Universum – die neusten Beiträge

Wieso entfernen sich Galaxien voneinander? Wegen der Expansion?

Hallo,

beim Versuch mir das Universum ein wenig besser zu erklären wurde mir gesagt das sich alles im Raum voneinander fort bewegt, da das Universum expandiert. Das wurde mir ähnlich wie einem Punkt auf einem Ballon gezeigt. 2 Punkte würden sich beim aufblasen des Ballons voneinander entfernen. Aber wieso denn Galaxien? Diese kleben doch nicht am rand vom Universum? Wieso wird der "Raum" zwischen ihnen größer? Sind sie an einen Fixpunkt "getackert"?

Dann was ich nicht verstehe. Wo ich schonmal eine Frage zugeschrieben habe. Die Entstehung des Universums. Wo nichts ist, kann nichts enstehen. Also ist im nichts etwas. Lesch sagte da sei irgendwie "Energie" (Quantenfluktuationen?!) woanders habe ich dann gelesen, diese sind erst nach dem Urknall "entstanden". Wie kann im nichts irgendwas sein, wie kann es einfach aus dem nichts entstehen? Also nicht der Urknall, sondern diese Energie die dann irgendwann den Urknall ausgelösthat? Würde das nicht bedeueten das das "nichts" unendlich groß ist weil es Energie enthält, überall, an jeder Stelle? Oder habe ich da was falsch verstanden und die Energie war nur an einem kleinen Punkt?

Ist da irgendwo also ein kleiner 1 Meter großer Bereich wo sich Energie sammelt? Und herum ist nichts? xD Dann würde das ja doch bedeuten: das nichts, nichts ist. Und wenn da doch etwas ist. ist das nichts unendlich groß?

Liebe grüße :D

Universum, Astronomie, Astrophysik, Kosmologie, Physik

Krümmt Gravitation den Raum in eine neue Raumdimension?

Vorweg: Bitte erst lesen (und verstehen), dann antworten. Ich bin für Ansätze immer gern offen!

Hi,

ich versuche mich kurz zu halten. Seit einigen Monaten beschäftige ich mich ab und an mit einer möglichen 4. Raumdimension (NICHT Zeit, denn Zeit ist nach meinem Verständnis keine Richtung in dem Sinne, sondern ein Maß für Teilchenbewegung).

Wieso ziehen sich Massen an? Zwischen massehaltigen Objekten gibt es keine "Korrespondenz", keinen Austausch von gemessenen Wellen oder Interaktionen, wie z.B. dem Elektromagnetismus. Zwischen Massen kann leerer Raum sein, trotzdem ziehen sie sich an!

Die allgemeine Relativitätstheorie besagt, dass die Gravitation den Raum/die Raumzeit krümmt. Krümmt man eine Linie (1-dimensional), krümmt sie sich in die 2. Dimension. Krümmt man eine Fläche (2-dimensional), krümmt sie sich in die 3. Dimension. Krümmt man einen Raum (3-dimensional), krümmt er sich in die 4. (Raum-)dimension! ... Wie wäre das Phänomen Raumkrümmung und Gravitation sonst zu erklären?

Leider können wir als 3-dimensionale (?) Menschen keine räumlich 4-dimensionale Wirklichkeit begreifen. Daher gibt es "nur" Ansätze in Form von Projektionen, die bwsp. Hyperwürfel (4D) zeigen... Vorsicht, gruselig: http://www.torindiegalaxien.de/grafiken/seitenbilder/gif/tesseract.gif

... Oder existiert die 4. Raumdimension gar in uns drin, wie schon Anna aus dem berühmten Buch "Hallo Mr. Gott, hier spricht Anna" erkannte?

Universum, Astronomie, Astrophysik, Dimension, Gravitation, Philosophie, Physik, Quantenphysik, Relativitätstheorie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum