Wie sind fliegende dinos gestorben?
Ich verstehe es nicht die fliegen doch einfach über das Erdbeben drüber und die juckt das doch nicht wie sind die trotzdem ausgestorben???
6 Antworten
Genau wie alle anderen.
Sie sind verhungert und fanden auch keine Partner mehr für die Fortpflanzung.
die fliegen doch einfach über das Erdbeben drüber
Es geht hier doch nicht nur um ein läppisches ERDbeben! Es geht zuerstmal um eine Feuerwalze in unmittelbarer Nähe, um gigantische Druckwellen in der Luft und danach um die Vernichtung der Vegetation, vieler Kleintiere und Wetterphänomene.
Es sind nicht nur die Dinos ausgestorben, sondern alle großen Lebewesen, weil nach der Katastrophe die Nahrungsketten zusammenbrachen und nicht mehr genügend Nahrung zur Verfügung stand.
Sie haben erfolglos versucht, auf dem verwüsteten Erdboden zu brüten, um sich zu vermehren. Und, schau: sie waren letztlich auf Nahrung angewiesen, die der Erdboden als Pflanzen und Tiere hervorbringt - aber alles war zerstört. Gute Nacht, habe jetzt keine Lust mehr.
Fliegende Dinosaurier sind nicht ausgestorben, man nennt sie Vögel. Ich nehme allerdings an deine Frage bezieht sich auf Pterosaurier (keine Dinosaurier aber nahe mit den Dinosauriern verwandt).
Erstmal muss man verstehen, dass der Grund für das K-Pg Massenaussterben in erster Linie die gewaltige Staubwolke war, die vom Einschlag hoch in die Atmosphäre geschleudert wurde. Dadurch wurde die Sonneneinstrahlung massiv blockiert, was dazu führte dass Pflanzen kein Licht mehr zum wachsen hatten und allgemein auch die Temperatur sehr stark fiel. Schätzungen gehen von mehreren Monaten bis zu zwei Jahren "nuklearem Winter" aus. In dieser Zeit brachen viele der etablierten Ökosysteme völlig in sich zusammen, weil die Nahrungsgrundlage Pfanzen nahezu komplett weg brach.
Wenn man sich anschaut welche Arten überlebt haben, sind es praktisch immer nur kleine Generalisten unter einem halben Kilogramm Körpermasse. Einzige bekannte Ausnahme sind mehrere Krokodilarten, vermutlich davon begünstigt dass sie kaltblütig sind und Süßwasserökosysteme zu den am wenigsten betroffenen gehörten. Allgemein gesehen hatten allerdings Tiere über einem halben kg absolut keine Chance genug Nahrung zu finden um diese paar Monate bis Jahre zu überleben.
Was Pterosaurier angeht, wurde zeitweise angenommen dass kleine Arten zum Ende der Kreidezeit bereits vollständig von Vögeln verdrängt waren. Seitdem wurden allerdings in Australien einige kleine Pterosaurier gefunden, die noch in diesen Zeitabschnitt fallen. Es ist aber trotzdem davon auszugehen, dass Pterosaurier die ökologischen Nischen als kleine Insekten- und Körnerfresser bereits zu großen Teilen an die Vögel abgetreten hatten. Hinzu kam dann wahrscheinlich noch der neue "Wettbewerbsnachteil" der deutlich gesunkenen Temperaturen. Pterosaurier dürften über ihre Flughäute nämlich deutlich mehr Wärmeenergie verloren haben, als Vögel über ihre von Flugfedern deutlich besser isolierten Flügel. Vor allem weil beim Fliegen aktiv eine Menge kalter Luft daran vorbeizieht. Demnach hatten sie plötzlich einen höheren Energiebedarf um die Körpertemperatur zu halten, als die mit ihnen um die wenigen verbliebenen Resourcen konkurrierenden Vögel.
Um zu überleben braucht man Nahrung, das richtige Klima usw.
Nach dem Einschlag hat sich einiges verändert und dies verursachte das Massensterben.
Siehe auch den Link: