Kann man Laptops als PCs bezeichnen?
Kann man Laptops als PCs bezeichnen?
34 Stimmen
15 Antworten
Der einfachheit halber sollte man das nicht machen um Verwechslungen zu vermeiden.
Per Definition wären selbst smartphones pcs nutzt aber auch keiner weil man eben was anderes meint.
Was soll ein Laptop denn sonst sein, als ein persönlicher Rechner? Als Großrechenzentrum ist er sicher nicht zu gebrauchen.
Um Verwechslung zu vermeiden kann man den PC näher beschreiben, z.B. Desktop oder Tower.
Ob Smartphones als PC gelten können ist umstritten, die Steuerung entspricht nicht einer herkömmlichen GUI die über K&M angesteuert wird, die I/O ist quasi nicht existent und es sind RISC Prozessoren verbaut.
Wohl alles was einen Prozessor, Betriebssystem, RAM, etc. hat, ist ein Pc, ein personal computer. Also auch mein Talker, dein Smartphone.
Vielleicht ist Pc als Überbegriff zu sehen.
Ansonsten steht Pc für den modularen Tower mit variablen Modifikationen. Das Labtop für einen mobilen Pc. Ein Notebook für ein kleines mobiles Labtop.
Natürlich jeder Laptoop ist ein PC. Eigentlich ist "Laptop" die Bezeichnung für einen transportablen PC, mit dem man auf dem Schoß (englisch "lap") arbeiten kann.
Natürlich, PC steht einfach für personal Computer und wurde von IBM für die Vermarktung ihrer 8088 CPUs verwendet.
Ein PC ist für den persönlichen Gebrauch gedacht, verfügt über eine GUI und intuitive Eingabegeräte. Enger genommen Maus & Tastatur sowie einen x86 Prozessor.
Das Pendant zum Laptop ist ein Desktop oder Tower, PCs sind das alle.
na klar.
Ist ja auch ein personal computer.
Nur solltest du bei Fragen - zB nach der Erweiterbarkeit - gelegentlich darauf hinweisen, daß es sich um ein Laptop handelt.
Und - wenns geht - nicht erst nachdem dir 5 Antworter geraten haben, dir ne Grafikkarte zu kaufen und die einzubauen.
So gesehen wäre dann auch eine Playstation ein PC, auch wenn kein Office-Programm darauf läuft.