Tiere – die neusten Beiträge

Hund (1 ) dreht durch, was kann ich tun?

Guten Tag zusammen.

Wie immer bitte ich zuallererst um vernünftige Antworten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Beschreibung zu meine Hündin:

Sie ist ein Bernersenne/Labrador Mix, habe sie seit sie 10 Wochen alt ist. Sie liebt andere Leute und Kinder, kennt Katzen und andere Hunde. Wir leben ländlich, also mit viel Auslauf für sie.

Beschreibung Tagesablauf:

Morgens bekommt sie ihr Frühstück. Nachdem mein Sohn aus dem Haus ist, möchte ich mit ihr raus gehen, da fängt es schon an. Sobald ich mir Jacke oder die Schuhe an ziehe, flippt sie schon aus, dreht sich mehr als, hüpft Rum und ich wenn ich das Geschirr und die Leine nehme, kann ich ihr das nicht an ziehen, weil sie nur freudig Rum springt. Auf Leckerchen reagiert sie währenddessen nicht, somit muss ich ihr so lange "aus" oder "sitz" sagen, bis sie sich beruhigt hat. Klar ist dass sie sich freut.

Ich versuche immer als erstes raus zu gehen und danach sie. Beim zweiten oder dritten Mal wieder zurück gehen zu lassen, klappt es dann auch. Morgens gehe ich mit ihr knapp ne Stunde und bei guten Wetter auch mal 2, je nachdem wie ausgepowert sie ist.

Mittags gehe ich mit ihr zwei mal, nur kurz fürs Geschäft machen, aber vorher genau das gleiche Spiel mit dem Geschirr und Leine anlegen.

Abends bekommt sie ihr Abendessen und gehe dann nochmal für ne halbe Stunde

... Fortsetzung in den Antworten

Tiere, Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin

Tiere sterben nach Tierarztbesuch?



Hallo Leute,

ich halte seit mehreren Jahren Degus und Ratten. Jedes Mal, wenn ich mit einem der Tiere zum Tierarzt ging, starb es kurze Zeit später. Ich glaube, dass das für die kleinen einfach viel zu viel Stress ist. Das Gehege meiner Tiere ist in meinem Wohnzimmer, von dort sind sie es gewohnt, dass es relativ ruhig ist. Jedes Mal beim Tierarzt bekommen die Tiere totale Panik und versuchen zu fliehen. Sobald ein Hund bellt oder eine Katze miaut, beginnen sie alle, dass sie plötzlich sehr schwer atmen und sind total steif (war jedes Mal so). Spätestens wenn der Arzt die Tiere untersucht, schreien die Tiere wie verrückt und wollen weg, manchmal beißen sie sogar obwohl sie zuhause sehr zahm sind und auch von selbst auf die Hand kommen.  

Einmal war ich mit einem der Degus dort weil er eine Entzündung im Maul hatte. Der Arzt sagte, es sei nichts schlimmes und hat ihm eine Spritze gegeben, am selben Abend war er tot. Voriges Jahr hatte eine meiner Ratten Schnupfen, selbes Theater, das Tier hatte totale Panik, schrie wie am Spieß  und starb mit nur 3 Monaten am nächsten Tag. So ging es mir nun in einem Jahr insgesamt 4x. 1x davon war ich bei einem anderen Arzt, weil meiner nicht da war, da war das selbe. Ungewohnte Umgebung, fremde Menschen, die einen anfassen, bellende Hunde etc. Der Degu hatte zu lange Zähne, diese wurden gekürzt, das hat ihn so sehr gestresst, dass er sogar noch beim Arzt gestorben ist. Ich weiß nicht was ich machen soll, ich habe eine liebevoll eingerichtete Transportbox mit Kuschelsachen, für den Winter ein SnuggleSafe, Versteckmöglichkeiten und will doch nur dass es ihnen gut geht. Ich scheue keine Mühen oder Kosten für meine Tiere aber mittlerweile bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich riesige Angst vom Tierarztgang habe, weil ich nicht will, dass die anderen Tiere wieder sterben.

Hausbesuche macht bei uns kein Tierarzt wegen Ratten, mir bleibt also nichts anderes übrig, als mit den Tieren zum Arzt zu kommen aber es ist jedes Mal ein Drama. Vor einiger Zeit habe ich vom Tierheim junge Ratten übernommen, eine davon niest seit Samstag ständig. Nun meine Frage an erfahrene Rattenhalter: Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Wieder zum Arzt und den Tod riskieren? Die Ratte ist erst 3 Monate alt und ich will nicht schon wieder ein Tier beerdigen müssen. Aber ich will ja schließlich auch nicht, dass daraus eine Lungenentzündung wird. Ich weiß echt nicht weiter.

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Degu, Farbratten, Gesundheit und Medizin, Nagetiere, Ratten, Veterinärmedizin

Passt ein Flat Coated Retriever zu mir?

Hiho liebe Community.

Erstmal vorab, ich informiere mich für die Zukunft, in der recht festen Annahme, das sich in den nächsten Jahren an meinen Lebensumständen nichts ändern wird. Ich habe aktuell einen Hund der solangsam älter wird. Mein Hund ist zwar noch nicht Alt-Alt, aber dadurch das sie ein bunter Mix ist, weiß niemand wann sie diesen Punkt erreicht. Ich habe einige Psychische Macken, weshalb es für mich besser ist im vorherein zu wissen, wie es weitergehen könnte, wenn sie mal nicht mehr ist. Dazu gehören für mich nicht nur die Fragen wie "wenn es soweit ist, daheim einschläfern oder beim Tierarzt" oder "was mache ich wenn sie keine Treppen mehr laufen kann" usw, sondern eben auch, wie ich danach mit dem Thema Hund weiter verfahre.

In Absprache mit meinem Mitbewohner und Freund, haben wir uns dazu entschlossen, das es wahrscheinlich ein Hund vom Züchter wird.

Daraufhin habe ich mir viele Rassen angeschaut und bin beim Flatti gelandet. Ich habe einige Artikel und Blogs gelesen, mir Seiten von Züchtern und Videos von diesen Hunden angeschaut.

Ich wohne in einem Haus, das praktisch direkt an einem sehr ruhigen Fluss, in einem kleinem Ort liegt. Es gibt viele schöne Wege auf denen man Gassi gehen kann und einige Seen in der Gegend. Ich arbeite von daheim aus und wäre demnach 24/7 daheim, natürlich abgesehen von hin und wieder mal 1-3 Std einkaufen, anderen Aktivitäten o.ä, aber das ist ja keine Regel. Ich habe kein Problem mit Hundehaaren und schmutzigen Pfoten und würde mich, gerade in der Welpenzeit, vom Züchter und einer passenden Welpen-/Hundeschule begleiten lassen um so wenige Fehler wie möglich zu machen, auch wenn ich kein blutiger Anfänger mehr bin. Ich würde mit dem Hund gerne Dummytraining und Agility machen, allerdings nur Freizeitmäßig, ich habe nicht vor an Wettbewerben o.ä teilzunehmen.

Ich wünsche mir einen aktiven Hund, der mich aktiv und kreativ fordert und mit dem ich die direkte Nähe zum Wasser ausnutzen kann. Auch möchte ich das er freundlich und ausgeglichen ist, ich möchte kein Wachhund. Natürlich kommt das auf die Erziehung und Rassengerechte Haltung an, das ist mir bewusst, aber der Flatti soll das ja wohl in gewisser weise schon mitbringen.

Die Flattis sollen sehr anfällig für Krebs sein, allerdings habe ich sowas immer nur in "Persönlichen" Blogs oder Erfahrungsberichten gelesen, bei Züchtern o.ä nicht. Wie sieht das denn offiziell aus, ist es wirklich so schlimm wie manche sagen?

Ein wichtiger Punkt um sagen zu können ob die Rasse wirklich passt ist, das ich hin und wieder krankheitsbedingt ca 1-3 Tage im Monat "ausfalle". Es ist wichtig das der Hund das auch mal wegstecken kann. Für diese Tage ist dann auch wieder mein Freund da, der mich unterstützt und auf jeden Fall das Gassigehen übernehmen kann, sodass es wenigstens "normale" Bewegung gibt. Aber das muss ich natürlich dennoch berücksichtigen.

Tiere, Hund, Rasse

Welpen beruhigen?

Hallo, ich habe seit 4 Tagen einen 8 Wochen alten Mittelspitz Rüden.

Es läuft an sich richtig gut! Sein Geschäft draußen zu erledigen klappt schon super und das Training für seinen Namen und "komm her" klappen auch schon richtig gut.

Nur habe ich ein kleines Problem. Er dreht manchmal total durch... wie viele sagen die "5 Minuten", er will dann nur spielen, was heißt mich sehr zu beißen, rum zu rennen, wenn ich nicht in der Nähe bin wird das Kuscheltier angegriffen. Nur geht das auf jeden Fall länger als die besagten 5 Minuten... bis zu einer Stunde kann es schon dauern bis er endlich zur ruhe gefunden hat...Ich habe schon versucht einfach das Spiel mit Aua zu unterbrechen und aus dem Raum zu gehen. Ebenso habe ich ihn stundenlang gekraul um ihn so müde zu bekommen... 1 mal hat es geklappt. Aber dann nicht mehr. Wenn er so überdreht ist,ist es sowieso schwer ihn überhaupt zu kraulen da er mir nur in die Hand beißen will. Wir gehen dann immer in den Garten da er es in der Wohnung überhaupt nicht schafft sich zu beruhigen. Dort wird dann aber weiter getobt und mir in die Beine gebissen. Bis jetzt war das immer Abends. Festhalten und kraulen bringt auch nix, ich hab auch schon angefangen ein Ruhe Symbol einzuschleichen, also immer "ruuuuhig" zu sagen wenn er sich entspannt aber das bringt ja bis jetzt noch nix.

Hat jemand einen Tipp wie ich ihn schnell beruhigt bekomme? Es ist ja auch sehr schön mit dem kleinen zu spielen aber irgendwann ist eben der Punkt erreicht wo es zu viel wird.

Vielen Dank ihr lieben

Tiere, Hund, Welpenerziehung, Welpenschule

Altes Schulpferd kaufen?

Hallo Leute! Ich bin 16 Jahre alt, reite seit knapp 11 Jahren und das auf einem stabilen A/L Niveau. Doch der Hof, auf dem ich reite, hat seinen Besitzer gewechselt und der Neue verkauft jetzt ein älteres Schulpferd, um neue Dressurpferde zu kaufen.

Nun verkauft er einen 18 jährigen Ardenner Wallach, der schon durch viele Hände gegangen ist und oft schlecht behandelt wurde. Er hat auf diesem Hof sein Zuhause gefunden und ist dort glücklich. Er ist nicht so gut ausgebildet, aber super lieb und sicher im Gelände. Aber er soll weg. Für 2000€. Es tut mir sehr leid, denn er fühlt sich so wohl hier. Außerdem weiß ich nicht, wo er hinkommt. Ich habe jetzt mit dem Gedanken gespielt, ihn zu kaufen, damit er nicht geschlachtet wird. (Vor einiger Zeit wurde schonmal ein Pferd an den Schlachter verkauft).

+ ich kann ordentlich reiten und würde auch viel Bodenarbeit machen, um ihn zu fördern

+ er wäre in guten Händen und könnte bis zum Schluss bei mir bleiben

+ mein Bruder reitet auch, er könnte mich gut unterstützen. Einige Mitreiter auf dem Hof würden mir sicher auch helfen, ihnen liegen ebenfalls die Pferde am Herzen

+ ich bin mobil, habe einen Roller und könnte somit immer nach der Schule zu ihm fahren

+ Das Pferd hat sein ganzes Leben lang gearbeitet, hatte nie eine feste Bezugsperson. Er hat es in meinen Augen verdient, ein schönes Zuhause für immer zu haben

+ ich weiß, das ein Tier Verantowortung bedeutet. Ich würde niemals 'das Interesse verlieren', oder mich nicht mehr darum kümmern

+ / - ein Pferd kostet viel Geld auf Dauer. Zwar wäre das nicht das größte Problem, trotzdem habe ich ein schlechtes Gewissen wenn meine Eltern so viel Geld ausgeben. Er kann ja auch mal krank werden oder so

- ich möchte gerne studieren und wüsste noch nicht was ich dann machen soll. Vielleicht könnte er ja auch auf dem Hof stehen bleiben, wenn ich ihn kaufe und Miete bezahle. Da wären auch Leute, die sich um ihn kümmern. Aber ich weiß nicht ob das geht, vielleicht brauchen sie dort ja den Platz.

- meine Eltern kennen sich nicht mit Pferden aus. Ich wäre also die mit der Verantwortung

Ich bin so hin und her gerissen. So eine Entscheidung sollte man ja nicht über Nacht treffen, es hängt ja viel davon ab. Ich will halt unbedingt, dass er es gut hat, denn das hat er verdient. Aber ich habe ein bisschen Angst, das ich später nicht für ihn sorgen kann. Aber die Besitzer wollen ihn ja unbedingt loswerden, ich habe es zufällig auf EBay gesehen. Das hat er nicht verdient. Vielleicht könnte ich aber mit dem Besitzer sprechen, das ich die Kosten übernehme, er aber weiter als Schulpferd mitgehen darf. Was meint ihr dazu?

Tiere, Pferd, Reiten, Pferdekauf, eigenes Pferd, Schulpferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere