Transformator – die neusten Beiträge

Wie wird das Stromnetz in kleineren städten geregelt?

Servus,

Ich würde gerne mal wissen wie die Netzbetreiber den Saft so regeln, dass bei mir 230V +-10% aus der Steckdose kommen.

Ich habe ein interessantes Video gesehen und nun stellt sich mir die Frage, woher die Betreiber wissen, wann sie mehr oder weniger Strom auf eine Leitung geben müssen. Wird jeder Knotenpunkt überwacht und geregelt? In dem Video wurde gesagt, dass etwa 30 Häuser in Dorf ähnlich Städten an einem Trafo hängen. Bei 80 Millionen Menschen in Deutschland würde ich schätzen, dass es etwa 10 Millionen Häuser gibt, wenn man Wohnungen und andere Unterkünfte ausschließt. Das bedeutet, dass es etwa 333.333 Trafos nur für Häuser gibt.

Wird jeder Trafo permanent live überwacht also welche ausgangspannung anliegt und wie viel strom fließt, um die Stromzufuhr anzupassen, oder wie funktioniert das?

Ich bin einfach mal in meiner Nachbarschaft herumgelaufen, um den Trafo zu finden, und habe tatsächlich eine Hütte entdeckt, auf der „Vorsicht Hochspannung“ steht. Die Hütte steht allerdings neben einem großen Hochhaus, neben dem Hochhaus befindet sich auch noch ein Hotel. Vom Hochhaus muss man knapp 50-100 Meter den Berg hinaufgehen. Auf dem Weg sind rechts und links Wälder, und danach kommen nur noch einzeln stehende Häuser. Sind alle Häuser an dieser Hütte angeschlossen? Es sind recht viele Häuser.

Vielen Dank im Voraus!

Stromversorgung, stromnetz, Transformator

Akku von Sharp Camcorder wieder flott machen? Portabler Tansformator?

Hey liebe Community, ich habe einen Camcorder von meinem Vater geerbt und die Akkus sind mittlerweile echt am Ende. Um genau zu sein ist es ein "Sharp VL-ME10S". Der nimmt auf Mini-DV Kassetten auf. Die Akkus sind in der Hinsicht schlapp, dass sie keine 5 Minuten mehr halten.

Online findet man keine seriöse Seite, welche nicht auf diversen Fake Shop Seiten gemeldet ist, die die kompatiblen Akkus verkauft.

Und jetzt kommt meine Idee: Man den Camcorder entweder per Akku, oder direkt per Kabel betreiben. Da hatte ich die Idee, ob man nicht irgendetwas selbstbauen könnte, um quasi das Ladegerät, welches Gleichstrom (DC) abgibt und den Schuko Strom in 7,4V transformiert, was portabel verwendbar ist.

Anbei sind nun ein paar Fotos aus der Bedienungsanleitung (welche man ansonsten auch hier findet).
Der Camcorder ist halt nun schon echt alt und die Akkus irgendwie selbst auszutauschen, oder umzubauen traue ich mir so als Laie nicht wirklich ohne Anleitung zu.

Ich hoffe es finden sich hier ein paar alte Elektronikkenner, die mir vielleicht helfen können, da es mir echt Spaß gemacht hat, mit dem Camcorder zu filmen und auch irgendwie an ihm hänge.

Bei Nachfragen (die auf jeden Fall erwünscht sind um mir zu helfen) von euch zu meiner Fragestellung, oder zur Erläuterung irgendwelcher Gegebenheiten antworte ich schnellstmöglich

Bild zum Beitrag
Akku, Video, Kamera, Camcorder, Technik, Videokamera, Elektrotechnik, Akkutausch, alte Technik, analog, Stromversorgung, Transformator, Sharp

Warum funktioniert mein Transformator nicht wenn ich es an dieser Schaltung anschliesse?

BITTE ALLES DURCHLESEN

Habe ein Netzteil wo ich Volt einstellen kann. Damit habe ich meinen Transformator betrieben und absichtlich Lichtbögen erzeugen lassen. Ich habe bemerkt, das 2V eigentlich recht passend sind, um gute Lichtbögen erzeugen zu lassen.

Ich habe mir auch einen Akku bestellt, der 3.7V Output gibt. Ich will ihn dann an meinen Transformator anschliessen. Da für mich 3.7 Volt zu viel sind, habe mich entschlossen, eine Schaltung zu bauen die mithilfe von einem LM317T die Spannung reduziert. Die Schaltung funktioniert auch, die bringt so viel Volt wie ich will aber der Transformator funktioniert komischerweise an dieser Schaltung nicht.

Ausserdem IST KEIN EINZIGES TEIL BESCHÄDIGT. Ich habe wirklich ohne lügen, diese Schaltung 5 mal GEBAUT! Habe ganze Zeit gedacht, das ich was falsch mache aber ich bin mir sehr sicher, das alles richtig ist. Man muss auch sagen, das diese Schaltung echt einfach ist, ich sehe hier keinen Grund für einen Fehler

Komischerweise zieht der Transformator angeschlossen an der Schaltung nur 0.08A und erzeugt auch keine Lichtbögen. Wenn der Transformator direkt am Netzteil angeschlossen ist und natürlich genau so viel Volt bekommt, dann erzeugt er auch Lichtbögen und Zieht mehr als 1A

Bitte nicht nach dem Sinn der Schaltung fragen, einfach helfen ohne irgendwelchen komischen Bemerkungen.

Bin ausserdem kein Profi oder Experte...

Bild zum Beitrag
Technik, Elektrik, Spannung, Diode, Elektrizität, Schaltung, Trafo, Widerstand, Transformator

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transformator