Mutter will Wellensittich artztkosten nicht bezahlen?

Wir waren gestern bei der Wiener Veterinären Notambulanz für Kleintiere

Und da hatte unser welli anscheinend eine Verletztung mit einer blutkruste an der Hornhaut ok jetzt zum Punkt meine Mutter beschwert sich dass es so teuer war und dass vor paar Monaten sie ungefähr 100-200 Euro für einen welli bezahlt hat der schwere Verletzungen hatte und bei unserer Tierärztin stationär behandelt wurde sie ist aber leider gestorben :(

Und sie beschwert sich dass es jetzt wieder 80 Euro wären und dass sie keinen Geldscheißer hätte und dann das Geld für Weihnachten fehlt (habe Tom Tailor Jeans und mehrere Markenjacken also an Geld denke ich fehlt es nicht)

Und da mir jetzt auch eingefallen ist das ich meine Wellis noch gar nicht auf irgendwelche Art von Milben oder Parasiten getestet habe und ein welli nur eine Sekunde lang schweben kann und dann wieder auf dem Boden fliegt ich habe das meine Mutter gesagt sie meinte so sicher nicht du musst dir das selber bezahlen und sie meinte dass bei der Untersuchung des einen in der veterinärklinik die das rausgefunden hätten weil sie ja auch die Flügel komplett gerönkt hätten und sie so da was gesehen hätten (waren noch gleich vogelkundige Tierarztin vor Ort und Ziervogel Spezialisten am Telefon also ziemlich es High end Setup)

Es kommt mir generell so vor als würde nur ich mich um die Pflege und Haltung meiner Wellensittiche kümmern generell fühle ich mich auch weitaus überlegen als meine Mutter in den Intelligenz und allem anderen so als wüsste ich einfach mehr

Ich bräuchte noch einen Weg an eine breite Voliere zu kommen da ich jetzt nur ne Helikopter Voliere habe sowas ähnliches wie montana cages oder am besten montana cages ich habe fünf Wellis am besten wäre es wenn man sie unterteilen könnte wenn ihr versteht was ich meine

Meine Mutter hat auch nicht die letzte Impfung einer dreistufigen Impfung gemacht bei unserer Katze die wir seit Sommer 19 haben kann man die noch nachholen oder muss man den Prozess der drei Impfungen erneut beginnen?

Dies war die Verletzung des 80 Euro wellis

Bild zum Beitrag
Tiere, Mutter, Familie, Vogelkunde, Haustiere, Schwarm, Papagei, traurig, Käfig, Katze, Vögel, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Familienprobleme, Hundehaltung, Mama, Papageienhaltung, Traurigkeit, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Käfighaltung, Vogelart, Voliere, Wellensittich krank, Wellensittichwissen
Wie kann ich den Tauben helfen?

Ich meine die Vögel. Ist es bei euch in der Stadt auch so, dass die Tauben einfach überfahren werden, ohne vorher anzuhalten, langsamer zu werden oder auszuweichen?

Ich beobachte in meiner Heimatstadt immer wieder, dass die Tauben wie Dreck behandelt werden. An gewissen Orten ist es besonders schlimm, z.B. am Bahnhof. Wenn sie sich auf dem Fahrradweg befinden, weichen viele Fahrradfahrer nicht mal aus. Sie werden auch nicht langsamer. Im Gegenteil, sie rasen weiter auf sie zu, sodass die Tauben meistens nur sehr knapp dem Tod entkommen oder sogar angefahren/überfahren werden. Die Autofahrer sind da meist nicht anders. Manchmal schaffen es die Tauben leider nicht, rechtzeitig wegzufliegen. Ich weiß nicht, wie oft ich schon um sie geweint, um sie gebangt oder den Fahrrad- und Autofahrern etwas hinterhergeschrien habe...

Ich möchte mich an die Stadtverwaltung und an den Bürgermeister wenden. Mein Vorschlag wäre es, 30er Zonen oder Warnschilder ("❗🕊") vor den gefährlichen Ecken einzuführen. Nur streckenweise, also an den Stellen, wo sich die meisten Tauben befinden und ständig überfahren werden.

1. Wie kann man den Tauben am besten helfen? Habt ihr noch irgendwelche Ideen?

2. An wen könnte ich mich noch wenden (außer Stadtverwaltung und Bürgermeister)? 

Danke 🌹

Gesundheit, Tiere, Vögel, Tierschutz, Gesellschaft, Stadtverwaltung, Straßenverkehr, Tauben
Hund zum ersten mal geschnappt - was tun?

Hallo

ich habe bereits einen beitrag hier verfasst, muss aber meinen nächsten leider verfassen.

zur vorgeschichte: wir haben uns am dienstag einen tierschutzhund (2 jahre alt, rüde, kastriert, Schäferhundmischling) geholt. am anfang hat er markiert, dies aber sofort gelassen. er ist unser zweithund, wir haben bereits eine schäferhunddame (5 jahre alt) und die haben ihre dominanzspielchen bei der rangordnung auch geklärt.

Nun zum der aktuellen situation:

mein freund und ich haben völlig falsch gehandelt und dem hund leider keine richtige ruhe gegeben. er war zwei tage bei mir, bei meinem ersthund, danach sind wir zu ihm gefahren (wohnen noch nicht zusammen) und er war wieder in einem anderen umfeld. er hat viele menschen kennengelernt und war auch bei einem lagerfeuer bereits dabei.

gestern waren wir bei ihm, sind mit dem hund spazieren gegangen am nachmittag, und als wir zurückgekommen sind, hat mein freund seine pfote aus versehen in der tür eingeklemmt. er hat den hund sofort gestreichelt und dieser hat sich dann schlafen gelegt. als er neben mir auf der couch geschlafen hat, ist mein freund dazugekommen und wollte ihn nochmal streichen. der hund hat dann nach ihm geschnappt und druck auf seine hand ausgeübt. mein freund wurde dann laut, hat den hund geschimpft. dieser hat die zähne gefletscht und sich hinter einem stuhl versteckt. mein freund hat ihn aus dem raum gejagt und im flur eingesperrt. als bestrafung. erst nach einer stunde konnte ich zu ihm gehen und er ist mir in die arme gefallen.

ich habe ihn dann ins auto gepackt und zu mir gebracht. hier schläft er ganz viel, spielt mit dem anderen hund ein wenig und wir gehen auch 3 mal am tag raus spazieren. als mein freund heute gekommen ist, hat der hund ihn auch sehr freudig begrüßt.

weggeben ist keine option, das will niemand.

aber wir haben falsch gehandelt und beide jetzt eher etwas respekt vor dem hund.

wir wissen aber nicht, wie wir reagieren sollen. das was gestern passiert ist, war völlig falsch und er wird erstmal für paar wochen bei mir leben, und sich ausruhen. trotzdem will ich nicht, dass das noch einmal passiert. was kann ich tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierschutz, beißen, Angsthund
Zu junge Katze alleine draußen unterwegs?

Hallo!

In unserer Nachbarschaft läuft seit ein paar Tagen/Wochen ein Katzenbaby (ich schätze so um die 12 Wochen alt) draußen herum. Gerade eben habe ich es in eine Box gelockt und in der Nachbarschaft herumgefragt. Sehr tierlieben Nachbarn von uns ist das Kätzchen auch schon viel früher aufgefallen (also vielleicht als es 8 Wochen alt oder jünger war), wo es ganz alleine auf einer großen Straße herumirrte. Sie haben gleich auf Facebook nach einem Besitzer gesucht usw. Und die Katze hat wohl ein Zuhause, und zwar ein Bauernhof. Die Katze ist dort aber nicht geboren, d.h. diese Leute, die dort wohnen (mit Kindern) haben wohl eine viel zu junge Katze gekauft und sie von Anfang an draußen rumlaufen lassen, natürlich ohne Mutter und Geschwister. Auf Nachfrage meinten sie nämlich nur, dass die Katze das Leben draußen schon von den Vorbesitzern gewohnt sei.

Die Katze ist natürlich weder kastriert noch gechipt (ist ein kleiner Kater, also könnte früher oder später ganz viel Unheil anrichten), sieht aber ansonsten gepflegt aus...

Der Bauernhof befindet sich direkt an einer viel- und schnell befahrenen Straße am Ortseingang, also sehr gefährlich für eine so junge Katze. Er ist außerdem ein gutes Stück weg von unserer Straße, also legt der kleine Kerl schon ein großes Stück zurück, um hier unsere Gegend zu erkunden. Vermutlich gefällt es ihm hier mit vielen anderen Katzen besser und er wird uns öfter besuchen kommen.

In meiner Stadt gibt es keine Kastrationspflicht. Kann man - außer mit den "Besitzern" zu reden - irgendetwas machen? Ich habe echt Angst, dass der Kleine irgendwann tot am Fahrbahnrand liegt :(

Könnte ich nächstes mal die Katze als "Streuner" einfach zum Tierschutz bringen? Nur würden diese dann auch über soziale Netzwerke nach dem Besitzer suchen und früher oder später würde er dann wahrscheinlich wieder an besagtem Bauernhof landen. 🙁

Wenn er älter ist und immer noch unkastriert rumläuft wäre das ja ein Grund, das dem Tierschutz zu melden... aber wie gesagt, momentan sieht er ganz munter aus und das schlimme ist eben nur die große Straße 🥺

Tiere, Katze, Tierschutz, Katzenjunges
Wird Hund weggenommen?

Wir haben zwei Hunde. Mit dem einen war ich vor ungefähr einem halben Jahr beim Hundefriseur. Dieser sagte, ich soll meinen Hund jeden Tag kämmen. Da meine Familie unseren anderen Hund auch nie kämmt und nichts passiert dachte ich, wenn ich meinen Hund nicht kämme passiert schon nichts. Ehrlich gesagt habe ich es dann auch vergessen. Dann wuchs sein Fell und es entstanden immer mehr "Filze". Dann habe ich ihn gewaschen, da ich dachte es hilft dagegen. Dadurch wurde es aber schlimmer. An seinen Geschlechtsteil sind natürlich die Haare auch gewachsen und es hat sich alles irgendwie verklebt. Vor ein paar Wochen haben wir gedacht wir können ihn selber schneiden und haben es auch zur Hälfte geschafft aber die schlimmen Filze sind noch da. Und an seinem Geschlechtsteil ist es auch immernoch sehr verklebt. In ein paar Wochen gehen wir dann zu dem Hundefriseur, der gesagt hat, dass ich ihn jeden Tag kämmen soll. Und ich habe schreckliche Angst, dass der Hundefriseur sagt, dass ich meinen Hund vernachlässigt habe und ihn mir wegnimmt bzw. den Tierschutz oder so Bescheid sagt und mir von da mein Hund weggenommen wird. Ich liebe meinen Hund über alles. Er ist alles für mich und es tut mir auch extrem Leid, dass ich ihn nicht gekämmt habe und mich nicht um sein Fell gekümmert habe. Ich bereue es wirklich.
Nun zu meiner Frage: Nimmt der Hundefriseur oder der Tierschutz meinen Hund weg? Wenn er sieht, dass es ihm gut geht, er sich wohlt fühlt aber eben verfilzt ist?

Tiere, Hund, Angst, Tierschutz, Hundefriseur, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, Vernachlässigung
Tierarzt packt meinen Hund am Nacken, darf er das?

Hallo Zusammen

Ich war neulich beim Tierarzt mit meinem Hund. Es sollte entwurmt werden mit einer Tablette. Er hatte tierische Panik. Er hat sich gewehrt, gebissen und geschrien. Es sah ziemlich grausam aus. Danach rief die Ärztin eine andere Hilfe ins Zimmer, dass Sie ihr beim Halten helfen soll. Und sie hat ihm dann fest an dem Nacken gehalten (es sah so schlimm aus für mich, das ich geweint habe) er hat geschrieen, gebissen aber die Tablette hat er nicht geschluckt.

später dann zuhause konnte ich mühelos ihm die Tablette mit ein bisschen Hühnerfleisch verabreichen.

Mich beschäftigt jetzt das Thema mit dem Nacken halten. Darf Sie das überhaupt? Zuerst versuchten Sie es mit einer Spritze in den Maul zu stopfen, da wehrte es sich und nahm es nicht. Und dann haltend am Nacken (hat er auch sich gewehrt) klappte auch nicht, bis er die Tierärztin schnappte und zu mir rüber sprang.

er tut mir soo leid! Ich konnte in dem Moment nix viel tun, ich dachte die Ärzte wissen was sie machen, haben es aber trotzdem nicht geschafft. Ich hab sie paar Sekunden versuchen lassen aber dann wurde es mir zu schmerzhaft meinen Kleinen so unter Panik und evtl schmerzen zu sehen das ich einfach dann mit ihm auf meinen Händen paar Schritte zurück getreten bin.

Ich ertrage sowas nicht.

Wie hättet Ihr gehandelt? Falls eurer Tierarzt Euren Hund oder Katze am Nacken gepackt hätten und versucht hätten ihm eine Tablette zu verabreichen, währenddem er sich wehrt, beisst und schreit?

Danke für Eure Antworten

LG

Tiere, Hund, Tierarzt, Tierschutz, Arzt, Gesundheit und Medizin, Lebewesen
Taubennest im großen Hausflur (100qm) - was nun?

Wohnsituation: Riesen Studentenwohnheim, in meiner Etage wohnen 10 Leute und unser Hausflur unserer Etage ist gigantisch.

Problem: gestern habe ich im Hausflur vor der Tür meiner Nachbarin eine Taube gesehen. Das Verhalten der Taube war sehr eigen, weil sie still da stand und sich kaum regte. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass die Taube so still war weil sie ein Ei brühtete. Heute sah ich wie meine Nachbarin ein Karton für das Ei der Taube anlegte. Ich habe heute mehrmals die Wohnung verlassen und die Taubenmutter steht die ganze Zeit Wache vor dem Karton und passt auf ihr Ei auf. Aufgrund der Tatsache, dass unser Flur gewaltig groß ist und wir nie mit der Taube in irgendeiner Weise in Kontakt treten könnten, sehe ich sie nicht als Gefahr an. Allerdings fühlt es sich auch nicht richtig an im Hausflur eine Taubengeburt zu erlauben. Zumal ich befürchte, dass sie sich den Ort merkt und beim nächsten Mal wiederkommt. Aber es fühlt sich auch nicht richtig an die Taube aus dem Balkon zu kicken und ihr Ei wegzuschmeißen. Ich habe mich ein wenig im Internet schlau gemacht und auch wenn Tauben immer als "fliegende Ratten" dargestellt werden, stimmt das ja kein bisschen. Das Einzige gefährliche an Tauben sind die Ausscheidungen, die man mit Schutzmaske entfernen sollte, weil auf denen Pilze wachsen.

Ich weiß jetzt nicht wirklich was ich machen soll, weil die Taube offensichtlich keine Gefahr für uns darstellt, da wir uns aufgrund des großen Flures nicht zu nah kommen können.

Was würdet ihr in MEINER Situation tun? Bedenkt bitte, dass unser Flur über 100qm groß ist.

Taube + Ei lassen und warten bis sie von alleine wegfliegen 56%
Taube aus dem Balkon kicken, Ei wegschmeißen 22%
Taube aus dem Balkon kicken, Ei im Tierheim abgeben 22%
Tiere, Recht, Tierschutz, Geburt, Schutz, Nachbarn, Nest

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierschutz