Wodurch wird Licht im Universum aufgehalten? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Licht bewegt sich ja solange im All fort, bis es auf etwas trifft. Jedoch ist meistens im All nichts. Wieso ist es dann nicht so, dass wir nur relativ wenige Sterne am Nachthimmel sehen? Liegt es an diesen Faktoren (Gaswolken, schwarze Löcher, schwarze Materie im Weltall) oder an unserer mangelnde Fähigkeit, Licht in geringen Mengen wahrzunehmen? Aber wieso sollte denn Licht von weit weit entfernten Sternen schwächer sein als von nahen, wenn nichts dazwischen liegt?
Ich hoffe ihr oder das Gute-Frage-Net-Team könnt es mir beantworten :)