Was macht das?
Wie viel Spannung könnte es ca ausgeben? Und welche? Kann mir jemand evtl das ding etwas besser erklären? Danke im voraus das ihr euch die zeit nehmt! Schönen Abend noch!
4 Antworten
Kann man nicht sagen.
Ist ein Trafo oder ev. ein NF-Übertrager.
Dass er "aus einem Subwoofer" ist, heisst aber noch nichts, für Tonübertragung bräuchte es nicht so viele Anschlüsse.
War das denn ein Aktiv-Subwoofer? Mit Verstärker?
Falls ja, ist es doch ein Trafo.
Falls Trafo müsste man ihn ausmessen:
Die Seite mit den 5 Drähten könnte der Eingang sein für diverse Netzspannunngen (110, 120, 220, 240 Volt).
Falls alle Verbindung haben, sind jene zwei mit dem höchsten Widerstand wohl für 240V. (Sollte 20-50 Ohm sein)
Und die drei Drähte wären der Ausgang (0-3 Ohm), zwei symmetrische Spannungen von - keine Ahnung - 2x6Volt bis 2x24Volt oder so, der schwarze ist der Mittelabgriff.
Jo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Und danke für deine Zeit!
Das kann man so nicht sagen. Ich bezweifle sogar, dass das überhaupt ein Trafo für Netzspannung ist. Die Anschlußdrähte auf beiden Seiten haben (soweit ich sehenkann) denselben Querschnitt. Das ist untypisch für einen Netztrafo. Es könnte auch ein Audio-Übertrager sein.
Schon klar, ich habs versucht zu schätzen. Aber in dem russischen Link findest Du das Ding tatsächlich in einem Subwoofer von Magnat. Oder jedenfalls stimmt die Bezeichnung überein.
Kann schon sein. Mir ist gerade eingefallen das ich den aus nen subwoofer habe. Sry!
Hab ich auch gefunden, witzigerweise auf einer russischen Seite.
https://market.yandex.ru/product--sabvufer-magnat-monitor-sub-300-a/919413/reviews
Der ist in diesem Subwoofer verbaut.
Wenn es das ist was ich Vermute könnte es ein Transformator sein die Kennung Sub-200 auf dem Metall eingestanzt bedeutet gar nix.
die Blau Schwarzen Drähe ( Seite ) müssten bei jeweilliger Beschaltung die Unterschiedlichen Eingangsspannungen ergeben.
Spannungsbereich um die 90-100Volt bis 230/240 Volt. die Drähte waren vorher an einem Schalter angelötet mit dem man die passende Spannung Einstellen konnte.
Meistens waren die Geräte für die jeweiligen Landesregionen in der Spannung vorab Eingestellt (2 Poliges Euro Stecker Kabel)
Die Anschlüsse auf der anderen Seite ( Weis,Braun,Orange ,Rot ,Schwarz,etc.)
Waren die Ausgangsspannungen.
Wenn ich diesen "Würfel" hätte ,würde ich den Zerlegen ,Kunststoffe und Eisenmetalle in den Hausmüll werfen ,die Kupferwicklungen abwickeln, das Kupfer Sammeln.
Solche Transformatoren sind Herstellerspezifisch , Die genauen daten kann man nur erfahren wenn man das Gerät weis welches das innehatte und sich beim Hersteller den Schaltplan (meist Kostenpflichtig) Bezieht. Dort ist alles genauestens Vermerkt.
Ach, du bist auch einer von denen die glauben anhand von Fotos könnte man das sagen. Dafür btaucht man ein Datenblatt oder eine Glaskugel, beides hab ich nicht.
Ja ok sry. Trotzdem haben mir 2 Leute weiter geholfen, anhand der Bilder!
aufgrund der Isolationsdicke kann man nicht auf den Drahtdurchmesser schliessen. Ausserdem sind die drei (wohl Sekundär) eindeutig dicker als die 5 (wohl Primär).