Tiere – die neusten Beiträge

Insektenhotel in der Stadt?

Hey, ich habe einmal eine Frage an die Insektenfreunde hier. Ich wohne in einer recht kleinen Stadtwohnung ohne Balkon und habe mich heute gefragt, ob es denn möglich und sinnvoll wäre, auf dem Fensterbrett ein Insektenhotel aufzubauen. Wir haben im Sommer hier recht viele Bienen und Wespen auf Nistplatzsuche, wenn da den ganzen Tag unser Fenster offen ist, dann ist in gewissen Monaten fast immer ein brummender Besucher in der Wohnung ^^

Wir haben außerdem jedes Jahr das "Problem", dass eine Wespe versucht, ihr Nest in unserem Fensterrahmen oder darauf zu bauen. Wenn eine Fensterseite offen ist - was normalerweise den ganzen Tag der Fall ist - dann klettert sie entweder bei der geschlossenen Seite zwischen den Dichtungen rein, oder baut im Fensterrahmen selbst (der ist hohl und hat ein Bohrloch, warum auch immer). Das geht natürlich nie gut, weil das Fenster dann doch auch mal geschlossen wird und sie dann entweder nicht mehr rein oder raus kann. Das sorgt jedes Jahr für halbfertige Nester und das tut mir immer leid. Sogar in der Wohnung wollten Wespen und Bienen schon an verschiedensten Stellen bauen - beispielsweise in den alten Dachstreben (unsere Wohnung ist ein ausgebauter Dachboden). Vielleicht könnte man denen eine bessere Alternative durch ein Insektenhotel auf der Fensterbank bieten? Genug Blumen scheint es ja in der Nähe zu geben, sonst wären sie vermutlich nicht jedes Jahr bei uns auf der Suche. Außerdem müssen sie nur einmal über's Haus fliegen und hätten da auf beiden Seiten schöne Wiesen. Unser Fenster ist auch auf der Südseite und es scheint den ganzen Tag die Sonne dorthin, insofern müsste das auch passen.

Also, denkt ihr das wäre eine sinnvolle Idee? Wie führe ich das dann am besten durch, woher kriege ich ein gutes Insektenhotel oder ist selber machen empfehlenswerter? Könnte es irgendwelche Probleme damit geben, so etwas auf dem Fenster zu platzieren (wir haben eine Mietwohnung)? Oder fiele euch vielleicht etwas besseres ein? Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen was dazu sagen :)

Natur, Tiere, Insekten, Bienen, Insektenschutz, Wespen, Insektenhotel

Katzenmama hat ihr Baby verstoßen (7 Wochen)?

Hallihallo. Ich habe mir auf der Suche nach einem Kätzchen heute einen BKH-Hauskatzen Mix angeschaut. Die kleine ist 7-8 Wochen alt!!!

Die Züchter wollten nie Katzenbabys und haben bereits alle Geschwister verkauft. Die Mutter hat sich nun von dem letzten abgewendet und geht wieder tagelang raus, kommt zum fressen und geht wieder. Als ich fragte, ob sie das Kitten nicht wie vorgeschrieben 12 Wochen behalten könnten. Hieß es nein, da sie auf Hunde spezialisiert sind und momentan durch 7 Welpen viel zu tun haben. Wenn ich das Ding nicht will, hätten sich viele Eltern und Familien gemeldet. Sie ziehen mich nur vor, weil mein freund mit dem Mann arbeitet. Der sah das ganze eher wie ich, seine frau hingegen wollte das arme Kätzchen nurnoch los werden. Sie frisst ganz normal und hat auch normalen Stuhlgang, etc.

Ich habe mich dann etwas wütend auf den Deal eingelassen und hole sie am Montag ab. Meine Frage lautet jetzt: wie passe ich mich entsprechend dem zu jungen Alter an? Was kann ich tun? Ich habe auf vielen züchterseiten nachgelesen, allerdings stand da nur der normale ablauf mit Mutter und geschwistern bei... was hier ja nicht der Fall ist. Es sollen bitte nur ERFAHRENE LEUTE antworten.... keine x beliebigen Katzenhalter, die glauben das könnte man tun... außer mir noch mehr links zu schicken. Das nehm ich gern. Ich finde zu dem Thema nämlich erstaunlich wenig. DANKE IM VORRAUS!!

Tiere, Katze, Tierarzt, Katzenjunges

Kaninchen ohne Backenzähne füttern!?

Meine beiden Kaninchen haben keine Backenzähne mehr. Sie haben beide schon immer Zahnprobleme und bei der letzten Kontrolle war die Diagnose dass die Zähne nicht mehr vorhanden seien. Und das was nach wächst wäre wohl "porös".

Ist nun aber eher nebensächlich.

Habe RodiCare instant besorgt und mische es mit Gemüsebrei und gelegentlich etwas SabSimplex. Elli mag den Brei sehr und hat sogar bereits 200g wieder zugenommen.

Mein Ben allerdings macht mir Sorgen. Er mag einfach keinen Brei fressen und egal was ich versuche, er nimmt keine Variante zufriedenstellend an. Habe Critical Care besorgt, manche Kaninchen sollen das ja lieber mögen. War ein Reinfall. Selbstgemachte Gemüsebreie will er nicht, selbst den Hipp-Brei rührt er nicht an. Elli nimmt alles was ich ihr vorsetze, freiwillig im Gehege ohne Spritze oder so.

Ich habe im HiO getrocknetes Gemüse bestellt welches ich einweiche... will er auch nicht. Geraspeltes Gemüse... will er auch nicht. Selbst eingeweichte Pelletts (vom Tierarzt empfohlen) rührt der Sturkopf nicht an.

Gelegentlich versuchen sich beide an Grünfutter, haben auch versch. Sorten zur Wahl.

Ben nimmt Haferflocken (die zarten), ganz gut an. Doch das ist ja keine Ernährung und nicht gesund. Momentan bin ich aber froh wenn er überhaupt etwas zu sich nimmt.

Ich habe nun begonnen mit der "Zwangsernährung", doch das ist und will ich Ben auf Dauer natürlich nicht zumuten.

Ich weiß einfach keinen Rat. Könnt ihr mir noch Tipps geben?

Danke

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Hasen, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere