Für mich ergibt unfreier Wille durchaus Sinn. Nämlich dann, wenn der Wille zu etwas durch instinkte, vorherigen Erfahrungen und den zu erwartenden Effekt der Handlung zustande kommt. Ich würde sagen das ist praktisch immer der Fall.

Ein Beispiel wäre wenn man kurz vorm Verdursten ist, und die Wahl zwischen einem Glas Wasser oder einem Glas Semmelbrösel bekommt. In dem Fall könnte man sich zwar rein theoretisch auch für die Semmelbrösel entscheiden, wollen wird man aber ganz sicher das Wasser. Ich denke übrigens nicht, dass es unmöglich ist die Semmelbrösel zu nehmen. Es ist allerdings in der Situation absolut unmöglich sie zu wollen. Die Chancen dass jemand derart gegen den eigenen Willen handeln würde sind verschwindend gering. Ob sie gleich Null sind ist wieder eine andere Frage. Die Gründe wieso wir etwas wollen müssen nicht immer so offensichtlich sein wie hier, trotzdem existieren sie. Bewusst oder unbewusst.

"Wir können tun, was wir wollen, aber wir können nicht wollen, was wir wollen". Besser als Schopenhauer kann man es eigentlich nicht zusammenfassen.

...zur Antwort

Weil es unmöglich ist die Existenz von etwas zu beweisen, das nicht existiert.

...zur Antwort
  1. Chuck Norris kam in einem Stall zur Welt, den er selbst gebaut hat.
  2. Gott sprach: "Es werde Licht". Chuck Norris antwortete: "Sag bitte!".
  3. Chuck Norris bekommt 20% auf alles. Auch auf Tiernahrung.
  4. Chuck Norris ist bereits vor 5 Jahren gestorben. Der Tod hatte bisher nur noch nicht den Mut dazu, es ihm zu sagen.
  5. Wenn Chuck Norris mit der deutschen Bahn fährt, kommt er pünktlich an. Immer.
...zur Antwort

Ich denke er hatte eine Psychose und ist dabei irgendwo verunglückt, wo man seine Leiche nicht gefunden hat. Entweder in ein Gewässer gefallen oder im Feld von einem Mähdrescher überfahren worden.

Fremdeinfluss halte ich für unwahrscheinlich, da weder die Überwachungskameras, noch die Zeugen irgendwelche tatsächlichen Verfolger bemerkten. Außerdem gibt es keinen vernünftigen Grund, wieso ein normal denkender Mensch vom Flughafen flüchten sollte wenn er verfolgt wird. Dort ist man praktisch unangreifbar, weil es jede Menge Sicherheitspersonal und so gut wie lückenlose Videoüberwachung gibt.

...zur Antwort

Das three body problem ist ein physikalisches Problem bei der Berechnung der Umlaufbahnen von drei oder mehr Körpern von annähernd gleicher Masse im Raum. Bei nur einem Körper gibt es nichts zu berechnen. Bei zwei Körpern sind die Berechnungen sehr simpel, aber sobald drei oder mehr im Spiel sind wird es dermaßen chaotisch dass es praktisch nicht mehr möglich ist die Bewegungen vorherzuberechnen.

Der Titel der Serie bezieht sich auf die drei Sonnen, um die sich der Heimatplanet der Aliens bewegt. Die chaotische, unberechenbare Umlaufbahn und die daraus resultierenden extremen Naturkatastrophen sind der Grund für deren Flucht aus ihrem Heimatsystem. Wenn auf deren Heimatplanet die Sonne unter geht weiß man nämlich nie wann und ob sie jemals wieder auf geht, und wenn sie auf geht kann es gut sein dass sie dabei die gesamte Oberfläche des Planeten in geschmolzene Lava verwandelt oder irgendwann sogar den ganzen Planeten verschluckt.

...zur Antwort

Seit wann kommen denn bitte King Kong und Aliens in Harry Potter vor? Muss wohl diese komische Musical-Fortsetzung sein... habe ja schon gehört dass die ziemlich wild sein soll, aber sowas hätte ich dann trotzdem nicht erwartet.

...zur Antwort

Mindfuck ist für mich wenn man nicht so ganz versteht worum es in der Geschichte geht, bis es dann an irgend einer Stelle Klick macht. Falls du auch an Büchern interessiert bist hätte ich ein paar gute Empfehlungen, manche davon wurden auch in der ein oder anderen Form verfilmt.

Dinosaurs - Walter Jon Williams

Ein absoluter Science Fiction Klassiker im englischsprachigen Raum. Soweit ich weiß wurde die Geschichte dennoch weder verfilmt, noch ins deutsche übersetzt. Es geht um Verhandlungen eines menschlichen Botschafters mit einer weniger entwickelten Alien Spezies mehrere Millionen Jahre in der Zukunft. Der Mindfuck ist nach und nach über die Konversation zu verstehen, wie fremd uns diese uralte Menschheit ist und wie sie tickt. Und wenn man recht drüber nachdenkt beweist das Handeln der Aliens am Ende nur, dass sie ebenfalls nicht zu etwas fähig sind was sie der Menschheit zuvor absprechen. Der Unterschied ist nur dass die Menschheit schon vor sehr langer Zeit aufgehört hat sich selbst etwas vor zu machen, was das Thema angeht.

Roadside Picnic - Arkady and Boris Strugatsky

Ich habe gehört es gibt eine Verfilmung davon, die habe ich allerdings nie gesehen. Die Geschichte gibt dir nochmal einen ganz anderen Blick darauf, wie Tiere uns Menschen und unsere Hinterlassenschaften wahrnehmen.

Swarm - Bruce Sterling

Gute Verfilmung in "Love, Death & Robots" S3E6 auf Netflix. Es geht um eine nicht-intelligente raumfahrende Spezies, und darum weshalb genau diese Eigenschaft kein Nachteil, sondern ein entscheidender Vorteil gegenüber den "normalen" intelligenten Spezies ist. Die Verfilmung ist sehr nahe an der Kurzgeschichte, die quasi nur etwas mehr Kontext über die Menschen enthält. Mit dem zusätzlichen Kontext versteht man etwas mehr wo die anderen Spezies scheitern und weshalb das Angebot am Ende eigentlich eine Win-Win Situation für beide Spezies ist.

1984 - George Orwell

Verfilmt und äußerst bekannt. Den Film habe ich allerdings nicht gesehen. Der Mindfuck ist zu verstehen wie dieses System funktioniert, und zu realisieren dass es eben keine Elite gibt, die in irgend einer Form persönlich von der Unterdrückung der Massen profitiert.

The Fable of the Dragon-Tyrant - Nick Bostrom

Eine kurze Geschichte darüber wie wir den Tod und scheinbar unüberwindbare Hürden sehen.

Die Trisolaris Trilogie - Liu Cixin

Das erste Buch wurde bereits sehr annehmbar auf Netflix Serie verfilmt. Allerdings nicht ohne den ein oder anderen Logikfehler einzubauen. Die Bücher sind teilweise sehr schleppend geschrieben und die Charaktere eindimensional. Die Konzepte und Ideen vor allem aus den zweiten und dritten Buch der Reihe sind allerdings so verrückt dass die Reihe den Hype trotzdem absolut verdient hat. Ich will nicht zu viel verraten, aber die Art wie das Konzept von (beinahe) unbegrenztem Technologischen Fortschritt hier mit den Grundeigenschaften unseres Universums und dem Fermi-Paradoxon verknüpft wird, ist Mindfuck vom feinsten.

...zur Antwort

So ziemlich alles was auf Tele5 übertragen wird. Lohnt sich immer da rein zu schauen.

Mein Favorit ist allerdings eine Serie: "Xavier: Renegade Angel". Die Serie ist gottlos schlecht animiert, Handlung und Charaktere sind an Absurdität nicht zu überbieten, die Witzdichte ist wahrscheinlich eine der höchsten überhaupt... es macht einfach Spaß.

https://youtu.be/PSCh4WgEKT0?si=DsMfR6pkIPSMKYMa

...zur Antwort

Ich habe das ganze tatsächlich schon einmal durchgerechnet, darauf bezogen ob die Menschheit eine Chance hätte etwas wie den K-Pg Meteoriteneinschlag zu überleben.

Die Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, aber es lief darauf hinaus dass allein die immense Anzahl an Menschen in Großstädten genug Kalorien liefern sollte um selbst nach vollen zwei Jahren noch überlebensfähige Populationen zu ernähren. Nach zwei Jahren reinem Kannibalismus als einzige Nahrungsquelle, wären rechnerisch von der Bevölkerung Berlins noch etwas über 500 Menschen übrig. Für eine stabile Population reichen schon 150.

So gerechnet dass alle Überlebenden optimal genährt werden, bis der Zeitpunkt gekommen ist, an dem sie selbst als Nahrung für den Rest der verbliebenen Menschheit herhalten müssen. Außerdem vorrausgesetzt es werden 100% aller Toten direkt gefunden und vollständig verwertet. Aus dem Grund muss jede realistische Schätzung selbstverständlich deutlich niedriger ausfallen.

Um wieder zum Meteoriteneinschlag zurück zu kommen, wegen dem ich es ursprünglich durchgerechnet hatte. Rein rechnerisch reichen die verfügbaren Kalorien aus, damit die Menschheit in den 2 Jahren ohne Landwirtschaft nicht aussterben muss. Realistisch gesehen allerdings absolut keine Chance.

Ich würde schätzen maximal zwei bis drei Monate.

...zur Antwort
Ja

Der genaue Wortlaut im Grundgesetz ist "Die Würde des Menschen ist unantastbar". Mensch ist nur die Bezeichnung der Art, die Spezies ist nicht definiert. Daher ist davon auszugehen, dass die Menschenrechte technisch gesehen für alle Mitglieder der Gattung Homo gelten müssten.

...zur Antwort

Fliegende Dinosaurier sind nicht ausgestorben, man nennt sie Vögel. Ich nehme allerdings an deine Frage bezieht sich auf Pterosaurier (keine Dinosaurier aber nahe mit den Dinosauriern verwandt).

Erstmal muss man verstehen, dass der Grund für das K-Pg Massenaussterben in erster Linie die gewaltige Staubwolke war, die vom Einschlag hoch in die Atmosphäre geschleudert wurde. Dadurch wurde die Sonneneinstrahlung massiv blockiert, was dazu führte dass Pflanzen kein Licht mehr zum wachsen hatten und allgemein auch die Temperatur sehr stark fiel. Schätzungen gehen von mehreren Monaten bis zu zwei Jahren "nuklearem Winter" aus. In dieser Zeit brachen viele der etablierten Ökosysteme völlig in sich zusammen, weil die Nahrungsgrundlage Pfanzen nahezu komplett weg brach.

Wenn man sich anschaut welche Arten überlebt haben, sind es praktisch immer nur kleine Generalisten unter einem halben Kilogramm Körpermasse. Einzige bekannte Ausnahme sind mehrere Krokodilarten, vermutlich davon begünstigt dass sie kaltblütig sind und Süßwasserökosysteme zu den am wenigsten betroffenen gehörten. Allgemein gesehen hatten allerdings Tiere über einem halben kg absolut keine Chance genug Nahrung zu finden um diese paar Monate bis Jahre zu überleben.

Was Pterosaurier angeht, wurde zeitweise angenommen dass kleine Arten zum Ende der Kreidezeit bereits vollständig von Vögeln verdrängt waren. Seitdem wurden allerdings in Australien einige kleine Pterosaurier gefunden, die noch in diesen Zeitabschnitt fallen. Es ist aber trotzdem davon auszugehen, dass Pterosaurier die ökologischen Nischen als kleine Insekten- und Körnerfresser bereits zu großen Teilen an die Vögel abgetreten hatten. Hinzu kam dann wahrscheinlich noch der neue "Wettbewerbsnachteil" der deutlich gesunkenen Temperaturen. Pterosaurier dürften über ihre Flughäute nämlich deutlich mehr Wärmeenergie verloren haben, als Vögel über ihre von Flugfedern deutlich besser isolierten Flügel. Vor allem weil beim Fliegen aktiv eine Menge kalter Luft daran vorbeizieht. Demnach hatten sie plötzlich einen höheren Energiebedarf um die Körpertemperatur zu halten, als die mit ihnen um die wenigen verbliebenen Resourcen konkurrierenden Vögel.

...zur Antwort

Nein, aber wenn man ehrlich ist hat er sich zumindest die Art der Strafe selbst eingebrockt.

Die Anklage gegen Sokrates war völlig aus der Luft gegriffen. Sie kam nur zustande weil er es sich mit ein paar mächtigen Leuten in Athen verscherzt hatte. Vor Gericht wurde er auch nur mit sehr knapper Mehrheit der Jury für schuldig befunden.

Alles was er hätte tun müssen, war um eine milde Strafe wie eine Geldstrafe oder eine kurze Verbannung zu bitten. Die wäre höchstwahrscheinlich bewilligt worden, weil zu diesem Zeitpunkt noch viele in der Jury für Sokrates waren. Stattdessen schlug er allerdings als "Strafe" eine Belohnung für sich vor und beleidigte in seiner Rede u.a. die Jury. Ganz schlechte Idee. Danach stimmte diese nämlich mit großer Mehrheit für die Todesstrafe.

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen... Aber nein, gerechtfertigt war es sicher nicht.

...zur Antwort

"Willy's Wonderland"

Der Film ist quasi eine Mischung aus "5 Nights at Freddy's" und "John Wick" 🤣

...zur Antwort

Longisquama, und es ist kein Dinosaurier

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit eines Toten in diesem Zustand Nachkommen zu zeugen liegt exakt bei Null. Schlechtere Fortfplanzungschancen gibt es nicht.

Vorteilhaft für die Genweitergabe ist ein vorzeitiges Ableben nur in folgendenden Fällen:

  • Die Überreste des Individuums dienen nach der Paarung der Partnerin oder dem eigenen Nachwuchs als Nahrungsquelle (manche Spinnen und Insekten)
  • Das Individuum lebt in Kolonien mit hohem Verwandschaftsgrad und der Fortbestand der Kolonie wird massiv durch das eigene Überleben oder die eigene Fortpflanzung gefährdet (Krebszellen)
...zur Antwort

Tiger King

Tiger die Menschen Arme abreißen, ein Sexkult, eine irre Fehde zwischen einem Großkatzenzüchter und einer Tierschützerin, Anschuldigungen wegen einem möglicherweise vertuschten Mord, Alligator Brandstiftung, Anstiftung zum Auftragsmord, Flucht vor der Polizei. Kurz gesagt die Doku hat alles, man denkt sich ständig wtf ist hier eigentlich los? 🤣

...zur Antwort