Subwoofer und Tops getrennt anfahren?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also dein Vorhaben macht nur Sinn wenn das Signal vorher schön Mono-summiert wurde - ansonsten taugt das nix weil kein Stereo und man dann in den Tops nur eine Seite hört.

Am sinnvollsten ist eine 2. Endstufe - dann eine Aktivweiche oder Controller zur Trennung und die Lautsprecher wirklich getrennt in Stereo versorgen.

Das kann man zwar prinzipiell so machen, dass ein Kanal der Endstufe für die Tops, der andere für die Subs zuständig ist, aber dann verlierst Du die Möglichkeit, die Anlage in Stereo zu benutzen.

Außerdem wirst Du mit dem grafischen EQ wahrscheinlich keine saubere Trennung hinbekommen. Hier ist eine aktive Frequenzweiche die sauberere Lösung. Außerdem musst Du generell darauf achten, dass Du ja jeweils zwei Boxen zusammen verdrahten musst, um sie zusammen an einem Kanal zu betreiben. Dadurch ändert sich der Widerstand - Du musst drauf achten, dass der Verstärker mit dem neuen Widerstand zurecht kommt (falls er niedriger wird bei parallel geschalteten Lautsprechern) bzw. dann noch genug Leistung bringt (serielle Schaltung).

Aktive Weiche + zweite Endstufe ist in der Regel die bessere Wahl.

Also bei uns sieht das so aus das wir von unserem Pult(also EQ) in 2 Rndstufen eine für rechts und eine für links die haben dann je 2 Ausgänge über einen werden die Hohen und mittleren Frequenzen für die Tops ausgegeben(wobei man dazu sagen muss wir benutzen 2 Full range Lautsprecher) über den 2. Ausgegangen werden dann die tiefen Frequenzen für die Sub's ausgegeben.
Ich hoffe das hilft dir weiter
LG Daniel


Nebelmaschiene 
Beitragsersteller
 25.08.2017, 13:26

ASA PVA-2500E

lupodada  25.08.2017, 12:20

Was hast du denn für eine Endstufe?

Nebelmaschiene 
Beitragsersteller
 25.08.2017, 12:14

Kann ich auch die zwei SUBs 300 Watt 8ohm und die zwei TOPs auch 300 watt 8ohm anschliesen? Also an eine 2 Kanal Endstufe, bin mir halt unsicher, da man sagt Subwoofer brauchen mehr Leistung...