Warum wird fast jeder Mensch mit einem Gewissen geboren?
7 Antworten
das gewissen ist eine evolutionäre funktion, um das soziale zusammenleben zu fördern... menschen leben in gruppen, und ein gewissen hilft dabei, verhalten zu regulieren, das das zusammenleben gefährden könnte, wie lügen, stehlen oder gewalt....es sorgt dafür, dass wir uns an moralische standards halten, die das überleben und das wohl der gruppe unterstützen. ein gewisses mass an moralischem empfinden ist angeboren, wird aber auch durch erziehung und soziale erfahrungen geformt...
schlimm wird es erst, wenn das gewissen fehlt oder stark gestört ist, was zu selbstzerstörerischem oder schädlichem verhalten führen kann... wenn jemand keine moralischen grenzen hat oder keine empathie zeigt, kann das nicht nur zu persönlichen problemen führen, sondern auch das vertrauen und das wohlbefinden anderer beeinträchtigen... ohne ein funktionierendes gewissen wird es schwer, gesunde beziehungen oder eine stabile gesellschaft aufzubauen....
nur weil es kein moralgen gibt, heisst das nicht, dass der mensch ohne gewissen geboren wird... der unterschied liegt darin, dass das gewissen durch unsere evolutionäre veranlagung unterstützt wird.....es gibt keine einzelnes moralgen, aber die grundlage für moralisches verhalten ist in uns angelegt, etwa durch unsere fähigkeit zur empathie und kooperativem verhalten.....das gewissen wird dann durch erziehung und soziale erfahrungen weiterentwickelt....das ist eine komplexe interaktion von genetischen anlagen und sozialen erfahrungen....
die vorstellung, dass das gewissen eine evolutionäre funktion für das soziale zusammenleben ist, stützt sich auf verschiedene wissenschaftliche erkenntnisse.....charles darwin meinte, dass verhaltensweisen, die moralisches und kooperatives handeln ermöglichen, einen anpassungsvorteil bieten und sich deshalb evolutionär durchgesetzt haben...
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-04980-3_8?
untersuchungen deuten darauf hin, dass die ursprünge menschlicher moral vor etwa 400.000 jahren liegen, als gemeinsames jagen und sammeln kooperatives verhalten forderte und ein gefühl für respekt und fairness förderte.....
https://www.spektrum.de/magazin/die-evolution-der-menschlichen-moral/1634750?
ausserdem zeigen studien, dass moralisches verhalten auch bei tieren, vor allem bei primaten, zu finden ist, was auf evolutionäre wurzeln hindeutet....
Zum ersten link:
Schöne Werbung. Fast hätte ich das Buch gekauft. Nur ohne mir das Buch zu kaufen weiß ich leider nicht was drin steht.
Zum zweiten Link:
Außerdem dringt keine dieser traditionellen Erklärungen zum Kern der menschlichen Moral vor: zum Pflichtbewusstsein gegenüber unseren Mitmenschen.
Ließ dir bitte erstmal selber durch was du mir da schickst. Da werden die traditionellen Erklärungen aufgelistet und gleichzeitig verworfen und ist somit zu Nichts führend. Der Inhalt gibt nicht mal ansatzweise einen Aufschluss darüber ob Babys bereits ein derartiges Verständnis von richtig und falsch haben, wie in deinem Beitrag suggeriert wird.
Zweiter Link:
Damit stammt nach Huxley Moral nicht aus der Evolution/Natur. Moralisch können wir nur werden, wenn wir gegen unsere Natur vorgehen!
.
Empathie kam vermutlich „erstmals mit der elterlichen Fürsorge auf beim Füttern und Schützen verwundbarer Individuen. Bei vielen Tieren erstrecken sich solche Reaktionen jedoch weit über diesen Bereich hinaus bis in Beziehungen zwischen nicht miteinander verwandten Erwachsenen hinein.“[42]
.
Ist viel Text. Geht aber gut hervor wie die Gesichte der Sozialität sich entwickelt haben könnte oder hat. Zum einen auch, da strikt thematisiert wird, wie ich erst vom ich zum du komme. Ergo: ist nicht von Geburt an vorhanden.
Natürlich haben soziale Gruppen ein Interesse daran sich besser auszubauen und somit die Möglichkeiten der Kommunikation im Sinne des eigenen Überlebens zu steigern. Keine Frage. Dies bedingt auch den Schutz anderer. Dies kann letzendlich zu Werten werden die, von Moral völlig ungelöst, dafür sorgen sich gegenseitig zu stützen. So jedenfalls die Annahme. Denn im link geht es mehr um die Theorie als um die erfragten Nachweise.
Falls ich irgendwas missverstanden haben sollte, kannst du mich gerne darauf hinweisen. Das Thema wird zunehmend interessanter.
direkt nach der Geburt ist keins da. Es entwickelt sich über Jahre.
Nein, das ist nicht der Fall. Das GEwissen entwickelt sich in einer guten Familie, die ein gutes Vorbild zeigt, mit den Jahren.
Bei Manchen passiert das nie. Ich sage nur: Musk und Trump.
Wird er nicht. Das gute oder schlechte Gewissen basiert auf Erziehung.
Ist Teil des Verstandes.
Basierend auf welchen Erkenntnissen denn?
Und komm mir bitte nicht dem an Erwachsenen getesteten Trolley-Dilemma, bei dem auch ein dicker Mensch keinen Zug aufhält, insofern das Dilemma schon aus zweierlei Gründen nicht repräsantativ ist.
Nicht- oder vorhandene Gene, die z.B. gewisse Krankheiten oder Charakterstörungen begünstigen, können Einflussnahme auf die Moralvorstellungen haben, dennoch wüsste ich nicht welches Gen für die Moralvorstellung zuständig sein sollte, was es unweigerlich geben müsste, wären die "allgemeingültigen Interpretationen von Moral" schon vor der Geburt, also in unserem "code" vorhanden.