Verhalten – die neusten Beiträge

"Ich sehe oft solche Frauen auf der Straße." - Bin ich Plan B, eure Meinungen?

Mich beschäftigt dieser Satz von meinem Date-Partner sehr: „Ich sehe oft solche Frauen auf der Straße!“ – und ich frage mich, ob andere in meiner Situation ähnlich denken würden. Bitte lest vis zum Ende, dann wird der Kontext klar.

Stellt euch vor: Ihr seid in der Kennenlernphase, aber schon „etwas länger“ – mit über 10 Treffen. Beide erwachsen, ER 30 Jahre alt. Ihr habt einen schönen Tag zusammen verbracht, kommt zuhause an und wollt den Abend und die Nacht miteinander verbringen.

Er holt sein Handy raus und schaut entspannt auf Instagram – speziell auf seine „For You Page“. (Das ist die Seite, auf der einem Instagram Inhalte zeigt, die aufgrund eigener Interessen / Gewohnheiten vorgeschlagen werden.) Dort sind viele Fotos und Videos von Frauen, vor allem Fitness-Influencerinnen mit enorm großen Pos und engen Leggings. Bis dahin finde ich das noch okay.

Irgendwann sage ich zu einem Foto: „Das ist nicht echt, der Po ist bestimmt bearbeitet oder sogar operiert.“ Er reagiert sofort sehr energisch und bestimmt: „Doch, der ist echt.“ Ich meine dann zu ihm für mich sieht es bearbeitet und / oder operiert aus. Er antwortet darauf: „Nein, ich habe schon viele solcher Frauen im Internet gesehen!“ Ich entgegne, dass man heutzutage viel faken kann, nicht nur Fotos, sondern auch Videos. Dann sagt er: „Nein, und ich sehe solche Frauen auch oft auf der Straße.“

Dieser Satz trifft mich sehr – nicht weil er Frauen nicht attraktiv finden darf, sondern weil er damit ein ganz klares Idealbild hat, dem ich ganz offensichtlich nicht entspreche. Ich trage enge Jeans, und da sieht man sofort, dass mein Po nicht so groß und rund ist wie die Frauen, die er „oft auf der Straße“ sieht.

Das Wichtigste: Mein erster Gedanke war:

Wenn er diese Frauen so oft sieht und das offenbar so attraktiv findet, dass er das vor mir so verteidigen muss – warum hat er mich dann überhaupt angesprochen?

Wollen diese „perfekten“ Frauen ihn nicht? Ist so jemand wie ich nur die Notlösung, „besser als nichts“? Ich denke mir "Dir kann gefallen was dir gefällt, aber dann sprich doch Leute wie mich nicht an wenn du so oft dein Ideal draußen rumlaufen siehst?!"

Ich habe das natürlich nicht laut gesagt, sondern einfach geschwiegen.

Später hat er weiter gescrollt – viele Fitness-Influencerinnen. Bei einem Foto von einem Rücken, der als „bester Frauen-Rücken“ bezeichnet wurde, sagte er nur lachend: „Nein, das ist nicht der beste Rücken. Ich habe schon viele Frauen mit perfekten Rücken gesehen.“ Dabei ging es um einen bestimmten Spalt in der Mitte, den man wohl nur hat, wenn man viel mit schweren Gewichten trainiert.

Ich selbst gehe nicht ins Gym, und das wusste er von Anfang an. Trotzdem sagte er zu mir: „Ich will mal testen, ob du den auch hast. Steh mal auf, bitte.“ Dann hat er mit der Hand an meinen Rücken gefasst, sagte „Ah, nein.“ – und das war’s.

Mich beschäftigt vor allem dieser Satz: „Ich sehe solche Frauen oft auf der Straße!“ Wie würdet ihr das verstehen? Hättet ihr in meiner Situation ähnliche Gedanken gehabt oder nicht?

Dating, Gewicht, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, traurig, Gefühle, Verletzung, Frauen, Sex, Kommunikation, Intelligenz, Eifersucht, emotionale Intelligenz, Emotionen, Fremdgehen, Freundin, Gym, kennenlernen, Partnerschaft, verletzt, Instagram, Crush, ideal

Wäre das seltsam, wenn ich das jetzt auch einfach ignoriere?

Sorry für den langen Text, aber ich muss das mal loswerden.
Ich treffe oft auf Menschen in meinem Umfeld, die gesagtes oder geschriebenes einfach ignorieren. Sie stellen mir eine Frage, wollen die Antwort aber nicht wissen und einen Themenwechsel ignorieren sie erst recht, wenn ich versuche das Gespräch interessanter zu gestalten oder Nachfragen stelle.

Wenn ich selbst etwas Frage bekomme ich auch nie eine Antwort. Tage später kommen sie dann wieder mit einem völlig neuen random Thema an und ignorieren dann auch wieder alles von mir.
Das raubt mir eine Menge Kraft, weil ich immer versuche auf andere einzugehen und dann wie Luft behandelt werde, sobald ich etwas sage.
Ich gebe keine nervigen ungebetenen Ratschläge und judge auch niemanden, ist wirklich nur einfaches draufeingehen, zuhören.

Mir wurde schon von verschiedenen Personen gesagt, dass es nur geheucheltes Interesse und Probleme abwälzen wäre und ich selbst schuld wäre auf sowas zu antworten. Ich mag aber Menschen nicht ignorieren, weil ich selbst weiß wie verletzend das sein kann.

Von mir selbst erzähle ich schon nichts mehr, eben weil es mich so verletzt, gejudged und ignoriert zu werden und fresse lächelnd alles in mich rein.

Jetzt meine Frage. Wäre das schlimm, wenn ich auch einfach ignoriere und nicht mehr antworte? Gewöhnt man sich irgendwann an das Gefühl, sich schuldig zu fühlen, andere zu ignorieren oder geht das Gefühl ganz weg mit der Zeit? Können andere Menschen einem überhaupt so egal werden, dass man sie einfach ignoriert und wie schaffe ich das?

Leben, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Gespräch, ignorieren, Psyche, Schuld, Soziales, Soziales Verhalten, Umfeld, Seltsames Verhalten, Verurteilen

Ist mein Welli krank?

Hallo, ich habe seit 2 Tagen einen neuen Welli (männlich) besorgt weil mein anderer Welli (weiblich) einen neuen Partner brauchte. Der neue ist 2 1/2 Jahre alt. In seinem damaligen zuhause wurde der kleine oft geneckt und angegriffen weshalb ihm viele Federn rausgerissen wurden und er aktuell nicht mehr fliegen kann. :( Nun ist er bei mir und mir sind einige Sachen aufgefallen.

Ich brauche hier Hilfe da ich nicht unterscheiden kann ob die Situation harmlos oder ernstzunehmen ist…

Der neue Welli (männlich) ist seit 2 Tagen hier. Natürlich muss er sich erst eingewöhnen und wird sicherlich Stress und Angst verspüren für die ersten paar Tage aber mir sind paar Sachen aufgefallen:

1) Mein Welli isst wenig und trinkt auch wenig, vor mir frisst er erst recht nichts! Ich finde im Nachhinein wenn ich das Zimmer verlassen habe Kot was zwar darauf hindeutet, dass er frisst aber der Kot ist ziemlich wässrig.. (siehe Bild!)

2) Mein Welli würgt alle paar Stunden, es kommt nichts raus.. egal ob Schleim, Futter oder sonstiges da ist nichts. Aber diese Kopfbewegungen die so rhythmisch hin und her gehen und auf ein würgen hindeuten treten oft auf was mich besorgt.

3) Das ist zwar positiv statt negativ aber für eine bessere Einschätzung fände ich das erwähnenswert, er ist zwar ein ruhiger aber er zwitschert mit meinem Welli wenn sie ihn ruft. Er bleibt auch in ihrer Nähe (obwohl sie noch nicht ganz warm geworden ist mit ihr). Er ist auch gerne in meinem Zimmer rumgelaufen und im Käfig sprang er mal von A nach B. Er ist also nicht apathisch oder sowas in der Art wobei ich in 2 Tagen nicht davon ausgehen würde.

Ich bitte um Verständnis und ernsthafte Antworten hier da ich mir Sorgen mache um den kleinen. Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Verhalten, fliegen, Vogelkunde, Käfig, Feder, Tierarzt, Tierhaltung, Änderung, Hahn, Kot, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Henne, Vogelart, Wellensittichwissen

Die dümmsten Sachen, die ihr je gemacht habt

"Wer von Euch ohne Sünde ist, möge den ersten Stein werfen 🗿👋". Wir sind alle keine Heiligen und es irrt der Mensch, solange er strebt. Doch was waren Eure größten Faux-pas, die Euch auch Jahre danach reflektieren lassen. Zeit für den großen Gutefrage-Beichtstuhl, hier wird das Unterste zu Oberst gekehrt, keine Leiche soll mehr im Keller versteckt bleiben.😅 Nein, im Ernst, ihr müßt natürlich nicht über irgendetwas schreiben, wenn es Euch allzu sehr belastet oder alte Wunden aufreißt.

Ich fang mal an

  • Wasserflaschen-Attake auf Konzert

Wir waren auf einem Konzert - durften aber unsere Wasserflaschen nicht mit reinehmen und wurden von der Security aufgefordert, sie vor ihren Augen auszuschütten. Da ich es als unsägliche Verschwendung sah, Wasser auf die Straße zu schütten, während anderswo auf der Welt Menschen verdursten, beschlossen wir das Wasser vor den Augen der Security auszutrinken, damit wir nichts verkommen lassen.

Das ganze hat natürlich ein wenig Zeit in Anspruch genommen und weil in der Zeit niemand was gesprochen hat (wir waren ja alle mit Trinken beschäftigt), beschloss ich die Situation mit einem sehr dummen "Scherz" zu lockern. Als ich fertig mit Trinken war, tat ich so als würd ich an der Security vorbei laufen und sagte "Ok, jetzt Attacke!". Mega dumme und unnötige Aktion🤦 Vorallem heute, 12 Jahre später, wo es mittlerweile wirklich vermehrt zu solchen Angriffen kommt, bekomm ich echt einen Kloß im Hals, wenn ich nur dran denke. Die Security-Frau sagte dann nur noch zu mir "Mit solchen blöden Scherzen kann das Konzert auch mal ganz schnell zu Ende sein". Needless to say, daß ich das Konzert natürlich überhaupt nicht mehr genießen konnte und gedanklich nur noch bei meiner blöden Wasserflaschen-Aktion war.

  • Tote Ente nachgeäfft.

Wir waren im Labor (Tierphysiologie) und mußten eine Ente sezieren. Als sie mir vom Praktikumsbetreuer überreicht wurde, nahm ich ihren Kadaver und machte lauthalts "Quak Quak Quak" Geräusche. Natürlich wurde ich sofort von einer Kommilitonin zurecht gewiesen ("Das ist nicht lustig"), doch da war es schon zu spät. Das Tier hat sein Leben gelassen, damit wir etwas Lernen und ich betrete dies mit Füßen.

  • Direktorin gesagt, sie soll ihre Schnauze halten

Wir hatten Raumwechsel in der Schule, weil in dem Raum, wo wir normalerweise Biologie hatten (wir hatten Bio nie im Bioraum, sondern immer in so inem anderen Raum, der keiner Klasse gehört), jemand auf die Tische geschrieben hat, daß er Amok laufen will und die Polizei deswegen den Raum als "Tatort" abgesperrt hat. Ich kam jedoch zu spät und lief noch zu dem abgesperrten Raum. Davor stand gerade meien Direktorin mit einem Polizist und dem Hausmeister. "Ach, Jensek81, auch mal wieder da. Mal wieder zu spät, wie immer. (schaut zu Polizist und Hausmeister). Das ist Jensek81, unpünktlich wie jeden Tag. .Ich würd mal darauf achten, pünktlich zu kommen. Dann wüßtest Du jetzt auch, wo du Unterricht hättest.".. Naja,ich weiß nicht, was mit mir los war, aber ich hab dann nur noch gesagt "Und ich würd mal die Schnauze halten" und bin weitergelaufen.

Needless to say, daß das Ganze natürlich einen Rattenschwanz nach sich zog. Als ich von der Schule nach Hause kam, fragte mich meien Mutter "Und wie war dein Tag?". Ich erzählte vom Schultag und beschloß, die Aktion erstmal für mich zu behalten. Danach meinte sie: "Und sonst hast Du mir nichts mehr zu sagen?". Peinlich berührt fügte ich, eher al Halbsatz, noch ein dass ich heute zu spät kam und meiner Direktorin gesagt hab, sie soll ihre Schnauze halten. Daraufhin sagte meiner Mutter: "Und du denkst, dass ist in Ordnung so etwas zu machen?.. Heute morgen um 7.50 Uhr klingelte das Telefon und deine Direktorin war am Apparat. Sie war wirklich außer sich und hat gesagt, daß sie schockiert war über deine Aktion. Vorallem da du sie die letzten 8 Jahre ja stets immer mit Respekt behandelt hast Ich erwarte von Dir, daß Du dich am nächsten Tag ganz kleinlaut bei ihr entschuldigst".

Doch soweit kam es gar nicht. Der Tag darauf war ein Donnerstag und ein Feiertag und am Tag danach (Freitag) war die Polizei wieder in der Schule. Wegen der Aktion gingen sie davon aus, daß ich die Amokdrohung auf den Tisch geschrieben hab - wobei nur durch einen Kaligraphie-Experte - meine Unschuld bewiesen konnte. Dann war 2 Tage Wochenende, am Montag hatten wir - wegen den Amokermittlungen - nur 1 Stunde. Als ich dann am Dienstag zu ihr ins Büro kam um mich kleinlaut zu entschuldigen, war nur ihre Sekretärin an der Tür. Ich hörte aber, wie sie im Hintergrund schrie. "Das ist Jensek81 an der Tür? Hat sich jetzt seit einer WOche nicht entschuldigt. Der kann mir gestohlen bleiben!!!" Naja, ein paar Tage später kam es doch zu einer kleinlauten Entschuldigung, bevor die Rektorin 2 Wochen später altersbedingt pensioniert wurde. Keiner kam so richtig mit ihr zu Recht, aber so kurz vor ihrer Pensionierung hätte man es sich echt nicht verscherzen müßen.

Schule, Verhalten, Fehler, Gefühle, Tod, Alltag, Amok, Bus, Freundin, Knigge, Konzert, Lehrer, Respekt, Sünde, Wasserflasche, Bedenken, direktorin, Tierphysiologie

Meinung des Tages: Wie weit darf "Humor" gehen?

Humor ist bekanntlich so eine Sache – nicht alle teilen denselben und es hagelt oft Kritik. Wie weit Humor und Satire gehen dürfen, ist bestimmt eine Frage, die sich über die letzten Jahre einige gestellt haben – eins der prominentesten Beispiele war in Deutschland vielleicht sogar das berüchtigte Schmähgedicht von Böhmermann. Doch nun dominiert ein anderer Comedian die Schlagzeilen.

Luke Mockridges Tanz mit dem Abgrund

Bereits in der Vergangenheit wurde der Comedian kritisiert. 
Im Jahr 2016 beispielsweise sorgte ein Spiel für etwas ungewöhnliche Bilder. Gruppen fremder Menschen standen an Denkmälern, Tafeln oder Skulpturen und versuchten eifrig, gemeinsam eine Arena zu besetzen – die Rede ist von Pokémon Go. Mockridge lieferte einen Tweet ab, erklärte, er habe das Spiel falsch verstanden, würde durch die Stadt laufen und Menschen mit Down-Syndrom anstupsen, er habe #Pokemongo falsch gelesen. Er erntete massiv Kritik.

Auch danach stand Mockridge immer wieder in den Schlagzeilen, das aber vor allem aufgrund seines Privatlebens, ihm wurden übergriffiges Verhalten und Vergewaltigung vorgeworfen. Daraufhin zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück.

Nun ist er wieder da – und sorgt erneut für Aufsehen.

Dieses Mal ging es um die Paralympics in seiner Aussage: Im Podcast „Die Deutschen“ äfften die Hosts (Nizar Akremi, Shayan Garcia) Menschen mit Behinderung nach. Auch Mockridge beteiligte sich an diesen Aussagen. Für den größten Aufschrei sorgte wohl die Aussage über die Paralympischen Spiele in Paris. Der Comedian erklärte, dort gebe es Menschen ohne Arme und Beine – man könne diese in ein Becken werfen und wer als letzter ertrinke, der habe gewonnen.

Reaktionen auf Mockridge

Der Sender Sat.1 strich das neue Format mit dem Comedian und distanzierte sich von ihm und seiner Aussage. Auch der Auftritt bei „Nightwash“ wurde abgesagt.

Die Aktion Mensch erklärte, es dürfe keine Toleranz geben für die Abwertung gegenüber anderen Menschen – wenn Menschenrechte mit Füßen getreten würden, etwa unter dem Deckmantel der Comedy, so würde das eine Grenze überschreiten. Auch der VdK betitelte die Aussagen des Comedians als „menschenverachtend“.

Mockridge hat zwischenzeitlich um Entschuldigung gebeten und erklärte, diese Witze habe er gemeinsam mit einem paralympischen Sportler und Comedian erarbeitet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wo sind die Grenzen von Comedy?
  • Sind die Konsequenzen gerechtfertigt?
  • Sollten Mockridge weitere Konsequenzen drohen?
  • Wie seht Ihr den Umgang besonders auch mit ableistischen Phrasen im Alltag?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüß
Euer gutefrage Team
(Die Quellen findet Ihr ab jetzt direkt im Text hinterlegt).

Bild zum Beitrag
Sport, Internet, Männer, Fernsehen, Humor, Verhalten, Geschichte, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Psychologie, Behinderung, Beleidigung, Comedian, Down-Syndrom, Kritik, Menschenrechte, Öffentlichkeit, Paralympics, Podcast, Sat1, Satire, Pokemon Go, Ableismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten