Studium – die neusten Beiträge

So hohe Rückzahlung für ein Duales Studium zulässig?

Hallo zusammen,

meine Tochter macht bald Abi und hat ein Stellenangebot für ein Duales Studium bei einem großen Energie- und Wasserversorger in der Region. Es handelt sich um ihren Wunscharbeitgeber und sie hat sich entsprechend gefreut über die Zusage. Jetzt kam vor einigen Tagen der Vertrag und der enthält einen richtigen Knaller.

Man bindet sich nach dem Studium für weitere 5 Jahre, und wenn man abbricht, das Studium nicht schafft oder danach dort keinen Job antritt, dann wird eine Rückzahlung fällig. Das ist an sich nicht weiter überraschend. Hier werden aber nicht nur die Semesterbeiträge zurückgefordert, sondern ab dem 5. Semester auch das monatliche Gehalt (hier als Studienentgelt bezeichnet). So käme man nach abgeschlossenem Studium auf satte ca. 35000 Euro Schulden, wenn man dort doch nicht arbeiten möchte. Der Vertrag bezieht sich im Übrigen auf die Rückzahlungsklauseln des TVsöD (nicht TVÖD).
Ich habe etliche Bekannte mit Kindern in Dualen Studiengängen und so etwas habe ich noch nie gehört. Die haben vielleicht mal Semesterbeiträge zurück gezahlt, oder auch die Beiträge der FOM, das weiß man ja vorher, dass es teuer wird bei Privatunis, aber Gehälter? In den Semesterferien arbeitet man ja schließlich dort auch 40 Std die Woche. Haltet Ihr das für zulässig? 5 Jahre kommt mir übertrieben lang vor und die Rückforderung von Entgelten, für die man ja etwas geleistet hat, auch. Und dann soll eine Minderjährige (17) sich legal für so eine Art Vertrag entscheiden können, mit so weitreichenden Konsequenzen?
Habt Ihr Erfahrungen damit? Was haltet Ihr davon? Herzlichen Dank für eine Rückmeldung

Studium, duales Studium, Studienabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studiengang wechseln auf Lehramt?

Hi liebe Community,

ich habe ein Problem, welches mich letzter Zeit innerlich gefühlt einfach richtig fertig macht und das ist mein Studiengang! Ich habe vor kurzem angefangen Pharmazie zu studieren. Dabei möchte ich gerne anmerken, dass ich eigentlich Medizin studieren wollte, jedoch einen NC von 2,3 erreicht habe im Abitur dieses Jahr und es deshalb nicht gereicht hat. In Pharmazie bin ich wie durch ein Wunder an einer weit entfernten Universität akzeptiert worden und bin natürlich erstmal überglücklich gewesen. Nach dem Abitur habe ich nämlich ein FSJ angefangen, wurde jedoch sehr mies behandelt und wollte da sowieso kündigen und für ein Jahr im Einzelhandel arbeiten . Schon während meiner Abiturzeit hatte ich den Wunsch entweder Medizin, oder falls es nicht klappt, Lehramt zu studieren. Ich liebe es mit jüngeren Menschen zusammen zu arbeiten und auch Dinge zu erklären.

Nun studiere ich seit etwa zwei Monaten Pharmazie und bin einfach total unglücklich damit, da mir das Studium und die Fächer so ziemlich gar keinen Spaß machen und ich häufig überfordert bin und auch mit der ständigen Angst zu kämpfen habe in der Zwischenklausur übermorgen durch zu fallen. Ich bin noch nicht umgezogen, habe auch keine Wohnung oder Studentenwohnheim gemietet, sondern kann nur online lernen, aufgrund von Corona. Die Situation ist sehr anstrengend, wenn man für eine einzige Klausur etwa 350km fahren muss und sich sowieso nicht sicher ist ob es das richtige für einen ist. Apotheker ist nicht mein Traumberuf und selbst wenn ich Pharmazie beende, heißt es nicht, dass ich für Humanmedizin angenommen werde sofort.

Meine Idee wäre es einfach das Studium abzubrechen, und auf das Wintersemester 21/22 zu warten und dann Lehramt zu studieren, jedoch traue ich mich nicht diesen Schritt zu wagen, da meine Familie, zumindest meine Eltern, sehr enttäuscht von mir wären und mir sowieso häufig Druck machen und über mein Leben entscheiden wollen. So waren sie auch z.B strikt dagegen, dass ich damals das FSJ kündige, da es ja wohl meine Entscheidung war und ich immer so schnell aufgeben würde, aber versteht ihr, wenn jemandes Herz für eine Sache einfach nicht schlägt und er total überfordert ist, was lohnt es sich nur für ein Ansehen diesen Weg zu gehen?

Studium, Schule, Stress, Berufswahl, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Pharmaziestudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

VWL wirklich so schwer (Mathe)?

Hallo,

ich hole derzeit mein allgemeines Abitur nach, auf einer BOS in Bayern und habe letztes Jahr mein Fachabitur abgeschlossen, aber hänge nun noch ein Jahr dran um auf der Uni zu studieren. Da ich im Fachbereich Wirtschaft bin, schreibe ich auch Abitur in BWR und habe so (auch durch die Kaufmännische Ausbildung) gute Vorkenntnisse für WiWi bzw BWL da ich es nun 2 Jahre sehr intensiv im Unterricht hatte, hab mich nun mal damit beschäftigt was ich eigentlich studieren möchte und kam zum Entschluss VWL wäre interessant, da BWR wie Kostenrechnung-Struktur, Bewertung, Investitionsrechnung bspw. mir nicht wirklich Spaß macht und mir nicht liegt (natürlich ist das BWL Studium mehr als nur BWR, irgendwelche Schemen rauf und runter rechnen). VWL finde ich an sich sehr interessant und macht mir auch in der Schule wesentlich mehr Spaß, ist aber dort sehr oberflächlich, dass schwierigste sind Analyse von Graphen die von Ableitungen der Gebrochenen rationalen Funktionen entstehen mehr auch nicht. Nun habe ich aber sehr sehr oft gelesen das Leute die 13-15 Punkte im Mathe Abi hatten Angst vor der Mathe in VWL haben, deshalb denke ich mir derzeit ob es für mich überhaupt möglich ist... mir macht Mathe an sich Spaß hatte aber im Fachabi nur 9 Punkte stehen und bis jetzt 11p, muss aber sagen ich mache nicht wirklich viel dafür verstehe meistens relativ schnell aber die Übung fehlt meist. Nun denk ich mir wenn 1er Schüler denken sie packen das Mathe im VWL Studium nicht wie soll das dann bei mir enden ^^. Ich hatte jetzt mal VWL auf der Humboldt, TU, FU oder Potsdam im Blick, nun meine Frage was denkt ihr ist das machbar für einen guten 3er bis schlechten 2er Schüler in Mathe? (klar ist das machbar aber ich will nicht nur am Lernen sein um es mit ach und krach hinzubekommen und keine Freizeit mehr haben). Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Studiengang oder kann allgemeinen Tipps geben, Vielen dank !

Studium, Schule, BWL, Volkswirtschaftslehre, VWL, Ausbildung und Studium, Wiwi Studium, Beruf und Büro

Würdet ihr euch in dieser WG wohlfühlen?

Ich bin fürs Studium von Zuhause ausgezogen und in eine 3er WG eingezogen. Schon nach knapp nach 2 Monaten fühle ich mich leider gar nicht mehr wohl.

Meine eine Mitbewohnerin ist während der Zeit nur 3 Nächte bisher hier gewesen. Sie ist eigentlich ein ganz angenehmer Mensch mit dem ich mich sicherlich gut verstehen würde, nur hatten wir jetzt seither auch keinen Kontakt mehr seitdem sie bei ihrem Freund zwischenzeitlich eingezogen ist. Beim damaligen WG Casting hieß es natürlich noch, dass sie an keiner Zweck-WG interessiert sei, langfristig in der Wohnung bleiben möchte, an gemeinsamen Aktivitäten interessiert sei etc...

Meine andere Mitbewohnerin lebt zwar mit mir in der Wohnung, aber wir leben komplett aneinander vorbei. Sie hat mir erst nach dem Einzug gebeichtet, dass sie diverse psychische Vorerkrankungen hat. Sie und ich sind beide oft in unseren Zimmern über den Tag wegen der Online Uni, aber ich versuche wenigstens zwischendurch, am Wochenende oder am Abend mich mal in die Küche zu setzen um zu zeigen, dass wir auch mal gerne jetzt gerade bisschen quatschen können. Sie kommt dann immer ganz kurz in die Küche, sagt fast nie was (höchstens kurz „Hallo“) und verschanzt sich dann wieder in ihr Zimmer.Wir kommunizieren generell oft einfach über WhatsApp, obwohl unsere Zimmer nebeneinander liegen. Auch wenn wir uns innerhalb der Wohnung treffen, wird immer nur das nötigste kommuniziert. Sie wirkt dauerhaft gestresst oder genervt und ist in Ihrer Ausdrucksweise sehr direkt und unhöflich, was sie selbst kaum merkt, sodass ich mich gar nicht traue sie nach Dingen zu fragen, Freunde/Familie einzuladen, Musik laut zu hören usw. Wenn ich dann mal mich traue Dinge bezüglich des Zusammenlebens auf eine emphatische Weise anzusprechen (Hinterlässt Küche & Bad meist sehr dreckig oder chaotisch, Sauberkeit ist auch nicht vorhanden) nimmt sie es manchmal gut auf aber ändert nichts der Sachen, und manchmal verlässt sie mitten im Satz den Raum ohne etwas zu sagen, weil sie sich kritisiert fühlt. Andere Ausprachen sind auch schon gescheitert

Letztens als ihr Freund mal wieder 4-5 Tage da war, und da hat sie auf einmal überraschender Weise mal die ganze Wohnung geputzt, hat er sein Homeoffice in dem Zimmer meiner 3ten Mitbewohnerin eingerichtet. Ich weiß bis heute nicht, ob es abgesprochen war oder nicht. Sie haben mir jeweils nichts dazu gesagt und er hat es für selbstverständlich genommen sich dort reinzusetzen. Ich wollte da nicht nachhaken, um keine schlechte Stimmung anzuzetteln, aber reagiere ich da evtl. bisschen über, wenn ich finde, dass man mir da vllt. Bescheid sagen sollte, dass das abgesprochen war, bevor ich was falsches denke?

das ist das erste Mal, dass ich in einer WG wohne & ich bin mir daher immer unsicher, ob das Zusammenleben einfach so normal ist oder ob es nachvollziehbar ist, dass ich ausziehen will. In anderen WGs, die ich kenne, geht es irgendwie herzlicher zu

Weg hier 50%
Würde nochmal abwarten 44%
Ist doch normal 6%
Studium, Freundschaft, Liebe und Beziehung, WG

Wie kriege ich es hin, unter 30 ein G63 AMG zu finanzieren?

Es ist mein Traumauto und ich will es nicht als Traum lassen.

Bin 23 hab eine Ausbildung und bald das Abitur und will nächstes Jahr studieren, allerdings weiß ich nicht genau was. Ich denke es wird in Richtung Ingenieurwesen gehen bzw. Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau.

Ich bin aber nicht der krasse Typ, der super Noten schreibt und dann wahrscheinlich Angebote von großen Firmen bekommen würde. Will auch nicht an die Uni, sondern höchstwahrscheinlich an eine normale Hochschule (FH).

Als normaler Arbeiter kann man sich kein AMG leisten, das geht einfach nicht.

Für die Selbstständigkeit fehlen mir jegliche Ideen, das Einzige was ich eventuell lernen und machen könnte, ist, Burger zu machen und zu verkaufen :D

Und meine Frage ist Ernst: Was würdet Ihr mir vorschlagen?

Normalerweise habe ich nicht so große Ansprüche wie Villa usw., aber ein AMG G Klasse will ich mir unbedingt kaufen irgendwann. Und das am besten bevor ich 30 werde.

Das Einstiegsgehalt bzw normale Ingenieur Gehalt wird denke ich auch nicht soo hoch sein, was mich um ehrlich zu sein etwas demotiviert. Habe zwar nach Gehältern geschaut und gelesen, dass man mit sehr guten in Jura durchaus Einstiegsgehälter von 100.000€ verdienen kann, aber ich denke ich bin nicht der Jura-Typ und als Durchschnitts-IngenieurIch denke ich, dass ich realistisch nur etwas mehr als ein Facharbeiter verdienen werde.

Darüber hinaus will ich keinesfalls illegal Geld verdienen, um so ein Auto zu kaufen und zu finanzieren und ebenfalls nicht jahrelang abzahlen.

Habt Ihr Ideen/Tipps für mich? (Ich weiß, dass so ein Auto nicht alles ist etc., aber wie gesagt ich will es einfach haben)

Würde mich über ehrliche Antworten freuen

Danke im Voraus.

Geld verdienen, Studium, Schule, Gehalt, Ingenieur, Mercedes AMG, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium