Tiere – die neusten Beiträge

Wasserschildkröte hat Angst vor Landteil, was tun?

Hallo,

am 28. Mai 2019 habe ich eine ca. 5 Jahre alte Chinesische Dreikielschildkröte gekauft, die momentan ihren Melanismus hat. Sein Schild ist ca. 12 cm lang.

Mein Aquarium hat 100×40×50cm, ca. 24° C Wassertemperatur. Der Bodengrund ist Sand und innen drinnen befindet sich Sand, 3 Pflanzen, eine Höhle, eine Wurzel und der Bereich zum Sonnenbaden. Der besteht aus einen alten kleinen Aquarium, den die Schildkröte auch als Höhle benutzen kann. Obendrauf sind Steine und eine Art Rampe vom letzten Landteil. Die Lampe ist eine UVB Wärmelampe mit ca. 40°C. Das Wasser ist 24cm hoch. Es befinden sich dort noch Filter und Heizstab. Er wird mit verschiedenen Futter gefüttert. (Shrimps, Sticks, Löwenzahn, Fische, Blutwürmer etc.)

Da ich eigentlich mit einer kleineren Schildkröte gerechnet habe, war das Landteil viel zu klein und er ist nie drauf gegangen. Dann hatte ich die Idee mein altes kleines Aquarium da rein zu legen, was auch als Höhle genutzt werden kann und dort ein paar Steine drauf zu machen und dann das alte Landteil als Rampe. Sehr oft habe ich ihn auf das Landteil gelegt, weswegen er ängstlich zurück ins Wasser gesprungen ist und dann wild hin und her geschwommen ist. Die Schildkröten ist weiterhin nicht darauf gegangen.

Heute habe ich mit einer Pinzette einen kleinen Fisch (geeignet für Schildkröten) eingeklemmt und hab ihn ein bisschen jagen lassen. Als ich seine Aufmerksamkeit nun hatte, habe ich ihn zum Landteil geführt. Er hat es tatsächlich geschafft hochzukommen. Doch bevor er weiter nach vorne krabbelt, hat er sich umgeschaut und ist schnell wieder ins Wasser gesprungen, obwohl der Fisch auf dem Landteil lag. Ich habe dies öfters versucht und jedes Mal wenn er auf dem Landteil war und realisiert hat, wo er ist, ist er ins Wasser gesprungen. Den leckeren Fisch war ihn dann auch egal.

So wie es aussieht hat meine Schildkröten wegen mir Angst vom Landteil bekommen. Ich habe ihn so oft da draufgesetzt, weil ich dachte dass er es nicht schafft da hochzukommen. Einmal habe ich gesehen wie er es nur kurz versucht hat, aber dann wieder aufgegeben hat.

Was kann ich tun damit er auf das Landteil von alleine hingeht ohne ihn allzusehr zu stressen?

Danke für das Lesen. Ich hoffe ihr könnt meiner Wasserschildktöte helfen und freue mich auf alle Vorschläge.

LG

Tiere, Reptilien, wasserschildkröten, Schildkröten, Tierverhalten, Paludarium

Jungvögel gefunden, überlebensfähig?

Wir haben 4 Voegel gefunden, ihr Nest war runtergefallen, drei haben, wir wieder reingesetzt und das Nest runter in einen Korb gestellt mit Voegeln und eins ist rausgelaufen, ihr Nest war in unserer Garage, ueber ein halb nach oben offenes Kippfenster koennte die Mutter rein, die wurde aber noch nicht gesehen jedenfalls habe ich nicht gesehen ob sie da war, das ist Tage her, jetzt habe ich in dem Schuppen nebenan ein aehnlich aussehendes Voegelchen gesehen, es ist einmal kurz in die andere Ecke, geflattert, beim Schauen nach dem 3 wieder reingesetzten hab ich festgestellt das sie ein wenig fliegen koennen, aber nur unsicher, eins ist paar mal gegen die wand und scheibe geflogen, das andere ist am fenster hochgeflattert aber nicht hochgekommen als ob es raus woellte was ich aber nicht ganz weiss, es sind grauschwarbraune halbfaustgrosse Voegelchen, flauschig mit einigermassen bisschen Flauschfedern und weissen Streifen auf dem minimalbreiterem aussehemdem Schnabel, hat die Mutter die 3 Jungvoegel wiedergefunden?

Und hat sie erst recht das 4 in dem Schuppen 20 Meter meben dran im Garten gefunden? Kann es solange denn ohne Futter ueberleben? Eine knappe halbe Woche?

Beim Versuch das 4 entbuechste wieder in die Garage zu den anderen zu setzten ist es weggeflogen stueck fuer stueck erst auf das garagendach, dann das nachbarsdach und dann gegenueber auf die tannen und weg.

Ist es ueberlebensfaehig?

Soll ich die anderen 3 Jungvoegel raussetzen in den Garten?

Brauchen sie noch Hilfe von der Mutter? Oder findet die Mutter selbst das weggeflogene noch?

Soll ich die anderen 3 fuettern?

Die Tuer zur Garage kann ich nicht auflassen, sonst kommen Katzen, wenn man die Vögel in Ruhe lässt bleiben sie auch Stunden nach dem Rausgehen noch auf der selben Stelle sitzen.

Was soll ich tun?!

Bitte um Hilfe!

Eins von den 3 in der Garage

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Natur, Tiere, Notfall, Umwelt, Vögel, Tierarzt, Jungvogel

Wie lange brauchen entenkücken den Wärmestrahler?

Wir haben letzte Woche zwangsläufig 3 entenkücken aufgenommen. Unser „Bauer“ gab uns zwar tips, trotzdem sind 2 in der zweiten Nacht gestorben (er will sie nicht haben ist ihm zu viel Arbeit) er meinte tagsüber können sie raus in die Sonne (wir hatten ja schon warme Temperaturen) sobald keine Sonne mehr in ihren Karton scheint müssen sie rein. Haben wir gemacht. Die erste Nacht war es so kalt dass die Heizung ansprang und da sie vor der Heizung standen war es wohl noch warm genug. Die zweite Nacht war außen wärmer darum sprang die Heizung nicht mehr an. Leider waren dann 2 von den 3 kücken Tod. Obwohl wir alles so machten wie der Bauer der selbst Zug Hühner, gänse und Enten hat, gesagt hat.

Seit dem steht das kleine in seinem Karton auf der Wickel Kommode und ich habe den Heizstrahler an. Nachmittags machen wir ihn ab und zu mal aus, dafür hat er dann ein warmes großes körperkissen drin.

Er ist nun heute eine Woche alt. Hat sein Gewicht verdoppelt (heute 60 Gramm) und quackt wenn wir pfeifen und kommt zu uns.

Wann kann ich (im Wohnzimmer) die Lampe tagsüber ausmachen ohne zusätzliche Wärme Quelle? Ich kann nicht sehen wenn er von der Wärme weggeht da der Strahler ja allgemein Wärme abgibt. Aber das kücken hatte auch anders als in dem Entenbuch angegeben, nie 38 grad. So viel schafft der Strahler nicht bis nach unten.

bevor hier die Tierschützer auf dem Plan stehen, abgeben kommt nicht in frage. Und dem kleinen geht es gut.

und warum wir die kücken haben, weil sie 3 Stunden lang zwischen unserem Garten und der viel befahrenen Hauptstraße liefen und schon zwei kücken überfahren wurden.

vom Bauer haben wir kücken aufzuchtsfutter bekommen, außerdem bekommt es jeden 3 Tag komplett frische Streu und jeden Tag in seiner toilettenecke neues Streu.

Dazu bekommt er frisches grünzeug ganz klein geschnitten.

und meine Frage bezieht sich wirklich nur auf die Wärme und die Lampe. Wie lange muss sie tagsüber an sein wenn das kücken im Wohnzimmer steht.

Tiere, Ente, Wärme, Aufzucht, tierbabys, Kücken, Wärmelampe, Entenküken

Hühner schützen?

Hallo!

Ich wohne auf einem kleinen Bauernhof wir hatten Enten, Hühner und noch ein paar mehr Tiere. Unsere Enten sind bei Tag und bei Nacht rumgelaufen wo sie wollten, sie waren nicht eingezäunt und sie konnten auch Fliegen. Doch nach und nach waren alle weg und eine haben wir gerissen auf der Wiese gefunden. Wir haben Vogelscheuchen aufgestellt, weil wir erst dachten es war ein Greifvogel, doch wir wurden überzeugt dass es kein Vogel gewesen sein kann. Jetzt haben wir noch eine Ente, die fliegt durch die Welt und kommt ungefähr alle 2 Tage zum Baden. Wir dachten wir hätten jetzt Ruhe von dem Fuchs doch auf einmal verschwinden alle unsere Hühner. Innerhalb von 3 Tagen sank die Zahl von 8 auf 2 Hühner. Unsere Hühner laufen auch am Tag überall rum und sie sind auch nicht eingezäunt,die können hingehen wo sie wollen und sind eigentlich die glücklichsten Hühner der Welt bis halt der Fuchs kam. Nachts kommen sie dann in den Stall und da kommt auch kein Fuchs rein. Sie werden über Tag geholt, aber heute waren wir die ganze zeit draußen und haben nicht mitbekommen wie die Hühner geholt wurden. Der Fuchs muss ganz schön leise sein... Jetzt ist die Frage was wir machen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee... Ich wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar.

PS:Einzäunen ist keine Option, denn ein bekannter hat die Erfahrung gemacht dass der Fuchs sich unten durch gebuddelt hat.

Danke schonmal :)

Tiere, Tierhaltung, tot, Fuchs, Huhn, Naturschutz, Tierliebe, gerissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere