Studium – die neusten Beiträge

BWL Studium abbrechen? Keine Alternative?

Hallo Zusammen,

ich studiere momentan Bwl im ersten Semester an einer FH. Gerade durch die Online Vorlesungen und dem fehlenden Präsenzunterricht ist meine Motivation komplett weg und obwohl ich in 9 Tagen meine erste Prüfung habe, habe ich bis jetzt noch nicht einmal angefangen zu lernen. Ich überlege mir jetzt schon seit langer Zeit, das Studium abzubrechen und würde gerne eine Zeitnahe entscheidung treffen, da mir dass ganze ziemlich Stress bereitet.

Das große Problem hierbei ist allerdings, dass ich keine Ahnung habe was ich sonst als Alternative tun soll, da ich das Studieren nicht vollkommen aufgeben will.

Ich habe mir jetzt überlegt ein duales Studium zu beginnen und da das erst im Oktober offiziel anfängt, hätte ich bis dahin ein bisschen Zeit wieder eine reinen Kopf zubekommen. Natürlich ist hier auch die Frage, ob ich dann überhaupt wo genommen werde und ob sich die Sache mit der Motivation dann ändert? Allerdings hat mir meine Ausbildung in dem bereich Wirtschaft ganz gut gefallen und deswegen würde ich das Fach eigentlich nicht unbedingt ändern wollen. Es überrascht mich auch, wie wenig mir der momentanen Studiengang spaß und Lust am lernen bereitet :/ Leider habe ich in vielen Beiträgen gelesen, dass die Leute von einem Dualen Studiengang als Alternative zum Vollzeit studieren eher abraten.

Als 2 Alternative habe ich mir überlegt, mich an einem anderen Studiengang zu bewerben wie z. B. International Business oder management? Der Name des Studiengangs ist zwar anders aber grundlegend wird da wohl dass gleiche beigebracht, kann das dann also als "Fachwechsel" bezeichnet werden, sodass ich da von neuem Starten kann?

Ich weiß auch, dass dieser Drang zum abbrechen teilweise davon kommt, dass ich einfach angst habe, in den Prüfungen zu versagen und durchzufallen. Jedoch hatte ich eigentlich bis jetzt noch nie so Schwierigkeiten mit dem lerne wie jetzt und auch in der Aubsildung (wo ich mal unmotivierte Phasen hatte) war der Gedanke vom abbrechen noch nie so präsent. Ich würde hierbei einfach gerne auf meinen Körper hören und mich nicht unnötig quellen. Vorallem wird die Motivation wohl kaum magischer weiße im zweiten Semester wieder auftauchen und lieber beende ich es jetzt als noch später.

Habt ihr vlt selber mit dem Studienabbruch Erfahrung gemacht? Es wäre toll wenn ihr eure Gedanken mit mir teilen könntet.

Wünsche euch einen schönen Tag und liebe Grüße :)

p.s. tut mir leid für die Rechtschreibfehler 😳

Studium, Schule, abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Angst nach dem Lehramtsstudium keine Stelle zu bekommen?

Hallo, mein Plan ist zum nächsten Wintersemester mit dem Lehramtsstudium für Germanistik und Geschichte in Niedersachsen anzufangen.

Mir ist bewusst das dies alles andere als Bedarfsfächer sind und es sehr viele Bewerber gibt. Trotzdem mache ich mir Sorgen danach keine Stelle zu bekommen.
Ein Lehrer hat heute in der Schule gefragt was wir werden wollen und als ich meinte Geschichte und Deutsch Lehrer hat er nur gesagt: kannst du vergessen!

Naja das hat mich jetzt voll zerstört. Dieses Studium ist seit Jahren mein Traum. Seit der 9. Klasse will ich Lehrer werden und Geschichte und Deutsch waren schon immer meine Lieblings Fächer. Schule macht mir einfach Spaß und ich gehe dort gerne hin. Das möchte ich später auch „meinen Schülern“ vermitteln das sie Spaß an der Schule haben und gerne dort hingehen.
Naja jetzt mache ich mir nur große Sorgen das mein jahrelanger Traum platzt und ich dann nach meinem Wunsch- Studium da stehe und nichts habe.

Naturwissenschaften kommen eher weniger in Frage weil ich das absolut nicht kann und mich nicht interessiert. Kann mir höchstens noch Darstellendes Spiel oder Latein als Drittfach vorstellen, jedoch habe ich Latein bisher nie so richtig gehabt.
Eine Ausbildung kommt auf keinen Fall in Frage, da ich dabei einfach zu Grunde gehen würde. Das handwerkliche Arbeiten liegt mir nicht so und außerdem gibt es kaum einen Beruf in dem man Geschichte benötigt.

Hat jemand Erfahrungen wie es nach dem Studium aussieht? Oft wird doch von Lehrermangel gesprochen? Was soll ich tun? Kann mein Traum trotzdem klappen?

Studium, Schule, stellenangebote, Germanistik, Lehramt, Referendariat, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was für ein Schwerpunktfach?

Ich stelle diese Frage für eine sehr gute Freundin, die diesen Frühling die Aufnahmeprüfung für die Kantonsschule (Leben in der Schweiz=Schweizerschulsystem) machen will. Doch nur schon für die Anmeldung muss man das Schwerpunkfach angeben. Sie kann sich aber noch absolut nicht endscheiden. Das Schwerpunktfach hat man für 4 Jahre 8 Stunden pro Woche. Im Moment sind bei ihr folgende Fächer in der Endscheidung.

  • Biologie und Chemie
  • Spanisch
  • Spanisch Bilingual(gleiche wie Spanisch, nur hat man dann Sport, Biologie und weitere Fächer auf Englisch)
  • Bildnerisches Gestalten

Sie interessiert sich für alles sehr, doch kann sich nicht entscheiden.

Spanisch würde sie neu lernen und sie weiss nicht ob es nicht zu viel wird mit Englisch und Französisch.

Spanisch Bilingual fände sie mega cool, da man danach ins Ausland studieren gehen kann, wen man Bilingual hatte. Allerdings weiss sie nicht ob sie so gut Englisch kann.

Kunst mag sie auch gerne, doch sie hat ziemlich wenig Geduld was das angeht.

Bio und Chemie mag sie sehr gerne, da sie sehr gerne experimentiert, doch Bio ist nicht gerade ihr Lieblingsfach.

Was würdet ihr nehmen wen ihr an ihrer Stelle wärt. Wie weiss das ihr niemand diese Entscheidung abnehmen kann, aber es interessiert sich, was andere nehmen würden. Lasst gerne auch eine Begrünung da.

Biologie und Chemie 50%
Spanisch 27%
Spanisch Bilingual 13%
Bildnerisches Gestalten 10%
Englisch, Kunst, Studium, Schule, Chemie, Biologie, Abitur, bilingual, Entscheidung, Fächer, Gymnasium, Matura, schwerpunkt, Spanisch, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Java, textdokument in zweidimensionalen Array speichern und ausgeben?

Hey, bei meiner dieswöchigen Informatik Übung müssen wir ein Spielfeld aus einem Textdokument in ein Zweidimensionales Array einlesen und ausgeben.

Ein Textdokument sieht zB so aus:

https://pastebin.com/5CViAyG5

Ich hätte die Aufgabe mit folgendem Code gelöst:

[CODE]

class Input {

public static void main(String[] args) {

Input x = new Input();

x.openup("MazeWithExit_windows.txt");

}

void openup(String fileName) {

In.open(fileName);

int height = In.readInt();

int length = In.readInt();

Out.println("Height: " + height);

Out.println("Length: " + length);

char [][] a = new char[length][height];

for(int i=0;i<a.length;i++) {

for(int j =0;j<a[i].length;j++) {

a[i][j] = In.read();

Out.print(a[i][j]);

}

}

In.close();

}

}

[/CODE]

Die In und Out Klassen müssen wir verwenden.. Out.print statt System.Out.print

Und In hilft beim einlesen.

So, jetzt zum eigentlichen Problem..

Ansich funktioniert der Code, jedoch liest er auch newlines ein, weshalb das Array vorzeitig voll ist und nicht das ganze Spielfeld einliest.

Ausgabe: https://pastebin.com/czTDF2MA

Uns wurde gesagt, man soll einfach ein dummy-read reinmachen, was die newlines einliest und diese somit nicht zum Array hinzugefügt werden. Jemand hat auch gemeint, dass nach der inneren Schleife ein In.readLine(); das Problem löst.

Doch nichts hat mit geholfen.

Wie löse ich das Problem? :o

Computer, Studium, programmieren, Java, Eclipse, Informatik, Programmiersprache

Was soll ich in der Bewerbung für Labor Praktikum/Ausbildung schreiben?

Hallo liebe nachtaktive Community,

seit den letzten Monaten mache ich mir oft Gedanken und Sorgen um meine Zukunft. Da ich das Studienkolleg besucht aber nicht abgeschlossen habe, stehe ich vor Herausforderungen bei der Bewerbung für Praktika und Ausbildungen.

Zur info: Studienkolleg heißt ein Jahr für ausländische Studierende, die eine Hochschulzugangsberechtigung brauchen. Mein Kurs war für den medizinischen Zweig.

Wegen Schwierigkeiten beim Fach Physik und wirklich unfairen Unterrichts verlor ich die Motivation und habe es nicht abschließen können und darf es auch nicht wiederholen nach den 2 Versuchen.

Jetzt ist meine Chance um im medizinischen Bereich arbeiten zu können, eine Ausbildung zu machen.

Ich habe mich informiert und fand, dass MTA Labor am besten zu mir passt.

Nun steht vor mir aber ein Hindernis und zwar dieses nicht abgeschlossene Studienkolleg.

Was soll ich dazu in der Bewerbung schreiben?

Die meisten schreiben wohl “in einigen Monaten schließ ich mein Fachabitur oder sonst ab” und überzeugen mit ihrer Noten... Ich hingegen weiß nicht, was ich schreiben soll.

Bin am Verzweifeln.

Ich muss gestehen, mein größtes Interesse liegt mehr am Deutsch als Fremdsprache. Sollte ich vielleicht eine Ausbildung in diesem Bereich suchen?

Leider führt das wieder hin zum Studium, was nicht möglich ist, soweit ich weiß (Studienkollegs Feststellungsprüfung Versuche ausgeschöpft)...Bin mir aber nicht sicher ob ich bei Kurswechsel (zum geist wissenschaftlichen Kurs) Versuche habe... Würde auch ungern nachfragen weil die Damen im Sekretariat unfreundlich sind.

Manchmal frage ich mich auch, ob ich Germanistik studieren will oder nicht... So viel Interesse an Deutsch habe ich wieder nicht...

Studium, Schule, Bewerbung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Probleme mit neuer Mitbewohnerin - eure Meinung (2)?

Hey ihr Lieben😊

ich habe nochmal eine Frage zum dem gleichen Thema wie eine Frage von vor ein paar Tagen, dieses Mal aber zu einer anderen Situation.
Hier nochmal die erste Frage, falls ihr den Hintergrund verstehen möchtet, lest sie euch gerne durch, vielleicht fällt euch dazu ja auch noch etwas ein👉🏼 https://www.gutefrage.net/frage/probleme-mit-neuer-mitbewohnerin---eure-meinung

Also… seit Anfang diesen Jahres, mal gerade zwei Wochen, haben wir hier in unserem Studentenwohnheim eine neue Mitbewohnerin, mit der wir Badezimmer, Wohnraum und Küche teilen. Nachdem sie sich bisher ziemlich von uns distanziert hat und immer ziemlich unfreundlich war, ist heute wieder etwas passiert, was ich in Zukunft einfach nicht mehr möchte.

In unserem Badezimmer gibt es zwei Duschen und vier Waschbecken, also es kann morgens von mehreren gleichzeitig genutzt werden. Als ich dann heute morgen ins Badezimmer wollte, war es abgeschlossen. Es war nur noch eine andere Mitbewohnerin da, aber sie wusste auch nicht warum. Nach 20 Minuten kam dann unsere Neue heraus und ich habe sie gefragt, warum sie abgeschlossen hat. Sie meinte, sie wollte alleine duschen und sich in Ruhe fertig machen. Wenn man aber insgesamt zu acht wohnt, geht das natürlich einfach nicht😬

Sie hat das überhaupt nicht eingesehen und als ich meinte, dass wir uns mal generell unterhalten sollten, um ein paar Probleme zu klären, ist sie einfach gegangen. Ich würde wirklich gerne mit ihr sprechen, weil ich denke, dass sie es nicht kennt, mit mehreren „Fremden“ zusammen zu leben und sich daran gewöhnen muss… dabei möchte ich ihr eigentlich helfen.

Leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich an sie heran kommen soll und ich hoffe, dass ihr vielleicht Ideen habt oder solche Situationen selbst kennt. Was denkt ihr darüber? Ich freue mich über jede Antwort🥰

Liebe Grüße, Noemi.

Freizeit, Leben, Studium, Schule, Wohnung, wohnen, Mädchen, Menschen, Recht, Student, Universität, WG, mitbewohner

Sollte ich ein MacBook fürs Programmieren kaufen?

Heyo,

Diese Frage geht hauptsächlich an die Entwickler und Techniker unter euch ;). Ich versuche derzeit herauszufinden, ob ich ein Macbook (insbesondere ein Macbook Air 2020 A1-Chip mit 8 GB RAM, 500 GB SSD) in Kombination mit einem IPad Air 2020 kaufen sollte. Mein Problem ist: Ich benötige ein neues Notebook für Studium, Arbeit und Freizeit zum Surfen im Internet, für Büromaterial und zum Programmieren. Es sollte in der Lage sein, hauptsächlich mit Java (IntelliJ / Eclipse), C # / .NET(Visual Studio), Visual Studio Code im Allgemeinen und ein bisschen PHP / Javascript / HTML / CSS programmieren / ausführen zu können . Es sollte auch eine lange Akkulaufzeit haben, muss keine Overkill-Maschine sein. Aber ich möchte auch ein Gerät, mit dem ich handschriftliche Notizen machen und meine Dokumente auch digitalisieren kann, damit ich sie zur Schule/Uni oder zur Arbeit mitnehmen, digitale Notizen machen und das ich möglicherweise (auf einfache Weise) für einige Grafiken verwenden kann. Deshalb habe ich an dieses oben erwähnte Setup gedacht. Wegen der hohen Preise für Apple Produkte habe ich mich nicht für die Pro-Geräte entschieden. Jetzt ist meine Frage: Ist es vernünftig oder nur dumm? Oder hat jemand eine bessere Lösung für mich oder einen Rat? Ist es überhaupt möglich, diese Dinge auf einem Mac(besonders mit A1-Chip) zu tun?

Und ja, ich weiß, dass ein Windows-Computer für diese Aufgaben einfacher und vernünftiger wäre, aber ich mag Mac OS und seine Funktionen sehr und ich habe bereits einen Windows-PC zu Hause. Außerdem wollte ich eventuell einen anderen Weg einschlagen, wobei Apple nach Erfahrungsberichten, die ich gehört habe, auch Qualität für seinen Preis verspricht. Aber wenn es eine wirklich gute Lösung wie einen Yoga-Laptop oder was es auch immer so auf dem Markt gibt, lasst es mich bitte wissen.

Vielen Dank

Apple, Computer, Software, Studium, Technik, MacBook, Entwicklung, macOS, Softwareentwicklung, Technologie

Lohnt es sich weiter zu Studieren?

Hallo,

ich studieren Biowissenschaften (Biochemie) und bin derzeit im 3. Semester.

Leider konnt ich mich aus diversen Gründen nicht ganz auf mein Studium konzentrieren (Arbeite nebenbei im Fachbereich (Mikrobiologie 8std/woche) und Ehrenamtlich in einer Gemeinde, dazu kam dann auch noch Corona)

Das Semester werde ich noch halbwegs bestehen und da ich die Ehrenamtliche arbeit nun aufgegeben habe werde ich im 4. Semester mehr Zeit haben mich dem Studium zu widmen.

Allerdings werden die Leistungspunkte für eine weitere Bafög finanzierung nicht reichen. Jetzt mache ich mir sorgen wie es weitergehen soll.

An sich könnte ich meine Stunden auf der Arbeit erhöhen, bis zu 20 Stunden die Woche und mich auch so ohne Bafög finanzieren, sehr warscheinlich werde ich dann aber länger Studieren warscheinlich 10 Semester, da es eine ziemliche belastung sein wird, für mich persönlich wäre das in Ordnung.

Doch wie sieht es im Arbeitsmarkt aus, wenn man 4 Semester länger braucht ? Ich bin derzet 26 Jahre alt, und wäre dann erst mit 29 oder 30 fertig.

Ich habe auch bereits eine Berufsausbildung (als CBTA) und möchte den Bachelor noch machen um später im Beruf aufsteigen zu können, weiter Verdient man mit dem Bachelor auch etwas mehr.

Ein Studiengangwechsel ( zu Chemie, was mich auch interessiert) finde ich schwierig, zwar bekomme ich weiter bafög (für die Regelstudienzeit) allerdings häuft sich damit auch das Schuldenkonto (was ich so gering wie möglich halten möchte).

Nun meine Frage, lohnt es sich das Studium weiterzumachen, auch wenn es länger dauert ? Wie sind die konzequensen bei längerer Studienzeit ? und lohnt es sich nach der Ausbildung wirklich ? Weiter wird das sicher eine stressige Zeit bis zum Abschluss.

Oder sollte ich überlegen das Studium abbzubrechen ? Allerdings fühle ich mich nicht wohl damit, schlechte aufstiegschancen zu haben. Es wird oft min. ein Bachelor gefordert, zumindest ist das mein Eindruck und wurde mir so erzählt. Wie seht ihr das ?

Gibt es evlt. weitere möglichkeiten ?

Danke für eure Antworten!

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Bachelor, Biochemie, BTA, CTA, finanzierungshilfe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium