Wie berechnet man die Hubkraft eines Hufeisenelektromagneten?
Weiß jemand, wie man die Hubkraft eines eines Hufeisenelektromagneten ausrechnet? Folgende Daten sind vorhanden:
Geblätterter Eisenkern(mitllere Länge 34cm) Spannung: 5,6V DC Stromstärke: 7,7 A Anzahl der Wicklungen ca. 405 Wicklungen Länge des Kupferdrahtes: 70,29m Querschnitt des Eisenkerns(12 cm² pro Seite) Draht: Kupferdraht, Durchmesser= 1mm, Querschnitt = 0,75 mm² Luftspalt: 2*0,2mm Magnetische Flussdichte: ca. 0,3 Tesla
Wir haben bereits mit dieser Formel versucht die Kraft auszurechnen, jedoch ohne Erfolg: http://www.energie.ch/maxwellkraft (Hubkraft war komischerweise 1,4 Tonnen)
Der Magnet hebt ungefähr 110 Kilogramm(relativ ungenau gemessen, mit 2 Personen als Gewicht)
Vielen Dank schon mal im Vorraus!

2 Antworten
Wie man aus eigener Erfahrung wissen kann, ist die Kraft sehr stark abhängig vom Abstand der Platte zum U. Außerdem ändert sie sich progressiv mit abnehmendem Abstand.
Es handelt sich also um ein inhomogenes Feld, dessen Grenzen auch noch durch quadratische(?) Flächen bestimmt werden. Dies führt zu sehr komplizierten mathematischen Funktionen, bzw. dazu, dass gar keine durch eine geschlossene Funktion darstellbare Lösung existiert.
Evtl. gibt es näherungsweise Faustformeln in techn. Handbüchern der Hersteller. Da es den Klebeeffekt gibt, der von der Güte der Flächen abhängig ist, sind nur recht ungenaue Angaben möglich.
Ich glaube so kann man das nicht genau berechnen. Es hängt auch davon ab welches Material derr Kern hat und wie Plan die Flächen sind, ob sich estwas verbiegt und die Oberfläche verringert