Tiere – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich meine blinde Katze wieder stubenrein?

Also, ich habe einen kastrierten Kater. Dieser war sein Leben lang Freigänger und hat das, zwar vorhandene, Katzenklo im Haus nur in absoluten Notfällen benutzt.

Jetzt ist er seit ca einem Jahr blind und darf demzufolge auch nicht mehr groß raus. Am Anfang lief das mit dem Katzenklo ganz normal. Nach einpaar Wochen fing er dann an das Katzenklo nur noch zum Pinkeln zu benutzen aber sich zum Kaken neben das Katzenklo auf den Boden zu setzen. Das Klo wird mehrmals täglich gereinigt und ich habe schon ausprobiert Maisstreu oder Silicadstreu zu benutzen und noch mehrere andere Klos im Haus zu verteilen. Selbes Spiel, pinkeln in die Klos, kaken immer neben das erste Klo auf den Boden. Dann habe ich Zeitungspapier neben das Klo gelegt, damit es leichter zu reinigen ist. Das funktionierte ca eine Woche und danach hat sich die katze immer gezielt neben das Papier gesetzt. Langsam bin ich wirklich am verzweifeln. Bis auf den Mist mit dem Katzenklo geht es dem Kater normal und bis auf die Augen keinerlei Beschwerden welche eine Einschläferung (vorschlag von bekannten zu dem thema -_-) rechtfertigen würde. Nun ist es aber halt auch eklig wenn man gerade durch den Flur geht und das Tier dann mal wieder einen Haufen mitten auf den Boden gesetzt hat und es nervt auch wenn man nicht einfach nur das Klo mit der Schaufel reinigen sondern bei jedem Haufen gleich den boden wischen muss. Der Kater ist erst 10 Jahre alt, also gehe ich davon aus das ich mich, sollte ich keine Lösung finden, noch 5-10 Jahre damit herumärgern muss.

Hat irgendjemand eine Idee wie ich meinen Kater dazu bekomme zum Kaken wieder das Katzenklo zu benutzen?

Tiere, Haustiere, Katze, Stubenreinheit

Wie gebe ich meinem Kaninchen Medizin?

Guten Abend zusammen!

Meines Bedauerns nach musste ich am Samstag bei einem Tierarztbesuch feststellen, dass mein Kaninchen Schmerzen am Fuß hat. Sie humpelt schon seit einer Weile. Damit waren wir auch schon beim Arzt. Da war aber noch alles ok. Jedoch hat meine kleine Biene sich das Fell am Fuß abgeleckt. Demnach hat sie Schmerzen. Nun soll ich ihr mit einer Spritze Schmerzmittel einflößen. Am Mittwoch habe ich wieder einen Termin. Dann möchte mein TA entscheiden was wir tun werden. Sie meinte aber, wenn das nicht wirkt, dann muss ich in Betracht ziehen Biene einzuschläfern. Das möchte ich natürlich verhindern. Leider bin ich echt unbegabt darin Biene ihr Medikament zu geben. Die Ärztin hat uns gezeigt wie es geht. Auch mit Hilfe eines Handtuchs. Meine Biene rennt jedoch die ganze Zeit weg und zappelt wie wild rum. Die letzten zwei Tage haben wir es hinbekommen, dass Zeug in ihren Mund einzuflößen, aber es war wirklich nicht leicht. Außerdem stressen wir Biene nur unnötig viel. Gibt es noch einen Trick beim Medikamente verabreichen? Vorallem, wenn es so wilde Tiere sind? Ich hatte schon überlegt sie kurz rein zu holen und das auf einem Tisch zu machen. Mein Bock ist dann immer ganz ruhig, wenn er nicht in seinem Rewier ist (also TA zB). Biene jedoch versucht auch beim TA wegzurennen ...

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Das Medikament muss übrigens wirklich in ihren Mund. Ich kann es also nicht ins Essen mischen oder so.

LG TakaraH

Medizin, Kaninchen, Tiere, Tierarzt, Fußschmerzen, Gesundheit und Medizin

Holsteiner Warmblut zu dünn-Fütetrung?P?

Hallo Alle,

Habe mir vor ca 1 Jahr einen Holsteiner Wallach 14 jahre gekauft er ging vorher bis L-Springen und M-Dressur. Nun bei mir wir er nur mehr Freizeit mässig geritten.

Mein Problem ist das er zu dünn ist. Ich kann Ihn einfach nicht rauf fütter. Er wird nicht dicker. Hab Ihr einen Tipp?

Laut den Blutbild vom TA ist er Top fit. Nur man sieht seine Rippen und auch seine Wirbelsäule es ist einfach schrecklich. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich weiß natürlich das es nicht binnen einer kurze Zeit möglich ist ein Pferd rauf zu füttern. Aber vielhab ihr einen Tipp für mich. Er ist mein erste Pferd deshalb hab ich noch nicht so viel Erfahrung.

Mein Pferd bekommt zur Zeit:
Morgen: ca 10kg Heu , 1x Schöpfer Hafer und 1x Schöpfer Maisflocken.

Mittags: dürfen sie auf die Wiese bis ca 17:30

Abendes: ca 10 kg , 1x Schöpfer Hafer und 1x Schöpfer Power Müsli.

Das Power Müsli enthält wein weniger mehr Seelen. Denn mein Pferd hat einen leichten Sellen mangel da bei un in den Wiesen zu wenig Seeelne enthalten ist.
Deshalb hab ich mich für das Poewr Müsli vonb Pegus entschieden.

Ich bewege mein Pferd ca 4 mal die Woche. 2 mal davon mache ich Bodenarbeit und zweimal gehe ich reiten Freizeitmäßig im Platz sowie im Gelände. Nach dem Training bekommt er meisten Karotten mit Leinöl oder Apfel oder eine Banane. Sehr selten bekommt er Leckerlis von mir.

Ab und An bekommt er auch einen Leinkuchen den selbst mache mit Leinmehl und Heucobs oder er bekommt nur Heucobs.

Alles im alle frisst er wie eine Washinnger und nimmt trotzdem nicht zu.
Ich weiß das er nicht mehr so ausschauen wird wie damals als er im Springsport gegangen ist und das ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte einfach das er ein Normalgewicht erreicht und dieses auch hält.

Eine Freundin von mir meinte das es spezielle Pferd Rassen gibt die überzüchtet sind und die eine spezielle Fütterung benötigen. Das sagte ihr eine Tierärztin die mit Ihr nun auch für Ihren Quater (der fürher Westertuniere ging nun nur mehr Freizeit mässig geritten wird) spezielle die Fütterung für das Pfed zusammen stellt.

Ist das bei Holsteiner auch so? Wisst ihr was? Ich bin um jeden Tipp froh.
Vielelicht hat Ihr selbst ein Holsterin der nun nur mehr Freizeitmäßig geritten wird und früher im Sport unterwegs war. Wie macht Ihr das?
mfg Lisa

Ernährung, Tiere, Pferd, füttern, Fütterung, Pferdehaltung, dünn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere