Kompensation?
Servus Freunde,
Ich hätte eine Frage zur Kompensation.
Also den Grund der Kompensation verstehe ich, der Strom der dass Netz belastet wird kleiner, da er nun von der Kompensationsanlage bereitgestellt wird.
Dass bedeutet der gesamte Wirkstrom kommt vom Netzt und bei der Kompensation der fast gesamte Blindstrom von der Kompensationsanlage und nur noch ein kleinerer Teil vom Netz.
Jetzt hätte ich 3 Fragen:
Frage 1: Muss der Kondensator parallel sein dass bedeutet wenn z. b ein Verbraucher an 230V angeschlossen ist, darf dann die Kompensations Anlage auch zwischen L1 und L2 sein oder muss diese auch zwischen L1 und N sein?
Frage 2:
Die Überstromschutzeinrichtung muss auf den Gesamstrom bemessen sein also Blind und Wirkstrom oder?
Weil dieser bleibt ja gleich nur kommt nichtmehr alles vom Netz oder?
Frage 3:
Bei einer Reihenschaltung aus einer Spule und einem Widerstand sinkt ja durch die Spule der Strom, dass bedeutet wenn ich die Spule kompensiere müsste der Strom eigentlich größer werden weil der Widerstand sinkt.
Aber eigentlich müsste er durch die Kompensation doch kleiner werden .