Technik – die neusten Beiträge

Ist meine Induktionsplatte kaputt oder ist das normal?

Hallo, ich habe mich, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, an die Induktionsplatte dort gewöhnt. In meiner eigenen Wohnung hatte ich einen E-Herd, der bekanntlich einige Nachteile hat. Deswegen habe ich mir bei Poco letztens eine 2er Induktionsplatte von WKM besorgt, als sie im Angebot war.

Jetzt ist aber da das Problem, dass eine "niedrige Stufe" nicht heißt, dass das Ding wirklich den Topf/die Pfanne weniger stark beheizt als eine hohe Stufe, nein. Wenn ich z.B. die Platte auf "1400"(Watt?) stelle, macht sie durchgängig halt ein Geräusch, als ob sie arbeitet. Wenn ich die aber auf 400 Stelle (es geht von 200 bis 2000), dann macht es das gleiche Geräusch, aber zwischendurch Pausen. Meine Vermutung ist, dass das Ding bei niedrigen Stufen einfach nur versucht im Durchschnitt 400 Watt zu verbrauchen, indem es einfach ein paar Sekunden heizt und dann wieder ein paar nicht. Aber das ist richtig kacke, weil man damit nicht ansatzweise eine Temperatur halten kann und sich somit Essen kaputt macht.

Ist das normal für so eine Platte? Falls ja, wie finde ich eine, die tatsächlich das tut, was auf der Packung steht? Ich hätte gern, dass es auf 400W tatsächlich durchgängig mit 400W heizt und nicht 2 Sekunden 800W, dann 2 Sekunden gar nicht u.s.w.

Hier ist ein Video dieses "Verhaltens": https://streamable.com/nu22ts

Bedenkt, dass ich die Platte die ganze Zeit über nicht anfasse. Sie heizt wirklich mit solchen Pausen.

kochen, Technik, Herd, Induktionsherd, Induktionskochfeld

Schlagzeug over-ear-Kopfhörer Empfehlungen?

Hallo,

ich spiele jetzt seit einigen Jahren Schlagzeug. Als Ohrschutz trage ich so ein paar Baustellenkopfhörer, die ich im Keller meiner Großeltern gefunden habe (kein so riesiges Paar, sondern nur so wenig Lärmschutz, dass ich mich mit ihnen immer noch unterhalten kann). Wenn ich jetzt zur Musik spiele, stecke ich einfach meine AirPods unter die Kopfhörer, aber dieser Hals ist so lang, dass der Kopfhörer die AirPods aus meinen Ohren drückt und dann stoppt die Musik oder ich höre eben nur noch auf einem Ohr… Außerdem schirmt der Kopfhörer nur so schwach ab, dass ich die AirPods fast auf volle Lautstärke aufdrehen muss und das kann ja auf Dauer nicht gesund sein…

Jetzt wollte ich mir ein richtiges Paar over-ear-Kopfhörer zulegen, die gleichzeitig etwas noise-cancelling haben, und über die ich die Musik laufen lassen kann. Die, die mir bisher empfohlen wurden, haben

a) fast 200€ gekostet, und die habe ich als 14-jährige eigentlich nicht „übrig“

b) so einen runden Klinkenstecker, aber ich habe kein Mischpult in das der reinpassen würde. Vorzugsweise würde ich die Musik von meinem iPhone (8) abspielen können.

Kann mir vielleicht irgendwer ein paar Kopfhörer empfehlen die ein wenig billiger und möglichst irgendwie mit einem iPhone kompatibel sind? Oder gibt es unter 200€ nur Mist?

Vielen Dank schonmal!

VG,

Ava

iPhone, Musik, Technik, Schlagzeug, Instrument, Kopfhörer, Lärmschutz, Technologie, Overear-Kopfhörer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik