Was soll ich mit dem Hahn anfangen?
Wir haben Hühner, und auch Hähne.
Das ist ok, aber: Der Boss-Hahn ist jetzt ca. 3 Jahre alt, sein Sohn ist gut 1 Jahr alt und erwachsen. (D.h. er will auch die Hennen bespringen, aber diese wollen das nicht und quiecken, der Boss kommt sofort angerannt und verjagt den Junior.
Das ist ja nicht so schlimm, aber: wir nehmen nicht immer alle Eier weg, und haben manchmal Küken. Ich hab mich da letztens gewundert, dass ich manchmal ein totes Küken gefunden habe. Dann habe ich gesehen, dass der Junior ein Küken im Schnabel hatte und es totpicken wollte. Als das nochmal vorkam hab ich den Junior in ein separates Abteil (ca.3qm) gesteckt.
Das ist natürlich kein Dauerzustand, ich muss jetzt natürlich auch separat Futter un Wasser versorgen.
Was soll ich machen?
27 Stimmen
9 Antworten
Das ist die einzig faire lösung. Das ist sonst echt unfair
Finde ich nicht. Ich find der Hahn hat ein recht zu leben. Ausserdem sollte man ihm ne Chance geben. Er hat ja gar nichts falsch gemacht.
Interessante Theorie... Der Hahn hat ein Recht auf Leben, aber die Küken die er tötet nicht?
Die Küken auch, wie auch die Hennen und der Hahn. Alle können nicht Leben, du solltest alt genug sein das zu wissen. man kann bloss achten, dass nicht so viele gezeugt werden bzw. aufwachsen können.
In der Natur ware es anders gelaufen, die sind aber eingesperrt und da ist nix mit Natur. Zumal es Mütter und Geschwister sind. Da gibt es auch nicht mehr Weibchen oder mehr Platz, man kann nicht flüchten, wen der Mensch nicht will. Nix Natur.
Und das macht der Hahn ja auch, er achtet darauf und wenn er den anderen Hahn stören würde, wäre er viel härter mit umgegangen. Und das die hennen Unsinn machen liegt ja im Naturell der Frauen.
Er hat sicher nur eine Mutter und laut Doku ist das bei Gorillas auch so.
Aber ist mir auch egal, die können die Hahn auch töten. Davon geht die Welt nicht unter
Das mit der genetik und Inzucht und deren Folgen wirst du noch in der Schule durchnehmen. Das mit den Gorillas verstehe ich nicht.
aber da sind ja noch andere Weibchen. Die weiblichen kückenn leben ja auch beim Vater. Dann wäre das ja eh Inzucht.
Laut Dokus übernehmen Gorillas auch den Harem vom Vater
Aber da sind auch all seine Voll und halbschwestern.
Zu den Gorillas, keine Ahnung wie das bei den Gorillas abläuft, aber in der Regel übernehmen Männchen keine harems wo Mütter und Schwestern dabei sind, solche Tiere sterben ganz schnell wegen Inzucht aus.
In der Doku meinte er schon wenn er stark genug ist.
Aber das sind doch auch die Töchter vom Vater. Wenn er sie später erkennt, dann wird der Sohn die ja auch erkennen oder?
Wicki sagt, dass die Söhne in der Regel mit 11weggehen, ein Harem in der Regel zerfällt nach dem Tod des Silberrückens, viele Männchen lange allein rumziehen, bevor sie eine Weibchengruppe übernehmen können. Das tönt als waere die Wahrscheinlichkeit sehr gering bezüglich Geschwister und Mütter, zumal eine Führung nur 4 Jahre beibehalten wird, und die ev. sich andere Silberrücken suchen, nicht Sohn und Bruder. Heisst die Schwestern waeren meist zu jung.
Aber wir sind beide Laien in Sachen Gorillas.
fest steht, dass Inzucht zur Ausrottung führt und in der natur deshalb diverse mechanismen bestehen, damit sich Verwandte nicht verpaaren (können).
Aber fest steht das harems auch aus nicht Verwandten Weibchen besteht.
Verstehe nicht warum sie so fixiert auf Inzucht sind
. Der Vater schläft ja auch nicht mit allen, warum sollte es der Sohn tun. Und wenn es der Sohn tut nur weil sie dabei sind, dann wird es der Vater auch machen.
Ob Sohn oder Vater ist doch für alle gleich, bis auf ein Weibchen.
Und zur Doku, Jedenfalls haben sie das so in der Dokumentation über silberrücken gesagt.
Ich glaube dass das die beste Lösung ist.
Den Jungen verschenken oder aufessen.
Der ist dann wenigstens noch nicht zäh wie der alte evtl.
Wenn man nicht bereit ist die Tiere zu schlachten, dann sollte man sie nicht züchten.
Theoretisch funktioniert es auch mit 2 Hähnen am Hühnerhof und zwar dann, wenn die Schar der Hennen groß genug ist!
Wenn für jeden Hahn ein eigener "Harem" überbleibt, können sogar gleich alte Hähne gut miteinander auskommen!
Da du aber schon bemerkt hast, dass der neue Hahn zum Kannibalismus neigt, liegt die Vermutung nahe, dass du zu wenig Hennen hast, damit Frieden im Hühnerhof herrscht!
Also würde ich einen der Hähne verschenken!
Finde ich unfair gegenüber Hennen Kücken und allen.