Tod – die neusten Beiträge

Ist es gemein, wenn man die einen Großeltern lieber mag bzw. bevorzugt?

Ich hatte schon als Kind die Mutter meines Vaters viel lieber als die Eltern meiner Mutter.

Ich denke, dass kam auch daher, was diese für einen Charakter hatten, bzw. wie sie mit mir als Kind umzugehen wussten.

Also meine Oma von Vaters Seite ist auch im hohen Alter noch regelmäßig gereist und hat mir viel von den Reisen erzählt bzw. auch aus ihrer Kindheit. Sie wusste halt, was bei Kindern in meinen Alter gut ankam, sie ist mit mir auf den Spielplatz gegangen etc. Sie hatte auch, im Gegensatz zu den anderen Großeltern auch attraktivere Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. hat sie mir etwas auf dem Klavier vorgespielt oder ich habe mit den Modellautos aus der Kindheit meines Vaters gespielt. Auch als erwachsener Enkel habe ich mit ihr - bis zur Demenzerkrankung - sehr tiefgründige Gespräche, teils auf allerhöchstem Niveau geführt. Sie ist, denke ich, durch den frühen Tod meines Opas in ihrer Rolle als Oma voll aufgegangen und hat all ihre Liebe in uns Enkel gesteckt. Ich war nach ihrem Tod wirklich wochenlang traurig. Sie

Ganz anders war es mit den Großeltern mütterlicherseits. Erst einmal waren die zum Zeitpunkt meiner Geburt schon fast Anfang 80, während die andere Oma erst Mitte 60 war. Ich denke manchmal, dadurch hatte sie auch noch eher Verständnis für die Belange jüngerer Menschen. Die Großeltern waren auch nicht so warmherzig. Sie waren auch lieb zu mir, aber die Herzenswärme war nicht so da, die Chemie stimmte vielleicht auch nicht zwischen uns. Sie waren auch nie so offen.

Ich habe mir nach dem Tod der Oma väterlicherseits schlimme Vorwürfe gemacht, dass ich bei der Beerdigung der anderen Großeltern fast emotionslos war, jedoch meinten sowohl mein Vater als auch mein Arzt das man die Liebe der Enkel (allgemein von Mitmenschen) nicht erzwingen kann und dass dies ja auch völlig in Ordnung wäre.

Ist es gemein, wenn man die einen Großeltern lieber mag bzw. bevorzugt?

Leben, Kinder, Familie, Verhalten, Erziehung, Trauer, Tod, Kultur, Eltern, Psychologie, Charakter, Enkel, Großeltern, Kindheit

Was verbindet eigentlich Luzifer (Iblis) und Satan (Ahriman)?

Hallo meine Frageist gibt es auch Ähnlichkeiten zwischen den Iblis auch als Seytan bezeichnet und sich Heutzutage als Luzifer ausgibt und Anjra Mainiu oder auch als Ahriman bezeichnet der sich Heutzutage als Satan ausgibt und aus Rudolf Steiners Kindesentwicklungs Antroposphie Thematisiert werden, den Iblis/Luzifer Liebte Gott und wollte die Krone der Schöpfung von Gott (Allah) sein und die Menschen dazu Verführennund Versuchen zu Sündigen und Unrecht und Unreinheit zu führen damit der Allahgott sie weniger mehr Liebt als ihn selbst und somit Allahs Lieblingssohn/Lielibgsschöpfung sein (Aller Liebste Erschaffung) während Satan/Ahriman der Gott der Welt ist bzw.Der Gott der Welt sein möchte und Gott (Ahura Mazda/Ormazd) Stürzen und Besiegen wollte und seine Erschaffung/Schöpfung,Böses,Dunkelheit,Lüge,Trug,Finsternis praktizieren wollte und da frage ich mich wo sind sie sich Ähnlich.Und vorallem Allah/Ahuramazda/Jachwe/Gott, der Herr sind dasselbe und Luzifer (Iblis) liebt Gott und will sein Geliebtester sein während (Ahriman) Satan ihn ja Besiegen wollte was glaubt ihr wie sie sich beide verstehen würden und ihr.

Religion, Islam, Wahrheit, Tod, Licht, Christentum, Allah, böse, Dämonen, Dämonologie, Dunkelheit, Finsternis, Gott, Judentum, Lüge, Luzifer, Mythologie, Satan, Sünde, Teufel, Theologie, toll, Zoroastrismus, Abrahamitische Religion, Bösewicht, gut und böse, Monotheismus, Schlecht

Bekommt man ein zweites Leben quasi als zweite Chance wenn man in diesem Leben versäumt hat sich für Jesus zu entscheiden?

laut der Bibel sterben wir ein einziges Mal und müssen uns dann vor dem Gericht gottes für unsere Taten verantworten die wir in diesem Leben getan oder unterlassen haben. Das ist in gewisser weise nachvollziehbar.

nun behaupten die Zeugen Jehovas folgendes:

wenn man stirbt werden automatisch alle Sünden gelöscht, man bezahlt diese selbst mit den Tod. Wenn dann Harmagedon kommt und satan eingesperrt ist würden alle die vor Harmagedon gestorben sind bis auf ein paar Ausnahmen warum auch immer wieder auferstehen und dürften dann 1000 Jahre ohne dem Einfluss satans leben und durch gute Taten beweisen das sie es wert sind ewig zu leben, man bekommt also eine zweite Chance.

komisch dabei ist, dass alle heute lebenden Menschen die in Harmagedon umkommen diese zweite Chance angeblich nicht bekommen. Auch andere Menschen die bei einem sogenannten Strafgericht von Gott getötet wurden erhalten keine zweite Chance. Da reicht der eigene Tod nicht aus um seine Sünden zu bezahlen.

argumentiert wird damit das es ein ungerechter Gott wäre wenn er einen Menschen der Böses getan hat auferweckt und vor gericht stellt und dann das Urteil schuldig ausspricht und den Übeltäter in dem wissen das dieser in diesem Leben die falschen Entscheidungen getroffen hat in den Feuersee wirft...

was meint ihr dazu? Macht eine zweite Chance Sinn? Warum dann meine dritte oder zehnte Chance? An Christen hier, kennt ihr Bibelstellen wo steht man bekommt eine zweite Chance und 1000 Jahre extra? Ich nicht?

Es gibt keine 2. Chance man sollte sich jetzt entscheiden 50%
Also ich finde es sollte unendliche Leben geben 25%
Ein Leben reicht um sich für oder gegen Gott zu entscheiden 20%
Eine zweite Chance wäre Unsinn wenn sie nicht alle bekommen 5%
Eine zweite Chance gibt es laut Bibel nicht nur für oder gegen 0%
Es ist fair für das was man jetzt tut belohnt oder bestraft ... 0%
Religion, Tod, Zeugen Jehovas, Auferstehung, Bibel, Christen, Glaube, Philosophie und Gesellschaft

Lesen sich Bestatter den Brief, den man mit ins Grab legen möchte, durch?

Am Mittwoch ist die Beerdigung meiner Oma und ich möchte noch gerne einen Brief schreiben. Aber ich habe gerade zwei Probleme, unzwar: 1.Mir wurde früher immer erzählt dass die Verstorbenen(in dem Fall jetzt meine Oma) vom Himmel zu uns nach unten schauen und uns quasi beobachten. Da mir das schon sehr oft früher im Kindesalter erzählt wurde, glaube ich auch irgendwie daran. Nur jetzt fühle ich mich schlecht, das ich dem Brief erst so spät schreibe, also ich wollte morgen anfangen, d.h. einen Tag vor der Beerdigung. Und statt den Brief in den letzten Tagen zu schreiben, war ich immer am Handy und meine Oma mochte es nie dass ich so viel am Handy bin. Und da ich ja jetzt glaube, dass sie mich vom Himmel aus beobachtet fühle ich mich schlecht das sie jetzt bestimmt traurig ist und ich nicht den Brief nicht früher geschrieben habe. Und ich weiß, wenn ich gestorben wäre, wäre meine Oma jetzt ganz traurig und hätte den Brief bestimmt auch schon längst geschrieben. Aber ich bin irgendwie genauso drauf wie immer. Also na klar, ich bin schon traurig aber ich bin schnell mit der Trauer klar gekommen. Direkt die ersten Tage nach dem Tod ging es mir eigentlich schon wieder besser in dem Sinne. Aber nochmal zu dem Brief, glaubt ihr dass meine Oma jetzt „traurig“ ist dass ich den Brief erst morgen schreibe oder dien enttäuscht von mir ist, dass ich so viel am Handy bin?😭 Ich werde mich in dem Broef auf jeden Fall entschuldigen und auch schreiben dass ich aus ihren Raten und Taten lernen möchte und auch dass ich es versuchen werde nicht mehr so viel am Handy zu sein und mich in der Schule zu bessern... so wie Sie es immer von mir erwartet hat!

Und so wären wir auch schon bei meinem Zweiten Problem, da ich in den Brief viele Private Sachen reinschreiben werde, möchte ich natürlich auch dass ihn nur meine Oma „lesen kann“. Den Broef werde ich am Tag der Beerdigung dann dem Bestatter geben und er wird es in das Grab legen. Aber wird er sich den Brief wohl durchlesen? Weil irgendwie möchte ich das nicht.

Was habt ihr so für Erfahrungen damit gemacht? Wie schnell vergeht bei euch die Trauer? Ist es normal innerhalb wenigen Tagen schon wieder fitter zu sein nach der ganzen Trauer? Kann es auch daran liegen dass meine Oma unheilbaren Krebs hatte und man sich irgendwie schon auf den Tod vorbereiten konnte, da die Ärzte eigentlich Mengen ihr bliebe noch 1 Jahr zum leben allerdings waren es letztlich nur noch zwei Wochen...

Brief, Familie, Freundschaft, Tod, Beerdigung, Bestatter, Friedhof, Grab, Liebe und Beziehung

Alkoholkranker Vaters tot eine erlösung?

Mein Vater ist seitdem ich ca 11 Jahre alt bin ein sehr starker Alkoholiler, er trinkt kein Bier sondern nur Schnapps und das fängt schon morgens um 6:30 an wenn wir zur arbeit fahren so gegen 9 Uhr morgens ist er dann schon total besoffen und besäuft sich bis tief in die Nacht und dann morgens um 6:30 hol ich ihn ab wo er zwar bestimmt 1 pro mille noch hat aber das für mich nüchtern rüber kommt. Auf jedenfall bin ich bald 20 bedeutet ich habe fast 9 Jahre meinen nichtmehr nüchtern gesehen. Hab oft versucht ihn zu unterstützen mit Entgiftungen etc. Aber alles hilflos. Meine Mutter und meine Schwester beide bodenständige Menschen haben garkeinen Kontakt mehr zu meinem Vater. Nur ich noch und ich hab das gefühl das ich mein Leben vernachlässige um seins zu retten bzw versuch ich es. Ich weiß das wenn er so weiter macht er sterben wird daran und mein gefühl sagt das es die nächsten 2-3 Jahre passieren wird. Es ist traurig denn ich Liebe meinen Vater und hasse diesen Alkohol aber betrinke mich selber oft um einfach ma abzuschalten.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin katholisch und glaube an Gott. Der tot zieht immer trauer mit und ich werd auch traurig sein wenn er stirbt aber ist der tot in der hinsicht nicht eine Erlösung für Ihn da er seine Frieden und Ruhe findet und netmehr der sucht befallen ist und ich kann mich ma auf mich konzentrieren und hätte keine probleme mehr die ich durch den alkohol bekomme bzw die gefühle. Oder denk ich falsch?

Alkohol, Tod, Vater, Sucht, tot

Bester Freund täuscht eigenen Tod vor - Darf er das?

Liebe Community,

Gestern ist etwas passiert, was mich nun nachdenklich macht.

Kurz zur Vorgeschichte: mein bester Freund (nennen wir ihn David) hat vor zwei Monaten seine Ex Freundin kennengelernt. Sie kam jedoch aus den USA und war als Touristin nur für eine bestimmte Zeit in Deutschland, also hielten die beiden über Instagram Kontakt, es war eine Fernbeziehung. Seine Ex hielt die Beziehung aber vor ihren Eltern geheim, denn vor allem ihr Vater war der Meinung, sie wäre zu jung für einen Freund - zu diesem Zeitpunkt war sie 16 Jahre alt. Bald sahen ihre Eltern jedoch ihre Nachrichten - die Beziehung flog auf. Der Vater trennte die beiden kurzerhand und zwang seine Tochter dazu, mit meinem besten Freund Schluss zu machen. David versuchte sie zu vergessen, doch er konnte es nicht.

Jetzt kommt´s: Er erstellte auf Instagram einen Fake Account und gab sich als sein Bruder aus. Da täuschte er seiner Ex seinen Tod vor, sie schien ziemlich erschrocken darüber zu sein. Sie entschuldigte sich für ihr Handeln. Er erzählte ihr von einem tragischen Autounfall, sie glaubte ihm scheinbar alles.

Also ethisch gesehen finde ich David's Handeln echt nicht in Ordnung. Wenn sie ihm das wirklich geglaubt hat, möchte ich nicht wissen, wo das alles hinführt. Er selbst behauptet, er wollte nicht, dass sie ihn jemals vergisst. Meiner Meinung nach geht er aber zu weit.

Was sagt ihr zu seinem Handeln? Und kann das nicht auch rechtliche Konsequenzen für ihn haben?

Liebe, Freundschaft, Tod, Beziehung, bester Freund, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, Täuschung

Wie kann das rein materialistische Weltbild das Phänomen des Bewusstseins erklären?

Es wird bei den materialistischen Erklärungsversuchen immer wieder von einer "Emergenz" gesprochen, die irgendwie aus einer rein atomar/elektrischen Wechselwirkung - ohne jedwedes Bewusstsein - scheinbar aus dem Nichts ein komplexes Bewusstsein entstehen lässt, mit allen Sinnen und sogar komplexen, kaum in Worte zu kleidenden Emotionen, die wir während unseres Lebens erfahren!

Das Phänomen der Emergenz ist ein wahrlich faszinierendes, da es auf einfachsten Regeln basiert und daraus komplexe Ergebnisse schafft - doch stets begründet auf etwas, das schon in primitiver Form vorhanden ist. Es bildet etwas, das (scheinbar) mehr ist als die Summe seiner Teile. Doch dieses "Mehr" ist schon als Information in dessen Bestandteilen enthalten, auch wenn wir es noch nicht erkennen können.

Da entsteht nicht einfach et

was aus dem Nichts. Wir sind nur mit unserem begrenzten Verstand nur nicht dazu in der Lage, die Komplexität des Zusammenspiels vorherzusehen.

Mit dem Bewusstsein verhält es sich diametral anders, denn die Elementarteilchen für sich genommen enthalten nicht die kleinste Spur von Bewusstsein, nicht einmal als Informations-Fragment, da kann logischerweise auch im Komplex nicht einfach 'Etwas' aus 'Nichts' entstehen, denn Multiplikationen mit 0 bleiben stets 0!

Das ist Fakt und da ändert auch keine noch so materialistische Ansicht etwas daran!

Ich will hier auch im Grunde niemanden von irgendwas "überzeugen", denn jeder soll glauben/nicht glauben, was er will.

Mich beschäftigt jedoch die Frage, wie Menschen mit Bewusstsein und Emotionen, an ein rein zufälliges Zusammenspiel von Atomen und Elektronen glauben können, dass aus der - per Definition - bewusstlosen Materie, angeblich auf einmal deren ureigenes Ich-Gefühl entstehen lässt...

Das ist eine rein philosophische Frage, vollkommen unabhängig von persönlichem Glauben/Religion, - also bitte auch auf eben jener Ebene antworten & argumentieren.

Ich freue mich über jede Antwort! :-)

Liebe, Leben, Medizin, Religion, Wahrheit, Schule, Glück, Menschen, Seele, Trauer, Tod, Spiritualität, Esoterik, Stimmung, Gehirn, hören, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, aromen, Bewusstsein, Einstein, Emotionen, Empathie, Forschung, Freimaurer, Freimaurerei, Fühlen, Geist, Gesetz der Anziehung, Glaube, Glücklichkeit, Gott, Haptik, Höhlengleichnis, Matrix, Melodie, Mitgefühl, Mysterium, Nahtoderfahrung, Newton, Phänomen, Philosophie, Physik, Platon, Poesie, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, Quantentheorie, Romantik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Sinnesorgane, Tesla, Traurigkeit, Übersinnliches, Weisheiten, Glückseligkeit, Materialismus, Descartes, law-of-attraction, Pythagoras, Philosophie und Gesellschaft

Katze gestorben weißer kot?

Also ich hab vor etwa 2anhalb Wochen,mir 2 Bengal Kitten geholt von eine Züchterin bei der es sehr dreckig und gestunken hat die waren nicht entwurmt und nicht geimpft.Eigentlich war alles gut erstmal paar Stunden haben die sich versteckt sind aber dan raus gekommen waren ganz lieb die eine war eher offener als die andere und auch verspielter haben viel geschlafen,und nach 3 Tagen in der Nacht ist sie leider verstorben.Morgens wo wir aufwachten war nur die eine da sie hat sich ganz normal verhalten nur das die andere nicht da war,wir suchten und fanden sie Tod hinterm Sofa sie wurde anscheinend eingequetscht also sah etwas platt aus und eine weiße Flüssigkeit war neben ihr,es war natürlich schlimm weil wir nie gedacht haben das sie Tod war wir dachten sie hatte sich versteckt:( wir gingen zum Tierarzt um die Ursache heraus zu finden der Artzt entdeckte Blut am kot konnte aber nix weiteres herausfinden,von der lebenden Katze sollten wir eine kot Probe abgeben haben wir gemacht es kam raus das sie solche giarden hat das ist irgendwie so nh Art Würmer der Artzt verschrieb uns Antibiotika das haben wir dan 5 Tage ihn gegeben und 5 Tage nicht und dan wieder 5 dan Tage.Nach genau 2 Wochen wo die andere Katze gestorben ist genau auf den gleichen Tag,fanden wir die Katze heute morgen Tod im Bett mit weißen Kot neben ihr sie war 10anhalb Wochen alt ist einfach Tod.Ich konnte gestern Nacht nicht schlafen also bin ich um 3-4 Uhr nachts zu ihr gegangen alles war gut ich hatte sie gestreichelt und sie hatte geschnurrt und mich süß angeguckt dan wollte ungewöhnlich sehr viel Wasser auf einmal trinken,dan habe ich sie in ihr Bett gelegt,und morgens um 7:30 war sie Tod mit weißem kot neben ihr.Wir waren diesmal nicht beim Tierarzt und haben sie begraben.wisst ihr was die Katze hatte und warum sie starb obwohl alles gut war paar Stunden vorher:( ??

Tiere, Tod, Katze, Gesundheit und Medizin, Kot, Ursache, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod