Kann man am optischen Erscheinungsbild erkennen ob eine Familie aus sogenannten "bildungsfernen Kreisen"kommt?
Eine Cousine von mir äußerte das sie das in wenigen Sekunden erkennen könne
das würde sie an folgenden Merkmalen erkennen
Merkmale und Verhaltensweisen die Familien aus Mittelschicht und Oberschicht nicht zeigen würden
1.) oft genervtes Verhalten den Kindern gegenüber
2.)Kinder bekommen Handy in die Hand statt einem Bilderbuch
3.) Ungesundes zum Essen und zum Trinken dabei: Red Bull und Cola und Knabberzeug und Süßes
4.) Kleidungsstil. Jogginghosen, grelle Farben und große Schriftzüge von Marken auf Tshirt oder lustige sprüche wie" Bier formte diesen Körper" oder" ich hab einen Riesen(Durst)
5.) Laut mit handy reden und leider oft auch vulgäre Wortwahl dabei
desweiteren meinte sie man erkenne das auch oft an den Vornamen der Kinder( Kevin, Chantal,Marvin, Jaqueline Damian..
Und die Eltern sind auch oft sehr seh viel jünger als andere Eltern
manche Mamas sind jünger als 20
Was meint Ihr?
5 Antworten
Die Argumente deiner Cousine sind nicht von der Hand zu weisen. Was oft noch dazu kommt: Die Mama ist selbst stark übergewichtig, dafür hat sie aber 5 cm lange mit Strasssteinchen besetzte lila Krallen an den Fingern und ein Tattoo ihres verstorbenen Pitbulls am Arm.
Natürlich passen manche Leute genau in solche Klischees - andere wiederum nicht.
Wenn ich eine sehe die mit ihren drei Zähnen im Gesicht (davon 2 braune), grüne Haare, XXL Schachtel Pall Mall in der Hand und 4 Kinder mit dabei durch die Stadt läuft, denke ich mir sofort, dass das mit Sicherheit keine Professorin der Nuklearphysik ist.
Mamas aus den sogenannten "besseren Kreise":
1.) Erklären den Kindern was sie wissen möchten(Sieh mal Maximillian das ist der Mann der möchte gerne Deinen Kinderausweis sehen und er hat dafür auch ein Gerät dabei)
2.) sind oft schon etwas ältere(zwischen 30 und mitte 40)
3.haben Gesundes dabei(Obst und Tee und geschälte Mohrrüben und gurkenstücke)
4.9 rucksäcke sind oft von deuter oder jack wolfsskin oder von fjällraven
1, 2 und 3 stimme ich zu. 4 und 5 (außer die vulgäre Wortwahl) finde ich nicht so stichhaltig.