Kannst du die Redensart: Es gibt nichts, was es nicht gibt. logisch entschlüsseln?
21 Stimmen
10 Antworten
Formalisierung
- Sei 𝑋 die Menge aller denkbaren Objekte oder Sachverhalte.
- Mit 𝐸(𝑥) bezeichnen wir „𝑥 existiert“.
- Dann lautet die Redensart:
- ¬∃ 𝑥 ∈ 𝑋 : ¬𝐸(𝑥)
- was äquivalent ist zu
- ∀ 𝑥 ∈ 𝑋 : 𝐸(𝑥).
Formal ist die Universalbehauptung ∀ x ∈ X: E(x) falsch, sobald X auch nur ein gedachtes oder fiktives Objekt (z. B. Einhörner) enthält.
Denkbarkeit ≠ Wirklichkeit. Die Redensart nutzt Hyperbel, nicht logische Notwendigkeit.
Allein dieser Satz ist logisch, da gibt es kein entschlüsseln.
Das ist eine Metapher und die ist nicht wortwörtlich zu verstehen... „Alles, was denkbar oder möglich ist, existiert in irgendeiner Weise.“
Also eher ein Paradoxon „Es existiert kein Ding, das nicht existiert.“. Und wiederholt sich. Mathematisch gesehen könnte man das auch irgendwie formulieren. Dazu müsste Nichtexistenz überhaupt existieren damit dieser Satz einen Sinn ergibt.
Tautologie: Der Satz versucht, über Nicht-Existenz zu sprechen, indem er sie verneint – was zu einem logischen Zirkel führt.
Wenn du mal etwas mehr über Sprache lernst,
verstehst du es. Bis dahin: Gute Nacht, es ist spät.
Ich lerne nicht, weil ich wortwörtlich Stillstand bin. Ich sammle meine Erfahrungen durch kosmische Strahlungen.
Das Universum ist so groß, dass die Wahrscheinlichkeit, dass alles vorstellbare existiert nicht abwägig ist
Hallo Apophysia
- Das Sprichwort "Es gibt nichts, was es nicht gibt" bedeutet, dass eigentlich alles möglich ist oder schon einmal vorhanden war. Es suggeriert, dass es keine unerreichbaren Grenzen gibt und dass alles, was man sich vorstellen kann, auch existieren könnte oder bereits existiert. Es ist eine Art von "Weisheit", die auf der Erfahrung beruht, dass alles, was man sich vorstellen kann, auch schon einmal erlebt oder gemacht wurde.
- Es kann auch als eine Art von "Optimismus" oder "Motivation" verstanden werden, da es darauf hinweist, dass keine Grenzen gesetzt sind.
- Es ist eine Aussage, die darauf hindeutet, dass die Welt viel vielfältiger und überraschender ist, als man sich vielleicht vorstellen kann
- Es kann auch als eine Art von "Spott" oder "Ironie" verwendet werden, wenn jemand etwas unmöglich erscheint.
Gegenbeispiel:
Auf dem Etikett eines Batman Umhang steht der Hinweis, das man damit nicht fliegen kann ! Und warum wohl, naaaaa ? Es gibt mindestens 1 Person, die das schonmal probiert hat. Weil es für diese Person eben "nichts gibt, was es nicht gibt"! Dazu gab es dann einen Zeitungsartikel, der folgendes Erklärte:
"Auf dem Etikett eines Batman-Umhangs steht, dass man damit nicht fliegen kann, weil der Umhang des Superhelden in der Realität zu klein und ungeeignet für den Flug ist. Aerodynamische Berechnungen zeigen, dass Batman seinen Umhang erweitern oder einen Fallschirm verwenden müsste, um sicher fliegen zu können"
Es heißt nicht umsonst: "Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immer noch täglich dazu"!
Alles Gute
LG
🙄🙄🙄Naja...wörtlich betrachtet ergibt sich aus dem Satz die Null als Logik😉😘.Es ist ja nun einmal logisch das etwas, das es nicht gibt, auch mit nichts dargestellt werden könnte😉.Auch wenn dieser Satz eigentlich in einem völlig gegensätzlichen Sinne entstand...er wurde halt nur schlecht gewählt! Lieben Gruß RF😘🌹
Is er nicht. Er bedeutet: Es gibt etwas, dass es nicht gibt