Sucht – die neusten Beiträge

Mein Mann hat mich geschlagen?

Da ich mich zum ersten Mal in langer Beziehung befinde, wollte ich kurz mal in die Runde fragen...

Mein Mann hat leider seit einiger Zeit Alkoholprobleme entwickelt und wir streiten die ganze Zeit darüber. Er verspricht es zu lassen, schafft aber nicht (oder will nicht schaffen). Anfangs hat er mich die ganze Zeit beleidigt nach er 1 Liter Wodka getrunken hat, letztens hat er mich angefangen zu beleidigen, ich habe geantwortet, dass er ein H*rensohn sei. Seine Mama liebt er sehr und das fand er voll unakzeptabel und hat angefangen mich zu würgen. Ich habe ihn mit meinen Nägel ins Gesicht gepackt, so dass er jetzt eine Narbe hat und bin weggelaufen. Am nächsten Tag hat er sich natürlich entschuldigt und wieder versprochen es zu lassen, hat aber nicht geschafft und wieder in seinem besoffenen Zustand mich mehrmals beleidigt.

Ich bin weggefahren und jetzt sagt er, dass er einen Monat nicht getrunken hat und es weiterversucht. Wir telefonieren ab und zu und es scheint so zu sein, aber er kann sich natürlich danach besaufen. Ich habe das mit dem Schlag mehrmals angesprochen und er sagt, dass er Unrecht hatte, aber ich war ja auch nicht ganz unschuldig, da ich seine Mama beleidigt hatte (natürlich meinte ich es nicht so) und dass er das bestimmt nicht so stark gemacht hat, aber er hat jetzt wegen mir Narbe und ich halt nix. Ich verstehe nicht ganz, hätte ich warten sollen, bis er mich zum Tod würgt oder was soll das? Und für ihn es ist anscheinend ok mich F*tze zu nennen, aber H*rensohn ist Ende der Welt, weil oh mein Gott über Mama kann man ja nix sagen, sie ist heilig.

Die Frage ist, ob wenn er jetzt wirklich schafft es zu lassen, ein Versuch wert wäre. Ich bin allerdings nicht sicher, ob ich ihn verzeihen kann. Ich denke die ganze zeit daran und das war schon vor 3 Monaten.

Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Beziehungsprobleme, Streit

Fasten als Raucher?

Guten Tag ihr Lieben 😊

Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Fasten.

Ich habe Ende Januar eine Woche Urlaub und möchte gerne eine Woche lang fasten (nur Wasser trinken).

Jetzt bin ich allerdings Raucher und auch wenn ich Gott um Hilfe bitten werde, trägt mein Fleisch Sorge, dass ich es nicht schaffe die Zigaretten zumindest für diese Woche bei Seite zu legen.

Ich habe mit meiner Bekehrung viele Dinge an acta legen können, was mir mit Gottes Hilfe gelungen ist, aber befürchte, dass wenn ich jetzt auch noch das rauchen versuche abzulegen, ich zuviel auf einmal will und scheitere.

Ich habe bisher nie gefastet und es ist mein erster Versuch. Vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen und Gott hilft mir da durch, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine anderen Angewohnheiten (Beispielsweise Cannabiskpnsum) 2-3 Anläufe benötigt haben, bis Gott mir den rechten weg dazu gab. Nun sorge ich mich umso mehr darum, dass dies auch Ende Januar der Fall sein könnte.

Ich würde daher gerne um eure Hilfe bitten.

Virlleicht gibt es Hilfestellungen von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ist es sinniger das Fastem abzubrechen, sollte ich schwach werden bzgl. der Zigaretten oder trotzdem mindestens mit dem Essenfasten fortfahren?

Ihr merkt der Satan zieht an mir, aber vielleicht habt ihr Tipps?

Allerliebste Grüße an alle ✝️🙏🏼😊

Kirche, Sucht, Christentum, Zigaretten, Gott, Jesus Christus, Suchtverhalten

Ich schwanger (wunschkind beiderseits), partner nimmt mich nicht ernst und möchte sich nicht ändern, reagiere ich über oder bin ich einfach zu gutgläubig?

Hallo Gute Frage Nutzer!
Ich würde gerne mal andere Meinung hören als die meiner Freunde, Meinungen zu einem Thema das mich sehr belastet. Mein Freund (29) und ich (24) sind seit 2 Jahren ein Paar, erwarten im Mai unser erstes Kind. Wir wünschten uns beide sehr Kinder, da meinem Partner sein Leben lang gesagt wurde er könnte keine bekommen war das Thema Kinder immer schwierig für uns. Wie durch ein Wunder klappe es dennoch und wir freuen uns auch sehr.

Nun fängt es an. Er arbeitete schon vor dem Kind in einer Bar/Club. Dazu kommt dass er dadurch oftmals alkohol trinkt, was mich massiv stört. Ich rege mich dann immer auf wenn er spät Nachts von der Arbeit kommt und eine Fahne hat. Er trinkt nicht tagsüber aber wenn er trinkt dann gerne über den Durst. Ich sage immer er solle bitte den Job wechseln, ich möchte ihn nicht verstellen aber ich habe auch meine Ansprüche und so stelle ich mir nicht vor, dass unser Kind aufwächst. Wenn der Vater nie zuhause ist und Alkohol konsumiert…

Das nächste was mich stört ist, er spielt ganz gerne Online Casino. Ich dachte immer er wäre so weil ihn das wirklich sehr mitgenommen hat keine Kinder zu bekommen und er auch andere Schicksalsschläge hinter sich hat. Aber nun hat sich sein größter Traum erfüllt und es wird schlimmer ? Wie kann das sein ? Und ich meine nicht einmal im Monat Lotto spielen, ich meine 100-1000€ im Monat einfach mal so zu verspielen.

Das dritte ist, nach der Arbeit wenn er angetrunken ist, kommt er öfter nicht nachhause. Er kommt manchmal um 8 manchmal sogar um 11 am Vormittag. Ich denke, dass er sich schämt mir gegenüber. Ich bin jetzt gerade auch alleine zuhause weil er wie mehrmals in der Woche lieber mit Freunden unterwegs ist als mit mir zu sein (nur Jungs). Er sagt immer er kommt gleich, aber dann ist das Handy aus und ich kann die ganze Nacht nicht schlafen bis er zu immer späteren Zeiten ankommt.

Es macht mich sehr traurig und ich bin wirklich am verzweifeln, reagiere ich über, wenn ich ihm sage bleib zuhause? Reagiere ich über wenn ich aus Angst verlange dass er Nachts besser mit mir ist als mit seinen Freunden? Nach alldem was er macht ich habe einfach Angst dass er mal was dummes macht oder unser ganzes Geld verspielt, er meldet sich nicht. Dieser Stress kann doch nicht gut sein für unser Kind. Das was mich noch trauriger macht ist, wir lieben uns beide wirklich sehr. Das weiss ich, wir reden oft darüber über alles er will sich bessern aber ich glaube ich kann ihm da nicht mehr helfen. Und ich frage mich ob das noch eine Zukunft hat.
Ich werde mittlerweile verrückt und er sagt mir ich bin kontrollsüchtig. Das sind ernstzunehmende Themen, denkt ihr er wird sich bessern oder reagiere ich über?

sorry für den langen Text vielleicht liest sich den ja wer durch.

Bin auf alle Antworten gespannt :-)

Liebe, Alkohol, feiern, Sucht, Alkoholiker, Liebesleben, Partnerschaft

Würdet ihr wieder Kontakt aufbauen?

Ich habe schon seit ich klein bin keinen Kontakt mehr zu meiner Mutter, meine Eltern hatten sich damals getrennt weil meine Mutter Alkohol süchtig und Spiele süchtig war und sich vom Wesen her einfach total verändert hatte. Ich hab damals zum Glück nie mitbekommen das sie süchtig war, nur das sie nachts immer „Arbeiten“ sollte aber sich dann ins Büro bei uns Zuhause gesetzt hat und bis morgens gezockt ( und unwissentlich getrunken ) hatte.

Mein Vater hat sich immer um mich gekümmert, wenn er mich morgens nach unten begleitet hatte lief meine Mutter komplett voll an uns vorbei und hat sich ins Bett gelegt. Kurz und knapp die beiden hatten sich viel gestritten und dann getrennt ( die Trennung war sehr hässlich ). Mein Vater ist bei meiner Oma mit mir eingezogen und meine Mutter hat eine Frau zu sich nach Hause geholt die sie nur aus ihren Spielen kannte die dann in meinem Kindheitshaus lebte mit ihr.

Dies ging dann weitere 2-3 Jahre so, meine Mutter lebte im Haus mit ihrer Bekannten/geliebten und hat das Haus ziemlich runterkommen lassen, dann gab es Streit wegen dem Sorgerecht : Mein Vater hat gewonnen und die Familie von mir (Mütterlicher Seits) hat auch gegen meine Mutter ausgesagt da diese wussten es würde mir bei meinem Vater besser gehen. Am Ende musste mein Vater meine Mutter und ihre Freundin aus dem Haus rausklagen da er es monatlich bezahlt hatte.

meine Mutter hatte eine kleine Einzimmerwohnung 2 Städte weiter mit ihrer Freundin bezogen wo sie ein 2 Jahre lebte aber dann zog sie 800 Kilometer weit weg mit ihrer Freundin und hat mich bei meinem Vater gelassen. Zwischen durch gab es immer wieder Streit zwischen den beiden und ich stand mitten drin, meine Mutter hatte mich benutzt um mich gegen meinen Vater zu wenden indem sie mir immer wieder einredete sie müsste im Auto schlafen weil er sie rausgeschmissen hat, sie hätte so kalt ect.

Über die Jahre hab ich den Kontakt zu meiner Mutter langsam unterbunden und sie nicht mehr besucht da sie mit der Vergangenheit einfach nicht abschließen konnte und mich von morgens bis abends zugetextet hat, dass immer die anderen schuld sind anstatt eine wirkliche Bindung mit mir aufzubauen. Jetzt da ich schwanger bin frage ich mich ob ich sie wieder in mein Leben lassen sollte ? Ich habe sie schon seit 7 Jahren glaube ich nicht mehr gesehen.

Ich möchte natürlich das meine Tochter eine Oma hat aber ich habe auch Angst das meine Mutter wieder so wird wie früher.

Kinder, Mutter, Alkohol, Sorgerecht, Sucht, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie reagieren auf Lügen und Verheimlichen in der Partnerschaft?

In meiner mittlerweile zweijährigen Beziehung (beide Ü40) musste ich in der Vergangenheit feststellen, dass ich sehr oft belogen werde bzw. mir nicht unerhebliche Dinge verheimlicht werden.

Hatte mir zu den gravierendsten Dingen hier im Forum bereits Rat gesucht.

Ich stelle fest, dass jedoch trotz div. Gespräche und Versuche meinerseits sich einfach nichts ändert.

Einmal wurde ein Paarfoto versteckt, dann kommt bis spät nachts ein unbekannter Mann zum gemeinsam trinken, ohne dass mir davon berichtet wird. Aktuell wird mir gesagt, man besucht die Großtante, und ist offenbar dich ganz wo anders (hatte das durch Fangfrage herausgefunden). Nächstes Wochenende wird angeblich die Cousine besucht, die 1 Std. entfernt wohnt, inkl. Übernachtung dort...ich kann mittlerweile überhaupt nichts mehr glauben.

Bei jeder Nachfrage bekomme ich andere Antworten, ernstgemeinte Lösungsversuche ("Ich leide unter dieser Situation " - "wie kannst Du nur so von mir denken" Dramadrama...) verlaufen im Nichts.

Andererseits habe ich bisher keine Anhaltspunkte für direkten Betrug gefunden.

Ich weiß dennoch dass ich offenbar häufiger angelogen werde, verstehe jedoch den Grund nicht, da ich meine Gefühle immer runterschlucke, nie eifersüchtig reagiere, beherrscht bin und den Fehler eher bei mir suche.

Ich versuche alles zu tun, ein guter loyaler Partner zu sein, bin selbst immer transparent. Meine Partnerin weiß von mir immer ehrlich,.wo ich mit wem bin. Ich verheimliche meine Partnerin auch nirgends, um als potenzieller Single von anderen Frauen gesehen zu werden.

Anders herum scheint es nicht so zu sein...ich bin an einem Punkt angelangt, an dem die seelische Belastung zu groß wird.

Daher meine Frage an die Community: wie geht ihr mit so etwas um?

Ich muss für meine weitere Zukunft die Weichen Stellen. Es ist mitzerweile zu belastend und ich weiß nicht, wie ich weiter damit umgehen soll, sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Spinne ich? Wie handhabt ihr so etwas?

Betrug, Liebeskummer, Alkohol, Sex, Sucht, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, lügen, Partnerschaft, Streit

Mein Mann hat mich bedroht soll ich ihm verzeihen?

Hallo,

Ich fühle mich total dämlich das ich hier um Rat suche aber Da ich mit keinem darüber reden möchte wende ich mich an euch.

Mein Mann und ich sind seit 5jahren verheiratet und haben zwei Kinder.

Seit vier Jahren haben wir eine sehr schwierige Zeit da er durch trading Unmengen an Geld verloren hat,mich dabei auch angelogen hat,aggressiver wurde im Umgangston und hatte starke stimmungsschwankungen je nachdem wie die "Geld Lage" war.wir haben ein Haus gekauft und es saniert und zwei Jahre lang standen wir zwischen einem normalen Leben und dem fraglichen Leben uns überhaupt kein Brot mehr leisten zu können.wegen seines Geld verspielens,mussten wir zusätzlich zum HausKredit noch einen hohen Kredit nur wegen seiner Schulden aufnehmen.das alles habe ich toleriert und mitgemacht.

vor zwei Jahren gab es den ersten großen Ausraster wo er meine Mutter so zur "sau" gemacht hat,sie mehrmals rausgeschmissen und angebrüllt hat (und das nur weil sie ihn gebeten hat zu grillen an meinem Geburtstag ).

Ein halbes Jahr später das gleiche bei meiner Schwester.

Ich bin so sauer und enttäuscht von ihm und er unterstützt mich überhaupt nicht.jedes mal wenn ich arbeite werde ich noch angebrüllt das er nun nicht feiern gehen kann weil ich ja arbeiten muss im nachtdienst. Dabei mache ich das alles auch nur für uns.ich kümmere mich 24/7 um die kinder,er steht nie auf oder kümmert sich groß um sie,schläft noch bis 10/11uhr täglich weil er Gleitzeit hat und hat nicht gerade ein anstrengendes Leben im homeoffice.

Jetzt an Weihnachten hatte er wiedermal zu viel getrunken und ist völlig ausgerastet.es gab ein riesen Gebrülle seinerseits,er hat seine Mutter rausgeschmissen und mir angedroht mich und die Kinder umzubringen-ist sogar zur Schublade gelaufen,nahm das größte Messer,hat es hochgehalten in meine Richtung,ich bin ihm nsturkich nachgelaufen in die Küche um ihn zu beruhige -hat es aber gleich wieder reingelegt.

Nun tut ihm alles total leid und er will das ich ihm noch eine Chance gebe da er nicht er selbst war sagt er und er bereut es so sehr und er würde und sie etwas antun (was ich eigentlich auch niemals gedacht hätte) eine Woche vorher hatte er mir (nüchtern) schon mal schläge angedroht. Natürlich hat er nichts gemscht aber wer sagt mir das er es das nächste mal nicht doch macht?

Ich hatte so angst das ich einen Schrank vor die Zimmer Tür meiner Kinder gestellt habe und bei Ihnen geschlafen habe.

Nun ist er schon wieder weg obwohl er versprochen hat das er nichts mehr trinkt.ich sitze hier,hab alle Messer von der Küche versteckt weil ich nun doch wieder total angst habe...

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll.einerseits denke ich mir das ich verrückt bin nicht gegangen zu sein vor allem wegen der Kinder und andererseits denke ich ich sollte ihm noch eine Chance geben..und hoffen das es nicht nochmal vorkommt.

Ich weiß ihr könnt mir nicht wirklich helfen aber vielleicht eure Meinung dazu sagen.

Vielen Dank schon mal😊

Alkohol, Sucht, Beziehungsprobleme, Streit

Schwiegerfamilie ist problematisch?

Mein Schwager ist schon immer das Problemkind der Schwiegerfamilie gewesen. In seiner Jugend hat er ein schweres Trauma erlebt und er war selbstmordgefährdet. Er ist Alkoholiker und er hat mehrmals den Führerschein verloren. Er hat ein Kind. Seine Exfreundin und er sind mittlerweile 5 Jahre getrennt und das Kind lebt bei der Mutter. Jedes zweite Wochenende ist das Kind beim Vater.

 Der Schwager hat mir nach einem Begräbnis bei sich daheim im betrunkenen Zustand körperlich wehgetan und die logische Konsequenz ist, dass ich mit diesem Typen nichts zu tun haben möchte. Entschuldigt hat er sich bis heute nicht. Er geht auch in keine Therapie weil er keine Hilfe annehmen möchte.

- Meine Schwiegereltern wissen wie der Schwager drauf ist und dass er unberechenbar wird, wenn er betrunken ist. Es war auch ihre Entscheidung, dass mein Mann und ich mich um den Schwager zu sich nach Hause bringen und uns nach dem Begräbnis um ihn kümmern. Ich hab zu diesem Zeitpunkt nicht gewusst, wie mein Schwager drauf ist, wenn er was getrunken hat.

Nachdem Vorfall hat sich meine Schwiegermutter und mein Schwiegervater haben sich nur per SMS entschuldigt, aber sie haben ein halbes Jahr nicht dazu geäußert und haben sich auch nicht mehr bei mir gemeldet. Sie haben erst die Wahrheit über ihren Sohn gesagt, als ich auf ein Gespräch gedrängt habe und gesagt, dass er zum Psychologen muss und sie als Eltern auch professionelle Hilfe brauchen.

Mein Mann leidet sehr darunter und ich bin mächtig angepisst, dass ich ungewollt in diese familiäre Problematik reingezogen wurde und körperlich verletzt wurde. die Schwiegereltern sind selbst überfordert sind und brauchen Professionelle Hilfe.

Wie soll ich mit der Familie meines Mannes in Zukunft umgehen? Ich bin derweil sehr auf Abstand und Distanz und hab mit ihnen im Alltag nichts zu tun……ich bin zu sehr verletzt und mein Vertrauen ist berechtigterweise zerstört.

Verwandtschaft, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Geschwister, Partnerschaft, Schwager

Meinung des Tages: Sollte Rauchen künftig nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein?

An vielen Bahnhöfen gibt es inzwischen explizit ausgezeichnete Raucherbereiche. An den anderen Stellen ist das Rauchen - zumindest theoretisch - verboten. Zum Ärger vieler ist das aber bei Weitem nicht überall der Fall. So fühlen sich viele belästigt, wenn sie beispielsweise nach einem Restaurantbesuch oder beim Verlassen öffentlicher Einrichtungen in einer Rauchwolke stehen.

Statistiken zu Rauchern in Deutschland

Laut Bundesgesundheitsministerium (Stand 2021, Zahlen 2018) raucht in etwa ein Viertel aller Männer und Frauen ab 18 Jahren (23,8%). Dabei fällt auf, dass im Schnitt in dieser Altersgruppe mehr Männer als Frauen rauchen – nämlich 27 Prozent im Vergleich zu 20,8 Prozent.

Ein deutlicher Rückgang der Raucher lässt sich sowohl bei Jugendlichen zwischen 12 und 17, als auch bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 beobachten. In der Gruppe der Minderjährigen rauchten 2001 27,5 Prozent, 2018 nur noch 6,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen halbierte sich die Anzahl: 2001 rauchten 44,5 Prozent, 2018 nur noch 24,8 Prozent.

Wo am meisten geraucht wird und was die Folgen des Rauchens sind

Deutschland gehört in der EU nicht zu den Ländern, in denen am meisten geraucht wird. Auf Platz eins steht mit 42% Griechenland, gefolgt von Bulgarien (38%) und Kroatien (36%). Das Schlusslicht bilden Norwegen (9%), Island (8,2%) und Schweden (7%). Deutschland liegt auf Platz 23.

Weltweit ist Rauchen für circa acht Millionen vorzeitige Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Auf Deutschland fallen davon ungefähr 127.000 dieser Todesfälle im Jahr. Beim Rauchen werden über die Lunge die im Tabakrauch enthaltenen Schadstoffe sehr schnell aufgenommen. Dadurch wird fast jedes Organ geschädigt.

Das Nichtraucherschutzgesetz und was wirklich verboten ist

Am 01. September 2007 trat das Nichtraucherschutzgesetz in Kraft. Rauchen ist seitdem in Einrichtungen des Bundes sowie im ÖPNV verboten.

Die weiteren Rauchverbote werden dann allerdings wieder von den jeweiligen Bundesländern geregelt. Am strengsten sind hier beispielsweise NRW, Bayern und das Saarland. In Gaststätten und Bars ist hier das Rauchen grundsätzlich gänzlich untersagt. In den anderen Bundesländern gibt es Ausnahmeregelungen – hier kann dann beispielsweise in Nebenräumen oder Kneipen, die nur einen Raum mit unter 75qm haben, geraucht werden.

Unsere Fragen an Euch: Sollte Rauchen allgemein nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein? Sollte das Rauchen wie in NRW, Bayern und dem Saarland in allen Gaststätten grundsätzlich untersagt werden? Oder stört Euch der Rauch gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/r/rauchen#:~:text=In%20Deutschland%20rauchen%20insgesamt%2023,in%20der%20Raucherquote%20zu%20beobachten.

https://www.dkfz.de/de/krebspraevention/Krebsrisiken_das-sagt-die-Wissenschaft/1_Risikofaktor_Rauchen/1_Gesundheitliche-Folgen-des-Rauchens.html#:~:text=Rauchen%20ist%20weltweit%20f%C3%BCr%20rund,127.000%20Todesf%C3%A4lle%20pro%20Jahr%20verantwortlich.

https://www.stern.de/politik/deutschland/hintergrund-das-rauchverbot-nach-bundeslaendern-3225512.html

Rauchen sollte nur an bestimmten Stellen erlaubt sein, weil... 42%
Rauchen sollte ganz verboten werden, weil... 24%
Rauchen soll draußen überall erlaubt sein, weil... 21%
Rauchen sollte überall drinnen und draußen erlaubt sein, weil... 6%
Andere Meinung 6%
Gesundheit, Restaurant, Bar, Rauchen, Rauchverbot, Sucht, Gesetz, Bayern, Gesundheitssystem, Kneipe, Krankenkasse, Krebs, Lunge, Nichtraucher, Nichtraucherschutz, Nikotin, Nikotinsucht, ÖPNV, Passivrauchen, Qualm, Raucher, Todesfälle, Bahnhof, Gesundheitsgefährdung, krebserregend, Nichtraucherschutzgesetz, Raucherlunge, Meinung des Tages

Ist mein Partner Alkoholiker?

Ich hatte dieses Wochenende wieder ein kleines Theater und wende mich deshalb nun an euch. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Mein Partner wird wenn er trinkt sehr anstrengend und beleidigend. Mal abgesehen von den üblichen "Symptomen". Nun hatten wir am Samstag ein Essen, bei dem ich ihn vorher gebeten habe, seinen Konsum in Grenzen zu halten. Hat nicht geklappt. Es gab gratis Alkohol und am Ende, wurde er nicht ins Casino reingelassen. Ich war sauer, da ich gerne da rein wäre, bin aber mit ihm nach Hause und hab nichts gesagt. Vor einiger Zeit habe ich ihn gebeten, am Sonntag wenig bis nichts zu trinken, einfach weil ich den Abend gerne mit ihm zusammen ausklingen lassen will. Hat bisher gut geklappt, ausser gestern.
Ich will heute mit ihm sprechen und ihm klar machen dass das nicht mehr geht.
Schon so oft, habe ich mit ihm gesprochen aber es wird auf lange Hinsicht nicht besser.

Er geht jeden Abend sein Feierabendbier trinken. Da wir zusammen arbeiten und zusammen wohnen, ist das für mich eigentlich auch in Ordnung. Ich brauche meinen Freiraum. Aber langsam reicht es mir, wenn ich ihm so oft entgegenkommen und das alles mitmache und er sich nicht mal dann zusammenreissen kann, wenn ich ihn darum bitte. Ich finde es unter anderem auch peinlich, wenn er vor unserem Chef oder meinen Freunden so ist.

Er trinkt keinen harten Alkohol unter der Woche und meist auch am Wochenende. Nur Bier. Er kann auch nein sagen, aber es fällt ihm schwer wenn andere trinken und er nein sagen "müsste".
Ist mein Partner also dennoch schon ein Alkoholiker? Wie kann ich ihm glasklar! machen, dass das so nicht mehr geht? Oder kann ich ihm, dumm gesagt, den Alkohol ab einer gewissen Menge verbieten?

Danke im Voraus :)

Gesundheit, Bier, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum

Meinung des Tages: Schuldenfalle Onlineshopping – wie kann besser vor den Risiken gewarnt werden?

Der heutige Black Friday steht vollends im Zeichen von Schnäppchen, Schnäppchen, Schnäppchen! Dabei locken nahezu alle Online-Händler und Zahlungsdienstleister mit vermeintlich attraktiven Bezahle-Später-Modellen. Für viele Menschen jedoch sind derartige Zahlungs-Optionen der erste Schritt in die Schuldenfalle...

Boom des Online-Handels

Der Trend, Waren und Dienstleistungen im Netz zu bestellen, ist in Deutschland weit verbreitet: 81% der 16- bis 74-Jährigen haben schon einmal im Internet bestellt. Viele von uns ziehen es mittlerweile vor, ihre Lieblingsprodukte lieber gemütlich und in Ruhe vom Sofa aus zu bestellen anstatt sich in den Fachhandel in der Innenstadt zu begeben. Besonders stark nachgefragt werden im Online-Handel Kleidung, Schuhe, Accessoires und Sportartikel. Aber auch Filme, Musik oder Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs werden inzwischen fast primär online bestellt. Besonders verlockend: Ein Gros der Anbieter bietet inzwischen "Buy now, pay later"-Modelle an....

Kaufe jetzt, zahle später - Klarna sei Dank

Gerade am heutigen Black Friday ist seitens des Online-Handels wieder mit neuen Rekordgewinnen zu rechnen. Doch nicht nur Händler, sondern vor allem Zahlungsdienstleister wie Klarna oder PayPal blicken dem heutigen Tag mit hoher Vorfreude entgegen, da diese mit vermeintlich lukrativen Bezahlmodellen locken. Gekauft wird heute, bezahlt wird zu einem späteren Zeitpunkt; oder im allerschlimmsten Falle nie. Insbesondere junge Menschen oder Menschen aus einkommensschwachen Haushalten greifen beim Online-Shopping immer häufiger auf Klarna oder PayPal zurück und tappen hierdurch in eine für sie kaum noch zu bewältigende Schuldenfalle.

Wenn der Onlinekauf zur Schuldenfalle wird..

Die TikTokerin namens Leari Cheri hat ihre Verschuldung jüngst öffentlich gemacht, um anhand ihres Beispiels andere / jüngere Menschen für die Themen Online-Shopping und Schulden zu sensibilisieren. Nachdem die ersten Mahnungen bei ihr eingetroffen sind und diese sich von Woche zu Woche vermehrt haben, wurden die Schreiben schlichtweg nicht mehr geöffnet und weggeworfen. Angesichts der Zahlungsaufschübe verlieren viele Online-Käufer sukzessive den Überblick über ihre Einkäufe, Fristen sowie die angehäuften Schulden. Helfen kann hier oftmals nur noch die Schuldnerberatung.

Schuldnerberater Matthias Klusmann sieht vor allem Bezahldienstleister wie Klarna als Riesenproblem: Jeder einzelne Kauf wird bei Verzug einzeln abgemahnt und einzeln zum Inkasso gebeten. Zusätzlich fallen immens hohe Verzugszinsen an, die sich summiert mit anderen offenen Rechnungen und Käufen für manche Käufer zu einem finanziellen Fiasko entwickeln.

Die Verbindlichkeiten, die überschuldete Personen bei Gläubigern des Online- und Versandhandels hatten, beliefen sich auf durchschnittlich 587 Euro. Das entsprach allerdings nur knapp zwei Prozent der gesamten durchschnittlichen Verbindlichkeiten aller überschuldeten Personen in Höhe von 31.087 Euro. 2016 hatte die Schuldenlast im Schnitt noch 510 Euro betragen.

Besonders oft seien es Frauen, jüngere Menschen zwischen 20 und 24 oder Menschen aus finanzschwachen Haushalten, die den Versuchungen des Online-Kaufs erliegen und letztendlich die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nehmen müssten.

Unsere Fragen an Euch:

Wie können junge und einkommensschwache Menschen besser vor derartigen Schulden bewahrt werden? Welche Schutz- und Aufklärungsmaßnahmen wünscht Ihr Euch von Politik, Schule und Elternhaus? Habt Ihr beim Online-Kauf auch schon einmal den Überblick verloren? Und inwiefern beeinflussen soziale Medien das Konsumverhalten und tragen zur Entstehung von Schulden bei?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/schulden-black-friday-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html

Kredit, Kleidung, Finanzen, Rechnung, Online-Shop, Schulden, Schuldenfrei, Politik, Jugendliche, Sucht, Shopping, Bestellung, Inkasso, Online-Shopping, PayPal, Rabatt, Schulbildung, Suchtverhalten, Zinsen, Inkassogebühren, Kaufverhalten, Schuldenfalle, Black Friday, Finanzen und Geld, Klarna, Mahngebühren, Schuldenkrise, Meinung des Tages

Brauche dringend eine Wohnung Betrunkener Ehemann?

Hallo ich muss mal was loswerden. Kommen aus Stuttgart und ich habe zwei Kinder mein Mann ist durch seinen beruflichen Umfeld zum Alkoholiker geworden. Er lügt mich an kommt zu oft betrunken nach Hause schreit rum beleidigt schmeißt Möbel um. Weckt Kinder aus dem Schlaf 

Seit zehn Jahren gab es diverse Probleme in der Ehe. Ich sag was mein Gefühl sagt das Eheproblem verursachte aggressiven Brustkrebs. 2021 Erfolgte Chemotherapie. Seitdem bin ich körperlich gealtert und kaputt. Ich liebe ihn schon lange nicht mehr und habe innerlich schon abgeschlossen. Er hat mein Vertrauen unwiderruflich gebrochen. 

Da er mein Wertschmuck geklaut hat und andere Frauen angeschrieben hat während ich in Therapie war. Er beleidigt meine Familie Freunde und Eltern.

Er streitet sich auch mit den Männern und diese Männer auf seiner Arbeit. Also Kollegen zerstören, dann sein Auto.  einmal gibt’s ne eingeschlagene Heckscheibe. Einmal werden die Reifen aufgespießt. 

Ich werde von ihm immer allein gelaßen her hilft nicht weder vor noch nach der Erkrankung. Ich habe ihn mehrfach versucht, zu erklären, dass ich für ihn nichts empfinde und für mich die Ehe eigentlich nicht zu retten ist. Er hat hier keine Familie und sage ihm such ne Wohnung bitte geh. Geh raus aber er geht nicht raus. 

Ich will nicht das er mich ärgert und unglücklich macht. Es ist unerträglich zu ertragen. Ich muss mich schonen um Krebsfrei zu bleiben. Ich suche auch vergeblich Wohnung hier in Stuttgart ist das schier unmöglich. Was soll ich tun ? In eine andere Stadt ? Ich bin verzweifelt.

Kinder, Wohnung, Alkohol, Scheidung, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht