Telefon – die neusten Beiträge

Fritz Box 7590 mit ISDN Telefonanlage verbinden?

Hallo Community, durch die Umstellung auf Voice over IP bei der Telekom sind zwei kleine Probleme aufgetaucht, bei welchen ich eure Hilfe gebrauchen könnte.

Ich habe mir heute die Fritz Box 7590 und den Fritz!Wlan Repeater 1750E gekauft, um einen größeren Teil des Hauses abzudecken und um meine alten ISDN Telefone weiter zu verwenden.

Nun habe ich das Problem, das ich nicht weiß wie ich die alte Telefonanlage mit der Fritz Box verbinde. Man findet viele Anleitung was man bei der FritzBox beachten muss, aber leider nichts darüber was man an der ISDN Anlage beachten muss. Ich habe Bilder in den Anhang gehängt, damit man sich ein besseres Bild von der aktuellen Situation machen kann.

Zu beachten ist noch das unser Router momentan provisorisch im Treppenhaus zu stehen hat und die Kabel momentan offen verlegt werden müssen. Länge geschätzt 50 Meter

Nun meine 2 Fragen: 1. Mit welchem Netzwerkkabel ist es sinnvoll die Verbindungen von Telefondose zum Router und vom Router zum Repeater herzustellen? Auf was ist zu achten? Cat 5, 6 oder doch 7?

  1. Ich finde kein ISDN Anschlusskabel was lan genug ist um vom Router zur ISDN Anlage zu ziehen. Wo bekomme ich so ein 50 Meter Kabel bis zum 19.7 her? Und welche Anschlüsse sind die richtigen?

Ich habe das hier gefunden http://www.ebay.de/itm/20m-ISDN-Anschlusskabel-RJ45-RJ45-8P4C-Telefon-Western-Modular-Stecker-Schwarz-/322199930802?hash=item4b049cc7b2:g:GfwAAOSwpONZQS3P

& http://www.ebay.de/itm/ISDN-Festnetz-Telefon-Adapter-Kupplung-RJ45-Buchse-RJ45-Buchse-Schwarz-8P8C/131012721621

Wenn ich zwei mal das Kabel mit dem Festnetz Teefon Adapter verbinde soltle die Reichweite genügen. Geht das? oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

Bsp.: 3x das zu verbinden http://www.ebay.de/itm/ISDN-Verlangerung-15-m-RJ45-weis-DSL-Modularverlangerung-Verlangerungskabel-/322374969860?hash=item4b0f0baa04:g:4hoAAOSwnHZYZsRz

Vielen Dank für eure schnellen hilfreichen Antworten

Grüße Hurricane1996

Bild zum Beitrag
Telefon, Kabel, VoIP, avm, FRITZ!Box, ISDN, Telekom, Verkabelung, Umstellung

Android 6 Marshmallow: Wie kann ich eine als internen Speicher formatierte SD-Karte mit einem anderen Gerät auslesen (Datenrettung)?

Hallo,

die Intention meines Vorhabens erläuterte ich bereits an anderer Stelle ausführlicher: https://www.gutefrage.net/frage/android-marshmallow-hilfe-ich-komme-nicht-mehr-an-die-daten-auf-meiner-sd-karte-was-soll-ich-tun?
Nachdem ich also de facto mit meinem Handy (Moto X Play) nicht mehr in der Lage zu sein scheine, sinnvoll auf die Inhalte der SD-Karte zuzugreifen, suche ich mittlerweile händeringend nach einer Lösung, die darauf befindlichen Fotos und sonstigen Dateien zu retten. Gibt es hierfür irgendeinen Weg?

Das Problem besteht im Wesentlichen darin, dass die SD-Karte unter Android Marshmallow als Erweiterung des internen Speichers formatiert wurde und am PC somit nur ein kryptisches Systemverzeichnis, nicht aber die ersehnten Fotos auftauchen.
Wie komme ich dennoch an meine wichtigen Daten heran? Was sollte ich tun, sollte mein Handy einen sonstigen irreparablen Schaden erleiden (was ja hier der Fall zu sein scheint)?

  • Können Recuva o. ä. die am PC nicht mehr sichtbaren Daten rekonstruieren? (Ich habe es noch nicht probiert, um nicht etwa wichtige Informationen zu überschreiben. Besteht eine solche Gefahr?)
  • Angenommen, ich setze mein Moto OHNE SD-Karte auf Werkseinstellungen zurück (ich rechne mir nicht ungewisse Chancen aus, dass dies die Speicherprobleme beheben könnte): Wäre ich dann noch in der Lage, auf die offenbar in irgendeiner Art und Weise verschlüsselten Dateien zuzugreifen - oder wären sie dann auf jeden Fall verloren?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Ich möchte meine lieben an die tausend Erinnerungsfotos retten ... :-(

Grüße,
KnorxThieus

PC, Computer, Handy, Foto, Windows, Datei, Telefon, Formatierung, formatieren, Android, Datenrettung, Motorola, SD-Karte, Verschlüsselung, verschlüsseln, interner speicher, Windows 10, Android 6

Fritzbox SIP durch Firewall (pfSense) einrichten?

Hey! Ich habe neuerdings eine Fritzbox7490 als DSL Router. Sie soll aber nur fürs Internet sorgen und sich eben ins Telekom VoIP einwählen. Und das funktioniert ja auch..allerdings habe ich jetz die Fritzbox eben nichtmehr als Komplettrouter. Am LAN der FB steckt nun eine pfSense als Exposed Host, welche mit 4 netzwerkkarten bestückt ist und Heimnetz, Servernetz und Gastnetz liefert. Dies alles funktioniert ja auch schon wirklich gut und so weiter ^^

Allerdings will ich ja weiterhin telefonieren usw. Ich habe an der Fritzbox per DECT ein FritzFon und ein Fax. Dies funktioniert natürlich problemlos... allerdings hängt im Heimnetz der pfSense nun eine Türstation als IP-Client, welche gerne per SIP auf die FB im (von der pfSense aus gesehen) WAN zugreiffen will um dort intern dann Nummern zu wählen blabla... ausserdem hab ich auf 2 PC's noh PhonerLite, einen SIP Client mit diesen möchte ich ebenfalls über die Fritzbox telefonieren können...und dann wären noch 4 Handy mit der FritzFon App, die halt eben auch telefonieren können sollen.
Ich hoffe man versteht was gemeint ist...

Würde das mit irgendwelxhen Freigaben oder so funktionieren? müsste doch eigentlich gehen denke.

Vielleicht würde es funktionieren ein VPN zwischen FB und pfSense aufzubauen, is aber wohl auch nicht das beste. Ich hätte auch noch eine andere Fritzbox rumliegen, falls man mit der was machen könnte

Vielen dank im Vorraus!

Server, Internet, Telefon, Netzwerk, IP, VoIP, Firewall, FRITZ!Box, LAN, NAT, Port, SIP, WAN, portfreigabe, Pfsense

Vodafone Callya wurde nicht richtig aufgeladen?

Hallo.

Ich bin Kunde bei Vodafone und sehr auf mein Handy angewiesen, daher besteht eine gewisse Dringlichkeit. Mein Problem ist: Vor einigen Tagen, wenn ich mich nicht irre vor nicht ganz zwei Wochen, habe ich mein Handy per CashCode aufgeladen, das mache ich immer so und das hat bisher auch immer sehr gut funktioniert ohne irgendwelche Schwierigkeiten zu bereiten. Ich lade dabei immer 15€ auf. Vorher hatte ich mein Guthaben völlig ausgezehrt und dann meinen "Vorschuss" von 3 Euro genutzt, auch das mache ich öfter und es gab noch nie Probleme. Aber heute wollte ich einen Anruf tätigen und bekam die Meldung, dass ich kein Geld mehr auf dem Konto hätte und daher nicht telefonieren könne. Habe dann meinen Kontostand abgerufen und dort stand dann auch 3.49 Miese. Was mich daran irritiert ist, dass ich meinen Vorschuss seit dem letzten Aufladen noch nicht in Anspruch genommen habe und seit dem Aufladen auch noch keine SMS verschickt habe oder ähnliches. Kurzgesagt: ich habe 15€ auf mein Callya Konto aufgeladen, aber dort sind sie scheinbar nie angekommen, was mir etwa zehn Tage später aufgefallen ist. Was kann bzw soll ich jetzt machen? 15€ sind 15€ und ich wäre schon ziemlich verärgert wenn die einfach weg wären nur weil Vodafone es nicht hinkriegt sie auf meinen Callya Account zu laden obwohl das bisher immer geklappt hat. Und eigentlich hat es mir auch gesagt, im Benachrichtigungsfenster nach dem Aufladen, dass mir die 15 Euro gutgeschrieben würden - als ich kurz danach aber meinen Kontostand aufgerufen habe, waren diese 15 Euro nicht dort, was öfters schon mal vorkam aber dann bald nachgeholt wurde, daher hab ich mir auch nichts dabei gedacht - zu Unrecht in diesem Fall.

Handy, Internet, Finanzen, Technik, Telefon, Geld, Bezahlung, Recht, Vertrag, Flatrate, Tarife, Überweisung, Vodafone, CallYa

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telefon