Subwoofer – die neusten Beiträge

Endstufe + Subwoofer an Werksradio im BMW E87 so möglich?

Hallo zusammen

Vorab, ich habe diese Anfrage in paar HiFi Foren gestellt die gut besucht sind aber scheinbar sind da nur noch Verkäufer oder Leute die Gebrauchtes los werden wollen unterwegs, wodurch man kaum brauchbare Antworten bekommt... Deswegen versuche ich mein Glück mal hier :D

Ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Wochen wieder mit dem Thema Car-Hifi. Was mir jetzt noch fehlt, sind ein paar Empfehlungen und Erfahrungen zu Geräten die in mein Budget passen. Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir etwas empfehlen könntet, bevor ich zu ''Crunch'' oder so greife. Ich bin auf der Suche nach einer 4-Kanal Endstufe mit einem High Level IN und einem Subwoofer für den Kofferraum.

Habe nicht sooo viel Ahnung von Car-HiFi, außer das ich in meinem alten 3er (E46) Endstufe, Sub und Radio verbaut hatte. Habe vor Jahren mal Elektriker gelernt und bin auch der Meinung keine zwei rechten Hände zu haben (bin Linkshänder :D ), also werde ich das Ganze selber einbauen.

Fahrzeug ist ein BMW 1er, E87, BJ 2008, 5-Türer, Facelift-Modell, Business CD und Standard-Soundsystem mit 2 Tieftönern unter den Sitzen. Nachgerüstet habe ich bisher das MT+HT Set Eton B-100 T.

Ich hätte gerne eine Endstufe die das Ganze etwas abrundet und einen Sub um mehr Wumms in den Wagen zu kriegen. Das original Radio soll in jedem Fall erhalten bleiben. Die MT hinten und die TT unter den Sitzen werde ich wohl auch so lassen wie sie sind. Lediglich die Frontlautsprecher sollen über den High Level IN an die Endstufe. Musik läuft über AUX IN > Bluetooth USB Dongle> ASUS 8" Tablet (genau, zur Abwechslung mal kein Nexus 7 in diesem Wagen :D ).

Mein Budget liegt bei 250€ bis max. 300€ für diese 2 Geräte. Muss also nichts ausgefallenes sein, da mir Mittelmaß vollkommen ausreicht. Meine Musik geht zu 80% in Richtung HipHop, Rap usw. und der Rest ist Techno/House und sowas.

IHR SEIT MEINE LETZTE HOFFNUNG :P bevor ich mir denke, F*** drauf blind shoppen geht :D

Danke im voraus und viele Grüße :)

Anlage, Subwoofer, BMW, Car-HiFi, Endstufe, Sound, Verstärker

Mono Subwoofer mit Stereo Verstärker verbinden - ohne Subwoofer-Ausgang (Unbedingt Beschreibung Lesen)?

Ausgangssituation:
  • Ich besitze einen Verstärker (JVC RX-212) ohne Subwooferausgang, dafür mit Sereosund und zwei Lautsprechersystemen, die sich das Signal und die Stromzufuhr teilen. An Lautsprechersystem 1 sind 2 Lautsprecher Angeschlossen, 1 Rechts und 1 Links, beide ansonsten identisch.
  • Ich besitze außerdem einen Subwoofer, welcher, sehr spartanisch aufgebaut, nur über einen Audioeingang verfügt (natürlich nur Mono), welcher gleichzeitig als Stromzufuhr fungiert.
  • Ich habe den Subwoofer nun an Lautsprechersystem 2 angeschlossen. Beide Lautsprechersysteme funktionieren - unabhängig von einander - hervorragend - mal davon abgesehen dass ein Subwoofer ohne zusätzliche Lautsprecher entsprechend sch**e klingt.
Problem:

Wenn ich nun beide Lautsprechersysteme anschalte, ist das ganze dann weniger hervorragend. Das Problem ist, dass sich beide Lautsprechersysteme die Stromzufuhr teilen. Genauer gesagt teilen sich beide Rechts- und Linksausgänge jeweils die Stromzufuhr. Da der Subwoofer aber Mono ist, habe ich ihn nur rechts angeschlossen.

In Folgedessen bekommen beide Stereo-Stimmen jetzt die gleiche menge Strom - nur dass die Rechts durch zwei geteilt wird. So klingt der Lautsprecher Links also deutlich Lauter als der Rechts, sobald der Subwoofer verwendet wird.

Frage:

Wie kann ich jetzt dafür sorgen, dass auf beiden Seiten die gleiche Lautstärke herrscht, ohne noch einen weiteren Subwoofer zu kaufen?

Computer, Musik, Audio, Subwoofer, Elektrik, Lautsprecher, HiFi, DJ, Sound, Stereoanlage, Verstärker, Auto und Motorrad

Audi a3 8L , Problem mit Boxen anschluss?

Hallo Leute,

ich habe in meinen Audi A3 8L bj 98-2003 ein riesen problem und weiß einfach nicht mehr weiter habe alles versucht.

Also es geht darum das ich ein neues Radio (KD r881bt + ISO Adapter) + Endstufe und Subwoofer eingebaut hat auch alles einwandfrei geklappt bis ich irgendwann bemerkt habe das meine Boxen bei der Rückbank nicht geht. Habe dann herrausgefunden welches anschluss sie bei meinen alten Radio hatten (auf dem Link zusehen)

habe bestimmt alle versionen des anschlusses probiert ich weiß nun das das Schwarz/weiße Kabel anscheined das Stromkabel ist. Aber ich habe es nun an das Gelbe mit angeschlossen. Allerdings habe ich das Problem das nun sobald die Zündung an ist ein Summer denke es ist irgendwie Dauerstrom bei der Box hinten, und das interessante ist das es je nach dem wenn ich gas gebe sogar sich verändert das summen.

Also ich bin absolut überfordert wie genau oder woran ich die hinteren boxen anschließen soll :( Habt ihr da erfahrungen bzw tipps

Link Boxen Rückbank sind der Gelbe anschluss ( https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.autoextrem.de%2Fattachments%2Faudi-a3-s3-rs3%2F103329d1206655301-hintere-lautsprecher-ans-radio-klemmen-front-ueber-verstaerker-01.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.autoextrem.de%2Faudi-a3-s3-rs3%2F181359-hintere-lautsprecher-ans-radio-klemmen-front-ueber-verstaerker.html&docid=cfH_GoDYJjgpCM&tbnid=TG48nw6hOgBFUM%3A&vet=10ahUKEwjOn9uiiYjUAhVNK1AKHXmWDt8QMwgnKAEwAQ..i&w=318&h=373&safe=off&bih=940&biw=697&q=audi%20a3%208l%20radio%20anschluss&ved=0ahUKEwjOn9uiiYjUAhVNK1AKHXmWDt8QMwgnKAEwAQ&iact=mrc&uact=8 )

Auto, Audi, Subwoofer, HiFi, Car-HiFi, Endstufe, Verstärker, Bassbox

Medion Soundbar kaputt? Der Subwoofer geht nicht mehr an. Ist der Subwoofer kaputt?

Ich habe mir vor 3 Jahren ungefähr bei ALDI eine Soundbar gekauft. Um über den Fernseher besseren Ton zu bekommen und um mein Handy daran anzustöpseln und darüber Musik zu hören. Es lief auch alles immer prima. Nur seit einigen Wochen hat der Subwoofer der Soundbar mal einige kleine Aussetzer. Er geht einfach mal aus. Über den Lautsprecher der Soundbar kommt aber jedoch weiter Sound raus. Ich habe gedacht, es legt sich wieder. Da der Subwoofer öfters mal auch beim Fernsehen gucken sich irgendwie ausgestellt hat und dann nach ein paar Sekunden wieder angegangen ist. Vorhin ist der Subwoofer aber gar nicht mehr angegangen. Ich habe die Soundbar komplett abgestöpselt und nochmal wieder angekabelt. Der Lautsprecher für die Soundbar geht auch an. Sound ist ebenfalls darüber zu hören. Nir der Subwoofer leuchtet rot und geht einfach nicht an. Egal, was ich versuche. Was kann das nur sein? Kann so ein Subwoofer heiß laufen? Ist er doch kaputt? Wenn ich den Stecker in die Steckdose reinstecke, die für den Subwoofer da ist, geht der Subwoofer auch an. Aber er verbindet sich einfach nicht mehr. Was ist das auf einmal? Nach ALDI hingehen und umtauschen kann ich jetzt auch vergessen. Da die Garantie logischer Weise abgelaufen ist. Typisch! Die Garantie ist noch drauf, wenn man sie nicht benötigt und wenn man die Garantie mal benötigt, dann ist sie abgelaufen! Je nachdem, was ihr mir dazu sagen könnt, woran das liegt. Ist der Subwoofer wirklich jetzt kaputtgegangen, kaufe ich garantiert mehr keine Elektroartikel bei ALDI! 😡👎🏻

Musik, Fernsehen, Subwoofer, Lautsprecher, ALDI, Soundbar

Wie kann ich meinen Subwoofer meiner 5.1 HiFi Anlage aufstellen (Skizze)?

Hallo Leute,

unser Wohnzimmer ist leider etwas blöd aufgeteilt, so dass wir den TV nur in einer Ecke aufstellen können. Anbei eine Skizze. Die Verhältnisse stimmen nicht so ganz, also bitte keine Tipps für anderes Aufstellen, es geht definitiv nicht anders. Auch ein Tausch mit dem Esszimmer ist nicht möglich.

Nunja. Für den TV habe ich vor kurzem günstig eine TV Bank bekommen, welche derzeit lackiert wird, so wie ich sie will. Von einem Schreiner werde ich dann eine zugeschnitte Platte bekommen, welche oben auf auf die TV Bank kommt, damit die Ecke komplett geschlossen ist. Sieht sonst vorallem hinter dem TV sehr blöd aus, wenn man die ganzen Kabel in der Ecke sieht. Das soll ein wenig durch das Brett dann versteckt sein.

In die Ecke hinten würde ich noch ein kleine Lüftungsgitter einbauen (in die Platte), damit die Luft zirkulieren kann.

Das Problem jetzt: Der Subwoofer steht hinter der TV Bank in der Ecke. Hört sich derzeit so auch super an. ABER: Wenn ich jetzt die Ecke zumache, mit einer Holzplatte, kann der Subwoofer dann überhaupt normal arbeiten? Der Bass kann ja nur noch durch die TV Bank selbst nach vorne durchkommen. Ich will nicht, dass hier alles an und in der TV Bank ständig wackelt/vibriert. Aber weiß auch nicht wie ich es anders machen soll.

Ich könnte zum Ausgleich in der Ecke hinten ein ganz kleines bisschen offen lassen, so dass hier Luft wäre, aber ich bezweifel dass die Platte usw trotzdem nicht vibrieren wird.

Eine Möglichkeit wäre noch, mit einem langen Kabel den Subwoofer bis hinter die Couch zu verlegen. Dort ist (entgegen meiner Zeichnung) die Heizung und dadurch die Couch ein gutes Stück nach vorne gerutscht. Ein Kabelkanal liegt eh von der Couch bis in die Ecke, da der TV Anschluss hinter der Couch ist. Die Frage ist dann nur, KANN sich das überhaupt gut anhören? Direkt am Bass zu sitzen?

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Musik, Anlage, Subwoofer, HiFi, Heimkino, Sound, Verstärker, Dolby Digital, dolby-surround

Bmw e46 Subwoofer parallel zu Werkslautsprecher?

Hallo, ich fahre zur Zeit einen Bmw e46 316ti compact mit Werksradio (Bmw Business CD) und Werkslautsprecher. Da mir der Bass nicht ausreicht bzw. die Tieftöner in den Türen, wenn Bass auf max ist, bei meiner Hörlautstärke anfangen zu surren/summen. Es hört sich halt so an, als ob die Membran überlastet ist und in den nächsten paar Minuten kaputt reißt.

Jetzt habe ich mir überlegt einen kleinen Subwoofer mit Endstufe nach zu rüsten. Dazu hab ich mir das Raveland Greenforce I überlegt. Ist für 85€ bei Conrad zu finden. Dabei sind aber ein paar Probleme aufgetaucht: 1. Das Business CD hat keinen chinch Ausgang, soweit ich weiß 2. Das Business CD hat keinen Remote 3. Das Radio möchte ich (noch) nicht austauschen, da andere vom Design nicht passen und ich sowieso nur eher schlechte finde. Der Verstärker/Endstufe vom Set hat aber einen HIGH Eingang, wo man Lautsprecherkabel anschließen kann.

Meine Frage dabei ist jetzt, wie ich den Verstärker per HIGH In ans Radio bekomme. Ich habe nämlich einerseits gelesen, dass man mit "Stromdieben" Das Signal der Lautsprecher "abgreifen" kann und damit dann in die Endstufe. Andererseits hab ich aber auch gelesen, dass man das wegen den Impedanzen nicht machen soll, da sonst Radio und/oder Endstufe abrauchen. Ich möchte halt ALLE meine Lautsprecher behalten und nur den Sub nachrüsten. Da die Endstufe entweder nur 2 Lautsprecher ODER 1 Sub (im bridges mode) befeuern kann, kann ich auch NICHT die Lautsprecher "kappen", damit in den HIGH IN und von Endstufe wieder zu Lautsprecher und Subwoofer.

Wenn ich das mit den "Stromdieben" ohne bedenken machen kann, wo soll ich dann das Signal abgreifen? Von den Tieftönern aus den Türen oder von den anderen Lautsprechern? Das remote müste ich dann schätze ich mal von der Zündung herholen.

Ich hab auch von den High-Low Adaptern gehört, allerdings sind die sehr teuer und letztendlich ist das ja fast nichts anderes, als der HIGH IN bei der Endstufe.

Also: KANN ich das Signal parallel von den Lautsprechern abgreifen und wenn ja, bei WELCHEN Lautsprechern soll ich das dann machen?

Vielen Danke

LG Smirror

Subwoofer, Endstufe, BMW E46

Lautsprecherkabel / Lautsprecher / Subwoofer ?

Hallo Leute,

da ich schon seit Tagen und etlichen Stunden dabei bin herauszufinden wie ich hier weiter komme, frage ich lieber mal in meiner Lieblings-Community! :-)

Ich habe einen alten Subwoofer - vorher im Auto genutzt. Der steht nun zuhause in meiner Bude. Der hat einen komischen Anschluss. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass ich sog. "Kabel-Querschnitt" Lautsprecherkabel nutzen muss, um Lautsprecher mit meinem Subwoofer zu verbinden.

Ich habe ein Foto von dem Anschluss meines Subwoofers angehängt, soweit ich weiß, müsste dies ein Bananenstecker sein?!

Meine eigentliche Frage nun...

Ich möchte den Subwoofer in meiner Bude benutzen. Ich würde mir neue Lautsprecher kaufen; gerne könnt ihr mir, sofern ihr gute/günstige kennt, welche empfehlen. Möchte kein zu großes Hexenwerk daraus machen, daher nicht zu viel ausgeben. Möchte alles aber mit meinem PC verbinden können um die Musik abzuspielen! Wie kriege ich das also hin?

Muss ich mir sog. Kabel-Querschnitt Lautsprecherkabel kaufen und diese mit dem Sub verbinden? Wenn ja, müsste ich dann das andere Ende der Lautsprecherkabel logischerweise mit den neuen Lautsprechern verbinden, aber wie verbinde ich dann meine Lautsprecher mit meinem PC? Nachdem ich nun diesem Text geschrieben habe, glaube ich die Antwort selbst schon fast zu kennen... müsste ja eigentlich mit einem 3,5mm Kabel funktionieren oder? Möchte mir nur nicht erst alles kaufen und dann herausfinden, dass es gar nicht klappt...

Im Endeffekt weiß ich eben gar nicht ob das, was ich am Ende haben möchte, überhaupt klappt, daher könntet ihr bitte darauf eingehen, sofern ihr dieses wisst.

Vielen Dank im voraus für eure Mühen

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Anschluss

renkforce - Brauchbare PA oder doch nicht?

Guten Tag.

Ich bin am überlegen mir einen Subwoofer für meine PA Anlage zu kaufen Dieser soll allerdings nicht all zu viel kosten, da ich meine PA (bis jetzt nur ein Topteil) nur etwa 1 bis 2 mal im Monat nutze und ich einen Großteil meines Ausbildungsgehaltes zurücklegen muss für den Führerschein und ein Auto. Als Topteil dient mir im Moment ein Devine Artis 8a Lautsprecher. Eigentlich wollte ich bei Thoman bestellen, da ich mit den Thomänern schon gute Erfahrungen hatte, allerdings finde ich nichts was meinem Geschmack entspricht. Wichtig ist für mich:

  • Unauffälliges Gehäuse
  • Kein 18 Zöller (Platzmangel)
  • Distanzstangenflansch
  • preislich für einen Lehrling erschwinglich

Nun habe ich folgenden Sub ins Auge gefasst: https://www.conrad.de/de/aktiver-pa-subwoofer-38-cm-15-zoll-renkforce-pas15a-220-w-1-st-1306996.html?ref=list

Die Marke war mir bisher noch nicht bekannt, was ja aber nicht heißen muss das sie nicht zu gebrauchen ist. Laut den Bewertungen zu den Topteilen des Herstellers sind dessen Produkte keine Skytecmülltonnen. Der Preis passt auch zur Leistung die einem hier geboten wird. Was mich stutzig macht ist allerdings selbige 220 Watt RMS für einen 15 Zöller? Reicht das oder is da schon bei 110db schluss? Ich kenne mich zwar mit Veranstalltungstechnik durchaus ein wenig aus, allerdings kann ich auch nicht alles wissen. Also was meint ihr? Kennt ihr den Hersteller, oder verwendet ihr selbst dessen Boxen? Lohnt sich der kauf, für gelegentliche Partys?

Mit freundlichen Grüßen Flo

Technik, Subwoofer, Party, Lautsprecher, Elektrotechnik, Boxen, PA, Veranstaltungstechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Subwoofer