Das wirst du wohl nicht finden - mit all den Anforderungen.

...zur Antwort

Blaues Licht ist nicht schädlich.

Blaues Licht regelt die Melatonin Produktion in der Zirbeldrüse:

Morgens: Blaues Sonnenlicht -> weniger Melatonin -> man wird munter.

Abends: Kein blaues Sonnenlicht -> mehr Melatonin -> man wird müde.

Abends am Computer: Blaues Licht vom Display - mehr Melatonin im Körper -> man wird nicht müde und kann schlechter einschlafen.

Der Körper hat sich in vielen Generationen an den Hell Dunkel Wechsel Tags und Nacht angepasst.

Das blaue Licht der Bildschirme bringt dies durcheinander.

...zur Antwort
wieso sprach niemand über die enormen Umweltschäden durch die Nord Stream-Sprengung?

Weil es keine "enormen" Umweltschäden gegeben hat.

Beide Pipelines waren zu der Zeit außer Betrieb. Es strömte nur das Gas aus dem jeweiligen Abschnitt aus und entwich in die Atmosphäre.

...zur Antwort

Windows verweigert die Zusammenführung der beiden Partitionen, weil sie nicht unmittelbar aufeinanderfolgen und dazwischen eine weitere Partition liegt, die die Recovery-Umgebung enthält und in Verwendung ist.

...zur Antwort

Denk wir mal an die Venus:

Sie ist etwa so groß und so schwer wie die Erde.

DH ihre Berge können aus physikalischen Gründen auch nicht höher sein als die der Erde. Max 10.000m. In dieser Höhe haben wir immer noch einen Druck von 20bar und Temperaturen über 300°C.

Es mag Mikroorganismen geben, die dieses Hölle überleben könnten. Aber von Grund auf entwickeln, bis sie so widerstandsfähig sind, das bezweifle ich, das das geht.

Man vermutet aber in ca 50km Höhe sind die Bedingungen nicht mehr so lebensfeindlich. Dort könnten sich Sporen entwickeln, die in dieser Höhe schweben.

Es sind Missionen geplant, die das untersuchen sollen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, was du unter Aliens verstehst.

Die ersten Mikroorganismen haben sich auf der Erde schon nach wenigen 100Mio Jahren gebildet. Es ist durchaus denkbar, das dies in anderen Sonnensystemen ebenfalls passiert ist.

Dann vergingen aber gut 2Mrd Jahre, bis eine sauerstoffhaltige stabile Atmosphäre entstand und dann noch mal 1Mrd bis höhere Lebensformen entstanden.

Das ganze begleitet von einer sehr langen Liste glücklicher Umstände, die wir hier vorfinden ( der Mond , Jupiter , Asteroiden , Abstand zur Sonne , Vulkanismus , Plattentektonik , Neigung der Erdachse , langzeitstabiles Klima , Erdmagnetfeld und viele mehr ...).

Das sind sehr sehr viele "gutmütige" Bedingungen.

Schon das Fehlen einer einzigen davon hätte die Entwicklung höheren Lebens unmöglich gemacht.

Darum glaub ich nicht, dass es sehr viele Aliens in der Milchstraße oder auch in der näheren galaktischen Umgebung gibt.

Vermutlich gar keine.

Also meine Antwort lautet:

Mikroorganismen Ja - aber keine kleinen grünen Männchen ;-)

...zur Antwort
Andere Option...

Mission Control.

Mal davon abgesehen, daß ein Mensch alleine die Flugbahn eines Asteroiden für ganze drei Jahre nicht voraussagen oder berechnen kann.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Oh Sorry...

Korrektur:

Ich hab Astronaut gelesen statt Astronom.

In dem Fall: Die Kollegen. Weil irgendjemand die Berechnungen ja gegenprüfen muss.

...zur Antwort