,,geblätterter" oder ,,geblättert" Eisenkern?
Hallo ich lerne gerade für die Physik abschlussprüfung und wir sind zwei Schreibweisen ins Auge gefallen. Es geht um Induktion etc. Zur Vermeidung von wirbelströmen werden ja geblättete eisenkerne verwendet. Aber wie schreibt man ,,geblättet,, ? Mit ,,r" also geblättert oder ohne ,,r" also geplättet?
Bitte um schnelle Antwort, danke im Voraus
3 Antworten
Deine Frage ist etwas wirr. Du hast da jetzt 4 Varianten genannt:
- „geblätterter“
- „geblättert“
- „geblättet“
- „geplättet“
Vermutlich geht es dir um „geblättert“ im Gegensatz zu „geblättet“. Und da erscheint mir „geblätterter Eisenkern“ richtiger. [Auch finde ich auch zu „"geblätterter" Eisenkern“ deutlich mehr Suchergebnisse als bei „"geblätteter" Eisenkern“ bei Google.]
Aber ich habe in der Literatur bislang häufig auch „geblechter Eisenkern“ statt „geblätterter Eisenkern“ gelesen.
====== Ergänzung ======
Ich habe mal in ein paar Bücher geschaut, die ich gerade da hatte, was da verwendet wird:
- Im Buch „Fachkunde Elektrotechnik“ (Verlag Europa-Lehrmittel, 33. Auflage 2022) wird „geblecht“ verwendet.
- In den Büchern „Christiani - basics: Elektrotechnik“ (Christiani-Verlag, 2. Auflage 2016) und „Christiani - advanced: Elektrotechnik“ (Christiani-Verlag, 2. Auflage 2020) wird „geblättert“ verwendet.
In den Wikipedia-Artikeln „Magnetkern“ und „Transformator“ und „Wirbelstrom“ und „Elektroblech“ wird in diesem Zusammenhang überall „geblecht“ verwendet.
es kommt von Blatt bzw Blätter also Singular geblättert bzw geblätterter Eisenkern
Fachausdruck ist "geblecht"
"geblättert" wird in Büchern
Waschestücke werden "geplättet"