Tod – die neusten Beiträge

Kaninchen tot, anderes mit neuen zusammenführen?

Ich hatte zwei Kaninchen. Die waren Geschwister und haben sich eigentlich immer gut vertragen. Das eine hat das andere immer mal verjagt aber sonst war alles gut. Nun ist es leider so, dass das eine Gestern verstorben ist beim Tierarzt... Sie war sehr krank und man hätte sie zwar noch zich Mal operieren können, aber letztendlich hätte das Tier sich nur noch gequält. Deshalb wurde es noch vor Ort eingeschläfert. Ich war natürlich am Boden zerstört, aber das andere konnte nicht alleine bleiben. Deshalb haben wir zwei neue geholt. Ja, zwei, weil die ebenfalls Geschwister sind und sich dann wenigstens schon kennen. Mein Kaninchen das ich schon hatte ist 3 Jahre alt und die anderen zwei sind gerade mal 2 Monate alt. Wir haben das verstorbene Kaninchen dem 3 jährigem nicht gezeigt, da wir nicht wollten, dass sie am Ende nichts mehr frisst, weil sie so traurig ist... Nun zu meiner Lage momentan: Die 3 Jährige muss die anderen beiden natürlich erst mal kennenlernen und versteht sich noch nicht so. Mittlerweile mit dem einen aber schon ganz okay. Das andere wurde ein wenig ausgegrenzt, aber auch deshalb weil sie sehr schreckhaft und ängstlich dem großen Kaninchen über ist. Die kleine hat sich mit ihrer Schwester mittlerweile wieder angefreundet. Allerdings müssen wir immer noch sehr drauf achten, dass die Große die anderen nicht jagt. Es ist momentan für und alle anstrengend, für uns und die Kaninchen. Die zwei Kleinen kennen den Ort hier ja noch nicht und dann ist da auch noch ein anderes Kaninchen. Die Große hat kein Kaninchen mehr, das sie kennt. In ihren Augen ist ihre Schwester einfach weg und plötzlich zwei neue kleine da. Das ist alles noch neu und ungewohnt, sowie anstrengend für alle. Wie können wir die 3 miteinander anfreunden? Schließlich müssen sie sich verstehen, da sie jetzt zusammenleben. Natürlich braucht das Zeit, aber habt ihr vielleicht Tipps wie die Große die kleinen aufnimmt? Und wie die eine Kleine nicht so viel Angst hat vor der Großen?

Kaninchen, Haustiere, Freunde, Tod, Zusammenführung

Übertrieben Angst früh zu sterben, was hilft dagegen?

Ich leide unter Angst vor dem Tod. Ich habe ein gutes Leben und habe richtig Angst davor, es durch Unfall oder Konflikt, Anschlag (Messersticherei, Schießerrei) zu verlieren. Wie soll ich damit umgehen? Ich habe schon versucht, mit Freunden darüber zu sprechen, aber es scheint niemanden zu geben, der das gleiche Problem hat.

Ich bin noch jung und sehr gesund, mein Arzt meinte, meine Chancen lange zu leben sind hoch. Aber ich habe das komische Gefühl Mitte 20 zu sterben, an einem Unfall oder sowas. Immer auf der Autobahn denke ich, so wie manche Autos fahren, das einer in mich volle Kanne reinfährt. Oder wenn ich in ein Bus steige, das der Bus umkippt. Oder ein LKW auf mich kippt und ich eingequetscht bin. Ständig sterben Menschen, auch junge Menschen und die hätten wahrscheinlich auch nicht gedacht das die sterben. Man kann sagen die Chancen sind niedrig, aber es gibt keine Garantie dafür nicht der Auserwählte Pechvogel zu sein.
Und ich habe noch soviel vor, aber kann oft nichts machen weil meine Angst mich so quält. Auch vor Dingen wie Narkose oder so hab ich Angst.

Was ich noch schlimmer find, ist aber einen Unfall schwer verletzt zu überleben (Querschnittslähmung usw) dann würde ich lieber sterben, bzw mich umbringen.

Bis jetzt ist mir noch nie was krasses passiert, hab vllt einmal mein Arm verstaucht, das war’s.

Kann Gott einen eig vor dem Tod bewahren wenn man jeden Morgen betet?

Was kann ich tun?
Würde mich sehr auf Antworten freuen, weil ich mich hilflos fühle. Will bald psychologische Hilfe in Anspruch nehmen, aber hatte sehr sehr schlechte Erfahrungen mit Psychologen..

Angst, Tod, Psychologie, Gott

Ich komme mit dem Tod meiner Mutter nicht klar?

Ich bin 17 Jahre alt und weiblich und wohne seit dem 28.07.2020 in einer inobhutnahmestelle und konnte deswegen meine Mutter nur 1x die Woche sehen weil das zu abgelegen ist.. ich bin von zuhause wegen wegen meiner Mutter weil sie und ich nicht klar gekommen sind weil ich mich auch mit meinem Vater gut verstehe der seit 2018 nicht mehr zuhause wohnt… nun wollte ich am 25.05.2021 um 14:00 zu meiner Mutter weil ich eine Fahrstunde hatte um 14:30.. aber als ich um 14:00 Uhr zu ihr in die Wohnung kam rief ich erstmal „Hallo Mama!“ und hab erstmal keine Rückmeldung bekommen und dachte sie schläft aufeinmal sehe ich 2 Beine und dann lauf ich weiter ins Wohnzimmer und sehe sie da liegen auf der Fensterbank und unser Hund liegt nur daneben und ist traurig und ich hab erstmal geschrien und sofort 112 angerufen und dann bin ich runter zu Arztpraxis und hab Hilfe geholt aber mir was bewusst dass sie Tod ist.. und ich hab erstmal die nächsten Stunden geweint weil ich es nicht wahrhaben wollte aber sie ist an leberversagen gestorben weil sie so viel Alkohol getrunken hat.. mein Bruder und mein Hund kamen dann mit mir in die inobhutnahmestelle und wir mussten ein neues Zuhause finden für unseren Hund aber hatten Zeitdruck und konnten nichts gutes finden also mussten wir sie ins Tierheim bringen und seit dem haben wir sie nie wieder gesehen… ihr Name ist Susi und sie war der süßeste Hund den ich je kannte.. mein Bruder wohnt jetzt 114km von mir entfernt und ich wohne seit dem 31.05.2021 in einer WG mit 2 weiteren Mädchen die beide 20 sind und ich komme mit der ganzen Verantwortung nicht klar

ich weiß nicht was in mir vor geht ..heute sind es 3 Monate und ich bekomme manchmal absolute heulkrämpfe so plötzlich aus dem nichts

ich konnte nichtmal tschüss sagen und sie ist mit 47 Jahren gestorben

dieses Bild von ihr werde ich nie wieder aus dem Kopf bekommen wie sie da Tod lag

ich hab auch keine Freunde mit denen ich reden kann

und meinem Vater gehts auch sehr schlecht mit dem Tod

ich weiß nicht wieso ich nicht damit klar komme dass sie Tod ist…

Ich zwar Betreuer hier oder eine fachberaterin aber mit denen möchte ich auch nicht reden ich weiß aber auch nicht was ich tun soll

kann mir irgendjemand einen Rat geben?

ich fühle mich auch sehr Lustlos und schlapp und schlafe kaum noch oder esse manche Tage sehr viel und an anderen so gut wie nichts

Familie, Trauer, Tod, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verlust

Wer ist Schuld am Tod des Kaninchens?

Angenommen der Sohn ist depressiv, hat einen Schwerbehindertenausweis mit 70 Prozent, bezieht schon jahrelange Erwerbsminderungsrente und ist deswegen immer zu Hause. Er wohnt bei den Eltern, die ein Einfamilienhaus haben in der Einliegerwohnung. Zu Hause gibt es nur Streit, Auseinandersetzungen sowie Differenzen. Der Sohn geht daher fast nicht aus der Wohnung, damit er seine Eltern nicht sehen muss. Jahre zuvor hat man zu ihm gemeint, dass er Kaninchen halten soll und es ihm dadurch besser gehen würde. Es sind also die Kaninchen des Sohnes.

Die Fütterung übernimmt der Vater, da er dem Sohn ständig vorwirft, dass er zu viel Heu sowie Stroh nehmen würde und es vergeuden würde. Der Sohn geht meist zu den Wiesen am Waldesrand und pflückt abends für die Kaninchen Löwenzahn. Anfang Juni wird es schwierig Löwenzahn zu pflücken, da ständig heftiger Starkregen über die Region niedergeht. Der Sohn denkt sich, dass die Kaninchen im Winter auch keinen Löwenzahn bekommen, einen Tag mal auch Heu essen können und er es morgen macht. Mitte/Ende Juni wird der Sohn schwer depressiv und kommt fast nicht aus dem Bett sowie aus der Wohnung. Er fällt ihm sichtlich schwer auch einfache Dinge wie Zähneputzen zu erledigen und meist lässt er es und denkt sich, dass man es auch am nächsten Tag machen kann. Die Kaninchen vergisst er völlig beziehungsweise meint, dass der Vater die Fütterung übernimmt.

Der Vater übernimmt zwar die Fütterung (Heu und Pellets), füllt aber kein Wasser nach, obwohl das Wassertrögchen direkt neben dem Pellettrögchen steht. Der Vater sollte also klar sehen, dass das Trögchen leer ist. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen. Ein Kaninchen schwächt merklich ab und stirbt unter großen Schmerzen deswegen.

Der Sohn möchte es verstehen und versucht den Vater zu kontaktieren. Er meint nur, dass es seine Kaninchen sind beziehungsweise er nur für die Fütterung zuständig ist. Auf weitere Fragen geht er nicht ein, da so große Spannungen herrschen. Der Sohn kam aber fast kaum aus dem Bett und war damals schwer depressiv. Der Vater hätte eindeutig sehen müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand und er selber Kaninchen hat.

Wer ist für den Tod des Kaninchen verantwortlich:

  • der Sohn, da es seine Kaninchen sind und er den ganzen Tag zu Hause ist. Er hätte einfach seine Depressionen überwinden sollen und nach den Kaninchen schauen sollen.
  • der Vater, da er spätestens nach dem zweiten oder dritten Tag eindeutig sehen hätte müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand, welches er täglich auffüllt. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen.

Wer früher das Wasser aufgefüllt hat, kann der Sohn trotz intensiven Nachdenkens gar nicht sagen. Er meint, dass er es manchmal gemacht hat, aber auch nicht immer. Er ist also der Meinung, dass auch die Monate zuvor das Trögchen immer unterschiedlich aufgefüllt wurde.

Der Vater ist am Tod des Kaninchens Schuld 71%
Der Sohn ist am Tod des Kaninchens Schuld 29%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tod, Schuld

Angst zu sterben qualvoll?

Also ich habe sehr große Angst zu sterben , zu einem liebe ich mein Leben viel zu sehr und genieße jede sec die ich hier auf der Welt leben darf und zum anderen habe ich sehr große Angst von einem qualvollen Tod

Ich fahre sehr gerne Autos ( Ja auch Mädchen fahren gerne Autos (; ) und bin deswegen auch viel mit einem Auto unterwegs und deswegen habe ich auch Angst durch ein Verkehrsunfall ums leben zu kommen ..

Und mein größte Liebe ist das Meer und auf einem Boot segeln , deswegen habe ich auch große Angst im Meer zu ertrinken .. vor allem weil ich irgendwann bald auf eine Weltreise mit einem Segelboot gehen möchte und es besteht halt die Gefahr durch einen heftigen Sturm irgendwo im Meer dann zu ertrinken

Jetzt die Fragen , wie ist es z.b zu ertrinken , sagen wir mal ich bin irgendwo im Meer unterwegs , weit weg und auf einmal zieht ein heftiger Sturm und das Boot sinkt und ich bin alleine im offenen Meer ohne Hilfe , ohne Boot usw ...

Wie qualvoll ist es dann zu sterben und was ist schlimmer zu ertrinken , von einem Hai gefressen zu werden oder durch verdursten zu sterben ?

Und wie sieht es bei einem Verkehrsunfall aus ?

Wenn ich z.b auf Autobahn einen heftigen Aufprall habe , sagen wir mal bei einer Geschwindigkeit von 120 Kmh , bekomme ich da noch was mit , habe ich da große schmerzen oder geht es ganz schnell vorbei und ich bekomme nix mit ?

Ich beschäftige mich viel mit dem Tod ka warum ... Ich liebe das Leben viel zu sehr und hab einfach Angst dieses Leben zu verlieren .. und von einem langsamen und qualvollem Tod, habe ich noch mehr Angst ..

Reise, Freizeit, Medizin, Gesundheit, Hobby, Autounfall, Angst, Mädchen, sterben, Deutschland, Tod, Meer, Psychologie, Sterbehilfe, Weltreise

warum sterben meine Hühner?

Hallo zusammen,

ich habe seit langer Zeit ein Problem mit meinen Hühnern.

Im folgenden Text werde ich von Anfang bis Ende meine komplette Geschichte schildern.

Anfang dieses Jahres begann ich mir Bruteier zu bestellen, welche ich selbst in einer Brutmaschine ausbrütete. Als die Küken/Junghennen alt genug waren, kamen sie ins Gehege. Das Gehege baute ich mit meinem Opa selbst um. Hier haben die damals 24 Hühner einen Auslauf von über 200 m2 und einen Stall mit über 20 m2. Im Gehege befinden sich einige Sträucher mit sehr vielen Brennnesslen. Als ich die Hennen ins Gehege verbrachte war es ungefähr Mitte April. Die Rassen sind Brahma, Ayam Cemani, Bielefelder Kennhuhn und Lachshühner.

Man konnte den Hühnern täglich beim wachsen zusehen. Es war jeden Tag aufs neue schön zum Stall zu fahren. Im Juni fiel uns jedoch auf, dass die Hühner immer weniger aktiv waren. Erst dachten wir es liegt an der Hitze... Ich kaufte mir zu dem Zeitpunkt noch 2 Seidenhühner. Normalerweise waren die Ayam Cemani richtig aktiv, sprangen andauernd herum. Auch Sie waren plötzlich nicht mehr so aktiv. Zudem war der Kot stark flüssig. Nach ein bis zwei Wochen gaben wir beim Tierarzt eine Kotprobe ab. Dort lautete der Befund: Wurmbefall. Genauer gesagt Kokzidien. Daraufhin gab uns der Tierarzt ein Medikament mit. Dieses musste jedem Huhn 4 Tage direkt in den Schnabel gegeben werden. Nach den ersten beiden Tagen musste 3 Tage pausiert werden und dann nochmal 2 Tage verabreicht werden.

Leider besserte sich nichts. Von dort an herrschte bei uns im Stall maximale Hygiene. Das Kotbrett wurde jeden Tag gründlich gereinigt. Der Komplette Stall einmal täglich desinfiziert. Alle Wassertränken und Futternäpfe täglich gereinigt. Den kompletten Stall dampften wir mit heißem Wasser ab, da die Würmer ja anscheinend dadurch abgetötet werden. Es half alles nichts das erste Huhn starb. Daraufhin sind wir wieder zum Tierarzt. Dieser gab uns nun ein Medikament mit, welches ins Trinkwasser soll. Ich las im Internet, dass Oregano ebenfalls gut sein soll. Auch das half nichts. Immer mehr Hühner starben. Wir gaben nochmals Kotproben ab, immernoch der gleiche Befund. Eines der Seidenhühner fand ich vorgestern. Das andere lag auf ihm lebendig drauf und trauerte. Wir sperrten die Hühner zwischenzeitlich über 9 Tage im Stall ein, da wir eine giftige Pflanze im Gehege vermuteten. Auch das half nichts. Heute brannten wir den kompletten Stall mit einem Bunzenbrenner aus. Das Gehege ebenfalls. Unsere Nerven sind am Ende. Ich habe mittlerweile 9 Hennen verloren. Bis heute wird der Stall jeden Tag desinfiziert und alles einmal gereinigt. Wir kauften Vitaminreiches Futter. Geben Kartoffeln, zerkleinerte Eier und Karotten. Der Kot sieht seit ein paar Wochen wieder besser aus, nur vereinzelt Flüssig. Aber pro Woche verloren wir im Durchschnitt 2 Hennen.

Vielleicht kann mir einer da draußen weiterhelfen. Ich will mein Hobby ungern aufgeben. Aber mittlerweile verzweifle ich. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Tiere, Tod, Gesundheit und Medizin, Huhn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod