Bienenwabe unterm Gartentisch?
Hallo, nachdem ich schon des Öfteren von einer sehr großen Biene auf meinem Balkon besucht wurde, aber sie verschwand immer wieder, entdeckte ich gerade eben ein Handtellergroßes Wabenkonstruckt direkt am Rand meines kleinen Gartentisches. Was mache ich nun? Kann ich es entfernen? oder kommt dann der NABU wegen dem großem Bienensterben bin ich da etwas verunsichert? Bitte, wer kann mir da einen Rat geben? Mein Balkon ist echt klein, nur 2 m mal 1,50 passend für Tisch und Stuhl. Ringsrum sind Grünflächen und sehr alte Eichenbäume bis direkt vorm Balkon! Danke ich warte auf eine Antwort.Gruß aus Berlin
5 Antworten
Dein Balkon wurde in diesem Sommer okkupiert. Er gehört jetzt nicht mehr dir, sondern den Hornissen. (Ich gehe mal davon aus dass es sich um Hornissen handelt.)
Im späten Herbst kannst du deinen Balkon wieder nutzen. So lange solltest du dich an den Insekten freuen und den Aufbau ihres Staates mit der Kamera dokumentieren. Dann kannst du auf der Arbeit mit deinen Fotos angeben und dich für deinen Mut und deine Großzügigkeit bewundern lassen. So bald die Hornissen den Staat endgültig verlassen haben, kannst du ihr Haus auch noch auf Ebay verkaufen. Der Tausch gegen den Balkon ist also gar nicht so schlimm. In ein paar Wochen ist alles vorbei, du musst also gar nichts unternehmen.
Der Beschreibung nach ist das keine Bienenwabe. Bienenwaben werden nur von Honigbienen gebaut und die machen das auch nur als Schwarm / Volk mit vielen Tausend Individuen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um die Gallische Feldwespe, die einzelne wagerechte Waben aus einer Art Pappmache errichtet. Dieses Nest hat keine Nesthülle und hat zum Höhepunkt der Entwicklung Mitte August nur ein paar wenige Arbeiterinnen. Diese Art ist nicht aggressiv und wird auch nicht lästig, so dass du das Nest dort ruhig lassen kannst. Freue dich doch über das Nest und an dem Treiben der ruhigen und nützlichen Tierchen.
Du kannst das Nest auch einfach für dieses Jahr lassen wo es ist. Bienen sind nicht agressiv und nachdem du ja jetzt weißt, wo sich das Nest genau befindet, passt du hat beim Sitzen an diesem Tisch etwas besser auf.
Im Herbst sterben alle Arbeiterinnen bis auf ganz wenige ab. Die Königin überwintert in einer Winterstarre. In der Zeit kannst du das Nest einfach mit einem Messer vom Tisch schneiden und es zb in einem Bienenhotel unterbrigen. Dazu kannst du eine kleine Holzschachtel basteln und dann wo anders unterbringen.
Lad doch mal ein Foto davon hoch. Es ist eher untypisch, dass Bienenwaben so einfach im Freien sind - das spricht eher für Wespen- oder Hornissen. Ist dort noch Flugbetrieb?
Ich hab ein Foto gemacht, bin aber nicht so fit es oben mit reinzusetzen. schau mal weiter bei den Antworten ist es drin. Sry.
danke für das Interesse... ja, fliegt immer nur ein Insekt mit fürchterlich langen Vorderbeinen aber nicht viel Größer als Wespe. Wie lade ich das Bild hierher?
einer sehr großen Biene
biste da sicher?? nicht dass es sich um ein Hornissennest handelt https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_64778110/hornissen-im-garten-darf-man-hornissennest-entfernen-.html
Hornissen stehen unter Naturschutz
und nächstes jahr wechseln sie den unterschlupf wenn ich mich nicht täusche?