Mit welcher spannung funktionieren eigentlich kopfhörer?
Hallo leute
Die frage steht oben ... es würde mich mal interessieren welche spannung und welcher strom da evtl. Fließt danke :)
5 Antworten
Das geht schon bei "ganz wenig" los, wenn du bedenkst, man kann sogenannte "Bierdeckelradios" zusammenbasteln, die komplett ohne Spannungsquelle auskommen und den Strom aus den Radiowellen beziehen. Da hängen auch Kopfhörer dran.
Klar... laut sind die nicht und die tun auch nur auf MW, aber funktionieren tut's...
Schau mal hier, noch relativ weit oben beim runterscrollen
Die funktionieren aber nur mit einem Kristallohrhörer. Der hat einen besonders hohen Wirkungsgrad und ist sehr hochohmig. Mit normalen Kopfhörern hat das nichts zu tun!
In der Regel ist das eine Wechselspannung des NF Verstärkers.Und der angegebene Widerstand nennt sich Scheinwiderstand.Dieser Widerstand ist dynamisch also er ändert sich je nach Frequenz. Wenn also beispielsweise 500 Ohm angegeben werden bedeutet das ,dass bei eine Frequenz von 1KHz mit einer festgelegten Amplitude eine Widerstand von 500 Ohm ist. Genau am Oszilloskop zu sehen.
kommt auf die Lautstärke und die Impedanz des Kopfhörers an. Impedanz (Widerstand) ist angegeben, max. Leistung auch. http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm
In den Technischen Daten sollten sich Angaben zu Widerstand (Ω = R) und Leistung (Watt = P) befinden. Aus diesen Werten lässt sich die Maximal-Spannung (Volt = U) errechnen. Beispiel 75 Ω, 200 mW:
- U = R x I
- U = R x √(P : R)
- U = 75 Ω x √(0,2 W : 75 Ω)
- U = 75 Ω x 51,6398 mA
- U = 3,87298 V
Die Spannung ändert sich ständig in Abhängigkeit von der Lautstärke. Die Stromstärke ergibt sich dabei aus der Spannung und der Impedanz (Ohmzahl) der Schwingspulen im Kopfhörer, die die Membranen bewegen. Die Spannung ist vergleichsweise klein, wie hoch sie ist, kann ich leider nicht sagen.