Schule: Hefte, Ordner, iPad, Block oder was anderes?
Hallo liebe Community,
da bei mir bald wieder die Schule anfängt, wollte ich fragen, was am besten zum Sachen aufschreiben wäre, also z.B. ob ich Hefte&Schnellhefter oder einen Ordner usw. benutzen sollte.
Momentan hatte ich an entweder Hefte, einen Ordner, ein iPad oder eventuell nur einen Block gedacht. Oder gibt es noch andere gute Möglichkeiten?
Letztes Jahr hatte ich schon einen Ordner, aber ich fand es eher so mittelmäßig, da ich immer das schwere Teil mitschleppen musste.
iPads dürfen wir wahrscheinlich nicht in allen Fächern benutzen, aber es wäre schon cool, da unsere Schule auch mehr digitalisieren möchte. Das iPad müsste ich allerdings selbst kaufen, die Schule sponsert die nicht.
Eine Klassenkameradin möchte nur einen Block für alles benutzen, aber ich bin mir unsicher, ob das dann nicht sehr unübersichtlich oder so wäre.
Hefte&Schnellhefter finde ich manchmal ein bisschen blöd, weil man an Tagen wo viele Fächer sind auch relativ viel schleppen muss…
Gibt es auch andere Möglichkeiten?
Es würde mich sehr, sehr freuen, wenn jemand antwortet und z.B. über seine/ihre Erfahrungen berichtet, eventuell auch mit Pro und Contra Liste.
LG ✨
Und bitte nicht einfach für iPad abstimmen, weil das am „coolsten“ ist, ich brauche auch Gründe dafür!
18 Stimmen
Hast du einen Spind?
Nein, weil die meistens immer da sind, wo man sie nicht braucht
11 Antworten
Hey LPLOL1234,
Ehrlich gesagt würde ich Schnellhefter nehmen da das das beste und einfachste ist für mich. Ich kann da immer mal zwischen durch einfach was einheften ohne wie bei anderen Heften alles hinten einheften zu müssen. Wenn du nicht überall ein iPad nutzen darfst musst du ja dann trotzdem Hefter mitnehmen. Wenn du mehr Schulfächer digital machen darfst würde ich dir iPad empfehlen wenn es andersherum ist dann die Hefter.
Meine Lehrer sagen immer was durch die Hand geht geht durch den Kopf. Keine Ahnung ob das stimmt.
Also eine Pro und Kontra Liste
Pro:
- -weniger zu schleppen
- Alles an einem Ort
- Möglichkeit direkt zu recherchieren
- weniger Rechtschreibfehler
- direkt Terminerinnerung darauf
- ...
Contra:
- verlernt zu schreiben (kann aus eigene Erfahrung im Homeschooling sprechen)
- Verleitet bestimmt schnell dass man sich ablenkt
- es ist nicht so gut immer so lange vor einem Bildschirm zu sitzen.
- ich weiß ja nicht wo du es dann die ganze Zeit wenn du Pause hast vor hast es zu lassen wird aber denk ich schnell geklaut vor allem dann der Apple Pencil
- ...
Das sind nur ein Paar Argumente. Ehrlich gesagt würde ich sagen bleib bei Heftern, analog lernt der Mensch am besten. Ich weiß man muss dann viel schleppen aber ehrlich gesagt trägt man ja den Rucksack auch nicht ewig sondern nur für den Schulweg und um etwas in der Schule rum zu laufen.
Ich würde da auch durcheinander kommen was ich analog machen muss und was nicht. Ich mag es auch wenn ich meine Blätter dann verzieren kann mit bunten Farben. Für mich wäre ein iPad sehr ungeeignet da ich lieber am MacBook arbeite. An sich finde ich aber für dasd arbeiten Apple am besten geeignet.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und noch eine gute Nacht Lg Souldancer
ein iPad ist einfach extrem praktisch. In der Schule habe ich GoodNotes benutzt und für jedes Fach einen Ordner in der App erstellt.
Lehrer die keine iPads im Unterricht hatten habe ich einfach persönlich gefragt ob ich es darf mit der Begründung, dass es auch andere Lehrer erlauben und man keine Blätter verschwendet.
Mittlerweile ist es auch "günstig" einzusteigen mit nem iPad Air, da hat man alles was man braucht aber wenn es günstiger sein muss sind die normalen iPads ne super alternative, die haben die neuen Digital Klassen auch von meiner Schule bekommen.
Man kann mit nem iPad extrem effizient arbeiten, Fehler so oft man will beheben, keine Mäppchen, Stifte gehen nicht Leer, Rucksack ist nicht schwer, aufschriebe mit AirDrop ganz einfach rumschicken, nichts mit Blätter aufbewahren oder im Heft kleben, sondern einfach mit der Kamera scannen. Fächer bei denen man viel Zeichnen und Skizzieren muss sind übelst angenehm geworden, weil die Apps alles von alleine machen und da man einen Apple Pen benutzt verlernt man nicht das schreiben und man verliert auch nicht den Lerneffekt, wie wenn man zB einen Laptop benutzt. Arbeitsplatz ist einfach viel ordentlicher und sauberer. Einfach extrem viele Vorteile.
Man muss einfach nur darauf achten, dass der Akku nicht leer geht und mein Rucksack habe ich dann auch nicht mehr irgendwo rumstehen lassen, ist aber auch viel leichter geworden.
Der einzige Grund für mich bei Papier zu bleiben ist, wenn man aus Hobby gerne schreibt.
Jetzt ist im Studium gibt es noch weniger Gründe für Papier, da die Profs alle Blätter, Vorlagen, Arbeitsblätter, Präsentationen, Scripts... Digital zu Verfügung stellen und wieder haben wollen.
Digitalisierung erleichtert das Leben :)
Früher haben wir das alle so gemacht, wenn du ein ordentlicher Mensch bist geht das wunderbar mit Heftern.
Ein einzelner Ordner is aber dämlich, weil man nich alle Fächer jeden Tag braucht.
Das mit dem ipad wär mir persönlich zu doof.
Einmal das richtige Schreiben lernt man vor allem indem man es per Hand macht, extrem viele Fehler schleichen sich gerne ein wenn man alles per Autokorrektur laufen lässt.
Man verliert auch etwas das Gefühl vom schreiben das is nur son motorischer Hintergedanke auch fürs Gehirn is son Training ganz okay.
Mir persönlich wäre ein ipad unübersichtlicher als Zettel. Aber das liegt auch daran dass mein Gehirn Dinge berühren können möchte, mein Gehirn ist auf jegliche Form von hardware spezialisiert könnte man sagen das kann ich verstehen nachprüfen und es tut nich in den Augen weh aufs Blatt Papier zu kucken nichmal über Stunden.
(man vergisst leicht das blinzeln am Bildschirm bzw blinzelt weniger)
Aber das is eben auch mein Kopf wie es bei dir is musst du entscheiden.
Danke! Ich würde bei einem iPad aber wahrscheinlich mit Apple Pencil arbeiten…
Das andere ding ipads können geklaut werden kaputt gehen und verloren gehen dann sind die daten hin außer man speichert alles ins internet.
Naja, das kann man so pauschal nicht beantworten.
Das iPad würde aus meiner Sicht eher wenig Sinn machen, da du es ja nicht in alles Fächern benutzen dürftest.
In welche Klasse gehst du denn, wenn ich fragen darf?
Dann ist ein iPad, wie ich denke noch nicht wirklich notwendig. (würde ich erst ab der Oberstufe empfehlen)
Am besten führst du deine Mitschriften einfach in Heften mit dir.
Aber falls für dich doch ein iPad in Frage kommen sollte, hier mal ein paar Tipps und Vorschläge aus meinem Schulalltag:
Ich gehe momentan in die 11. Klasse eines Gymnasiums und verwende seit ca. einem Jahr das iPad Pro 12,9" (2020) mit dem Apple Pencil 2 und dem Smart Keyboard Folio.
Ich kam damit nach kurzer Eingewöhnung relativ gut klar und kann behaupten, dass die Benutzung des iPads meinen Schulalltag erheblich erleichtert hat :).
Zum schreiben habe ich damals Notability verwendet, bin jedoch letzte Woche auf GoodNotes umgestiegen.
Beide Apps sind wunderbar um in der Schule mitzuschreiben, ich würde jedoch aufgrund des minimalistischen Designs auf Notability zurückgreifen.
Zum Organisieren meines Schulalltags (Stundenplan, Hausaufgaben, Klausuren, etc.) verwende ich die App "iStudiez Pro".
Zudem kann ich dir das gesamte MS Office 365 Paket ans Herz legen, welches jedoch leider auf dem iPad im Vergleich zu der Desktop-Version etwas "abgespeckt" wirkt.
IPads darf man bei mir nicht. Durch Hefte kann man halt jedes Fach gut trennen und hat bei Bedarf alles beisammen
Danke, genau das habe ich gebraucht :))