Studium – die neusten Beiträge

Hochschulwechsel nach eigener Exmatrikulation?

Also mein Problem:

Im Wintersemester 2020 war ich in einer Privatschule immatrikuliert. Jedoch habe ich mich schon nach einem Monat exmatrikuliert, da es auf finanziellen Gründen nicht möglich war dort weiter zu studieren. Ich habe keine Vorlesungen besucht und keine Prüfungen mitgeschrieben.

Hat dies irgendwelche Konsequenzen für mein Sommersemester 2021? Es lag nämlich NUR an den finanziellen Gründen, ich wollte trotzdem den selben Studiengang studieren, nur konnte ich es an dieser Schule nicht studieren. Es war International Business.

Nun habe ich einen Studienplatz für ein klassisches Bwl studium für das erste Semester. Exmatrikulationsbescheinigung habe ich auch abgegeben, anscheinend klappt es trotzdem, da ich meinen Zulassungsbescheid schon erhalten habe.

Jedoch möchte ich nach dem ersten Semester die Hochschule wechseln um statt bwl internationale bwl zu studieren, dass dies eigentlich mein Traumstudiengang ist. Ist das möglich? Oder wird das aufgrund der bisherigen Exmatrikulation kritisch?

Ich habe nämlich gelesen, dass es nach Exmatrikulation nicht möglich nochmal das selbe im ersten Fachsemester zu studieren und die ganzen Studiengänge sind ähnlich. Es war aber eine freiwillige Exmatrikulation, keine Zwangsexmatrikulation.

Ich bedanke mich bei den Antworten.

Studium, Schule, Exmatrikulation, Hochschulwechsel, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Welche Dinge wisst Ihr an unserer Community am meisten zu würdigen, und welche Eurer Beziehungen auf gutefrage schätzt Ihr besonders?

Kaum zu glauben, gutefrage wird am 15. Februar sage und schreibe 15 Jahre alt! 🎂✨

Einige von Euch begleiten uns schon von Anfang an, zahlreiche sind über die Jahre hinzugekommen, viele sind auch erst seit kurzem Teil unserer Community - eine Community, die insbesondere durch Eure Freundschaften und Beziehungen untereinander zusammengeschweißt wurde.

Daher möchten wir in unserer Aktionsfrage zum Geburtstag von Euch wissen, was Ihr besonders an unserer Community schätzt. Sind es zum Beispiel die hilfreichen Antworten, die Ihr in Sekundenschnelle zu jeder beliebigen Uhrzeit erhaltet oder dass Ihr Euch mit jeder Frage, sei das Thema noch so spezifisch, an sie wenden könnt? 

Da in den letzten 15 Jahren viele enge Freundschaften und sogar einige Liebesbeziehungen auf gutefrage entstanden sind und wir sogar über zwei verheiratete Pärchen Kenntnis haben, fänden wir es ebenso spannend, wenn Ihr uns ein wenig von Eurer Lieblingsperson oder Euren Lieblingspersonen in der Community erzählt, die Ihr nicht mehr missen wollt. ❤ Dabei müsst Ihr natürlich keine Namen nennen 😊 Uns interessiert vor allem, wann Ihr Euch kennengelernt habt und was Euch verbindet.

Im Rahmen unserer Geburtstagsaktion spenden wir für jede Antwort und für jedes positive Feedback, das die Frage und eine Antwort erhält (“Daumen hoch” und “Hilfreich”), die bis zum 15.02.2021 eingehen, je einen Euro an die Hilfs- und Entwicklungsorganisation oxfam (www.oxfam.de), für Menschen, die auf dieser Welt mit extremer Armut und sozialer Ungleichheit zu kämpfen haben. Dabei werden pro Nutzer natürlich eine Antwort und 10 Danke & Hilfreich gezählt.

Lasst uns daher an Euren Gedanken und Erlebnissen teilhaben, damit wir uns zusammen ein Geschenk bereiten und anderen Menschen in Not helfen können.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und darauf, gemeinsam mit Euch etwas Gutes zu tun.

Euer gutefrage Team

Liebe, Beruf, gutefrage.net, Studium, Schule, Freundschaft, Geschenk, Mädchen, Community, Geburtstag, Menschen, Freunde, Beziehung, Hilfestellung, Aktion, Dienstleistung, Finanzieren, Gesellschaft, Jubiläum, Jungs, Jungs und Mädchen, Männer und Frauen, Spende, Unterstützung, Spendenaktion

Was kann man tun, wenn man durch alle Klausuren gefallen ist?

Hi zusammen,

wie es der Titel schon sagt, bin ich durch alle Klausuren (3 sind es an der Zahl) gefallen. Ich studiere Gymnasiallehramt mit den Fächern Mathe und Philosophie im ersten Semester.

Ich bin absolut gar nicht mit dem Onlineangebot klar gekommen, ich hing immer sehr viele Vorlesungen hinterher, da ich immer mit den Aufgaben (Matheblätter, Philosophie und BW- Essays) beschäftigt war. Die Aufgaben habe ich immer beim 1.Versuch bestanden, weil ich da viel Zeit reingesteckt habe. Grundsätzlich hatte ich einfach einen sehr schlechten Start ins Unileben. Durch das Onlinesemester war ich noch nie an der Uni, kenne keine Kommilitonen oder konnte auch sonst kein Angebot aus der Uni nutzen, musste mich also ganz alleine irgendwie durchboxen. Ich bin auch die erste in der Familie die studiert.
Ich war quasi das ganze Semester lang nur allein in meinem Zimmer. Das hat auch ganz schön an der Motivation gezerrt.

Lange Rede kurzer Sinn: ich habe die Klausuren in Mathematik und Philosophie nicht bestanden und weiß jetzt gar nicht was ich machen soll. Soll ich im nächsten Semester einfach genau die gleichen Module nochmal belegen und alles nochmal machen? Oder soll ich weiter nach der Studienordnung gehen und die Wiederholungsklausuren dann noch dazu schreiben? Oder einfach ganz mit den Studium aufhören? Ich weiß es nicht. :(

Vielleicht könnte ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen, ich wäre sehr dankbar.

LG

HSLT

Studium, Schule, Mathematik, Klausur, Lehramt, Lehrer, Mathematikstudium, studieren, Universität, Erstsemester, Semester, ersti, Goethe Universität, philosophiestudium, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

BWL, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen?

Hallo,

aktuell mache ich mein Fachabitur im Bereich Wirtschaftsinformatik. (=Normaler Wirtschaftszweig mit 2 zusätzlichen Fächern: Informatik und Softwareentwicklung)

Meine Noten sind sehr gut, d.h. ich habe ausnahmslos nur 1er und auf dem Zeugnis.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich danach studieren möchte (gerne auch Dual).

Für BWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen besteht Interesse, aber kann mich einfach nicht für eins entscheiden, da jedes seine Nachteile mit sich bringt.

BWL: Grundsätzlich das größte Interesse, aufgrund der Masse an BWL' ern aber eher unattraktiv und eintönig.

Wirtschaftsingenieurwesen: großes Interesse, habe allerdings überhaupt keine Ahnung von Maschinenbau und allgemein Technik + Physik. (Starte also komplett von 0)

Wirtschaftsinformatik: mittleres Interesse, durch das Fachabitur einige Vorkenntnisse vorhanden. (Möchte später allerdings nichts bzw. nur sehr wenig mit Softwareentwicklung o.Ä. zu tun haben.)

Beruflich sehe ich mich später in folgenden Bereichen:

  • Marketing, Vertrieb und Medien
  • Management (Projektmanagement, Digital Business Management)
  • E-Commerce
  • Logistik (bereits Erfahrung gesammelt durch Praktika)

Welcher Studiengang passt eurer Meinung nach am Besten?

BWL 46%
Wirtschaftsingenieurwesen 38%
Wirtschaftsinformatik 15%
Computer, Beruf, Studium, Bachelor, BWL, Studiengang, studieren, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Gibt es hier jemanden, der an Abibliophobie leidet?

Mit dem Wort "Abibliophobie" ist gemeint, dass jemand Angst davor hat, nicht genug Lesestoff in Form von Büchern oder Zeitschriften zu Hause zu haben, auch wenn ein Großteil davon vielleicht nie gelesen wird.

Bei mir ist das so, dass ich viele Bücher habe, die meisten gekauft, weil der Inhalt für mich von großer Interesse wäre. Leider bin ich ein extremer Langsamleser und brauche meist absolute Ruhe zum Lesen. Und aufgrund meiner Arbeit und parallelen Studiums hab ich einfach keine Zeit! Obwohl einiges auch für mein Studium bestimmt interessant wäre!

Ich mache mir langsam Sorgen, dass ich erstens, wirklich einige Bücher, die ich gerne lesen würde, niemals lesen werde und zweitens, sich im Laufe der Zeit noch mehr Bücher ansammeln werden.

Aber wenn ich so andere Leute sehe, die ganze Regale voller Bücher haben, vielleicht so um die 1000, dann frage ich mich, ob sie die alle gelesen haben oder auch eine ähnliche Angst verspüren, wie die Leute, die an "Abibliophobie" leiden 🤔

Darum meine Fragen:

Ab wann kann man wirklich von "Abibliophobie" sprechen? Gehört ihr dazu oder kennt ihr jemanden?

Wieviele Bücher habt ihr so und wieviele davon habt ihr gelesen? Habt ihr auch Bücher, die euch gar nicht wirklich so interessieren?

--> PS: Ich rede wirklich vom Lesestoff auf "Papier"! Nicht elektronisch!

Vielen Dank für den Gedankenaustausch 😊

LG Noidea333

Medizin, Buch, Studium, lesen, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Phobie, Zeit

Medizintechnik studieren?

Hallo. Also, ich habe Interesse Medizintechnik zu studieren. Ich bin zwar kein Streber, aber nicht schlecht in der Schule und habe gelesen, dass nicht unbedingt an jeder Uni ein NC von 1, ... notwendig ist (gibt anscheinend auch NC freie).

Ich habe neben Deutsch und Englisch, Biologie als Leistungskurs (5.std) gewählt und Mathe und Geschichte als Grundkurs (3.std). Chemie (3.std) mache ich weiter, habe aber Physik abgewählt. Ich weiß, keine sonderlich ideale Fächerwahl für diesen Studiengang, aber ursprünglich war Medizin geplant, aber ich befürchte, dass mein Notenschnitt am Ende nicht reichen wird. Ich muss aber zugeben, dass mir technische Dinge besser liegen, als biologische, was aber nicht bedeutet, dass ich schlecht in Bio bin. Deswegen finde ich, dass dieser Studiengang zu mir passt. Was meint ihr dazu? (w/17/Jg 1/G8/allg.Gym/BW)

In welchen "Fächern" schreibt man die Orientierungsprüfungen? Und generell, wie läuft dieser Studiengang ab ?

Falls einer von euch das studiert oder studiert hat, ich hätte einige Fragen dazu. Wäre freundlich von dir/euch mir dann kurz hier eine Nachricht zu hinterlassen, damit ich dich/euch anschreiben kann. Oder ihr schickt mir eine Freundschaftsanfrage und ich schreibe an.

Medizin, Studium, Schule, Technik, Biologie, Chemnitz, höhere Mathematik, Ingenieur, Jena, Medizintechnik, Numerus Clausus, Studiengang, studieren, Technische Mechanik, Technologie, Universität, Verfahrenstechnik, Ausbildung und Studium

ETH Zürich prüfungsfreie Zulassung?

Ich habe folgendes Problem: Ich würde gerne die ETHZ besuchen, wofür u.a. in den letzten drei Jahren vor dem Abi vier der folgenden Fächer unterrichtet werden müssen:

Physik, Naturwissenschaften, Informatik, eine Sprache, Geografie, Geschichte, Wirtschaft

Ich habe Physik, Deutsch(=eine Sprache), Chemie und Sozialwissenschaften.

Auf der Seite des Schulministeriums scheint Sozialwissenschaften aber das gleiche wie Wirtschaft zu sein, da das Fach Sozialwissenschaften/Wirtschaft genannt wird. Auf meinem Zeugnis ist aber nur von Sozialwissenschaft die rede.

Es gibt auch ein Fach, welches nur "Sozialwissenschaft" heißt, die Inhalte sind aber im Prinzip identisch. Hier die Links:

https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=31

https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=30

Geschichte habe ich ein Jahr "zu früh" abgewählt und Philosophie wird leider auch nicht gewertet.

Hat jemand von euch Erfahrung, ob in solchen fällen Sonderregelungen getroffen werden? Diese werden zwar in der Zulassungsverordnung der ETH erwähnt, jedoch steht bei swissuniversities.ch "Andernfalls: reduzierte Aufnahmeprüfung."

Dies würde mir sehr weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

MfG

L

Studium, Schule, Schweiz, studieren, Zürich, ETH Zürich, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium