhalten – die neusten Beiträge

Stimmt Ihr Hippel zu: Der ideologische Mitläufer sitzt weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal.

Der Evolutionspsychologe William von Hippel fand heraus, dass der Mensch einen Großteil seiner Denkleistung dazu verwendet, um sich in seiner komplizierten sozialen Welt zurechtzufinden. Warum guckt mein Chef heute so komisch? Was bedeutet die Anspielung meines Nachbarn über mein neues Auto? Flirtet die Bedienung mit mir oder ist sie einfach nur freundlich?

Unser „soziales“ Gehirn überprüft zwar ab und an auch Fakten. Viel wichtiger jedoch ist ihm die Frage: Welche gesellschaftlichen Konsequenzen hat es, wenn ich dies oder jenes tue oder sage?

Wir haben also einen Mechanismus im Kopf, der uns im Zweifel sogar daran hindert, das zu denken, was richtig ist, wenn es im Gegenzug unseren sozialen Status gefährdet.

Daher tritt dieses Phänomen auch umso stärker auf, je höher der soziale und wirtschaftliche Status einer Person ist. Gebildete und/oder wohlhabende Menschen machen sich mehr Gedanken darüber, was andere von ihren Meinungen halten könnten. Weil sie einen akademischen Ruf oder eine gute berufliche Position zu verlieren haben.

Was dazu noch kommt: Je gebildeter und klüger ein Mensch ist, umso geschickter ist sein Gehirn, ihm den größten Blödsinn (z.B. die unkontrollierte Zuwanderung aus islamisch geprägten Ländern) als vernünftige Idee zu verkaufen, solange es seinen sozialen Status hebt. Dadurch neigt das gehobene Bildungsbürgertum stärker dazu, irgendwelchen intellektuellen Schnapsideen hinterherzuhängen als einfache Leute.

Der amerikanische Daten-Analyst David Shor stellte in umfangreichen Studien fest, dass gebildete Menschen ideologisch kohärentere und extremere Ansichten vertreten als Menschen aus der Arbeiterklasse. Taxifahrer, Putzfrauen, Handwerker oder Lagerarbeiter haben oftmals viel mehr Realitätsbezug und gesunden Menschenverstand als Professoren, Lehrer und höhere Beamte.

Das Judenhass (siehe Propalästina Proteste im Westen), oder auch zuvor die Klimapanik, besonders bei Besuchern von Universitäten auf fruchtbaren Boden fällt, überrascht mich nicht.

Stimmt nicht 72%
Stimmt 28%
Religion, Islam, Studium, Schule, Verhalten, Geld, Angst, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Antisemitismus, DDR, Drittes Reich, Extremismus, Gesellschaft, grün, Philosophie, Status, Student, Universität, Mitläufer, radikal

Was wollte meine Nachbarin von mir?

Bei mir im Haus gibt es eine Frau, die mich jetzt zwar einigermaßen in Ruhe lässt aber es sind in der Vergangenheit ein paar krasse und unangenehme Dinge passiert. Möchte dazu mal gerne die Meinung von anderen hören.

Als ich klein war, schenkte sie mir immer was, Süsskram oder backte Kuchen. Dann schenkte sie mir auch Sachen, teilweise teuer, meine Mutter gab davon viel zurück, es war unangenehm. Einmal ging mein Bett kaputt und die Nachbarin bestand darauf mir ein neues zu bezahlen. Sie gab erst Ruhe, als meine Mutter akzeptierte, dass sie 200 EUR dazu gab.

Sie passte mich oft im Hausflur ab, umarmte mich lange und sagte sie sei immer für mich da. Da war ich so 10 - 11 und mir war das unangenehm, auch weil sie nach Alkohol roch. Als ich 13 war und einmal die Treppe hochging, sie wohnt unter uns, habe ich gesehen, dass die mir von unten versuchte unter den Rock zu gucken. Das wiederholte sich und ich nahm riesigen Abstand von ihr. Sie wollte von meiner Mutter dann wissen ob ich schon meine Periode hätte?!

Das war der Punkt, wo sie eine sachliche Ansage kassierte. Ab dem Tag meldete sie uns dann immer wieder beim Jugendamt, weil ich nicht mehr in die Schule gehen würde. Das JA kam zwei oder dreimal zu uns und dann merkte man dort, das es Falschmeldungen waren und die liefen dann ins Leere. Ich bin immer zur Schule gegangen, noch heute.

Als ich so 15 war, kam es vor, dass sie mich besoffen im Hausflur abpasste und aus dem Nichts anschrie, dass auf mich doch keiner stehen würde, Zitat. Sie war super aggro. Nach Abmahnungen hörte das dann erst mal auf.

Als zum ersten Mal eine Freundin bei mir übernachtete, ich hatte sturmfreie Bude, kam diese Nachbarin vor meine Wohnungstüre, klingelte nonstop, schlug gegen die Türe und verlangte dass ich öffne. Habe ich natürlich nicht getan. Sie brüllte was wir da machen würden, meine Freundin sollte sofort rauskommen. Ein anderer Nachbar beförderte sie dann zurück in ihre Wohnung und das wiederholte sich noch ein paar Mal. Am anderen Tag beschimpfte sie meine Freundin mit üblen Ausdrücken.

Sie bekam die letzte Abmahnung und meine Mutter zog einen Anwalt hinzu, seitdem hat sich das nicht mehr wiederholt. Aber sie ruft immer noch beim JA an und erzählt da ich würde nicht mehr in die Schule gehen. Man nimmt es nicht ernst, aber man ruft dann meine Mutter an und informiert sie. Das JA sagte die Frau sei komplett auf mich fixiert und riet den Abstand zu ihr unbedingt zu wahren. Das Wort bizarr wurde verwendet.

Sorry für die lange Story, aber was denkt ihr, warum macht die das? Ich verstehe es nicht. Bin übrigens jetzt 17 und ich scheine für sie uninteressanter geworden zu sein, vor allen Dingen seit ich einen Freund habe.

Schule, Verhalten, Alkohol, Belästigung, Jugendamt, Nachbarin, Stalking, Streit, Übergriffigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten