Verhalten – die neusten Beiträge

Aus welchem Grund provozieren Männer Frauen?

Mein "ex" provoziert mich schon seit langem auf der Arbeit. Wir wären beinahe zusammengekommen daher die ". Nachdem wir eine heftige Auseinandersetzung hatten, haben wir den Kontakt komplett abgebrochen und uns ignoriert. Seit kurzem aber reden wir wieder, wir begrüßen, verabschieden uns, machen Witze etc.

Nicht jeder wusste von dem Verhältnis nur eine engste Freundin von mir auf dem Arbeitsplatz und die meinte sogar, dass immer noch kalte Luft zwischen uns herrschen würde, dass man merken würde, dass die Fronten dennoch verhärtet sind, wenn wir nebeneinander stehen.

Vor einpaar Tagen haben wir wieder angefangen zu schreiben und er provozierte mich ständig, dass ich keinen Mann finden werde, zicke etc und hörte auf zurückzuschreiben als ich sagte, dass auch ich irgendwann mal einen finden werde.

Am nächsten Tag auf der Arbeit begrüßte er mich nicht einmal und wir ignorierten uns wieder. Es ist ein ständiges hin und her.. und jetzt versucht er mich zu ärgern, lacht mich aus/an. Er nennt mich ständig Zicke (was ich nicht bin) und beobachtet mich auch. Schreiben tun wir nicht :/

Wieso provoziert er mich? Wieso Verhält er sich mal so mal so? Wie soll ich mich verhalten?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Eifersucht, Gesellschaft, Hass, Provokation, Provozieren, Kontaktabbruch

"Keiner ruft mich an" - Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Kennt das jemand?

Einige ältere Verwandte rufen jüngere Verwandte nie an, sondern warten drauf, dass sie angerufen werden, weil es sich in ihren Augen so gehört, dass die Jüngeren sich bei den Älteren zuerst melden.

Tun sie das nicht, wird überall erzählt, dass niemand sie anruft und geschmollt.

Ruft dann doch ein jüngerer Verwandter an, wird er mit den Worten begrüßt "Ach, gibt es Dich auch noch?".

Wenn die jüngeren Verwandten dann antworten, dass die älteren Leute ja umgekehrt mal die jüngeren Verwandten zuerst anrufen können, bekommt man als Antwort "Ich mit meinem hohen Alter laufe keinem hinterher".

Gleichzeitig rufen die selben älteren Leute aber Freunde und Bekannte selbst regelmäßig an.

Warum beharren sie drauf, dass es die Pflicht der jüngeren Verwandten ist, sich zuerst zu melden?

Ist diese Einstellung richtig oder könnte man es eher so sehen, dass Telefone in 2 Richtungen funktionieren.

Kennt jemand diese Diskussion oder ist jemand von Euch auch der Einstellung, dass die Jüngeren zuerst mit dem Anrufen dran sind?

Und wie empfindet Ihr es, wenn Ihr dann dort anruft und direkt zu hören bekommt "Ach, lebst Du auch noch, Du hast Dich aber lange nicht gemeldet!"?

Habt Ihr dann ein schlechtes Gewissen und ruft zukünftig öfter an oder treibt Euch dieser Vorwurf noch mehr in den Rückzug?

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen 64%
Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden 14%
Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen 11%
Die Jüngeren müssen sich bei den Älteren zuerst melden 7%
Wer Freunde anrufen kann, kann auch jüngere Verwandte anrufen 4%
Senioren haben mehr Freizeit und können zuerst anrufen 0%
Kinder, Senioren, telefonieren, Mutter, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Opa, Vater, Eltern, Kommunikation, ältere Menschen, Anruf, Benimm, Enkel, Großeltern, Interaktion, Sohn, Streit, Tochter, Vorschriften, abrufen, Beleidigt-sein, Meinungsverschiedenheit, Telefonat

Charakter ändern?

Meine Ex Freundin hat mir gesagt dass ich mein Charakter ändern sollt nicht so kindisch und respektlos.

Sehr sehr oft bin ich sehr traurig und weine weil ich meine Partnerin in der Liebe vermisse bin auch oft gereizt wegen meinen Eltern meiner Mutter weil sie so redet mit mir das meine Freundin mich ausnutzt und als ob sie ein Vieh wäre. Hab meiner Mutter schon oft gesagt die soll damit aufhören und ich erzähle alles meiner Ex Freundin. Von meiner Ex muss ich mir anhören dass sie sich nicht willkommen fühlt und ich bin immer auf der Seite meiner Ex weil ich es nicht ertragen kann dass meine Mutter ohne nachzudenken mit mir redet als ob meine Ex ein behindertes Vieh ist.

Das alles frustriert mich und macht mich traurig weil ich die meiste Zeit damit beschäftigt bin für die Frau da zu sein die ich liebe und um sie kämpfe weil ich wieder mit ihr zusammen sein möchte und oft vergesse/ merke ich nicht mal wie ich mich meiner Ex gegenüber verhalte weil ich nicht mehr weiter weiß weil ich sehr frustriert und traurig bin wegen der ganzen Situation 😔

Meine Ex Freundin hat mir gesagt wenn ich nicht mehr kindisch bin und mich erwachsen verhalte und nicht mehr respektlos bin bekommen ich evtl noch eine Chance bei ihr.

Ich hab viele Gedanken weil ich nicht weiß wo und wie ich anfangen soll an mir zu arbeiten 😓

Ich brauche eure Hilfe Bitte

Wie kann ich mein Verhalten ändern dass ich mich sehr erwachsen verhalte und nicht mehr respektlos bin und wie kann ich mit der Situation allgemein umgehen?

Liebe, Mutter, Verhalten, verbessern, Kampf, Beziehung, Trennung, Psychologie, Chance, Ex, Partnerschaft, Streit, Schlecht reden

Wie nennt man dieses Verhalten?

Hallo zusammen.

Ich hatte bis vor kurzem eine Freundin, die sich aber ganz seltsam verhielt.

Sie selbst hat drei Kinder, lebt aber mit ihrem Noch-Ehemann in Scheidung (Alkoholiker, ständig auf Sauftour, kein richtiges Interesse an eigener Familie). Ich kannte sie einst von früher, 10 Jahre her. Da war sie noch schlagfertig, witzig und selbstbewusst. Wir haben uns durch Zufall nach den ganzen Jahren wieder getroffen und ein paar Mal etwas unternommen.

Wie gesagt, sie lebt halt in einem zerrütteten Familienverhältnis und ich bin glücklich verheiratet und habe mit meinem Mann unser Wunschkind. Wir sind sehr glücklich und haben auch keine Geldprobleme. Sie aber schon, da sie ja allein für drei Kinder aufkommen muss. Sie hat mir das ständig vorgehalten. Wenn ich mal einfach groggy war, weil ich ein paar Nächte nicht schlafen konnte, oder ich mir mal Sorgen um unser Kind gemacht habe, weil es krank war oder zahnte, hat sie das dann immer runtergespielt und immer gesagt, dass ich ja einen tollen Mann hab und dass ich das schon hinbekomme. Teilweise hat sie das aber auch einfach so mal zwischendurch mal gesagt. Mir ist es durchaus bewusst, dass ich eine perfekte kleine Familie habe, aber das brauche ich nicht jeden Tag zu hören.

Sie hat auch ständig sich selbst klein geredet und mir immer gesagt, dass ich ja so toll sei, die beste Mutter, die beste Ehefrau für meinen Mann usw. Wenn ich ihr mal ein Kompliment aussprach, hat sie das immer verneint. Egal was ich sagte, sie hat es immer schlecht gemacht.

Sie hat mir ständig in den Ohren gelegen, dass sie ja alleinerziehend mit drei Kindern ist und dass sie ja kaum Zeit hat usw. Eigentlich fast jeden Tag, bei fast jeder Situation. Ich habe ihr trotzdem immer zugehört und wollte ihr helfen, aber sie hat nie wirklich Hilfe angenommen sondern immer und immer wieder über die gleiche Problematik gejammert ohne auch nur einmal eine Lösung zu finden oder anzunehmen.

Als ich dann mal sagte, dass es mir nicht gut geht, weil ich hier und da einige Sachen klären muss und weil ich zu nichts komme, hat sie mich als Belastung bezeichnet und mir per SMS ständig gedroht, die Freundschaft zu beenden. Ich habe sie versucht anzurufen, da mir die ganzen SMS zu doof waren und ich lieber ein persönliches Gespräch wollte. Aber dafür hatte sie keine Zeit. Ich sollte auch nicht persönlich vorbeikommen, da sie keine Zeit hatte. Für SMS aber schon. Ständig versuchte ich sie wieder zur Vernunft zu bringen, denn sie hatte aus dem Nichts einen Streit angefangen, da ich keine Smileys verwendete. Mehrmals sagte ich, dass mir die Freundschaft wichtig sei, sonst hätte ich mir ihre Probleme nie angehört und sie auch nicht aus dem Loch geholt, als sie eine Depression hatte. Letztendlich habe ich dann die Freundschaft per SMS beenden müssen, da sie nicht aufhörte mich zu schikanieren und zu beleidigen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich eine Art "Wohlfühlfaktor" für sie war. Oder wie nennt man das?

Verhalten, Psychologie, Verhaltensweisen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten