Technik – die neusten Beiträge

Schule: Hefte, Ordner, iPad, Block oder was anderes?

Hallo liebe Community,

da bei mir bald wieder die Schule anfängt, wollte ich fragen, was am besten zum Sachen aufschreiben wäre, also z.B. ob ich Hefte&Schnellhefter oder einen Ordner usw. benutzen sollte.

Momentan hatte ich an entweder Hefte, einen Ordner, ein iPad oder eventuell nur einen Block gedacht. Oder gibt es noch andere gute Möglichkeiten?

Letztes Jahr hatte ich schon einen Ordner, aber ich fand es eher so mittelmäßig, da ich immer das schwere Teil mitschleppen musste.

iPads dürfen wir wahrscheinlich nicht in allen Fächern benutzen, aber es wäre schon cool, da unsere Schule auch mehr digitalisieren möchte. Das iPad müsste ich allerdings selbst kaufen, die Schule sponsert die nicht.

Eine Klassenkameradin möchte nur einen Block für alles benutzen, aber ich bin mir unsicher, ob das dann nicht sehr unübersichtlich oder so wäre.

Hefte&Schnellhefter finde ich manchmal ein bisschen blöd, weil man an Tagen wo viele Fächer sind auch relativ viel schleppen muss…

Gibt es auch andere Möglichkeiten?

Es würde mich sehr, sehr freuen, wenn jemand antwortet und z.B. über seine/ihre Erfahrungen berichtet, eventuell auch mit Pro und Contra Liste.

LG ✨

iPad, weil… 50%
Hefte&Schnellhefter, weil… 33%
Was anderes, und zwar… 11%
Block, weil… 6%
Ordner, weil… 0%
Schule, Technik, iPad, Block, Auswahl, unsicher, Hefter, Rat, Umfrage

Wie sende ich Variablen von JavaScript nach Flask via jQuery?

Hallo,

ich bin in JavaScript/jQuery und auch Python/Flask noch ein ziemlicher Anfänger. Ich versuche gerade, einfach nur ein JSON-Objekt aus JavaScript in einem HTML-Template mit Flask anzuzeigen.

Hier mein Code:

Flask:

from flask import Flask,request, render_template

app = Flask(__name__)

@app.route("/")
def rofl():
  return render_template("test.html")

@app.route("/test", methods=['POST'])
def test():
  Namensliste = request.get_json(True)
  print(Namensliste)
  return render_template("rofl.html", Namensliste=Namensliste)

if __name__ == '__main__':
  app.run(port=5200)

test.html:

<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <title>Title</title>
</head>
<body>
  <form action="#" method="post">
    <button type="button" onclick="JSONTest()"> Send UserInfo</button>
  </form>
</body>

rofl.html:

<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <title>Titel</title>
</head>
<body>
  NamensListe: {{Namensliste}}
</body>

JavaScript-Datei:

var myJason = {
  "name1" : "Jens",
  "name2" : "Josef",
  "name3" : "Johannes"
}

function JSONTest() {
  var MyJason= JSON.stringify(myJason);
  console.log(MyJason)
  $.ajax({
    type: 'POST',
    url: '/test',
    data: MyJason,
    success: function(data) {
      console.log(data, "Rückmeldung1");
  }});
}

Wie mein Code eigentlich funktionieren soll ist: Ich rufe die Route "/" auf, drücke auf den Button: "JSONTest()" und meine Funktion sendet via jQuery mein JSON-Objekt an "/test". Dort wird das Objekt in Namensliste gespeichert und rofl.html mit der Namensliste darin aufgerufen.

Ich weiß, dass hier wahrscheinlich viele Grundlagenfehler drin sind, aber ich habe wirklich ewig lang gegooglet und finde einfach nicht, wie man es richtig macht.

Danke schon einmal für jede Idee.

Computer, Technik, HTML, programmieren, JavaScript, Informatik, JQuery, Python, Flask

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik