In Konzertfanatiker und Originalsong-vom-Tonträger-Bevorzuger?
Ich z.B. gehe garnicht so gerne auf Konzerte. Fast schon wie ein Autist, liebe ich die Perfektion einer Studioaufnahme. Ein Kunstwerk, nicht nur in Melodie und Gesang, sondern auch in Sachen Produktion, Arrangement und Klang.
Wenn ich dann auf einem Konzert bin, ertrage ich eher das knallende immer gleiche Live-Schlagzeug über 12 Lieder hinweg. Die meist viel schneller, als das perfekte Original, gespielten Hits der Band. Die auch noch oft neu arrangiert sind, weil der Sänger seinen Originalhit nichts mehr hören kann. Ohne dass es ihm/ihr bewusst erscheint, dass auch damit, das geniale und einzigartige, damit der Song damals ein Hit wurde, mitabhanden kommt. Ich ertrage, dass die Musiker sich nicht mal bei dem vielleicht einzigen Welthit, den die Band je hatte, sich nicht einmal die Mühe macht den bspw. originalen Synthesizer mit auf Tour zu nehmen, der den original Sound für den Hook hat. Das alles und so manch anderes ertrage eher, als dass ich es genießen kann.
Und dann gibts die Live Fanatiker, die auf nichts dergleichen achten und noch so abgehen, egal, wie es klingt bezogen aufs Originalstück.
Kann man diese zwei Arten von Hörern nicht als grundlegend unterschiedliche Hörertypen unterteilen?